Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Schlusswort von mir:

Mein Freundlicher hat sich über Anwalt geweigert, das Ruckeln als Fehler anzuerkennen und jegliche Ansprüche abgelehnt. Nur Angebot, das Problem nochmal zu untersuchen (nachdem es der Meister bereits festgestellt hatte). Was dabei herausgekommen wäre, kann ich mir leicht ausmalen. Entweder: "Können wir nicht nachvollziehen" oder "Stand der Technik". Auf einen langjährigen Prozess habe ich keine Lust gehabt; also blieb nur Konsequenzen ziehen.

Weitere Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs möchte ich nicht machen; bitte respektieren.

Gruß an alle; die Leidgeprüften und die Zufriedenen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 10. Juli 2019 um 12:52:15 Uhr:


Gestern war meiner beim Ölwechsel bei 3500 km. Ich habe das Ruckeln mal angesprochen. Der Meister meinte, dass sie es beim Golf GTI und R auch schon hatten. Da wurde aber keine Lösung gefunden, weil man es nicht mal mit dem Tester beim Fahren dokumentieren konnte.

Ich umgehe es jetzt bei meinem. Der Fehlerspeicher war auch leer. Weiterfahren und beobachten 😉

Mit freundlichen Grüßen

Warum Ölwechsel bei erst 3500?
Meiner ist seit 06/18 in Betrieb und muss erst in ca 14500 zum Ölwechsel.
Wenn vw das so vorgibt, dann „muss das Boot das abkönnen“.

Weil ich vorhabe den Wagen länger zu fahren und deshalb dem Motor nach der Einfahrzeit den Ölwechsel gegönnt habe.

Wenn ich einen Wagen für fest 30.000€ kaufe, dann brauche ich an den 130€ nicht sparen. 😉

Ich habe jetzt schon das Gefühl, dass der Motor mit dem 5W30 nicht so heiß wird wie mit dem 0W20...

Mit freundlichen Grüßen

Hast ja recht,stimmt schon.
5w-30 ist ja schon recht in Ordnung,obwohl teilweise von manchen ja umstritten.
Aber 0w-20 braucht doch nur der OPF Polo ,oder nicht?
Der mj.18 sollte doch noch mit 5w-30 zurechtkommen.
Obwohl ja der erhöhte Verschleiß beim 0w20 (dafür haben die Motoren höherwertigere Beschichtungen) durch einsatz des 5w30 reduziert wird würde ich eher zum 5w30 raten. Der Motor ist abwärtskompatibel diesbezüglich, jedoch nicht das 0w20-das ist nicht abwärtskompatibel.

Das thema Motorenöle ist eh in den nächsten Jahren Geschichte, wir brauchen dann kein Motoröl,Getriebeöl,servoöl etc. mehr, dann brauchen wir „seltene Erden“ Minen.

Ähnliche Themen

Hab ja einen mit OPF.

In der BA steht, dass das 5W30 zugelassen ist beim TSI mit OPF...

Mit freundlichen Grüßen

Ich wage mal stark anzuzweifeln das meine erstbefüllung grünes 0w20 war, das hat doch eh kaum ein Händler im Fass.

5w30 schadet ihm nicht und ist deutlich günstiger zu haben , z.b. Aral ll3 4€/l im 20l Gebinde,top.
LL4 knapp 10€/l

Das Rucken macht meiner auch ,zwischen 3000-3500 u/min.

hast du das beim Händler schon mal angesprochen?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich fahre meinen GTI seit 04/2018 und hatte dieses Ruckeln nur bei 95 Oktan.
Nach 15tkm habe ich gewechselt und fahre nun 10tkm mit 102 Oktan.
Ruckeln weg und die Endrohre sind seitdem auch sauber.
Das soll keine Grundsatzdiskussion werden zu Spritsorten etc.
Das ist ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.

VG

Ich habe anfangs nur Super Plus getankt und auch da war es vorhanden 🙂

Hallo,
hier mal meine Polo GTI Leidensgeschichte. Bei mir fing es damit an das er im Stadtverkehr bei niedriger Drehzahl anfing zu ruckeln.Die EPC Warnleuchte und die gelbe Lampe mit dem Motorsymbol leuchteten auf, ferner wurde angezeigt das das Start Stop System nicht zu Verfügung stehen würde. Danach ging er dann beim anfahren ein paar mal komplett aus wie abgewürgt(ist mit DSG) Hin zum Händler der dann den Fehlerspeicher ausgelesen und zurück gesetzt hat. Das hat natürlich nichts gebracht denn die Lampen waren nach6 Kilometern alle wieder an( Wieder zum Händler und Termin gemacht, nach erneutem auslesen wurde mir mitgeteilt das die Motorsteuerung defekt sei und diese ausgetauscht werden müsse.Wieder Termin gemacht hin und nach ein paar Tagen der Anruf der Werkstatt, Auto fertig kannste abholen. Auto abgeholt fahr wieder so 5-6 Kilometer - alle Lampen wieder an! Wieder zurück zu Werkstatt, wieder Speicher auslesen. Ergebnis - Ladedrucksensor defekt. Auto wieder da gelassen. Tage später Anruf - Auto fertig,abholen.Ich hin fahr los (wer rät es?) nach 5-6 Kilometern alle Lampen wieder an.Wieder zurück, Auto da gelassen, nach Tagen kam der Anruf vom Händler - Turbolader muss getauscht werden, Teil ist bestellt wir melden uns. Nach einer Woche immer noch keine Nachricht. Ich rufe da an und frage was mit meinem Auto ist? Die Dame am Telefon sagt der Turbolader ist defekt! Bestellt aber noch nicht da(nach einer Woche???)Kurz gesagt habe ich das Auto am 1.7 abgegeben und bis heute 24.7 noch nicht wieder zurück. Der Wagen wurde Ende Januar zugelassen und hat jetzt ca.6000Km auf der Uhr! Dafür das die Händler meines Wissens nach Online direkt mit VW zusammen arbeiten finde ich das wirklich erschreckend!!!

Würde den Wagen wandeln das scheint ja ein montags Auto zu sein das nur Probleme macht

Das wandelprozedere wird noch umständlicher als dieses aktuelle heckmeck .
Erstmal wär das die Werkstatt meines zukünftigen nichtvertrauens,denn soviel Fachkompetenz würde mich an die Grenze der Ungeduld treiben.
Weiterhin sollte man die letzten Service Dokumente sich aushändigen lassen, denn ich habe nun 3 Nachbesserungen wegen 1 Fehlerbild mitgezählt.

Ach du Sch... Dagegen ist das gelegentliche Ruckeln bei meinem ja harmlos gegen die Geschichte von @Bonobo142...

Halte uns bitte auf dem Laufenden!

Mit freundlichen Grüßen

Manche nennen es Reparatur ich nenne es Enteignung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen