Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Zitat:

@chrispologti schrieb am 26. Juli 2023 um 21:39:49 Uhr:


Also bei 2 L Hubraum sollte es schon, wegens der Einspritzung und Verbrennung garantiert kein E10 sein , allein schon die Belastung die der Motor aushalten muss … eher dann wohl bei nem 1.0 Tsi 🙂

Steile These 😰 … Verarschung oder technisch belegbar? 200PS aus knapp 2000 ccm oder 95-110PS aus 999 ccm - 🙄 - finde den Fehler

Und überhaupt, warum soll es kein E10 sei. Seine Antwort strotzt nur so von Unwissenheit.
Das waren dilettantische Behauptungen, da ist mich dran. So oder so.

Manche wollen es einfach nicht begreifen…

Ich denke die Spritdiskussion führt hier zu nix, weil der Sprit einfach nichts mit diesem Ruckler beim Beschleunigen zu tun hat…

Können wir es bitte einfach lassen jetzt?!

Doch kann er, aber nur unwesentlich. Aber E10 neben SuperPlus am besten. Super E5 am schlechtesten.
Sind trotzdem nur Nuancen, aber das hier Leute kommen, die meinen Super E5 Roz95 wäre die Lösung… das ist völlig kontraproduktiv! Oder gar bei einem Roz95 Motor hätte ROZ98 einem Mehrwert ggü E10, auch Quatsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2023 um 22:14:50 Uhr:


Doch kann er, aber nur unwesentlich. Aber E10 neben SuperPlus am besten. Super E5 am schlechtesten.
Sind trotzdem nur Nuancen, aber das hier Leute kommen, die meinen Super E5 Roz95 wäre die Lösung… das ist völlig kontraproduktiv! Oder gar bei einem Roz95 Motor hätte ROZ98 einem Mehrwert ggü E10, auch Quatsch.

98roz oder höher ist im Seriensetup grundsätzlich nicht zielführend, da die Motorsteuerung den evtl. vorhandenen Vorteil (gemutmaßt es gäbe einen 😉) wegregelt.

Und E5 / E10 ist auch fast egal, weil es in der Realität E4 und E6 ist.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:41:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2023 um 22:14:50 Uhr:


Doch kann er, aber nur unwesentlich. Aber E10 neben SuperPlus am besten. Super E5 am schlechtesten.
Sind trotzdem nur Nuancen, aber das hier Leute kommen, die meinen Super E5 Roz95 wäre die Lösung… das ist völlig kontraproduktiv! Oder gar bei einem Roz95 Motor hätte ROZ98 einem Mehrwert ggü E10, auch Quatsch.

98roz oder höher ist im Seriensetup grundsätzlich nicht zielführend, da die Motorsteuerung den evtl. vorhandenen Vorteil (gemutmaßt es gäbe einen 😉) wegregelt.

So ist es. Es war ja nur ein Motorunabhängiges Beispiel. Der Vorteil von SuperPlus ist wegen der Regelung wohl auf Niveau von E10. Nur deutlich teurer.

Zitat:

@seahawk schrieb am 29. Juli 2023 um 09:56:43 Uhr:


Und E5 / E10 ist auch fast egal, weil es in der Realität E4 und E6 ist.

Ist es wohl kaum. Man muss für die Bioquote 6,X erfüllen. Sonst Strafzahlungen, die auf den Markt umgelegt wird.
SuperPlus und Premium hat die Quote von 6% gerade so. Der Rest wird mit E10 aufgefangen! Da muss man reinbuttern, oder alle zahlen drauf.
Das Zeug ist da. Nicht umsonst hat Österreich jetzt Roz95 E5 abgeschafft, auch die haben nur noch E10
Nur wir sind hier so blöd und bieten noch Roz95 E5 an.
Jeder der E5 tankt subventioniert mit dem Preis von E10. Ist aber nicht Sinn der Sache.
E10 ist der bessere Kraftstoff, im Sinne der Allgemeinheit.
Ich wähle nicht „grün“. Aber verstehe nicht, wie man sich gegen das Bessere sich wehrt.
Aber Deutschland schafft sich ab, Glückwunsch. Heimische Wertschöpfung ist bei E10 höher… auch geil, das nicht zu kapieren und lieber anderen das zu gönnen und zu meinen dreckiges Benzin wäre was.

Zitat:

Das Zeug ist da. Nicht umsonst hat Österreich jetzt Roz95 E5 abgeschafft, auch die haben nur noch E10
Nur wir sind hier so blöd und bieten noch Roz95 E5 an

In Österreich gibt es E5 auch noch aber es wird immer weniger.
Viele die zuvor E5 angeboten haben bieten jetzt nur noch E10 an.
Der Trend geht aber in Richtung E10 stark nach oben.

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 29. Juli 2023 um 10:50:27 Uhr:



Zitat:

Das Zeug ist da. Nicht umsonst hat Österreich jetzt Roz95 E5 abgeschafft, auch die haben nur noch E10
Nur wir sind hier so blöd und bieten noch Roz95 E5 an

In Österreich gibt es E5 auch noch aber es wird immer weniger.
Viele die zuvor E5 angeboten haben bieten jetzt nur noch E10 an.
Der Trend geht aber in Richtung E10 stark nach oben.

