Polo GTI ohne OPF / Nach Softwareupdate kein blubbern/knallen mehr
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen Polo AW GTI 2018 ohne OPF beim Freundlichen. Das Fahrzeug hatte sporadische Leistungsverluste und beim auslesen vor 3 Wochen kam der Fehler "Leckluft im Ansaugsystem,sporadisch" raus. Das Fahrzeug wurde heute dann von mir abgegeben und das Ansaugsystem sollte auf Dichtigkeit geprüft werden.
Heute Nachmittag erhalte ich einen Anruf vom Händler: Das Ansaugsystem wurde überprüft und ist komplett dicht. Er teilte mir außerdem mit, dass ein Softwareupdate aufgespielt wurde. Dieses soll bei dem o.g. Problem des Leistungsverluste helfen.
Ich habe dann am frühen Abend das Fahrzeug abgeholt und warm gefahren + Probefahrt . Der Leistungsverlust scheint behoben zu sein, ABER:
Im Sportmodus blubbert und knallt gar nichts mehr. Nicht einmal im Ansatz, ein Kumpel hat mir dies auch bestätigt und war auch fast schockiert. Dies scheint durch das Softwareupdate außer Kraft gesetzt, vermutlich ist was an der Schubabschaltung durch das Update verändert worden.
Der Händler hat von mir nicht mal eine Freigabe für das Softwareupdate erhalten. Meint ihr es gibt eine Chance das blubbern und knallen wieder "zurückzubekommen"? VW kann das ja wohl durch die Software beeinflussen.
Ich bin ehrlich gesagt schon sehr enttäuscht, es war damals ein Kaufgrund für das Model ohne OPF. Da dieser eben schön geblubbert und geknallt hat. Und ich finde es ehrlich gesagt nicht in Ordnung, dass dies durch ein Softwareupdate (ohne meine Freigabe"😉 nicht mehr vorhanden ist. Ich lass mir ja auch nicht die Sitzheizung einfach per Software abschalten 😁
Dem Serviceberater habe ich bereits eine E-Mail geschrieben, bin gespannt was als Antwort kommt.
Gibt es eventuell sogar ähnliche Fälle hier im Forum?
Grüße
Samy07
113 Antworten
@Samy07:
Hört sich an als würde er in den Drehzahlbegrenzer gehen...
Da es so plötzlich kommt glaube ich nicht dass es ein mechanisches Problem ist.
Habe doch geschrieben, dass es ein ungerechter Vergleich ist 😁
Sound hat aber für mich nichts mit der Klasse zu tun. Ob man einen Schalldämpfer so oder so aufbaut macht preislich keinen nennenswerten Unterschied.
Das nicht jeder eine totale Brülltüte möchte ist mir klar, der "Klang" vom Polo mit opf hat aber nichts mit GTI zu tun. Selbst der Golf GTI mit opf klingt wesentlich besser. Wenn man den Soundgenerator komplett rauscodiert hört er sich an wie jeder andere Standardpolo mit z.b. 1.5l Motor.
@Samy07 Schubumluftventil ist ein häufiges Problem beim Polo GTI!
Zitat:
@Samy07 schrieb am 13. März 2021 um 09:27:25 Uhr:
Edit: In der Auftragserteilung von mir steht lediglich -> Ansaugsystem auf Dichtigkeit überprüfen. Eine Freigabe für das Softwareupdate habe ich somit definitiv nicht erteilt.
Wie bereits auf Seite 1 dieses Threads dargelegt, ist die Freigabe ja auch nicht erforderlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 13. März 2021 um 12:30:14 Uhr:
Das jeder eine totale Brülltüte möchte ist mir klar, der "Klang" vom Polo mit opf hat aber nichts mit GTI zu tun. Selbst der Golf GTI mit opf klingt wesentlich besser. Wenn man den Soundgenerator komplett rauscodiert hört er sich an wie jeder andere Standardpolo mit z.b. 1.5l Motor.
Das stimmt nicht, wenn ich meinen im Stand hochdrehe vs 1.5 TSI ist ein meilenweiter Unterschied.
Meiner klingt nach 20.000km jetzt eigentlich schön dumpf, hört man schon wenn er angefahren kommt. Bin aber auch der Meinung, dass er nachdem ich der Ansaugung etwas mehr Freigang verschafft habe noch etwas lauter geworden ist.
Zitat:
@LRNXZ schrieb am 13. März 2021 um 14:16:41 Uhr:
Meiner klingt nach 20.000km jetzt eigentlich schön dumpf, hört man schon wenn er angefahren kommt. Bin aber auch der Meinung, dass er nachdem ich der Ansaugung etwas mehr Freigang verschafft habe noch etwas lauter geworden ist.
Inwiefern hast du der Ansaugung Freigang verschafft? Jetzt bin ich neugierig
Du musst die so bearbeiten, dass es rechts genauso wie links ist. Links hat er ja ein Gitter, rechts ist es komplett zu.
Sobald du das rechts öffnest wird die Ansaugung wesentlich lauter 😁
Genau, ich habe erstmal das Turbo In- und Outlet von HG, habe einen K&N Filter drin (Pipercross ist aber auch gut), habe im Luftfilterkasten das Schneesieb rausgenommen und die Resonanzkammer zugemacht, und den Ansaugschnorchel vorne aufgemacht und das HG Luftleitblech eingebaut.
Ich merke schon hier ist eher Fraktion Leasing mit Rückgabe nach 3 Jahren 😁
Ihr müsstet mal in die Polo AW GTI Facebookgruppe schauen, da findet ihr keinen der die originale AGA gut findet (Ca. 3000 Mitglieder) 😛
Nix...
Ich will meinen GTI ewig fahren und finde die AGA so gut. Hab keine Lust früh alle zu wecken, wenn ich auf Arbeit fahre 😉
Als mein GTI gestern Nachmittag von der Inspektion zurückkam, hab ich ihn auch deutlich kommen hören, als wir draußen im Garten waren... reicht so 🙂
Er ist noch leasing ja, aber wird mal meiner. Das leasing hat man mir eingeredet - war dumm
Aber ja
Die AGA find ich so in ordnung.
Ok krass wirklich noch nie so gehört 😁 Mag aber auch daran liegen, dass ich wahrscheinlich halb so alt bin wie ihr 😁
Zitat:
@domihls schrieb am 13. März 2021 um 16:30:12 Uhr:
Ok krass wirklich noch nie so gehört 😁 Mag aber auch daran liegen, dass ich wahrscheinlich halb so alt bin wie ihr 😁
Denke nicht dass man mit 11 nen gti fahren darf... Geschweige denn andersweitig automobil
Ok dann sind wir doch nicht so weit außeinander 😁 Dann würde mich allerdings Mal eure Meinung zu Ego X / Remus AGAs für den Golf und co interessieren.