Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Also ich könnte jetzt mit dem V Power auch einen niedrigeren Verbrauch interpretieren. Auf meiner Stammstrecke lande ich nun meist bei 6,1 statt 6,3 l / 100 km. Also grad mal 0,2 l oder 3% weniger. Kann aber natürlich auch Ungenauigkeit sein. Mehr als 5 % Spritersparnis im Vergleich zu E5 kann ich mir niemals vorstellen. Lohnen tut sich das also auf keinen Fall von den Kosten her. Ca 24 Cent Aufpreis pro Liter im Vergleich zu E5 um 10 Cent wieder einzusparen.
Ohne Smart Deal würde ich V Power niemals für meinem Polo tanken.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 1. August 2023 um 19:49:29 Uhr:
Aber können wir jetzt bitte aufhören den Thread hier damit vollzumüllen? Hier geht es um etwas ganz anderes…
Eigentlich nicht. Die Frage mit dem Ruckeln und dessen Ursache kam auf, darunter die Vermutung es könnte an Verkokung durch schlechten Sprit (E10) liegen und schon ging es halt darum, wie man es wegbekommt (besseren Sprit nehmen) und ob es Sinn macht, weiterhin E5 oder E10 zu fahren in Hinsicht auf was? Daß das Ruckeln wiederkommt vielleicht.
An das "Verkokungsmärchen" beim GTI glaub ich erst, wenn ich verkokte Ventile/Einlässe bei einem GTI gesehen habe. War bis jetzt noch nicht der Fall...
Naja, im Golf 7 Forum fangen die Meldungen an, nicht unbedingt GTI weil auch meist ein anderes Fahrprofil bei den Besitzern aber beim Polo gibt es sicher MT nicht mehr bis dahin...
Ähnliche Themen
@infiniter
Nochmal E10 ist kein schlechterer Sprit…
Und das ausgangsbeschriebene Ruckeln kommt nicht vom Sprit oder Verkoken, weil es meiner schon bei der Abholung aus Wolfsburg hatte…
Dieser beschriebene Ruck ist das Verstellen der Nockenwelle bzw. Änderung der Einspritzung. Das geht zu klären, ob es abzustellen geht. Mit anderem Sprit schon mal nicht. Also können wir diese Diskussion bitte beenden…
Habt ihr auch einen Ruck beim moderaten hochbeschleunigen und dann loslassen des Gaspedals? Die Drehzahl springt dann auch etwas bei meinem GTI.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 2. August 2023 um 14:52:53 Uhr:
Habt ihr auch einen Ruck beim moderaten hochbeschleunigen und dann loslassen des Gaspedals? Die Drehzahl springt dann auch etwas bei meinem GTI.
Das einzige was ab und zu vorkommt im S Modus und zur Kreuzung rollen dass das zurückschalten von 2 in 1 etwas ruppiger ist, aber das ist dem S Modus geschuldet
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 2. August 2023 um 14:52:53 Uhr:
Habt ihr auch einen Ruck beim moderaten hochbeschleunigen und dann loslassen des Gaspedals? Die Drehzahl springt dann auch etwas bei meinem GTI.
Ist das immer oder nur bei einer bestimmten Drehzahl?
Mein Auto hat 3 verschiedene Situationen wo es verschieden ruckelt.
1. beim moderaten / stärkeren Beschleunigen zwischen 2.000-3.500 u/min
-> das ist denke ich durch Verkokungen evtl. Ist es LSPI
2. beim gemütlichen beschleunigen und sanft Gas wegnehmen ist 1x ein leichtes ruckeln spürbar
-> denke dies ist Verstellung der Nockenwelle
3. beim moderaten Beschleunigen und schalten von D5 in D6, ruckelt es nach anschließender abrupter Wegnahme vom Gas 1x kurz deutlich stärker und die Drehzahl springt kurz hoch, dann aber auch schnell wieder runter
-> denke genauso wie 2. aber mit der Drehzahl ist auch seltsam
Zitat:
@ElAgente schrieb am 25. März 2019 um 14:41:10 Uhr:
Zitat:
@350ender schrieb am 25. März 2019 um 13:17:07 Uhr:
Apropos Ruckeln: Meiner ruckelt nach einem Kaltstart auf den ersten etwa 200 m sehr vernehmlich. Bei Euch auch?
Danach ist alles wieder gut?!Eventuell könnte es das sein, was ich von anderen Benzinern des VW-Konzerns kenne: Wenn sich die Aussentemperaturen in einem bestimmten Bereich befinden, ist die Zündung nach dem Kaltstart für kurze Zeit auf "spät" gestellt, um den Motor schneller aufzuwärmen. Man erkennt diesen Zustand daran, dass die Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Start leicht erhöht ist. Wenn man dann losfährt, ruckelt der Motor erstmal. Man kann den Motor auch im Stand laufen lassen, bis die Leerlaufdrehzahl nach ca. 30 Sekunden auf den normalen Wert fällt. Dann ruckelt es nicht mehr. It's a feature, not a bug!
Das mit dem Ruckeln kenn ich auch! Speziell Kaltstart.
