Polo GTI Probefahrt's Probleme
Ahoi ihr Lieben,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich bin ja schon durch einige Threads gegeistert.
Ich informiere mich aktuell über einige Autos, da ich im Sommer auf ein neues Fahrzeug wechseln möchte.
Leistung um die 200 PS, schön kompakt und eben mit Charakter.
Neben dem Ford Fiesta ST, steht auch der Polo GTI im Raum.
Kommen wir nun zu meiner Problematik:
Ich kaufe, bzw lease nicht die Katze im Sack. Ich möchte ein Auto Probefahren und einfach erstmal fühlen bevor ich mir eine Meinung bilde. Jeder nimmt ein Auto anders wahr und ich möchte etwas fahren, dass zu mir passt. Deswegen ist für mich eine Probefahrt sehr wichtig. So bei Ford war alles easy. Ich habe einen Termin nun in knapp 3 Wochen. Jetzt will auch noch den Polo GTI (Handschalter) probefahren.
Ich wohne in der Region Esslingen (Bei Stuttgart.). Wir haben hier 3 VW Händler und KEINER hatte den Polo GTI da.
Das eine Autohaus kriegt ihn erst gar nicht.
Das andere Autohaus hat im Oktober bestellt und kriegt ihren Polo GTI erst Ende April als Automatik und das dritte Autohaus vertröstet mich bis Mai.
Wie sind da eure Erfahrung? Ist der Polo GTI so schlecht, dass man ihn verstecken muss?
Oder warum gibt es den in der Gegend einfach nicht zum testen zur Verfügung?
Und wenn nur als Automatik?
Ich würde den Polo super gerne testen, aber ich sehe die Chancen dafür mittlerweile sehr düster, wenn keiner den Polo GTI als Handschalter mal hat in der Gegend.
Die Pläne von einem potenziellen Vorführwagen kann ich vermutlich sowieso vergessen.
Jetzt wollte ich euch mal fragen? Wie war das bei euch? Ist der Polo GTI vielleicht doch so ein Nieschen Auto oder was ist da los?
Danke vorab für eure Meinungen und Erfahrungen
lg =)
P.S. vielleicht hab ich Glück und hier findet sich ja wer aus der Gegend, der mich ein Ründchen drehen lässt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCW82 schrieb am 18. März 2019 um 13:45:44 Uhr:
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. März 2019 um 11:50:21 Uhr:
Meiner Meinung nach wird eine Probefahrt bei Neufahrzeugen immer auch etwas überbewertet.
.
.
.
Ein GTI macht auf einer einstündigen Probefahrt ganz sicher Spaß, ebenso wenn die üblichen Alltagsfahrten anstehen.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 18. März 2019 um 13:45:44 Uhr:
Zitat:
@Ravenfeather schrieb am 17. März 2019 um 23:50:57 Uhr:
Klar man könnte sich Zeit nehmen und es sich anschauen, aber 1 Stunde will man ja effektiv nutzen.1 Stunde ist ja auch keine Probefahrt, da kann man natürlich behaupten, dass die überbewertet wird.
Wenn wirkliches Kaufinteresse beim Händler gezeigt wird, sollte selbiger einem auf jeden Fall die Möglichkeit und Zeit geben, das Auto richtig kennenzulernen.
Ich kaufe doch nicht für einen Haufen Asche die Katze im Sack🙄
Viele Verkäufer stellen sich da wirklich an, begrenzen zeitlich und teils zudem auch noch kilometermäßig.Hier in der Region gibt's zum Glück genug Händler und vor meinem letzten kauf eines Audi RS3s habe ich 7 verschiedene Händler konsultiert und jeweils eine Probefahrt gemacht. Insgesamt ~1500km und da weiß man letztendlich schon, ob einem das KFZ wirklich zusagt.
Und mit ein bisschen Geschick bekommt man sowas bestimmt auch beim Polo hin, zumal der Karren nur ~1//3 kostet.
Vielleicht sollte man zuerst einmal das eigene Verhalten hinterfragen und eventuell auch etwas revidieren. 7 Probefahrten bei verschiedenen Händlern sind m.V. schon etwas dreist und hat so sicher nichts mit Geschick gemeinsam . Genau ein solches Verhalten trägt doch mit dazu bei das viele Händler nur relativ widerwillig Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung stellen. Wenn ich wirklich der Meinung bin erst nach einer solchen Strecke eine Kaufentscheidung zu treffen wäre ich persönlich so fair mir einen Mietwagen zu nehmen. Aber das will man ja nicht sondern setzt mal eben voraus das die Händler die entsprechenden Kosten kommentarlos schlucken .
Sorry , aber das ist meine Meinung zu diesem Thema und jetzt könnt ihr gerne über mich herfallen . 😠
75 Antworten
Mein Händler hätte im März 2018 über VW ein GTI zur Probefahrt bestellen können.
Wenn VW denn einen gehabt hätte...
Selbst wenn, dann wären 200 Euro für den Aufwand fällig gewesen, die man dann bei Bestellung verrechnet hätte.
Da es also keinen GTI gab, hab ich die 115 PS Ausführung als Vorführer zur Probe gefahren und den GTI mehr oder weniger blind bestellt.
@dehesse10
Laut meinem Verkäufer will VW die Motor-/Getriebekombinationen massiv reduzieren. Deswegen fällt der Handschalter weg...
Soll wohl künftig so gut wie nur noch DSG geben bei den großen Motoren...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 19. März 2019 um 19:08:05 Uhr:
Laut meinem Verkäufer will VW die Motor-/Getriebekombinationen massiv reduzieren. Deswegen fällt der Handschalter weg...Soll wohl künftig so gut wie nur noch DSG geben bei den großen Motoren...
Mit freundlichen Grüßen
Völlig unverständlich , dann hätten die den handschalter erst garnicht nach wltp zertifizieren sollen.
Gleiches , ab Dezember 2017 als der dsg erstmalig erschien , aber nur mit Euro 6. Dann nach paar Monaten eingestellt und dann wieder wltp zertifizieren.
Mich als baldigen Habdschalterbesitzer freut es ggf ?? gerade verkaufe ich den letzten Dreitürer als Handschalter, in 3-4 Jahren dann den letzten Handschalter. Der Werterhalt freut sich.
Aber im Ernst: Das ist das langsame Ende des GTI. Es wird überall gespart und gespart, bis die letzte DNA verloren geht bei den aktuell noch schönen Autos.
Ähnliche Themen
Konfiguration über das Netz. Bei drei Händler mir Angebote eingeholt. Mit allen drei verhandelt. Bei einem hat der Preis gestimmt.
Wie sieht es mit einer Probefahrt aus? Ja kein Problem, ich lass ihn den hinstellen. Fahrzeug aus der Halle gefahren Kennzeichen dran, Verkäufer meinte nur das er ihn Montag morgen wieder braucht .
Zitat:
@BMW-Linde schrieb am 19. März 2019 um 19:24:03 Uhr:
Mich als baldigen Habdschalterbesitzer freut es ggf ?? gerade verkaufe ich den letzten Dreitürer als Handschalter, in 3-4 Jahren dann den letzten Handschalter. Der Werterhalt freut sich.Aber im Ernst: Das ist das langsame Ende des GTI. Es wird überall gespart und gespart, bis die letzte DNA verloren geht bei den aktuell noch schönen Autos.
Sehe ich genauso bekomme auch bald Meinen Polo GTI als Handschalter🙂
Bin ja echt mal gespannt, ob wir anfang Juli echt den bestellten HS bekommen, oder uns der Händler irgendwann im Mai sagt, dass der HS nicht mehr gebaut wird und wir einen mit DSG zum gleichen Preis bekommen. Hoffentlich nicht.
Zitat:
@annloui schrieb am 19. März 2019 um 21:37:35 Uhr:
Bin ja echt mal gespannt, ob wir anfang Juli echt den bestellten HS bekommen, oder uns der Händler irgendwann im Mai sagt, dass der HS nicht mehr gebaut wird und wir einen mit DSG zum gleichen Preis bekommen. Hoffentlich nicht.
Wenn du einen handschalter bestellt hast , wieso sollte dann etwas anderes geliefert werden. Ihr habt einen schriftlichen Kaufvertrag abgeschlossen.
Habe ich schon bei einem Freund von mir erlebt. Damals sehr ähnlich bei einem Skoda Octavia passiert. Den 1.4 Tsi Motor bestellt und dann einen 1.8 Tsi ohne Aufpreis bekommen. Die 1.4 wurden zu der Zeit knapp und wurden zuerst in den A3‘s, Golf‘s und Passat‘s eingebaut. Er hat sich nicht beschwert und das Angebot so angenommen. Deswegen mein Vergleich mit dem HS und dem DSG. Ich hoffe allerdings sehr, anfang Juli in einen handschalter einzusteigen.
Ich sags dann halt auch klar wie es ist: dann macht der Polo GTI keinen Sinn.
Ich möchte ja vielleicht auch das neue Modell leasen und meinen Vertrag mit gleicher Rate mitnehmen
Da bringt es absolut gar nichts, wenn die neuen GTI's allesamt bald DSG haben.
Ich persönlich finde es fragwürdig den Handschalter auszumustern. Denn es gibt glaube ich doch eine große Anzahl an Kunden, die einfach einen Handschalter wollen. Egal ob man dadurch etwas langsamer ist oder mehr verbraucht. Ich persönlich (so komisch es ist) asoziiere Sportlichkeit auch mit selbst schalten. Schön die Gänge durchhauen und die Pferde spielen lassen. Ich bin auch nur Schalter gewohnt. Nehmen wir mal an meine Großeltern nehmen den Wagen. Die fahren kein Automatik und denen könnte ich den Wagen nie geben. Sei es weil ihr Auto hin ist. Unabhängig wie easy Automatik ist.
Deswegen fällt der Polo GTI dadurch komplett raus, weil kein Handschalter kein ich 😁
Außerdem je mehr in von VW mitkriege desto mehr schreckt es mich ab. (Die Autos sind sicher nicht schlecht, aber ich meine generell). Service ist meistens schlecht und Probefahrzeuge gibt es fast keine. Ich meine wenn ich ein Auto vermarkte, müssen Fahrzeuge da sein und der Markt der Hot-Hatches ist sehr heiß. Du hast den Fiesta ST oder in höherer Preisklasse Megane RS oder Hyundai I30 n oder Honda Civic. Oder den Abarth 595
Die sind unabhängig vom Preis alle zwischen 180-300 PS. So und allesamt sind entweder reine Handschalter oder es gibt beides. Wenn ich bei Hyundai anrufe, habe ich binnen 2 Min ein Termin für mein Wunschfahrzeug. (gut liegt auch am Autohaus aber ich denke man kann das meist nur ganz opjektiv betrachten). Heute angerufen, gesagt da und da hätte ich Zeit, hat er gesagt kommen Sie vorbei, der Wagen ist da. Sollten Sie den Fastback wollen organisiere ich Ihnen den. Das ist doch tausend Mal sympathischer als haben wir nicht, kriegen wir nicht, ist nicht verfügbar im nationalen Probefahrzeug-Pool. Wie willst du denn ein Auto verkaufen, ohne das du einen Wagen da hast? Besonders wenn es mal fix um 25000-35000 € geht. Da wird der Käufer umso misstrauischer, wie das Auto ist und prüft umso mehr. Es gibt GTI Fans die immer das Gleiche nehmen oder eben das Fahrzeug kennen.
