Polo GTI DSG Kratzen im Differential?
So, der Polo hat jetzt 6 Jahre und 96.000 km
Ein Kratzen zwischen Leerlauf und Schleppbetrieb ist aufgetreten.
Der freundliche hat es mit einem Lagerschaden erklärt.
Einen Reparatur Satz gibt es für das DQ250 nicht. Fremdteile dürfen sie nicht einbauen. Sonderkulanzantrag läuft bzw. VW will eine Geräuschmessung von dem Problem haben.
Neues Getriebe mit Einbau 9.000,-€, sofern keine Beteiligung von Herrn Blume kommt. Saftladen...
Private Getriebe Werkstatt verlangt rund 4.000,-€ durch Austausch sämtlicher Verschleißteile, Dichtungen und defekte Teile.
Mittlerweile hat ein Polo das DQ381 7F drin, soll ein abgespecktes DQ500 aus Golf R und Audi RS sein, was die auch schon nicht mehr drin haben.
Der Experte aus der Getriebe Werkstatt sagt, selbst die 381 sind mit anderen Störungen verbunden. Was auch immer das ist...., konnte nicht weiter fragen, weil Kundschaft kam.
Fragt sich einer, welcher Wagen hat das DQ500 drin?
Bin mal auf Eure Kommentare gespannt, auch wenn VW seine Richtung auf 5 Jahre steuert, dass der Kunde ein neues Auto kaufen soll.... , länger sind die Teile nicht ausgelegt.
Grüße Michael
37 Antworten
ich finde die asiaten nicht mal so schlecht. Wenn ich mal was neues brauch schau ich definitiv auf den asiatischen markt, die preise machen die musik und da sind die deutschen weit weg.
Mag sein, der Deutsche ist gegenüber den Asiastromern noch zurückhaltend.
Dass der Benz mit CLA EQ ins Rennen geht ist gut. Besser, wenn die vorgegebenen Werte wie auf dem Papier auch in der Praxis für die Skeptiker heraus kommen.
Ein Wert mit 920 km rein innerstädtisch und Landstraße mehr als 800km sind kaum vorstellbar.
53.500 für die Basis, die schon alles drin hat was wichtig ist. Die BYD , X-Peng, Xiaomi und Co, deren Verbräuche sind höher , CLA EQ hat im Schnitt 12,5 kWh die Reisstromer 16 - 20 kWh.
Wie baut sich deren Händlernetz auf? Ersatzteile? Zölle? Gewährleistung?
Für alle anderen Mitglieder, die irgendwann auf diesen Thread stoßen, ein Fahrzeug mit dem DQ381 besitzen und eine Alternative zum Neukauf eines Getriebes (bzw. nicht gleich auf ein E-Auto umsteigen wollen 😉) suchen: Reparaturmöglichkeit
Schönes Wochenende
Die müssen aber in der B-Note noch aufholen:
"Das DQ-381 ist ein 7-Gang-Getriebe, mit einem nominalen Drehmoment von 250 Nm. Das DQ-381 hat eine Nasskupplung. Das DQ-381 wird in diversen Mittelklassefahrzeugen der VAG-Gruppe verwendet."
- Zwei Nasskupplungen, nicht eine
- Verwendung von Polo bis A6, also nicht nur "Mittelklasse"
- "hat ein nominales Drehmoment von 250 Nm" an dem Satz ist sowohl inhaltlich als auch von der Formulierung her alles falsch
Ähnliche Themen
Lieber Fehler auf der Webseite (Theorie) - dafür anständige Arbeit (Praxis).
Der beste Motorradmechaniker - den ich kenne - hat bis heute noch nicht einmal ein Smartphone.
naja, Fehler auf der Homepage, vor allem solche, deuten aber nicht gerade auf Fachleute hin. Wenn sie davon keine Ahnung haben, dann sollen sie besser nichts schreiben.
Umso trauriger, wenn sich dahinter ein fähiger Betrieb verbirgt, der aber nicht als solcher erkennbar ist. Also ich würde bei denen ohne zuverlässige Erfahrungsberichte nichts in Auftrag geben. Falls Du die kennst oder das sogar bist bitte mal drüber nachdenken;-)
"Falls du die kennst oder sogar bist..." Knapp daneben 😂.
Ich habe lediglich eine (von vielen) Alternativen zu einem (Getriebe-)Neuteil von Volkswagen geben wollen, da der Großteil der Werkstätten nichts mehr reparieren (können!!!), sondern nur noch gegen Neuteile austauschen - was die mit Abstand teuerste aller Möglichkeiten ist.
P.S.: Ich persönlich fahre noch nicht mal einen FL mit DQ381- sondern einen VFL GTI AW mit dem 6 Gang DQ250 😉
Sodele,
Getriebe ist getauscht.
Ein Getriebe lt. Rechnung kostet bei Wolfswagen 6.500€ zzgl Einbau.
Mein Eigenanteil sind rund 3.600€.
Zaghaft einfahren und horchen...