Am Sprit liegt es nicht?
Ändert sich dieses Ruckeln, wenn man höherwertigen Sprit ausprobiert?
Also normales Super E5 vs. Super E10 vs. Ultimate?
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 2. August 2023 um 22:10:49 Uhr:
Mein Auto hat 3 verschiedene Situationen wo es verschieden ruckelt.1. beim moderaten / stärkeren Beschleunigen zwischen 2.000-3.500 u/min
-> das ist denke ich durch Verkokungen evtl. Ist es LSPI2. beim gemütlichen beschleunigen und sanft Gas wegnehmen ist 1x ein leichtes ruckeln spürbar
-> denke dies ist Verstellung der Nockenwelle3. beim moderaten Beschleunigen und schalten von D5 in D6, ruckelt es nach anschließender abrupter Wegnahme vom Gas 1x kurz deutlich stärker und die Drehzahl springt kurz hoch, dann aber auch schnell wieder runter
-> denke genauso wie 2. aber mit der Drehzahl ist auch seltsam
Ruckelt er bei 1. die ganze Zeit oder nur einmal kurz?
Nur einmal kurz ist es auch die Verstellung der Nockenwelle bzw. Umschaltung der Einspritzung…
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 3. August 2023 um 08:04:56 Uhr:
Das mit dem Ruckeln kenn ich auch! Speziell Kaltstart.Zitat:
@ElAgente schrieb am 25. März 2019 um 14:41:10 Uhr:
Eventuell könnte es das sein, was ich von anderen Benzinern des VW-Konzerns kenne: Wenn sich die Aussentemperaturen in einem bestimmten Bereich befinden, ist die Zündung nach dem Kaltstart für kurze Zeit auf "spät" gestellt, um den Motor schneller aufzuwärmen. Man erkennt diesen Zustand daran, dass die Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Start leicht erhöht ist. Wenn man dann losfährt, ruckelt der Motor erstmal. Man kann den Motor auch im Stand laufen lassen, bis die Leerlaufdrehzahl nach ca. 30 Sekunden auf den normalen Wert fällt. Dann ruckelt es nicht mehr. It's a feature, not a bug!
Am Sprit liegt es nicht?
Ändert sich dieses Ruckeln, wenn man höherwertigen Sprit ausprobiert?
Also normales Super E5 vs. Super E10 vs. Ultimate?
N E I N!!!
Wurde hier schon mehrfach gesagt. Ist ein vollkommen normales Verhalten und auch durch anderen Sprit nicht abstellbar. Und fang hier nicht noch eine "Spritdiskussion" an, haben wir mehr als Genug
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. August 2023 um 09:35:53 Uhr:
Ruckelt er bei 1. die ganze Zeit oder nur einmal kurz?Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 2. August 2023 um 22:10:49 Uhr:
Mein Auto hat 3 verschiedene Situationen wo es verschieden ruckelt.1. beim moderaten / stärkeren Beschleunigen zwischen 2.000-3.500 u/min
-> das ist denke ich durch Verkokungen evtl. Ist es LSPI2. beim gemütlichen beschleunigen und sanft Gas wegnehmen ist 1x ein leichtes ruckeln spürbar
-> denke dies ist Verstellung der Nockenwelle3. beim moderaten Beschleunigen und schalten von D5 in D6, ruckelt es nach anschließender abrupter Wegnahme vom Gas 1x kurz deutlich stärker und die Drehzahl springt kurz hoch, dann aber auch schnell wieder runter
-> denke genauso wie 2. aber mit der Drehzahl ist auch seltsamNur einmal kurz ist es auch die Verstellung der Nockenwelle bzw. Umschaltung der Einspritzung…
Er ruckelt - vielleicht Temperaturabhängig !?!?!! - beim Anfahren, mehrmals auch vielleicht unter der Fahrt manchmal beim Beschleunigen. Nicht immer !!
@Naphtabomber: Wie, normal? Ich hatte es fast 4 Jahre lang nicht, dann kam es. Also normal würde ich das nicht nennen. Und darüber mit einem eigentlich sehr kompetent wirkenden Servicemann in der VW-Werkstatt sprechend kam nicht bei raus "da können wir was machen". Es kam nur "man könnte das Steuergerät zurücksetzen, weil das mit dem Ruckeln aus dem Lernverhalten kommen könnte". Software ist Software. Habe ich beruflich jeden Tag mit zu tun. Die hat immer irgendeinen Konzeptfehler.
Wenn das Steuergerät vom DSG lernt, daß du meist nicht stark beschleunigst, dann könnte es logisch sein, daß das DSG immer langsamer schaltet. Das ist bei mir so und verursacht Ruckeln und Leistungslöcher. Das ist sehr spürbar, besonders beim starken Beschleunigen, wenn der Wechsel von einem Gang in den nächsten ca. 2 Sekunden dauert. Das soll normal sein? Die Frage ist daher: kommt es aus der Software oder der Hardware?
@infiniter , du warst nich gemeint, es ging um das Geschreibsel von VitalisingShave vom Kaltstartruckeln, was hier gar nix mit zu tun hat