Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Hast du wenigstens einen Ersatzwagen? Müsst doch die Mobilitätsgarantie greifen.

Trotzdem üble Geschichte, würde glaub ich mal den Händler wechslen

Mehrere Studien haben ergeben das bei über 50% der Leute ,die sich von einem Dienstleistungsanbieter abwenden ,unzufrieden mit dessen Service Leistung ist.

Wenn der Service wo nicht stimmt geh ich weg,egal wie das Verhältnis vorher war.
Viele andere Institutionen wollen mein Geld.

Hallo,
nach zehn Tagen war der Turbolader endlich da und wurde dann auch eingebaut. Gestern rief die Werkstatt an und teilte mir mit das es nicht am Turbolader gelegen hätte und man jetzt auf Wolfsburg warten müsste um zu sehen wie man weiter vorgehen will! Zehn Tage warten für Nüsse🙁 Einen Leihwagen hat man mir natürlich zu Verfügung gestellt andernfalls wäre ich auch ausgerastet. Allerdings ist es ein 6 Jahre alter Polo Life, ist natürlich nicht so prickelnd aber besser als gar nichts.

Oh Mann 🙁

Ähnliche Themen

Diese Werkstatt müsste sich bei solch einer geballten Fachkompetenz in Grund und Boden schämen.
Mir tut es immer weh,funktionierende fast neuteile, ausbauen und in die Tonne, sehr ressourcenschonend, nur wegen totaler lustlosigkeit und Gleichgültigkeit, solche fehldiagnosen am laufenden band müsst ich mir mal auf der maloche lappen.

Die Werkstatt kann nichts dafür, die bekommen ihre Anweisungen direkt vom Werk und können selbst nichts entscheiden da Garantiefall! Da nutzt es auch nichts die Werkstatt zu wechseln🙁 bei der nächsten ist es genau so!
Jetzt fangen sie halt wieder von null an🙁

Ich hätte keinen Bock mehr auf den Karren

Was uns nicht umbringt, macht uns stärker🙂

Wenn ich mir das anschaue wird mir echt schlecht https://www.youtube.com/watch?v=GemQApY45QI

Was ist das für ein Händler der so alte Kutschen als Ersatzwagen rausgibt?

War bei meinem Skodahändler auch... dafür kosten die nix, weil der Händler die auf seine Kosten laufen lässt...

Na das hört sich aber nicht gut an.Ich tanke seit dem ich ihn habe nur Super 100.Gerade die paar Liter die immer von Haus aus drinnen sind, waren vermutlich 95er Oktan. Aber da ich gerade mal 400 KM auf drauf habe drehe ich die ersten 1000 KM nicht mehr als max 3.000 rpm. Aber sobald ich die 1000KM voll habe wirds mal gesteigert und dann werd ich sehen ob da auch was ruckelt bei mir.Wie macht sich dieses Ruckeln generell bemerkbar!?

Fühlt sich an wie Aussetzer. Kurze Unterbrechung quasi... merkt man nur bei moderater Beschleunigung. Bei Volllast ist es nicht...

Mit freundlichen Grüßen

Ist bestimmt wenn er die Nockenwelle verschiebt um aus dem Millercycle zu gehen. Haben die ACT auch bei bestimmter Last und Drehzahl.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 30. Juli 2019 um 08:36:40 Uhr:


Fühlt sich an wie Aussetzer. Kurze Unterbrechung quasi... merkt man nur bei moderater Beschleunigung. Bei Volllast ist es nicht...

Mit freundlichen Grüßen

Ich glaub ich kenn das vom Abarth den ich hatte.War ein Euro 6 Benziner mit 180PS und da fühlte es sich an wie wenn auf einmal kein Gas angenommen wurde. Heisst man fuhr mit 50 durchs Ortsgebiet, und dann wars aus und man trat das Gaspedal voll durch und es passierte ganz kurz nichts und auf einmal gings dann voll los. Hat sich aber irgendwann nach ein paar 1000 KM gelegt, und als ich nur mehr Super 100 getankt hatte und zweimal in Italien das Auto so durch die Gebirgspässe getreten habe das einem hören und sehen vergangen ist, hatte ich es nicht mehr, und auch der Verbrauch ging von Durchschnittlich 8,5 Liter auf 7,9 Liter zurück.

Eventuell ist das erst am Anfang so?!Wie gesagt bei meinem GTI bin ich kaum noch 3000rpm gefahren wegen der einfahrphase. Aber da merkte ich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen