Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 12. April 2020 um 15:39:29 Uhr:
Willst du jetzt behaupten, dass die 0,3 % nicht fahren können mit dem Auto?! 😉
Drücken wir es mal so aus - sie fahren anders als die breite Masse 😉
Bin laut VW eine Woche mit abgezogenem Stecker vom Ventilhubgeber gefahren, dann dreht er sauber hoch, absolut kein rucken, nichts.Da ich bei einem VW Haus arbeite sind mittlerweile einige Kollegen mit meinem Auto gefahren ,alle haben das Problem bestätigt. Es ist neue M-Steuergerät Software aufgespielt ,neuer Turbolader und neue Lamdasonden verbaut worden.Wie ich schon geschrieben hatte, sollte ja der Service Aussendienstler von VW kommen,hoffe das es nach Corona noch zustande kommt.
Ich kann mich dem ganzen hier nicht anschließen, ich habe natürlich wo ich das hier gelesen habe mal versucht zu spüren was zwischen 3000 -3500 passieren soll, kann aber nichts heftiges feststellen. Ich merke bei mir das irgendwas sich ändert im Ansprechverhalten aber da rede ich von einem minimalen ruckler...
Kann nicht einer der geplagten mal ein Video davon machen lassen? Der Beifahrer sitzt dabei hinter dem Fahrer und filmt Tacho und Leistungsmonitor ab, ich denke dann könnte mann das überhaupt mal beurteilen ob das Symptom bei dem einen stärker ausgeprägt ist als bei anderen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 12. April 2020 um 17:49:59 Uhr:
Bin laut VW eine Woche mit abgezogenem Stecker vom Ventilhubgeber gefahren, dann dreht er sauber hoch, absolut kein rucken, nichts.Da ich bei einem VW Haus arbeite sind mittlerweile einige Kollegen mit meinem Auto gefahren ,alle haben das Problem bestätigt. Es ist neue M-Steuergerät Software aufgespielt ,neuer Turbolader und neue Lamdasonden verbaut worden.Wie ich schon geschrieben hatte, sollte ja der Service Aussendienstler von VW kommen,hoffe das es nach Corona noch zustande kommt.
.
.
......Das ist doch jetzt mal eine ganz klare Aussage.....
Herzlichen Dank erstmal für den konstruktiven Beitrag von jemandem, der etwas näher an der Materie dran ist.....
Das spürt man nur, auf einem Video wird man da nix sehen...
@logan Ich hoffe inständig, dass Du für jeden einzelnen "." Geld bekommst. Alles andere wäre besorgniserregend
hier wurde doch schon geschrieben das es teilweise mehrere Sekunden sein sollen wo die Leistung "fehlt". Das sollte mann doch sehen in einem Video...
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 12. April 2020 um 17:49:59 Uhr:
Bin laut VW eine Woche mit abgezogenem Stecker vom Ventilhubgeber gefahren, dann dreht er sauber hoch, absolut kein rucken, nichts.Da ich bei einem VW Haus arbeite sind mittlerweile einige Kollegen mit meinem Auto gefahren ,alle haben das Problem bestätigt. Es ist neue M-Steuergerät Software aufgespielt ,neuer Turbolader und neue Lamdasonden verbaut worden.Wie ich schon geschrieben hatte, sollte ja der Service Aussendienstler von VW kommen,hoffe das es nach Corona noch zustande kommt.
Dann sollte der Versteller kaputt sein.
Laut VW nicht, wir können nichts tauschen was nicht freigegeben worden ist oder ich müsste es selber zahlen.
Er geht wohl ins Notlaufprogramm .Motorcheck ist dann an, läuft aber trotzdem sehr gut damit.
Ich glaube kaum das ein Fahrzeug sehr gut im Notlaufprogramm läuft.
Bei meinem ex Golf fühlte es sich an wie höchstens 50% der möglichen Leistung
Zitat:
@b00nzky schrieb am 12. April 2020 um 19:21:12 Uhr:
@mrbabblehier wurde doch schon geschrieben das es teilweise mehrere Sekunden sein sollen wo die Leistung "fehlt". Das sollte mann doch sehen in einem Video...
.
.
...... man sieht es nicht auf dem Ladedruckdisplay, da der Ladedruck zwar spontan ansteigt, aber
die gefühlte Leistung zurückgeht.....
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 12. April 2020 um 20:17:43 Uhr:
Laut VW nicht, wir können nichts tauschen was nicht freigegeben worden ist oder ich müsste es selber zahlen.
Er geht wohl ins Notlaufprogramm .Motorcheck ist dann an, läuft aber trotzdem sehr gut damit.
.
.
.....was ja dann wohl wieder auf einen schlecht abgestimmten Millerzyklus oder wie die das auch immer nennen, was sie da programmiert haben, hindeutet, was dann durch die abgezogenen
Sensoren außer Funktion gesetzt wird......
Es ist jedenfalls um k........
Man sieht es Teils am Drehzahlmesser , von z.b 3200 ruckartig auf 3000 und wieder zurück.So extrem ist es alledings nicht immer , manchmal auch nur ein leichtes zucken