Polo GTI oder Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich wollte mal andere Meinungen hören welchen Polo ihr eher kaufen würdet. Ich möchte mir ein neues Auto kaufen und wollte mich so eigentlich zwischen 105PS und GTI entscheiden. Nach Probefahren mit beiden habe ich mich gegen die 105PS entschieden. Jetzt habe ich immer mehr vom Blue GT gelesen und das hört sich nach einer wirklichen Alternative an. Zumindest schon allein Anschaffungspreis und Spiritkosten würden schonmal für ihn sprechen. Allerdings ist der Blue GT wohl erst ab dem 4. Quartal bestellbar und mit dem GTI gibt es schon mehr "Langzeit Erfahrungen".
Danke schonmal für eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Die Bremse spricht für den GTI
Der Verbrauch für den GT
Den Soundaktor kann man als Vor- oder Nachteil sehen. Im Fahrprofil Sport fand ich den GTI nervig, im normalen ist es kaum ein Unterschied
Der GTI hat mehr Power
Der Innenraum im Blue GT ist Geschmackssache (ich mag die blauen Akzente, viele nicht)
Der GT hat ACC

Der GTI ist sportlicher, dafür kannst Du den GT mit Verbräuchen bewegen bei denen selbst ein 70PS Polo staunt. Imho kommt es auf Deinen Fahrstil an. Ist Fahrleistung und Sportlichkeit das primäre Kriterium dann GTI, soll es ein Kompromiss aus guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch sein, dann der GT.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Innerorts im 4. Gang sind das 18 % Ersparnis. Das ist bei 7,5 l Verbrauch eine (theoretische) Verminderung von 1,35 l. Nicht schlecht 😉
Wer oft in der Stadt und auf der Landstraße fährt kann mit dem Motor schon einiges sparen. Wobei man dann aber eher selten die 140 PS auch wirklich braucht. Irgendwie zwiespältig 😕

Als Beispiel:

Ich fahre täglich ..

-2 Km Dorf (50)
-20 Km Landstraße (meist nur 70)

Ich erhoffe mir aufgrund des Profils einen Verbrauchsschnitt von weniger als NEFZ-Angabe.
Da ich bereits mit meinem 1.2 TSI bei über der Hälfte aller Fahrten weniger als 5 L benötige.
Klar ist da das steigen auf den Pinsel verboten 🙂 Aber die 140PS sind eben um am Ortsausgang mal Spaß zu haben, um lästige LKWs hinter sich zu lassen (trotz engem Gegenverkehr) und bei Urlaubsfahrten über die Autobahn (alle halbe Jahr mal 500km) ein bisschen die Ponys spielen zu lassen.
Sicherlich sind 140PS dafür unnötig, aber das gönnt man sich dann nochmal in jungen Jahren, bevor man Kinder und (angeheiratete) Frau hat - die von der Idee "GTI" so unüberzeugt war, dass ich einfach beim GT das GT wegmache und Bluemotion dran lasse - soweit kann ich das dann eventuell noch verhüllen 😉

Zitat:

dranmache

such' Dir 'ne andere Frau oder 'ne andere Einstellung.

Ich bin jetzt seit 17 Jahren mit meiner verheiratet und mit Schauspielerei wäre ich nicht so weit gekommen.

Wäre bei Deinem Fahrprofil vielleicht ein E-Up was oder ein Diesel ?
Oder ein Twike ? 70km/h ist ja nur rollen.

Nicht falsch verstehen, ich hasse Diesel, aber vom Vernunft-Aspekt sind sie wohl besser. 😎

...oder eine Ehefrau (wie die meine) die sich auch für
Auto´s begeistert 😁

Ähnliche Themen

Ich bin 21 Jahre alt :-) So früh wollte ich nicht heiraten..falls das auf mich bezogen war;-)

Zitat:

die von der Idee "GTI" so unüberzeugt war, dass ich einfach beim GT das GT wegmache und Bluemotion dran lasse - soweit kann ich das dann eventuell noch verhüllen

Ja klar und wenn Sie oder Du dann doch mal den Pinsel drücken, dann wundert Sie sich, warum die Kiste sie in die Sitze presst 🙂

Spätestens da werden Frauen hell wach 😉

Suche dir da gute argumente, sie davon zu überzeugen. Ansonsten musste eben ein Vernunftsauto kaufen.

Wird der Unterschied zwischen 105 TSI PS und 140 denn so groß sein? Im Zweifel kommt das Argument der getrennten Kassen 🙂 Solang ist es mein Geld und damit kann ich anstellen was mir beliebt.

Getreten hat sie meinen jetzigen auch noch nie richtig, daher glaube ich nicht, dass die 35PS so sehr auffallen würden.

@thorbi
Arbeitest Du bei VW, oder warum hast Du jedes Jahr einen neuen Wagen?
Bis Du heiratest kannst Du dann ja auf einen Kombi umsatteln 😉

Zitat:

Original geschrieben von WaveCeptor


Innerorts im 4. Gang sind das 18 % Ersparnis. Das ist bei 7,5 l Verbrauch eine (theoretische) Verminderung von 1,35 l. Nicht schlecht 😉
Wer oft in der Stadt und auf der Landstraße fährt kann mit dem Motor schon einiges sparen. Wobei man dann aber eher selten die 140 PS auch wirklich braucht. Irgendwie zwiespältig 😕

Wie kommst Du darauf?

18% von 7,5 sind zwar 1.35 l, aber bei konstant 50 km/h im 4.Gang wird der Motor vermutlich nicht 7,5l/100 km verbrauchen, oder doch?

Bitte um Aufklärung.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


@thorbi
Arbeitest Du bei VW, oder warum hast Du jedes Jahr einen neuen Wagen?
Bis Du heiratest kannst Du dann ja auf einen Kombi umsatteln 😉

Fast richtig, ich beziehe den Rabatt für WA über meinen Vater, arbeite selber aber nicht bei VW 😉

Aber trifft es ja ähnlich. Richtig (allerdings sehne ich mich nicht danach), aber die Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit besteht, dass ich dann Golf Variant oder Passat fahre! 🙂

@Taubitz: Nein sicherlich nicht, dass muss dann wieder für sich gegengerechnet werden, bei 50 im 4. werden das nicht mehr als 5 L sein, tendeziell gegen 4!

Zitat:

Wie kommst Du darauf?
18% von 7,5 sind zwar 1.35 l, aber bei konstant 50 km/h im 4.Gang wird der Motor vermutlich nicht 7,5l/100 km verbrauchen, oder doch?

Bitte um Aufklärung.

Ich habe einen möglichst realistischen Wert für den Verbrauch innerorts gewählt. Bei konstant 50 km/h verbraucht er weniger.

Der Verbrauchsvorteil in niedrigeren Geschwindigkeiten sind ja noch höher also spart man warscheinlich sogar noch ein bisschen mehr.

Na ja, ich lass Euch allen erstmal den Vortritt zum Üben mit dem GT und wenn die Kinderkrankheiten (siehe up-Forum🙁) dann ausgemerzt sind und sich die Technik bewährt haben sollte, werde ich mal überlegen... Bis dahin gibt´s dann vermutlich schon den Polo VI...😉

Ansich finde ich das ganze ja nicht uninteressant, aber ich habe leider noch viel zu gut die überschwänglichen Lobpreisungen der VW-Techniker und der sog. Fachpresse (für Laien) im Ohr, als der Twincharger auf den Markt kam. Engine of the Year etc. und der Mann an der Tanke kam damals auch vor Stolz kaum aus seinem Ver GT raus und meinte mitleidig, dass TDI ja sowas von out sei, jetzt...

Unterdessen hat sich offenbar selbst VW anders besonnen.
Und auch die Verbrauchseffekte müssen sich erst weisen.

Ich kann´s auch kürzer definieren:
GTI überzeugt mich in Bezug auf die Macken nicht so ganz und außerdem finde ich den Kofferraumverlust blöd.
140 PS im Polo fände ich genial, sozusagen der Spar-GTI und somit, wenn auch optisch dezent, genau nach meinem Geschmack, auch in Hinblick auf das Leistungsgewicht. 180 PS bräuchte ich gar nicht...
Das dann aber bitte mit konventioneller Technik (ohne ZAS) oder mit ZAS nur dann, wenn sich auch beim Kunden herausgestellt hat, dass die Technik funktioniert, langlebig ist und weder zu weit höheren Wartungskosten (Öl?) führt noch zu geringeren realen Einsparungen als versprochen, womit sich bei ZAS dann die Gesamtkalkulation verschieben würde.
Ab und zu mal etwas sportiver gefahren (man muss es ja nicht gleich so übertreiben wie im up-Forum, wo die Leute auch bei 35°C im Schatten die AC aus lassen etc., um Sensationsverbräuche zu erreichen, die zumindest m.M.n. mit Realität nicht mehr ganz so viel zu tun haben...😉) sind ja auch die normalen TSI nicht ganz so derartig sparsam, wie damals mal von VW und Fachpresse angekündigt... (was bitte nicht als Mäkelei missverstanden werden sollte...).

Was mich generell halt auch zu der Frage bringt, kann man ZAS abschalten ... manuell (wie halt Start/Stop z. B.) oder ausprogrammieren ... rein für Leute die zwar den Motor wollen, aber evtl. die Zylinderabschaltung kaum/nicht nutzen wollen.

Ich hoffe man hat dann einen man. Abschalter, das man das als Fahrer selbst entscheiden kann. Hab darüber allerdings noch nichts gelesen/gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Ilsurion


Ich hoffe man hat dann einen man. Abschalter, das man das als Fahrer selbst entscheiden kann. Hab darüber allerdings noch nichts gelesen/gehört.

vermutlich wieder das Problem mit der Steuer: Wenn du ZAS stillegst, musst du dich eigtl. neu einstufen lassen.

Zudem eigentlich nicht sehr sinnig.
Wenn du das Auto kaufst, kaufst du es (mit) wegen dem Sparaspekt.
Steuern, eben schon gehört - zudem merkst du das umschalten überhaupt nicht (nichtmal eine Verzögerung beim Beschleunigen). Was ich da zwischen den Zeilen lese soll Schonung der Mechanik bedeuten? Gar nicht so blöd, ich meine man kann es nicht abschalten. Es war jedoch gaanz ursprünglich mal irgendwo ein Bild zu sehen, wo in der Knöpfe-Leiste wie hier (s. Link ) nebst dem "Start/Stop-Taster" auch ein Zylindermanagement-Knopf war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen