ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI AW Probleme - Innenraum/Fahrwerk/DSG

Polo GTI AW Probleme - Innenraum/Fahrwerk/DSG

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 22. Juli 2023 um 5:26

Hallo Zusammen,

 

Ich fahre seit September letzten Jahres einen Polo GTI BJ 06.2020. Seit dem ich das Auto habe, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich bereits bei meinem Autohaus erwähnt habe, aber angeblich alles "normal" wäre. Am Montag habe ich den nächsten Termin mit Probefahrt, und hoffe ich kann so meinem Serviceberater einiges näher bringen.

 

Nun zu meinem Problemen:

Leider knarzt/knistert mein Polo am Amaturenbrett sehr. Ich habe das Gefühl es sind die Zierleisten am Amaturenbrett. Wenn es wärmer ist, etwas weniger, ansonsten schon sehr stark. Leider ist das bei jeder Bodenwelle, oder mit einem Beifahrer, der sein Bein leicht an die Mittelkonsole legt, ständig zu hören.

 

Dazu sprach ich meinen Serviceberater bzgl. diesem Knarzen an, er meinte allerdings, es sei leider normal. Bei dem Leihwagen Polo den ich damals hatte, ist das nicht der Fall gewesen, und auch bei einem Kumpel mit dem gleichen Polo von BJ 2019 scheint es nicht der Fall zu sein. Einen anderen Vergleich habe ich leider nicht.

Ich fragte dann, ob es nicht möglich wäre, diese mit Schaumstoff zu unterfüttern worauf hin er meinte, dann müsse man das ganze Amaturenbrett ausbauen und es würde wahrscheinlich nichts an dem Knarzen verändern.

Ist das wirklich so, und man kann einfach nichts dagegen tun, oder hat jemand ne Idee, was man dagegen machen kann?

 

2. Problem:

Seit dem ich das Auto habe, höre ich immer Mal wieder quietschenden Geräusche bei der Fahrwerkverschränkung, meiner Meinung nach kommt es aus dem rechten vorderen Bereich (Evtl. Feder). Klingt wie ein altes Bett was quietscht. Habe das Gefühl, es ist bei nassem Wetter mehr..

 

3. Problem:

Das Auto macht ein "mahlendes" bzw. "ratterndes" Geräusche bei langsamer Fahrt. Evtl. vom Getriebe?. Sobald man Gas wegnimmt ist das Geräusch bisschen weniger aber nicht ganz weg. Ist aber nur im warmen Zustand.

Desweiteren höre ich ein "Knacken" beim Wechsel in R und D, wenn das DSG anfängt zu kriechen. Und genau dieses Knacken ist ebenfalls vorhanden, wenn ich z.B. bei dieser langsamen Fahrt kurze Gasstöße geben und dann wieder vom Gas gehe.

 

 

Gerne kann ich auch Mal dazu Videos anhängen, auch wenn ich weiss, das eine Ferndiagnose immer schwierig. Aber evtl. Hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte, sodass ich den Serviceberater dazu am Montag direkt anhauen kann.

 

 

Danke für eure Antworten und Tipps im Voraus! :)

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 25. Juli 2023 um 19:27

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 24. Juli 2023 um 20:09:51 Uhr:

Ist ja ein cooler Typ dein Serviceberater. Die genannten TPIs sind ALLE für den Polo AW GTI , es kann natürlich sein, dass die eine AUCH für den Golf 8 gilt, da geht es ja nur um das fetten. Ich habe die TPI ja anhand meiner FIN in erWin angezeigt bekommen. Zur TPI mit den Faltenbälgen: Die müssen nicht gekürzt, sondern ausgetauscht werden! Um es paraphrasiert zu sagen, passen die alten aufgrund von Abweichungen in der Serie nicht, deshalb klackern sie am Federbein quasi. Das gilt bis einschließlich Modelljahr 21 und das sieht auch dein Serviceberater. Ist halt ein Riesenaufriss, weil die vorderen Federbeine ausgebaut werden müssen. Nochmal: Kürzen ist nicht ausreichend.

Hi, habe hier nochmal nachgehakt. Die Federbeine bzw Faltenbälge wurden wohl schon mit der genannten TPI im September 2021 getauscht. Das scheint also schon gemacht worden zu sein.

