Polo GTI Probefahrt's Probleme
Ahoi ihr Lieben,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich bin ja schon durch einige Threads gegeistert.
Ich informiere mich aktuell über einige Autos, da ich im Sommer auf ein neues Fahrzeug wechseln möchte.
Leistung um die 200 PS, schön kompakt und eben mit Charakter.
Neben dem Ford Fiesta ST, steht auch der Polo GTI im Raum.
Kommen wir nun zu meiner Problematik:
Ich kaufe, bzw lease nicht die Katze im Sack. Ich möchte ein Auto Probefahren und einfach erstmal fühlen bevor ich mir eine Meinung bilde. Jeder nimmt ein Auto anders wahr und ich möchte etwas fahren, dass zu mir passt. Deswegen ist für mich eine Probefahrt sehr wichtig. So bei Ford war alles easy. Ich habe einen Termin nun in knapp 3 Wochen. Jetzt will auch noch den Polo GTI (Handschalter) probefahren.
Ich wohne in der Region Esslingen (Bei Stuttgart.). Wir haben hier 3 VW Händler und KEINER hatte den Polo GTI da.
Das eine Autohaus kriegt ihn erst gar nicht.
Das andere Autohaus hat im Oktober bestellt und kriegt ihren Polo GTI erst Ende April als Automatik und das dritte Autohaus vertröstet mich bis Mai.
Wie sind da eure Erfahrung? Ist der Polo GTI so schlecht, dass man ihn verstecken muss?
Oder warum gibt es den in der Gegend einfach nicht zum testen zur Verfügung?
Und wenn nur als Automatik?
Ich würde den Polo super gerne testen, aber ich sehe die Chancen dafür mittlerweile sehr düster, wenn keiner den Polo GTI als Handschalter mal hat in der Gegend.
Die Pläne von einem potenziellen Vorführwagen kann ich vermutlich sowieso vergessen.
Jetzt wollte ich euch mal fragen? Wie war das bei euch? Ist der Polo GTI vielleicht doch so ein Nieschen Auto oder was ist da los?
Danke vorab für eure Meinungen und Erfahrungen
lg =)
P.S. vielleicht hab ich Glück und hier findet sich ja wer aus der Gegend, der mich ein Ründchen drehen lässt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCW82 schrieb am 18. März 2019 um 13:45:44 Uhr:
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. März 2019 um 11:50:21 Uhr:
Meiner Meinung nach wird eine Probefahrt bei Neufahrzeugen immer auch etwas überbewertet.
.
.
.
Ein GTI macht auf einer einstündigen Probefahrt ganz sicher Spaß, ebenso wenn die üblichen Alltagsfahrten anstehen.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 18. März 2019 um 13:45:44 Uhr:
Zitat:
@Ravenfeather schrieb am 17. März 2019 um 23:50:57 Uhr:
Klar man könnte sich Zeit nehmen und es sich anschauen, aber 1 Stunde will man ja effektiv nutzen.1 Stunde ist ja auch keine Probefahrt, da kann man natürlich behaupten, dass die überbewertet wird.
Wenn wirkliches Kaufinteresse beim Händler gezeigt wird, sollte selbiger einem auf jeden Fall die Möglichkeit und Zeit geben, das Auto richtig kennenzulernen.
Ich kaufe doch nicht für einen Haufen Asche die Katze im Sack🙄
Viele Verkäufer stellen sich da wirklich an, begrenzen zeitlich und teils zudem auch noch kilometermäßig.Hier in der Region gibt's zum Glück genug Händler und vor meinem letzten kauf eines Audi RS3s habe ich 7 verschiedene Händler konsultiert und jeweils eine Probefahrt gemacht. Insgesamt ~1500km und da weiß man letztendlich schon, ob einem das KFZ wirklich zusagt.
Und mit ein bisschen Geschick bekommt man sowas bestimmt auch beim Polo hin, zumal der Karren nur ~1//3 kostet.
Vielleicht sollte man zuerst einmal das eigene Verhalten hinterfragen und eventuell auch etwas revidieren. 7 Probefahrten bei verschiedenen Händlern sind m.V. schon etwas dreist und hat so sicher nichts mit Geschick gemeinsam . Genau ein solches Verhalten trägt doch mit dazu bei das viele Händler nur relativ widerwillig Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung stellen. Wenn ich wirklich der Meinung bin erst nach einer solchen Strecke eine Kaufentscheidung zu treffen wäre ich persönlich so fair mir einen Mietwagen zu nehmen. Aber das will man ja nicht sondern setzt mal eben voraus das die Händler die entsprechenden Kosten kommentarlos schlucken .
Sorry , aber das ist meine Meinung zu diesem Thema und jetzt könnt ihr gerne über mich herfallen . 😠
75 Antworten
Meiner Meinung nach wird eine Probefahrt bei Neufahrzeugen immer auch etwas überbewertet.
Durch die völlige Euphorie beim Fahren wird man eigentlich immer alles toll finden. Wirkliche Kritikpunkte zeigen sich immer erst im Laufe einiger Monate unter allen Bedingungen. Beispiel: Klimatisierung... wenn ich zur Probefahrt im Sommer bei 35° C starte, kann ich gut testen wie die Klimaanlage den Innenraum herunterkühlt. Wie sich diese aber an einem nasskalten Wintermorgen verhält, wenn die Scheiben möglichst schnell beschlagfrei werden sollen, eher nicht.
Fahre ich im Flachland ein Fahrzeug zur Probe, kann alles bestens sein. Im Hochgebirge oder auf langen Autobahnsteigungen können beispielsweise 100 PS heute schon das Minimum bedeuten, um im Verkehrsfluss mitschwimmen zu können.
Alles ist nur ein Kompromiss. Ein GTI macht auf einer einstündigen Probefahrt ganz sicher Spaß, ebenso wenn die üblichen Alltagsfahrten anstehen. Acht Stunden auf der BAB auf einer Urlaubsfahrt? Je nach Einstellung kann womöglich die Geräuschkulisse oder das Federungsverhalten etwas nerven.
Von daher: Bei einer Probefahrt kann man eigentlich nur testen, ob einem das Fahrzeug an sich gefällt. Sitzposition, Platz- und Sichtverhältnisse, passen einem die Ausstattungsoptionen und so weiter... Wer einen Polo mit 95 oder 1115 PS Probe fährt kann davon ausgehen, dass sich der GTI in diesen Punkten gravierend davon unterscheidet. Klar, wer DSG favorisiert sollte das auch im Rahmen einer Probefahrt mal ausprobieren und wer einen Handschalter möchte, wird mit einem DSG-Vorführwagen wenig anfangen können.
Aber ansonsten? Ich finde, dass das Thema Probefahrt immer ein wenig überbewertet wird.
Die wirkliche Probefahrt findet immer erst später statt. Und erst dann fallen einem Punkte auf, die je nach Sichtweise mehr oder weniger nerven (können).
Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eigentlich-wirklich-t5789814.html?...
Zitat:
@FT-98 schrieb am 12. März 2019 um 14:34:02 Uhr:
Auf der Volkswagen Homepage kann man eine Probefahrt beim Händler anmelden.
Das habe ich vor über einem Jahr gemacht, Händler meldete sich einige Tage später: kein GTI auf absehbare Zeit verfügbar. Also warten... Zweite Anfrage persönlich beim Chefverkäufer im Mai 2018: nix da, vertröstet auf August 2018. Ende August noch einmal eine offizielle Anfrage über VW, Ergebnis: bisher keine Rückmeldung von VW, keine Reaktion vom Händler... Die wollten beide offensichtlich mein Geld einfach nicht!
Am 1. September dann Probefahrt-Anfrage bei Seat für den Leon, Händler-Reaktion innerhalb zwei Werktage, zwei Tage später Probefahrt mit anschliessendem Kaufvertrag.
Nach über vierzig Jahren VW-Fahrer (davon über 30 Jahre diverse Golf GTIs) fahre ich nun seit November 2018 einen neuen Seat Leon FR 2.0 TSI DSG. Gut, der hat "nur" 190 PS, aber dafür ist er ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten wie manche der neuen Polo. Zudem bin ich mit meinen knappen 60 Lenzen nicht mehr der Racer, der jedes Zehntel ausquetschen muss, sondern inzwischen die Gelassenheit des DSG sowie das damit entspannte Fahren sehr zu schätzen weiß... 😉
Ich fahre zwar keinen GTI, aber mein Händler, bei dem ich den Polo bestellt habe(mein erster VW), hat mir innerhalb einer Woche ein Fahrzeug mit der Motor-Getriebe Kombination die ich bestellen wollte, zur Probefahrt zur Verfügung gestellt. Die hätten ansonsten nur einen Handschalter oder einen gti da gehabt.
Also hatte nun meine Probefahrt.
Der Service war naja. Also wenn man weiß, dass der Kunde noch nie VW gefahren ist und sich null auskennt, sollte man ihm kurz die wichtigsten Features erklären. Bsp. die Klimaanlage (hab ewig gebraucht bis ich die aus bekommen habe). Mir wurde nur der Schlüssel gegeben und fertig. Klar man könnte sich Zeit nehmen und es sich anschauen, aber 1 Stunde will man ja effektiv nutzen. Also Autobahn, Landstraße und Stadt. Also ich bin noch nie Automatik gefahren und das überfordert sehr. Auf der Autobahn super lustig. Aber in der Stadt war es naja. Zumal ich ewig benötigte wie ich vom Sportgang (also das er höher dreht ) in den normalen geht. (nein nicht die 3 Fahrmodi sondern das am Schaltknauf) Der Verkäufer wusste das ich nie wirklich Automatik gefahren bin. Da sind wir wieder beim erklären.
Kam mir auch so klein vor im Wagen und so tief drin. Bin nur 160. Villeicht saß ich aber auch falsch.
Kurz gefasst Service Müll, Auto ganz witzig aber dieser Effekt hat gefehlt. Dieser reinsetzen und merken das ist mein Auto Effekt. Der kam nicht wirklich auf.
Bin seht auf den Fiesta St den direkten Konkurrenten gespannt.
Ähnliche Themen
Kurz und knapp , anderen Händler wählen der auch wirklich Interesse am Kunden hat .
Ich würde dir empfehlen einen zweiten Versuch zu starten, der GTI ist es sicherlich wert . Und keine Sorge was die Sitzposition angeht meine Frau ist auch nicht größer und findet eine angenehme Sitzposition in ihrem Highline und in meinem Gti ebenfalls 🙂
Viel Erfolg
Mfg Mario
@Ravenfeather Kein Wunder hattest du keinen Spass, das ist ja Stress pur. Ich fuhr vor der Polo-Testfahrt schon in einigen Volkswagen-Gruppe Fahrzeugen, und trotzdem wurde mir das Wichtigste noch einmal erklärt.
Wenn du vom Fiesta überzeugt sein wirst, ist ja alles gut. Ist auch ein tolles Auto. Aber sonst würde ich dir auch eine weitere Testfahrt im Polo an einem anderen Ort empfehlen. Vorallem würde ich den Polo nicht von so einem Typen kaufen.
[Kontext zu gelöschten Beiträgen anderer User entfernt, NoGolf, MT-Moderation]
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. März 2019 um 11:50:21 Uhr:
Meiner Meinung nach wird eine Probefahrt bei Neufahrzeugen immer auch etwas überbewertet.
.
.
.
Ein GTI macht auf einer einstündigen Probefahrt ganz sicher Spaß, ebenso wenn die üblichen Alltagsfahrten anstehen.
Zitat:
@Ravenfeather schrieb am 17. März 2019 um 23:50:57 Uhr:
Klar man könnte sich Zeit nehmen und es sich anschauen, aber 1 Stunde will man ja effektiv nutzen.
1 Stunde ist ja auch keine Probefahrt, da kann man natürlich behaupten, dass die überbewertet wird.
Wenn wirkliches Kaufinteresse beim Händler gezeigt wird, sollte selbiger einem auf jeden Fall die Möglichkeit und Zeit geben, das Auto richtig kennenzulernen.
Ich kaufe doch nicht für einen Haufen Asche die Katze im Sack🙄
Viele Verkäufer stellen sich da wirklich an, begrenzen zeitlich und teils zudem auch noch kilometermäßig.
Hier in der Region gibt's zum Glück genug Händler und vor meinem letzten kauf eines Audi RS3s habe ich 7 verschiedene Händler konsultiert und jeweils eine Probefahrt gemacht. Insgesamt ~1500km und da weiß man letztendlich schon, ob einem das KFZ wirklich zusagt.
Und mit ein bisschen Geschick bekommt man sowas bestimmt auch beim Polo hin, zumal der Karren nur ~1//3 kostet.