Polo lässt sich nicht schalten
Guten Morgen,
Mein Polo sollte heute in die Werkstatt dami ein neues Thermostat eingebaut wird.
Als ich nach dem Start den Gang einlegen wollte, ging das nicht....auch der erste Gang sperrte.
Wenn der Wagen aus ist.... lassen sich diese Gänge problemlos einlegen.....was ist das denn jetzt wieder?
Könnt ihr mir helfen?
39 Antworten
Zitat:
@PoloNey123 schrieb am 16. August 2020 um 12:50:17 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 15. August 2020 um 20:10:07 Uhr:
Das original VW Teil kostet mit ca. 7,40 € nur wenige Cent mehr.
Also kein Grund ein NoName Produkt zu kaufen.Beim Kupplungszug (6X1 721 335) macht man mit Sachs auch nichts verkehrt.
z.B. ==> https://www.pkwteile.de/sachs/1222492
Aber wie schon erwähnt wird ein nahezu neuwertiger Kupplungszug nicht dadurch abgenutzt oder geht kaputt, wenn er eine verschlissene Kupplung bewegen muss.
Es wäre also rausgeschmissenes Geld.
Der automatische Nachstellmechanismus muss nur mit ein paar Handgriffen neu in Grundstellung gebracht werden, was jede Werkstatt aber beherrschen sollte.
Hallo,
Danke für deine hilfreichen Tipps.
Die Werkstatt erklärte mir, das dieses neue Kupplungsseil bedingt durch die defekte Kupplung am Limit wäre und das wäre nicht mehr zu richten.
Die Führungshülse schlägt hier bei LUK schon mit ca. € 30.- zu Buche...da wird VW sicher noch teurer?
Warum suchst Du dir einen Händler mit einem derartigen Phantasiepreis.
Hab doch geschrieben was das Teil bei VW kostet. (7,40 €)
Sonst z.B. ==> https://www.pkwteile.de/jp-group/8173594
Zitat:
@PoloNey123 schrieb am 16. August 2020 um 12:50:17 Uhr:
..
Die Werkstatt erklärte mir, das dieses neue Kupplungsseil bedingt durch die defekte Kupplung am Limit wäre und das wäre nicht mehr zu richten.
Quatsch!! Die Werkstatt hat keine Ahnung.
Die sollen mal im Reparaturhandbuch bzw. -leitfaden nachschlagen wie das geht.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 16. August 2020 um 14:20:04 Uhr:
Zitat:
@PoloNey123 schrieb am 16. August 2020 um 12:50:17 Uhr:
..
Die Werkstatt erklärte mir, das dieses neue Kupplungsseil bedingt durch die defekte Kupplung am Limit wäre und das wäre nicht mehr zu richten.Quatsch!! Die Werkstatt hat keine Ahnung.
Die sollen mal im Reparaturhandbuch bzw. -leitfaden nachschlagen wie das geht.
Aber wie soll ich das vorbringen, ohne anzuecken....ich bin ja der Laie...
Ich benötige zusätzlich noch das Staubschutzmanschettenset für die Stoßdämpfer hinten, welche sind da die richtigen? Hier sind so einige abgebildet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PoloNey123 schrieb am 16. August 2020 um 14:37:48 Uhr:
...
Aber wie soll ich das vorbringen, ohne anzuecken....ich bin ja der Laie...
Ich benötige zusätzlich noch das Staubschutzmanschettenset für die Stoßdämpfer hinten, welche sind da die richtigen? Hier sind so einige abgebildet.
Staubschutzmanschettenset ==> z.B.
https://www.pkwteile.de/skf/1363805Anleitung zum Kupplungszug kannst in meinem Betrag vom 5. Juni 2019 nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...hilfe-kupplungsseil-t6634194.html?...
Bei einigen Ausführungen wurden das Halteband inzwischen durch eine Plastikkappe
(s. Bild) ersetzt, mit der man den zusammengedrückten Mechanismus auf gleiche Weise verriegeln kann.
Sie ist auf dem Bild in der folgenden Anzeige ebenfalls deutlich zu sehen. https://www.pkwteile.de/sachs/1222492
Da der Zug ja fast neu ist, sollte die Kappe eigentlich noch greifbar und nicht schon im Müll gelandet sein.
Vielleicht will die Werkstatt ja auch deswegen einen neuen Zug einbauen, weil sie die Kappe schon weggeschmissen haben. 😮
Wenn die Werkstatt nicht mal in der Lage ist zwischen einem defekten Kupplungsseil und einer verbrauchten Kupplung zu unterscheiden, schaffen die es bestimmt nicht ein Kupplungsseil wieder in die Ausgangsstellung zu bringen. Nachlesen wies geht ist wohl auch zuviel verlangt.
Wenn dann der "Hochkomplizierte" Einbau der neuen Kupplung vermurkst wird, ist vermutlich angeblich auch noch das Getriebe hin.
Zitat:
@Dirk der Schrauber schrieb am 16. August 2020 um 18:20:53 Uhr:
Wenn die Werkstatt nicht mal in der Lage ist zwischen einem defekten Kupplungsseil und einer verbrauchten Kupplung zu unterscheiden, schaffen die es bestimmt nicht ein Kupplungsseil wieder in die Ausgangsstellung zu bringen. Nachlesen wies geht ist wohl auch zuviel verlangt.
Wenn dann der "Hochkomplizierte" Einbau der neuen Kupplung vermurkst wird, ist vermutlich angeblich auch noch das Getriebe hin.
Das Argument der Werkstatt war ja, das die Kupplung dem Alter des Fahrzeugs nach, einfach verschlissen ist und das Kupplungsseil erneuern nur unnötige Kosten verursacht, da wäre das Wechseln der Kupplung die bessere Wahl.
Ja, das kann ich als Nichtfachmann nicht erkennen. Das ist eine Meisterwerkstatt.
Zitat:
Wenn die Werkstatt nicht mal in der Lage ist zwischen einem defekten Kupplungsseil und einer verbrauchten Kupplung zu unterscheiden, schaffen die es bestimmt nicht ein Kupplungsseil wieder in die Ausgangsstellung zu bringen. Nachlesen wies geht ist wohl auch zuviel verlangt.
Wenn dann der "Hochkomplizierte" Einbau der neuen Kupplung vermurkst wird, ist vermutlich angeblich auch noch das Getriebe hin.
Das Problem ist ja, wie kann ich als Laie denn eine gute Werkstatt erkennen...?
Da ist man als Laie natürlich ziemlich hilflos. Manchmal hilft es im Bekannten oder Kollegenkreis mal rumzufragen. Oft zeigen die "Besseren" Werkstätten auch das sie es nicht nötig haben sich mit den alten Kisten zu beschäftigen. Wenn man das Gefühl hat die haben eh keinen Bock auf das alte Geraffel ,sollte man auch gucken ob man nicht was anderes findet.
Hatte auch schon Kunden hier denen man klar gesagt hat, das man so alte Autos hier nicht mehr reparieren würde. War allerdings vor Corona. Jetzt hat mans plötzlich doch wieder nötig......
Hallo,
Mein Polo "läuft" wieder: bei der überkochenden Kühlerflüssigkeit war es tatsächlich das Thermostat das defekt war.
Die Kupplung wurde erneuert, weil die Werkstatt darauf bestand, das es das Kupplungsseil nicht sein könne .....ich habe den alten Kupplungssatz mitgenommen, aber der alte Kupplungszug ist nicht dabei....
Ich danke nochmals allen Helfern hier.