Ich bin Neukunde für alle oben genannten Fahrzeuge/Marken (bisher Suzuki Swift), eigentlich ein Kunde den man mit guten Argumenten, Service (jetzt mal das Auto dahin gestellt) als langen Kunden gewinnen kann. Weil mein Suzuki Autohaus war so schrecklich was Service war die letzten 3 Jahre, dass ich deswegen keinen Suzuki mehr kaufe (und weil ich mehr Leistung will, aber das mal außen vor)
Ich hoffe man versteht was ich meine. Je höher der Wert der Fahrzeuge und je mehr Konkurrenz es gibt, desto mehr sollte man sich doch Mühe geben. Ich frage mich ehrlich wie VW neue Kunden gewinnt. Ich sehe nur, dass Golf eben rennt wie blöd (verstehe ich nicht warum, da das einfach mittlerweile langweilig ist) und andere Modelle werden ignoriert. In meiner Gegend sind die Karren nicht da, man weiß manchmal nicht wann sie kommen und ob überhaupt. VW müsste doch ein paar Handschalter hinstellen. Gerade für diese Kundschaft die auch vergleicht und wo die Konkurrenz zu 75 % Handschalter sind. Verstehe die Politik von VW nicht. Bringt der Golf so viel, dass der Rest total egal ist? Offenbar...
Kurz gefasst:
Ich fahre nun die oben genannten Probe, hoffe auf gute Angebote und dann sehe ich weiter.
Aber VW wirds die nächsten Jahre nicht werden. Mich haben sie mittlerweile verloren.
Ich habe es genau anders erlebt. Wir wollten einen UP und haben überlegt, ob ein E-UP auch infrage kommt. Händler hat einen kommen lassen, wir haben ihn ein Wochenende testen können und im Endeffekt einen Benziner bestellt, weil die Infrastruktur nicht gegeben ist und die Gesamtkosten auf 4 Jahre beim E höher waren. Trotzdem, der Händler hat bereitwillig ein Testfahrzeug organisiert. Ähnlich gut hat es vor 3 Jahren mit einem Golf GTI funktioniert.
Es gibt bei jeder Marke gute und schwache Händler.
Zitat:
Ja, das wurde hier schonmal erwähnt, dass man den bei Sixt mieten kann. Ich finde allerdings kein direktes Angebot für einen GTI als Handschalter, mit der Garantie, dass man dieses Fahrzeug dann auch tatsächlich bekommt. Man kann wohl nur die Kategorie auswählen und bekommt, wenn man Pech hat, dann ein vergleichbares Fahrzeug dieser Klasse.
Oder habe ich irgendwo was übersehen??
Mein Gott, also wie genau willst Du es denn wissen? Ein bißchen praktische Denke sollte doch vorhanden sein. Man geht halt Freitags an den Schalter und fragt, ob für das Wochenende ein GTI zu haben ist. Wenn nicht, wird Dir der Vermieter - wenn Du nur halbwegs freundlich auftritts - anbieten, das entsprechende Auto zu besorgen. Habe ich bei E-Klasse und 5er auch so gemacht und ist grundsätzlich vor dem Kauf eines neuen Autos bei Unsicherheit zu empfehlen. Am Wochenende kannst Du dann je nach Vermieter >1000 km testen was das Zeug hält. Und wenn Dir beide Autos gefallen, kaufe beide.
Zitat:
@Ravenfeather schrieb am 19. März 2019 um 23:08:17 Uhr:
Ich persönlich finde es fragwürdig den Handschalter auszumustern.
Das sehe ich auch so - aber: nur 10% haben den alten GTI mit Handschalter bestellt, insofern eine verständliche Maßnahme. Was aber sicher gilt: Es gibt einen Haufen fast neuer GTIs mit Handschalter auf dem Gebrauchtwagen/Vorführwagen-Markt, da kann man sich preiswert eindecken, wenn das Interesse noch besteht.
Den Polo GTI als Handschalter kann man seit fast 9 Monaten nicht mehr bestellen, Sixt wird wohl kaum noch welche haben, die Autos laufen bei Sixt nie länger als n halbes, dreiviertel Jahr.
Diese Diskussion war ja im März 2019. Ich glaube das Thema hat sich sicherlich erledigt.
Wir sind mit unserem GTI Handschalter jedenfalls immer noch super zufrieden. Einziges Problem ist die zu tiefe Einstellung des LES Abblendlichtes. Die Werkstatt meinte es ist alles ok, da kann ich allerdings kaum glauben. Weiss aktuell nicht so recht was ich da noch machen kann?