Polo GTI und Anhängekupplung (AHK)

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Polo zu konfigurieren. Nach mittlerweile 5 "normalen" Polos, soll es diesmal nun endlich ein GTI werden. Allerdings benötige ich für den Fahrradträger und einen kleinen Anhänger eine AHK.

Ab Werk scheint das (derzeit) nicht möglich. Mein Händler hat mir im letzten Monat auf meine Nachfrage mitgeteilt, dass es keine Zubehör-AHK seitens VW gibt. Heute schaue ich mir einen Zubehörkatalog von November 2017 an und sehe, dass eine abnehmbare AHK von VW nachgerüstet werden kann (siehe Anhang).

Frage ins Forum an die GTI-Freaks: Gibt es eine Möglichkeit, einen neuen GTI mit abnehmbarer AHK zu bekommen?

Danke und sonnige Grüße
Andreas

Ahk-polo-gti
Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder mir Eigenbau Abdeckung

Dsc_0055.jpg
IMG-20180915-WA0014.jpeg
Dsc_0048.jpg
205 weitere Antworten
205 Antworten

Nochmal ich.

Nun zum Bericht.

Die AHK von ahk-preisbrecher.de ist ein Mix aus Teilen von Bosstow, ACS und trail-tec (E-Satz).

Der Einbau dauerte bei uns zu zweit rund 5 Stunden - ohne codieren. Wer also 250 Euro für den Einbau verlangt - das ist günstig.

Der E-Satz von Trail-Tec passt nicht 100%ig für den GTI. Im Grunde stört immer noch die Klappe von der Buchse, die kommt gegen den Diffusor. Dieser wird unten - nicht sichtbar - ausgeschnitten. Wir haben das mit einem Fein Multimaster gemacht.

Die Anleitung von Trail-Tec für den E-Satz ist der reinste Horror. Ich habe diese gekürzt ja schon weiter oben gepostet. Option 1, 2 oder sonst auch 2a oder 3b... schau hier, Seite 20 und dann weiter auf Seite 30... so ungefähr. Na wir haben das trotzdem relativ gut hinbekommen aber das hätte man auch besser machen können.

So, nun ist alles dran, das Steuergerät kann ich in der CAN-Verbauliste aktivieren. Nun habe ich aber diverse Fehler beim Programmieren. Mein Problem ist, das sich so gut wie keine Dokumentation über den Polo AW im Netz finde. Und wenn, dann weicht das ab von den Einstellungen, die ich so zur Auswahl habe.

Ich bin echt bedient.

Also die Kurzversion:

Die AHK-Preisbrecher Anhängerkupplung für den Polo GTI...

- die Steckdose passt nicht gut, da muss ich noch einmal nachbessern
- die Codierung im Polo AW GTI scheint ein Mysterium zu sein

Und Fazit: nie wieder einen anderen E-Satz! Trail-Tec muss nicht sein. Lieber Jäger!

So, nun ist alles codiert.

Wen es interessiert, ich habe es in den Polo AW Codierungs-Thread geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../codierungs-beispiele-t6428087.html?...

Anbei noch Bilder.

Leider ist der Diffusor von der Klappe der Steckdose im Weg, so dass sich derzeit noch die Stecker nicht fixieren lassen. Funkitonieren tuts trotzdem. Da frage ich jetzt beim Verkäufer nach. Ggf. müssen die mir ein längeres Blech schicken.

Einbauzeit zu zweit (mit erfahrenen Mechaniker, der ab- und an dann mal telefonieren musste): 5 Stunden

Codierung: 2 Stunden (erfolglos) plus 3 Stunden Recherche plus 2 Stunden heute.

Also, wer 250 Euro für den Einbau incl. Codierung bezahlen soll - nur los das ist ein Schnapper.

Andersrum geht die Buchse nicht zu montieren oder? Als das der Deckel unten ist quasi?!

Wenn die abgenommen ist, ist nichts davon zu sehen oder?

könnte man, aber wenn man 630 Euro für eine "GTI-kompatible" AHK ausgibt erwarte ich auch zumindest, dass alles passt. Ich schreibe jetzt mal den Verkäufer an mit den Fotos. Aber die Idee die Steckdose anders herum zu Montieren ist nicht verkehrt. 🙂 Man könnte die Klappe auch ganz abnehmen. Muss man dann ab und an mal freipusten.

Ach so: nein man sieht von der AHK überhaupt gar nichts. Ich mache die Tage mal ein Foto.

Ähnliche Themen

abmachen würde ich die Klappe nicht… da ist die innerhalb kurzer Zeit verdreckt!

so, nun habe ich die Steckdose um 90 Grad gegen den UZS gedreht - nun passt es.

Sieht man auf den Bildern.

Nicht so schön ist, dass man die Steckdose ganz schön weit biegen musste. Sonst wäre das Kabel nicht an der Kante vom Bodenblech vorbei gekommen. Musste es dann noch mehr biegen, damit das Blech von der Steckdose nicht an die Kante vom Bodenblech schrammt. Für eine "passgenau für Polo GTI" beworbene Anhängerkupplung ist das ganz schön arm, vor allem bei dem Preis!

Von der AHK sieht man überhaupt nix, das letzte Bild sollte es gut zeigen 🙂

Schön ne schöne Sache wenn man dann nichts sieht 🙂

100% passen ist halt immer so ne Sache 😉

Jup, aber so ist jetzt alles gut. Ich kann meine Fahrräder hinten drauf packen und gut - mit Anhänger is ja nicht so bei max 1.200 kg 😉

kleiner Tipp an alle, die die AHK Preisbrecher AHK für den GTI kaufen.

Baut die Steckdose nach dem folgenden Schema an (siehe Bild im Anhang)

Anbei die versprochenen Bilder von der AHK...

Er hat‘s nicht wirklich getan! Hat er nicht! 8-[
Das ist wie bei einem Lambo einen Dachgepäckträger zu montieren und dann in die Berge zum Skiurlaub damit.

Weil man in den Skiurlaub mit einem G63 AMG fahren muss? Und wer schreibt das vor?

Hey Leute,

meinen Polo GTI fahre ich, weil mir mein BMW X1 25d zu fett war und ich es als überflüssig ansah so viel Masse an Auto als Zweitwagen zu brauchen.

Natürlich haben wir noch einen X3 mit automatischer AHK und der kann 2500 Kilo ziehen - aber ganz ehrlich wenn ich von Hamburg in den Harz einen Tagestrip zum Mountainbiken fahre brauche ich keinen SUV und nehme den Fahrradträger auch an den GTI.

Außerdem zeigt die Erfahrung: eine AHK an einem Auto zu haben, welche es eigentlich nicht von Werk aus gibt, bringt immer einen gewissen Wettberwerbsvorteil beim Verkauf.

Wo ist denn das Problem, wenn man die AHK nach der Nutzung mit einem Anhänger oder Fahrradträger abnimmt - man sieht es dann ja nicht höchstens man liegt unter der Stoßstange hinten und schaut in den ausgesägten Ausschnitt rein..... 🙂

Ich würde ein gebrauchtes Auto mit Anhängerkupplung erst gar nicht kaufen. Wer weiß was die Person damit gezogen hat 😮

Wenn der Verkäufer das so plausibel wie @Symbiosis erklären kann, warum nicht…

Ich denke er wird nicht der einzige sein, der die AHK so nutzt… 😉 ist ja wesentlich bequemer als das Rad auf das Dach zu buckeln oder es ins Auto so Zirkeln und dabei vielleicht noch die Verkleidung zerkratzen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen