Polo GTI Sport Select vs. Serienfahrwerk
Hallo,
auch wenn hier schon einiges zum Sport Select Fahrwerk geschrieben wurde, habe ich noch eine spezifische Frage:
Ich bin kurz davor mir den Polo GTI zu kaufen und schwanke zwischen Serien- und Sport Select Fahrwerk (Tendenz zum Serienfahrwerk). Mir ist vor allem wichtig, dass das Auto im Alltag noch halbwegs komfortabel zu fahren ist. Für mich ist die Sport Select Option eher "Spielerei", mit evtl. späteren Folgekosten für Reparaturen o.Ä.
Gestern habe ich den GTI Probe gefahren, mit Sport Select Fahrwerk. Die Normalstellung fand ich gut, "Sport" war mir deutlich zu hart (besonders auf der Autobahn). Da ich aktuell kein Serien-GTI-Fahrwerk testen kann, hier nun meine Frage:
Wie viel härter ist das Serienfahrwerk im Vergleich zur Normalstellung von Sport Select? Zum Beispiel:
Sport Select Normal: 100%
Serie: 120% ???
Sport Select Sport: 160%
Wenn der Unterschied nur gering ist, würde ich die Serie nehmen, ansonsten Sport Select aufgrund der komfortableren Normalstellung.
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen!
Viele Grüße aus Bremen
Beste Antwort im Thema
Da das normale Sportfahrwerk sowieso ungefähr Select "Normal" entspricht, kann man sich das Geld auch sparen, wenn man Select probiert hat und sowieso nur den Normal-Modus nutzen würde.
34 Antworten
PS: Das die Lenkung härter wird, das ist wirklich der einzige Grund (im Nachhinein) warum ich nochmal 300€ mehr investieren hätte sollen ..
Vielen Dank erstmal für eure schnellen und zahlreichen Antworten!
Ich tendiere nach wie vor dazu, einfach das normale Fahrwerk zu nehmen - bin da vielleicht auch etwas puristisch.
Hat zufällig schon jemand Reparaturen am Sport Select gehabt? Vermutlich nicht, da es das noch nicht so lange gibt?
P.S.: Ich werde den Schalter nehmen.
Ähnliche Themen
ich wundere mich schon, sport select auf sport ist vielen zu hart? ich finde das könnte noch härter werden. nicht das ich ein montagsmodell habe und es wird eigentlich härter... :/ aber muss dazu sagen ich bin bislang nur winterreifen gefahren. mit breiteren SR mit anderem querschnitt fährt es sich härter oder?
gehen wir mal davon aus das das normale fahrwerk gleich oder minimal! härter ist als das sport select in modus normal -> meine empfehlung mitbestellen! (@lozer343:glaube nicht das es deutlich weicher oder demnach deutlich härter ist. soll ja für jedermann fahrbar sein und komfort bieten). für das geld muss man echt nicht überlegen. fände auch 500 bis 1000€ ok für diese spielerei.
Moin zusammen,
ich wollte euch nochmal eine kurze Rückmeldung geben, da ich nun seit einer Woche glücklicher Besitzer eines VW Polo GTI bin. Letzendlich habe ich mich für das Serienfahrwerk entschieden. Sofern mich meine Erinnerung an die Probefahrt im Februar mit Sport Select Fahrwerk nicht täuscht, ist das Serienfahrwerk tatsächlich etwas härter als "Normal" mit Sport Select. Die Abstimmung ist jedoch deutlich dichter an "Normal" als an "Sport".
Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl, da das Serienfahrwerk für mich einen guten Kompromiss darstellt. Man hat eine sehr gute Straßenlage und trotzdem noch etwas Komfort (kurze Querfugen auf der Autobahn oder Straßenbahnschienen merkt man aber dennoch deutlich). Im Alltag wäre es mir persönlich ohnehin zu umständlich bei Bedarf umzustellen (nach dem Motto: "Oh, da vorne kommt eine schöne Kurve, ich stell' mal schnell auf Sport."😉.
Aus meiner Sicht ist die Sport Select Option somit nur etwas für die Rennstrecke, bei der Probefahrt war mir damals die "Sport" Einstellung deutlich zu hart. Ist sicherlich Geschmackssache und allzu teuer ist die Option nun wirklich nicht - wollte euch trotzdem noch eine Rückmeldung zu meinem persönlichen Vergleich geben.
P.S.: Die "App-Connect" Funktion (nur in Verbindung mit Composition Media Radio) kann ich sehr empfehlen. Funktioniert super mit meinem iPhone und man spart sich dadurch z.B. ein eingebautes Navi, da für mich die iPhone Navigation genauso gut oder sogar besser funktioniert (mit dem einzigen Nachteil, dass es etwas mobile Daten zieht). Sprachbedienung (ca. 200€) kann man sich m.E. nach sparen, da man dies auch gut per Siri funktioniert.
Sport Select hat doch einen gewissen Einfluss auf das Fahrverhalten. Soundgenerator, sprich Steuerung dazu, habe ich ab Werk ausbauen lassen. Muss aber Jeder selber wissen. Was mir viel mehr auffällt beim Fahren ist das komplett differente Fahrverhalten von meinem GTI230 zu meinem Blue GT. Warum ist das technisch so? Und...der Benzinverbrauch ist doch auch leicht verschieden!!
Zitat:
@hengzt89 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ct-vs-serienfahrwerk-t5585760.html?...]uristisch.
Hat zufällig schon jemand Reparaturen am Sport Select gehabt? Vermutlich nicht, da es das noch nicht so lange gibt?
P.S.: Ich werde den Schalter nehmen.
Ob er einstellbar ist oder nicht macht den Dämpfer selber nicht wesentlich reparaturanfälliger. Allenfalls könnte die elektrische Ansteuerung mal kaputt gehen. Aber davon gibts in heutigen Autos ne Menge. Oder willst du zurück zu Seilzügen... :-)
Zitat:
@hengzt89 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:58:46 Uhr:
Hat zufällig schon jemand Reparaturen am Sport Select gehabt? Vermutlich nicht, da es das noch nicht so lange gibt?
Denke mal du willst auf die Ersatzteilpreise bei einem Defekt der Dämpfer hinaus ... und da wird's interessant ... zumindest bei original VW E-Teilen ...
VA: Gasdruckstoßdämpfer um die 120,-€
VA: Gasdruckstoßdämpfer "umschaltbar" um 132,-€, so weit noch ok ...
HA: Gasdruckstoßdämpfer um 102,-€
HA: Gasdruckstoßdämpfer "elektronisch geregelt" um 280,-€
Zitat:
@TT007 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:33:17 Uhr:
ich wundere mich schon, sport select auf sport ist vielen zu hart? ich finde das könnte noch härter werden. nicht das ich ein montagsmodell habe und es wird eigentlich härter... :/ aber muss dazu sagen ich bin bislang nur winterreifen gefahren. mit breiteren SR mit anderem querschnitt fährt es sich härter oder?gehen wir mal davon aus das das normale fahrwerk gleich oder minimal! härter ist als das sport select in modus normal -> meine empfehlung mitbestellen! (@lozer343:glaube nicht das es deutlich weicher oder demnach deutlich härter ist. soll ja für jedermann fahrbar sein und komfort bieten). für das geld muss man echt nicht überlegen. fände auch 500 bis 1000€ ok für diese spielerei.
Was für ein Schwachsinn hier geschrieben wird geht unter keiner Kuhhaut. Es gibt nur ein Fahrwerk beim Polo mit der option Sport Select .Wenn die Sport Taste aus ist ,ist der Polo GTI mäßig straff etwas mehr als beim Golf zumindest rein vom Gefühl vom Heck ausgehend das wiederum liegt an der geringeren Fahrzeugmasse gegenüber eines Golfs trotz Batterie im Kofferraum. Die Sport Taste ist eigentlich für die kleine Rennstrecke konzipiert .Wenn man den Polo im Grenzbereich fahren kann wird man den Sport Select Taste lieben . Wer ein Fichtel & Sachs Fahrwerk schon mal sein eigen nennen dürfte wird jetzt wissen wie das Sport Select Fahrwerk abgestimmt ist. Alle die meinen ein Gewindefahrwerk in den Polo einbauen zu müssen, dann runter bis auf die Erde zu schrauben und am Wochenende durch die Eifel zu hoppeln sollten besser sich einen Manta B kaufen . Das Polo Fahrwerk ist so gut abgestimmt das hier die meisten User niemals an deren Grenze kommen werden . Im normalen Straßenverkehr ganz zu schweigen.
Frage: Wenn man die SPORT-Taste drückt, wird ja die Automatik auf S geschaltet. Ist es dann möglich diese wieder manuell auf "D" zu stellen? Man will ja ggf. nur den Soundgenerator und nicht immer 2k Umdrehungen höher drehen. Beim Golf lässt sich das ja alles individuell einstellen.
Zitat:
Das Polo Fahrwerk ist so gut abgestimmt das hier die meisten User niemals an deren Grenze kommen werden . Im normalen Straßenverkehr ganz zu schweigen.
Naja, es mag schon eine Menge Leute geben, die einen GTI kaufen und höchstens mal auf der Geraden Vollgas geben.
Ein paar unbelehrbare Raser gibts aber womöglich schon noch. 😁
@Xenon: der Soundgenerator bringts nicht wirklich
Zitat:
@Panamerika schrieb am 24. Januar 2017 um 06:45:55 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:33:17 Uhr:
ich wundere mich schon, sport select auf sport ist vielen zu hart? ich finde das könnte noch härter werden. nicht das ich ein montagsmodell habe und es wird eigentlich härter... :/ aber muss dazu sagen ich bin bislang nur winterreifen gefahren. mit breiteren SR mit anderem querschnitt fährt es sich härter oder?gehen wir mal davon aus das das normale fahrwerk gleich oder minimal! härter ist als das sport select in modus normal -> meine empfehlung mitbestellen! (@lozer343:glaube nicht das es deutlich weicher oder demnach deutlich härter ist. soll ja für jedermann fahrbar sein und komfort bieten). für das geld muss man echt nicht überlegen. fände auch 500 bis 1000€ ok für diese spielerei.
Was für ein Schwachsinn hier geschrieben wird geht unter keiner Kuhhaut. Es gibt nur ein Fahrwerk beim Polo mit der option Sport Select .Wenn die Sport Taste aus ist ,ist der Polo GTI mäßig straff etwas mehr als beim Golf zumindest rein vom Gefühl vom Heck ausgehend das wiederum liegt an der geringeren Fahrzeugmasse gegenüber eines Golfs trotz Batterie im Kofferraum. Die Sport Taste ist eigentlich für die kleine Rennstrecke konzipiert .Wenn man den Polo im Grenzbereich fahren kann wird man den Sport Select Taste lieben . Wer ein Fichtel & Sachs Fahrwerk schon mal sein eigen nennen dürfte wird jetzt wissen wie das Sport Select Fahrwerk abgestimmt ist. Alle die meinen ein Gewindefahrwerk in den Polo einbauen zu müssen, dann runter bis auf die Erde zu schrauben und am Wochenende durch die Eifel zu hoppeln sollten besser sich einen Manta B kaufen . Das Polo Fahrwerk ist so gut abgestimmt das hier die meisten User niemals an deren Grenze kommen werden . Im normalen Straßenverkehr ganz zu schweigen.
wie schön hier über andere fahrer geurteilt wird LOL. guten tag herr Röhrl
Stimmt und das Wissen über aktuelle wertige Gewindefahrwerke scheint wohl auch eher beschränkt, Fichtel und Sachs kenne ich noch aus den 80'ern (Verkauf an Mannesmann ab 1987 - 1991). Die aktuelle FA "Sachs Performance GmbH" bietet im übrigen selbst Gewindefahrwerke für diverse Fahrzeuge an, aber nicht für den Polo 6R/6C. Und da wir nun schon mal bei dem Thema sind, beziehe mich hier auf den 6R GTI, da ist das originale Fahrwerk für mich nicht akzeptabel. Auf der Autobahn ab ca. 180 Kmh wird es "hoppelig" und das Kurvenverhalten ist auch nicht so toll. Daher habe ich doch tatsächlich ein (wertiges) Gewindefahrwerk (KW Street Comfort) verbaut, welches nach den Wünschen des Fahrers und den Gegebenheiten des Fahrzeugs (Achslastverteilung) vielfach einstellbar ist (muss man halt nur können 😉 ). Und nein, ich habe es nicht bis auf die "Erde" geschraubt (wohne in einem Verkehrsberuhigtem Bereich), sondern alltagstauglich. Das KW ist auf jeden Fall komfortabler und hat eine bessere Performance als das originale Fahrwerk, auch dank geänderter/verbauter Stabi's vo/hi und geänderter Drehmomentstütze. Es gibt sicherlich noch andere Hersteller hochwertiger Fahrwerke z.B. Bilstein usw ... , ich habe mich jedoch 2013 nach 1500 Km für KW entschieden und bisher nicht bereut.
Ach ja, durch die Eifel "hoppel" ich höchstens mit meiner KTM Duke 😁