Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Zitat:
@bcosi schrieb am 30. April 2019 um 17:25:41 Uhr:
Bei E10 wäre ich hingegen vorsichtig, erst recht, wenn der Hersteller dies nicht empfiehlt.
Tut er ja aber. Bei mir steht explizit da, dass der GTI auch mit E10 geht. Es steht nicht da, dass E10 zu bevorzugen ist. Aber das steht zu E5, Super Plus, V-Power oder sonst was auch nicht da. Für VW sind offiziell alle diese Kraftstoffe gleichwertig. Offiziell ist E10 kein Nachteil.
Ich habe meinen jetzt aus der Werkstatt zurück: Der Freundliche hatte das Ruckeln ja bereits bestätigt.
Stellungnahme des Werks: Alle Daten normal, Stand der Technik, kann man momentan nichts machen.
Sie sammeln möglicherweise Daten von anderen Kunden, vielleicht kommt da noch was. Na toll.😠
Deswegen eine Bitte: Alle die das Ruckeln auch haben, bitte reklamieren. Sonst kommen wir da nicht weiter.
Danke.
Ich habe so eine Antwort befürchtet...
Ein Kollege von mir hat das bei seinem Golf 7 mit dem 1,6 TDI... Er hat die gleiche Antwort bekommen von VW...
Wenn die das nicht hinbekommen in den 4 Jahren, dann geht der Bock zurück...
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte meinen 2019er Polo GTI diese Woche auch in der Werkstatt wegen des Ruckelns / Verschluckens beim Beschleunigen. Das Fahrzeug hatte keine Fehler gespeichert. Dann wurde das Auto angeblich Online mit VW verbunden und ein Techniker in Wolfsburg hat sich der Sache angenommen. Auch hier konnte nichts fstegstellt werden. Antwort: Das Auto ist in Ordnung, es sind keine Fehler zu finden und es wäre der Stand der Technik! Die Fehlersuche sei unverzüglich abzubrechen. Für mich lächerlich, wenn das der Stand der Technik ist, dann gute Nacht. Keine Ahnung, wie ich jetzt weiter vorgehe...
Hat jemand einen Tipp?
Gruß, msch
Mein 2019er Handschalter (km-Stand 2100) hat das "kurze Aussetzen" auch schon gehabt - aber sehr selten.
Ich - als Laie - vermute mal - es liegt systembedingt am im Polo GTI verbauten 2.0l Millermotor.
Da er eine kombinierte indirekte (Teillastbereich) und direkte (Lastbereich) Einspritzung hat,
kann es sein, dass man da im "Normal-Modus" beispielweise bei etwas mehr Gas
die Umstellung von der indirekten zur direkten Einspritzung in der Wirkung eines kurzen Aussetzers
mitbekommt! Im "Sport-Modus" - wo der Motor im Ansprechverhalten "schärfer" gestellt wird - denke ich
mir mal - läuft er generell auf "Direkt-Einspritzung". Folglich gibt es da dann keinen Aussetzer!!!
https://jalopnik.com/...agens-new-budack-cycle-engine-works-1818632265
Ohne das Rucken zu kennen kann ich mir vorstellen, dass es durch die Nockenwellenverstellung dem ACT Rucken ähnlich ist.
Der Gedanke mit der Direkt- und Saugrohreinspritzung ist mir hier beim Mitlesen auch schon mal gekommen.
Wäre schon möglich... nur warum haben es dann nicht alle?!
@oldiegti:
Bei meinem ist es in jedem Modus 😉
Mit freundlichen Grüßen
😕 Seltsam - dann hat es wohl doch noch eine andere Ursache - steht vielleicht auch im Zusammenhang mit dem einmaligen kurzen Ruckeln nach dem Kaltstart bei mir beim Schalten vom 1. in den 2. Gang (die ersten 100 Meter)!
Ich habe die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben. Er prüft momentan die Rechtslage.
Stand der Technik finde ich unverschämt, da es manche haben, manche nicht; und das bei identischen Fahrzeugen.
Meiner Mj. 2019 Handschalter wie z.B. TE
Na mal schauen was der Anwalt sagt...
Ich umgehe es im Moment mit dem Fahrstil... 😉
Mit freundlichen Grüßen
Gestern war meiner beim Ölwechsel bei 3500 km. Ich habe das Ruckeln mal angesprochen. Der Meister meinte, dass sie es beim Golf GTI und R auch schon hatten. Da wurde aber keine Lösung gefunden, weil man es nicht mal mit dem Tester beim Fahren dokumentieren konnte.
Ich umgehe es jetzt bei meinem. Der Fehlerspeicher war auch leer. Weiterfahren und beobachten 😉
Mit freundlichen Grüßen