Polo GTI plötzlich sehr laut beim beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich habe immer mal wieder Probleme mit meinem Polo GTI und zwar ist er seit 2-3 Tagen sehr laut beim beschleunigen, dieses Geräusch hatte ich schon einmal, da war es aber nach kurzer Zeit wieder weg. Da es jetzt wieder aufgetreten ist, wüsste ich sehr gerne woran das liegt.
Dazu kommt noch dass er in der Zeit sehr viel verbraucht meistens so 11,0 Liter, sonst verbrauche ich so 8-9 Liter.

59 Antworten

Er braucht eher die SW-Entsperrung zum "normalen" GTI (Golf)...

Zitat:

@Cat983 schrieb am 8. März 2023 um 08:30:59 Uhr:


... der GTI braucht lt. Hersteller das E5 ...

Es gibt Länder in Europa, da kommst Du nicht einmal an E5 ran, weil es dann dort gleich Super Plus ist, was nicht jede Tanke anbietet. E10 schadet meinen GTI nicht wenn ich Langstrecke und nicht auf Anschlag die ganze Zeit fahre.

Dass der E5 den OPF wegen dem Ruß mehr verstopft als der E10... E10 bedeutet nur, dass es mehr als 5% Ethanol drin ist, und "bis zu" 10%. Also da ist richtig viel Marge in der Produktion.

Ähnlich wie beim DPF ist der OPF nicht für die 5 min Brötchenfahrt in der City geeignet. Ich habe bis heute keine Regeneration erlebt und switche die ganze Zeit zwischen E10 (bei Markentankstellen) und Super Plus. In meiner Galerie sind ein Paar Verbräuche zu sehen.

Zitat:

@Cat983 schrieb am 8. März 2023 um 08:30:59 Uhr:



Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. März 2023 um 07:27:42 Uhr:


Der OPF mag E5 nicht ganz so wie der E10, weil bei der Verbrennung mehr Ruß entsteht… aber es wird hauptsächlich an der Regeneration liegen 🙂

... der GTI braucht lt. Hersteller das E5 ...

Stimmt nicht.
Vieles richtige wurde ja schon gesagt.

Warum aber E10 nichts für Langstrecken oder Vollgas sei, verstehe ich nicht.

Zitat:

@Cat983 schrieb am 8. März 2023 um 08:30:59 Uhr:



Zitat:

@mrbabble schrieb am 8. März 2023 um 07:27:42 Uhr:


Der OPF mag E5 nicht ganz so wie der E10, weil bei der Verbrennung mehr Ruß entsteht… aber es wird hauptsächlich an der Regeneration liegen 🙂

... der GTI braucht lt. Hersteller das E5 ...

Äh, nein.

Ähnliche Themen

@Diabolomk , meinst Du mich? "E10 schadet meinen GTI nicht wenn ich Langstrecke....". Alles Weitere ist persönliche Erfahrung, muss man hier nicht thematisieren...

Also als GTI-E10 Erfahrener (von KM 12 bis 14.300) habe ich vor 2 Wochen das erste Mal E5 getankt.

Wer meint, dass das einen Unterschied macht hat wohl übernatürliche Wahrnehmungsfähigkeiten und hört auch die Blumen wachsen. Das Auto fährt wie immer.

Ich werde auch wieder E10 tanken und gut.

Steht übrigens im Tankdeckel auf der Innenseite in den Kreisen... E5, E10 und das seitdem es den Polo AW gibt und auch beim 6R konnte man schon E10 fahren. Keine Falschinformationen hier streuen, der GTI ist nicht rein für E5 ausgelegt.

Fahrt mal auf Eco, dann wisst ihr wie laut so ein GTI mit OPF ist - man hört ihn null, nicht mal wie bei mir mit Milltek Abgasanlage - nur im Kaltstart. Da ist wohl eher der Körperschallaktor an der Windschutzscheibe kaputt.

Ich fahre seit Beginn nur E5 weil meine Haustanke nichts anderes hat.
Gibt bisher keine Probleme und selbst mit E10 sollte alles genauso funktionieren.

Vom Sound muss ich sagen hat es sich die letzten 1000km nochmals sportlicher entwickelt, meist Individual Motor normal, Lenkung sport, Akuator normal
liegt wohl auch an der Milltek AGA

Opf freibrennen ist mir bisher nicht aufgefallen
Km Stand 5000

Wenn bei den 5000 km keine Null fehlt, ists sowieso nicht verwunderlich. Ist ja kein Heizöl-Selbstzünder.
Wer sich für Wirtschaftsberichte zum Thema Industrie-Alkohol interessiert (keine einschlägige Auto-Seiten, sondern Agrar-News, Handelsblatt, WiWo, FAZ udgl., kennt die "Lage" zur desolaten Alk-Situation in D. Unsere Regierung schloss ein Abkommen mit Brasilien ab, die ihre Alk-Produktion die nächsten Jahre für uns verfünfzigfachen sollen. Bis dahin gilt weiterhin Alk-Notstand in D. Prioriät hat Pharmazie/Gesundheit(sbranche), Hygiene, chem. Industrie, Nahrungsmittel. Ganz hinten auf rote Laterne-Platz die Mineralöl-Firmen.
Bis E10 wieder mehr als 4 % Alk drin hat, ist der Verbrenner entweder verboten oder E-Fuel an der Zapfe...
Bei jährlich immer mehr Autos wird man nie mehr auf >5 % Alk im Sprit kommen können, da es ein Schwimmen gegen den Strom ist. Es wird noch ein zweites Brasilien als Alk-Versorger benötigt.
--
Bei irgendwo zw. 5 u. 10 tsd km wird jedes Auto lauter. Mein Polo bei ca. 7-8000 km.

Ich habe den Gti ja noch nicht solange.....

Jetzt müsste er auch gerade dabei sein, 12 l anstatt sonst um die 7 l.
Brummt unangenehm laut im Innenraum bei konstanter Geschwindigkeit.

Ist es auch normal das er innerorts bei 50 kmh, Getriebe ist meist im 5 Gang, richtig bockt?

Im AID sind auch Sprünge von ungefähr 200 Umdrehungen zu sehen

@Golf3vec da scheint irgendwas nicht zu stimmen, Neuwagen ?

Nein.
Hat jetzt 42000km und wurde Ende Januar bei VW gekauft, war ein Leasing Rückgang. Ist von 12/19.

Bis heute morgen war alles normal, da fing es an.
Habe mit dem Wagen selbst knapp 2000km gefahren bisher.

Lüfter läuft auch jetzt nach und er ploppt etwas im Auspuff so 2 bis 3 Minuten nach dem ausstellen.

Klingt nach OPF regeneration, kann aber auch was anderes sein
Empfehlung: 30 Minuten Autobahn, beschleunigen dann segeln oder abbremsen leicht und wieder beschleunigen
Das ganze Spiel ein paar mal damit der schön heiß wird. 2-3 Minuten Gas oder Tempomat, dann 30sec-1 minute segeln lassen

Wenn es nicht weg geht zum Freundlichen

Durchs segeln gelangt mehr Sauerstoff in den Abgastrakt was die Regeneration fördern sollte (höhere Temperatur)

Hoffe mal das es nur die Regeneration ist, zum Glück sonst noch 10 Monate Gebrauchtwagengarantie

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 9. März 2023 um 19:33:58 Uhr:


Durchs segeln gelangt mehr Sauerstoff in den Abgastrakt was die Regeneration fördern sollte (höhere Temperatur)

Das ist keine höhere Temperatur, der kühlt dabei absolut ab.
Regenerien sollte er eigeinlich selntemer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen