Polo GTI Höchstgeschwindigkeit laut Tacho

VW Polo 6 (AW)

Hallo!

Wer hat seinen GTI schon ausgefahren? Was steht bei euch als Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho? Ich war bis jetzt bei 243 auf dem digitalen Display.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DonJamon schrieb am 15. September 2018 um 09:14:46 Uhr:


Da hab ich schon bei über 300 gemacht. Wenn die Bahn frei ist völlig egal. Ist auch nicht das Thema hier.

Nein es ist nicht scheißegal!

Erst letzte Woche ist wieder ein Mensch ums Leben gekommen, weil ein unbelehrbarer Vollidiot meinte, auf der Bundesstraße bei 80 sein Handy zu nehmen und dabei einen Straßenarbeiter auf den Kühlergrill zu nehmen.

Entweder man macht es richtig, mit festen Kameras oder man lässt es. Bei 80 Metern die Sekunde hört der Spaß auf, wenn man schon meint, auf öffentlichen Straßen so schnell fahren zu müssen, dann hat man sein Handy gefälligst außer Acht zu lassen.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@oldiegti schrieb am 20. Juni 2020 um 15:58:48 Uhr:


Ein paar km/h hin oder her - ist doch alles nicht so tragisch - alles wind- und Fahrbahnbelag abhängig.
Bei manchen vermeindlich schlechten Werten hat vielleicht auch der Eine oder Andere mal vergessen,
den "Sportmodus" einzuschalten. Das macht sich besonders bei Autobahnsteigungen bemerkbar - da ist man
schon mal gute 20 km/h langsamer bzw. schneller unterwegs.
Auch habe ich die Vermutung, dass die GTI's mit Handschalter aufgrund der kürzeren Übersetzung und des etwas geringeren Gewichts etwas besser gehen als die DSG-GTI's.
Bei meinem Handschalter mit analogem Tacho geht es bis 230 relativ flott, ab 240 wird es sehr mühsam und bei 249 spürt man auf der Geraden einen Widerstand, wo es nicht mehr so richtig weitergeht.
Aufgrund der geringen Tachovoreilung von ca. 2 km/h (Blitzerfoto 😉) sollten es reelle 245-247 km/h sein!
Aber viel interessanter ist es doch, Autobahnsteigungen mit 200-230 km/h zu bewältigen. So kann man mit dem "unauffälligen kleinen Polo" die meisten Mittelklasse-Limousinen und SUV's schön ärgern.
Da müssen schon AMG, M oder Audi S kommen, um da noch etwas schneller zu sein!
Ein Porsche Cayenne Fahrer schaute mal ganz schön verdutzt, als ich Ihn auf der linken Spur den Berg hinauf locker wegnahm!
In diesem Sinne 😁

Sorry, aber dem kann ich fast null zustimmen. Zwischen "D" und "S" besteht in der Vmax bestimmt keine 20 Km/h Unterschied, auch nicht nach Tacho.

Auf "D" wird die Motorleistung nicht reduziert. Lediglich das Gaspedal-Kennfeld und die Schaltzeitpunkte sind auf "D" verändert. Bei Kickdown liegt die gleiche Leistung an wie im "S" Modus. Aber gut, so werden halt Unwahrheiten schnell als gegeben hingenommen.

Des Weiteren benötigt man garantiert keinen AMG, S oder sonstwas um einem Polo GTI wegzufahren ^^. Hier meinen einige wirklich, dass der Polo eine richtige Waffe ist. Der Polo ist ein flinker Flitzer. Ein A250, oder C250 fährt einem Polo GTI weg. Egal ob mit Handschaltung oder DSG. Gerade > 200 Km/h wird der Unterschied schon groß, da der GTI wirklich bescheiden ist im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten.

Man sollte den Ball auch mal flach halten. Ein Polo GTI mit Stage 1 und 250 PS/400+NM wird einem A250 langsam wegfahren, aber wirklich langsam. Ein A35 oder gar ein A45S sind eine komplett andere Hausnummer. Einen A45S wirst Du nach 30 Sekunden vermutlich kaum noch sehen.

Und ja, das mit dem Cayenne kann sein, wenn es die erste Generation Cayenne war, oder Cayenne Diesel mit 240PS. Der aktuelle Cayenne geht in der Basis los und hat 340PS, 6.2S 0-100 und 245Km/h V-Max. An diesem Fahrzeug wird man tatsächlich dran bleiben können. Alles was darüber kommt, fährt ganz easy weg.

Der Polo ist ein schönes Auto, aber so richtig ärgern kann man damit lediglich die 2.0TDI mit 150-190PS. Unter "ärgern" verstehe ich "wegfahren".

Zitat:

@Zicke-Zacke schrieb am 20. Juni 2020 um 17:02:15 Uhr:


Es soll auch Stadtautobahnen geben... *kopfschüttel*
Und ein PO536 ist kaum schneller als ein Polo GTI.

Der langsamste und ganz entspannt bei 140-Mehr-PS und 130-Mehr-Nm als der Polo GTI, fährt der auch bergauf 245 Km/h und steht dabei mit dem Fuß nicht in der Ölwanne.😁😛😉😎

Schon ein bisschen h.......ig einen Polo GTI mit einem Porsche Cayenne zu vergleichen.

Zitat:

@Zicke-Zacke schrieb am 20. Juni 2020 um 17:02:15 Uhr:


Es soll auch Stadtautobahnen geben... *kopfschüttel*
Und ein PO536 ist kaum schneller als ein Polo GTI.

Um in der Stadt mit zu schwimmen ist die Leistung okay, auf der Autobahn hat der Kleinwagen aber nichts auf der linken Spur verloren. Wenn ich mal den Polo auf die Autobahn fahren muss, bleibe ich lieber zwischen den LKW.

@ice-sprinter Der langsamste ist gegenüber dem Polo GTI eine rollende Schrankwand und ist nur mit 140-Mehr-PS nur etwas schneller als der Polo. Und braucht 130nm mehr als der Polo, um eine halbe Sekunde schneller als dieser auf 100km/h zu beschleunigen. Aus demselben Grunde.

Ähnliche Themen

Ich muß mich hier zu auch mal kurz einmischen. Hab den GTI jetzt ca. einen Monat und hatte vorher einen Golf 7 R Variant. In der Stadt "fühlt" sich der kleine echt flott an, aber auf der Autobahn liegen Welten dazwischen. Wer anderes behauptet belügt sich selber.....

In der Stadt beschleunigt man auch eher nicht aus dem Stand auf 100km/h. Kein Wunder also...

Zitat:

@Zicke-Zacke schrieb am 20. Juni 2020 um 19:14:59 Uhr:


@ice-sprinter Der langsamste ist gegenüber dem Polo GTI eine rollende Schrankwand und ist nur mit 140-Mehr-PS nur etwas schneller als der Polo. Und braucht 130nm mehr als der Polo, um eine halbe Sekunde schneller als dieser auf 100km/h zu beschleunigen. Aus demselben Grunde.

@Zicke-Zacke

Und trotzdem fährt der schwächste Porsche Cayenne als Schrankwand die 245 Km/h entspannt und nicht mit Fuß in der Ölwanne auf gerader Strecke. Auch bergauf fährt er die 245 Km/h noch lässig, während der Polo GTI da keine Chance mehr hat.😁😎

Man hat auf der AB ja SELTENST total freie Bahn, so dass ein schnelleres Auto was vorweg fährt, immer mal vom Gas muss oder bremsen.
Schwupp ist ein Polo GTI wieder dran,
dessen Fahrleistungen sind ja in der Beschleunigung flotter und Spitze etwas schneller
als die meisten Vertreterdiesel aus der populären 200PS-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen