POLO- Kauf

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Servus Leuts,

ich Möchte mir dämnächst einen POLO 6N (alternativ auch IBIZA ) bj 1996- 1999 kaufen. Ich war bisher mehr mit Franzosen unterwegs und kenn mich mit VW net so gut aus, worauf sollte man beim Kauf achten, gibts da irgendwechle "Kinderkrankheiten" ? Wäre für Antworten sehr dankbar.

Ach ja, obwohl ich aus Stuttgart bin, wäre ein Diesel ganz interessant. Bekommen solche 1.7SDI oder 1.9D überhaupt noch ne Umweltplakette?

20 Antworten

Hi,

schau dich doch mal in der FAQ um. Dort findest du einige Tipps 😉

Gruß

Kinderkrankheiten, die mir spontan einfallen:

- Getriebe
- Elektrische Fensterheber (kann man aber halbwegs ausmerzen)

Hi Leute,

ich komm aus dem G4 Forum und wollt mal fragen ob das Angebot ok ist.
Ich kenn mich mit den Preisen für VW Polo nicht so aus.
Auf was muss ich bei dem Modell sonst noch so achten???
Kinderkrankheiten z.B. was es mit dem schwächelnden Getriebe auf sich hat, Rost usw...

POLO 6 N

Hi,

also ich kann dir nur empfehlen nach einem anderen Polo zu suchen. Der Motor hat einfach nichts... Such den 60PSler oder besser den 75PSler (den hab ich auch). Letzterer fährt sich angenehm, man kommt gut vom Fleck und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen ( durchschnittlich 8 l).

Den Kleinen musst du ordentlich treten, daher wirst du auch mehr verbrauchen.

Zum Angebot selbst:

den Preis kannst du bestimmt noch etwas drücken. Zum Vergleich, meiner (75 PS, eFH, Sitzheizung, ZV, Nsw, Airbag, Schiebedach, Klima) ist noch gute 3200 wert. Und der aus dem Angebot hat ja kaum Zusatzausstattung.

Gruß,
Spidy

Ähnliche Themen

Hi,

danke erstmal für deine Antwort!
Der Polo soll nur für eine Strecke von 6 km täglich (Stadt) genutzt werden, ich dachte bei der Auswahl der Maschine an die geringere Steuer.
Auf was muss man bei der Karosse achten? Gibt es sonst noch Schwachpunkte am 6N?
Was hat es mit dem Getriebe auf sich von dem hier viele berichten???

vielen Dank schonmal im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von dragon46


Kinderkrankheiten, die mir spontan einfallen:

- Getriebe
- Elektrische Fensterheber (kann man aber halbwegs ausmerzen)

Moin,

ich habe auch oft gehört das die Dinger mit dem Getribe probleme haben. Als mein alter hatte zumindstens nicht. Bin mit meinem 1,3L kleinen Zwerg 4 Jahre gefahren, er hatte zum Schluss 208kKm drauf und gar keine Probleme mit dem Getriebe gehabt, obwohl er eigentlich einen guten Leistungszuwachs hatte. Soweit mir das bekannt ist, haben doch eher die GTIs und die 16V mit dem Getriebe probleme.
In den vier Jahren in den ich ihn hatte (Baujahr 1995) war Rost keine Problem, das einzige Problem bei mir war das die Querlenker bei ca 145kKm ausgeschlagen sind, ob man das jetzt Kinderkrankheit nennt weiß ich nicht genau, da bei meinem jetztigen Bora auch bei ca. 150kKm eine Buchse schwächelt.
Was ich eher als Kinderkrankheit zählen würde, wären die Plastikhalterung für die Türfensterscheiben, die brechen gerne ab und dann hängt die scheibe in der Tür.

Gruß
André

Hi,

danke für deine Antwort. Also sind die Polo's schon recht robust.Vielleicht weiß ja einer den GKB von den betroffenen Getrieben.
Beim Polo war das mit der Seitenscheibe auch???

viele Grüße!

Hallo.

Hätte auch mal ne Frage hierzu. Da meine Freundin sich jetzt auch einen Polo N6 (Facelift) BJ 12/2000 kaufen möchte und der hat schon 183.000 KM runter........

Wieviel hält eigentlich so ein Motor???? Ist ein 1.4 Liter mit 60 PS.......

Hat dieses Reihe auch Probleme mit dem Getriebe????

Gruß

EDIT:

Stimmt das eigentlich, dass wenn bei so nem Polo der Zahnriemen reisst, da nichts passiert (kaputt geht)???

Ich war nähmlich letztens bei einem "Händler" und da war das Scheckheft nur bis ca. 75000 km geführt worden und der Wagen hatte bereits 196.000 gelaufen und der hat mir dann das mit dem Zahnriemen erzählt......

Zitat:

Original geschrieben von JEDI-GOLF5


Stimmt das eigentlich, dass wenn bei so nem Polo der Zahnriemen reisst, da nichts passiert (kaputt geht)???

Soweit ich weiß ist keiner der Polo-Motoren ein sog. Freiläufer - also hat der Händler Unsinn erzählt.

Ich lerne aber gerne dazu wenn es jemand besser weiß 😉.

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Original geschrieben von JEDI-GOLF5


Stimmt das eigentlich, dass wenn bei so nem Polo der Zahnriemen reisst, da nichts passiert (kaputt geht)???
Soweit ich weiß ist keiner der Polo-Motoren ein sog. Freiläufer - also hat der Händler Unsinn erzählt.
Ich lerne aber gerne dazu wenn es jemand besser weiß 😉.

Gruß Walter

dem schließe ich mich an!! 🙂

Kennt jemand den GKB der betroffenen Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Parnucha



Zitat:

Original geschrieben von wno158



Soweit ich weiß ist keiner der Polo-Motoren ein sog. Freiläufer - also hat der Händler Unsinn erzählt.
Ich lerne aber gerne dazu wenn es jemand besser weiß 😉.

Gruß Walter

dem schließe ich mich an!! 🙂

Danke für Euere Antworten......ein anderer Händler hat mir das jetzt auch bestätigt.......

Gruß

PS. Kennt jemand die Wechsel-Intervale für den Zahnriemen bei einem 1.4 Polo N6 Facelift ??

Soweit ich weiss gibt es kein festes Wechselintervall, aber der Zahnriemen sollte ab 90.000 km geprüft und spätestens bei 120.000 km erneuert werden, ODER nach 6 - 7 Jahren. Habe meinen bei der letzten Inspektion prüfen lassen (87.600 km), wurde mitgewechselt, ich weiss allerdings nicht wie lang der schon drauf war (laut Aussage des Meisters war es nötig gewesen, mein Auto ist fast 14 Jahre alt, hab es aber erst seit ca. 3 Jahren, Service-Heft war leider unvollständig....).

P.S.: Das Modell heisst 6N...

Edit: Wenn du den Zahnriemen tauschen lässt kannst gleich die Wasserpumpe mitmachen lassen. Die hält nicht viel länger durch und zur Montage müsste der Zahnriemen dann wieder runter (hoher Arbeitsaufwand). Die Pumpe selbst kostet nicht viel.

Kennt jemand sonst noch Stellen/Teile auf die man beim Polo achten muss???

Deine Antwort
Ähnliche Themen