Die stellen wie Dänemark oder Belgien komplett auf E10 um. E5 will man nicht mehr, passt nicht zu den Motoren von heute.
Eigentlich wartet man auf E20.
BMW ist da Vorreiter.
Selbst ein Dr. Ing von Esso sagte mir mal, wir warten drauf. Die Regierung ist nur zu doof!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Juli 2023 um 10:37:20 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 29. Juli 2023 um 09:56:43 Uhr:


Und E5 / E10 ist auch fast egal, weil es in der Realität E4 und E6 ist.

Ist es wohl kaum. Man muss für die Bioquote 6,X erfüllen. Sonst Strafzahlungen, die auf den Markt umgelegt wird.
SuperPlus und Premium hat die Quote von 6% gerade so. Der Rest wird mit E10 aufgefangen! Da muss man reinbuttern, oder alle zahlen drauf.
Das Zeug ist da. Nicht umsonst hat Österreich jetzt Roz95 E5 abgeschafft, auch die haben nur noch E10
Nur wir sind hier so blöd und bieten noch Roz95 E5 an.
Jeder der E5 tankt subventioniert mit dem Preis von E10. Ist aber nicht Sinn der Sache.
E10 ist der bessere Kraftstoff, im Sinne der Allgemeinheit.
Ich wähle nicht „grün“. Aber verstehe nicht, wie man sich gegen das Bessere sich wehrt.
Aber Deutschland schafft sich ab, Glückwunsch. Heimische Wertschöpfung ist bei E10 höher… auch geil, das nicht zu kapieren und lieber anderen das zu gönnen und zu meinen dreckiges Benzin wäre was.

Und wegen der Quote, die für alle verkauften Kraftstoffe gilt, bedeutet, dass E5 maximal nahe an die zulässigen 5% gebracht werden muss, da es mengenmäßig in Deutschland noch dominiert.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:41:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2023 um 22:14:50 Uhr:


Doch kann er, aber nur unwesentlich. Aber E10 neben SuperPlus am besten. Super E5 am schlechtesten.
Sind trotzdem nur Nuancen, aber das hier Leute kommen, die meinen Super E5 Roz95 wäre die Lösung… das ist völlig kontraproduktiv! Oder gar bei einem Roz95 Motor hätte ROZ98 einem Mehrwert ggü E10, auch Quatsch.

98roz oder höher ist im Seriensetup grundsätzlich nicht zielführend, da die Motorsteuerung den evtl. vorhandenen Vorteil (gemutmaßt es gäbe einen 😉) wegregelt.

Vielleicht in Sachen Mehrleistung, aber nicht in Sachen Spritverbrauch. Denn das stelle ich bei meinem schon fest. Ich habe nämlich den Shell Smart Deal geschenkt bekommen und tanke demnach nur V-Power. Ich schaffe mit einer Tankfüllung schon circa 100KM mehr als vorher ^^

Zitat:

@Shadez schrieb am 1. August 2023 um 14:54:42 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:41:31 Uhr:


98roz oder höher ist im Seriensetup grundsätzlich nicht zielführend, da die Motorsteuerung den evtl. vorhandenen Vorteil (gemutmaßt es gäbe einen 😉) wegregelt.

Vielleicht in Sachen Mehrleistung, aber nicht in Sachen Spritverbrauch. Denn das stelle ich bei meinem schon fest. Ich habe nämlich den Shell Smart Deal geschenkt bekommen und tanke demnach nur V-Power. Ich schaffe mit einer Tankfüllung schon circa 100KM mehr als vorher ^^

😰
Fährst du nur noch 80 ?

😠

Ich fahre bedingt durch den Deal auch V—Power und bei mir ist es völlig gleich

Zitat:

@Conner1965 schrieb am 1. August 2023 um 19:23:17 Uhr:



Zitat:

@Shadez schrieb am 1. August 2023 um 14:54:42 Uhr:


Vielleicht in Sachen Mehrleistung, aber nicht in Sachen Spritverbrauch. Denn das stelle ich bei meinem schon fest. Ich habe nämlich den Shell Smart Deal geschenkt bekommen und tanke demnach nur V-Power. Ich schaffe mit einer Tankfüllung schon circa 100KM mehr als vorher ^^

😰
Fährst du nur noch 80 ?

😠

Ich fahre bedingt durch den Deal auch V—Power und bei mir ist es völlig gleich

Nö, jeden Tag Autobahn. 20KM eine Strecke. 14 Autobahn. 120-130 und ich fahr den mit 6,3 Liter circa. Langzeit ist bei 6,9 und da waren auch 200+ Fahrten bei 🙂

Das habe ich bei E10 auch… Ich merke auch keinen Unterschied im Verbrauch…

Die 100 km mehr pro Tankfüllung sind komplett unrealistisch. Da haben andere Faktoren mitgewirkt. Allein am Sprit liegt das nicht…

Aber können wir jetzt bitte aufhören den Thread hier damit vollzumüllen? Hier geht es um etwas ganz anderes…

Deine Antwort
Ähnliche Themen