Ich finde diese Aussage von ihm ja immernoch äußerst Lustig. "Das ist nunmal ein GTI, das kann man nicht ganz abstellen, weil das GTI Fahrwerk so stramm ist :D

Wenn ich du wäre dann würde ich alles Aufzeichnen was der Typ dir sagt

Themenstarteram 25. Juli 2023 um 19:44

Ich glaub, das dürfte ich ja dann rechtlich nicht. Da würde ich mir ja ins eigene Fleisch schneiden :D

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 7:27

Moin Zusammen,

 

Habe hier also nochmal paar Videos hochgeladen:

 

Thema "Rasseln" bzw. lt. Serviceberater das Losräderrasseln:

https://youtube.com/shorts/6QSEZ6by5to?feature=share

 

Thema "Knarzen" bei Fahrwerksverschränkung:

 

https://youtu.be/C3NFIODJmRg

 

https://youtu.be/CMW7d_HWQx4

 

Nicht wundern, bei einem Video provoziere das Geräusch, ich würde sonst nie absichtlich so über ein Schlagloch fahren..

 

In echt nimmt man das natürlich mehr war, wie es jetzt über die Videos rüberkommt. Gerade das Thema Knarzen beim Fahrwerk. Ein Video vom Knistern und knacken im Innenraum habe ich nicht hochgeladen, da man das auf Videos fast garnicht hört..

Schwierig zu beurteilen aus der Ferne. Das Einfedergeräusch hört sich auf jeden Fall unnormal an. Wurde die TPI Faltenbälge denn jetzt laut Reparaturanweisung (Austausch durch Neuteile) durchgeführt oder nicht? Ggf Fehler beim Wiedereinbau des Federbeins/Domlager defekt? Testweise kann man auch mal alle Gummilager der vorderen Aufhängung mit Silikonspray einsprühen und testen ob die Geräusche geringer sind beim Einfedern.

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 9:01

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 26. Juli 2023 um 10:30:10 Uhr:

Schwierig zu beurteilen aus der Ferne. Das Einfedergeräusch hört sich auf jeden Fall unnormal an. Wurde die TPI Faltenbälge denn jetzt laut Reparaturanweisung (Austausch durch Neuteile) durchgeführt oder nicht? Ggf Fehler beim Wiedereinbau des Federbeins/Domlager defekt? Testweise kann man auch mal alle Gummilager der vorderen Aufhängung mit Silikonspray einsprühen und testen ob die Geräusche geringer sind beim Einfedern.

Moin,

Ja also lt. Ihm wurde die TPI mit den Faltenbälgen durchgeführt und die alten durch neue im September 2021ersetzt.

Aber danke für deinen Tipp, ich habe nächste Woche ein Treffen mit einem Kumpel, welcher KFZler bei VW ist, ausgemacht. Dieser will sich das mal anschauen und über Elsa Mal die Fahrzeughistorie durchgehen...

Zitat:

@PhilJo schrieb am 22. Juli 2023 um 07:26:01 Uhr:

Hallo Zusammen,

Ich fahre seit September letzten Jahres einen Polo GTI BJ 06.2020. Seit dem ich das Auto habe, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich bereits bei meinem Autohaus erwähnt habe, aber angeblich alles "normal" wäre. Am Montag habe ich den nächsten Termin mit Probefahrt, und hoffe ich kann so meinem Serviceberater einiges näher bringen.

Nun zu meinem Problemen:

Leider knarzt/knistert mein Polo am Amaturenbrett sehr. Ich habe das Gefühl es sind die Zierleisten am Amaturenbrett. Wenn es wärmer ist, etwas weniger, ansonsten schon sehr stark. Leider ist das bei jeder Bodenwelle, oder mit einem Beifahrer, der sein Bein leicht an die Mittelkonsole legt, ständig zu hören.

Dazu sprach ich meinen Serviceberater bzgl. diesem Knarzen an, er meinte allerdings, es sei leider normal. Bei dem Leihwagen Polo den ich damals hatte, ist das nicht der Fall gewesen, und auch bei einem Kumpel mit dem gleichen Polo von BJ 2019 scheint es nicht der Fall zu sein. Einen anderen Vergleich habe ich leider nicht.

Ich fragte dann, ob es nicht möglich wäre, diese mit Schaumstoff zu unterfüttern worauf hin er meinte, dann müsse man das ganze Amaturenbrett ausbauen und es würde wahrscheinlich nichts an dem Knarzen verändern.

Ist das wirklich so, und man kann einfach nichts dagegen tun, oder hat jemand ne Idee, was man dagegen machen kann?

2. Problem:

Seit dem ich das Auto habe, höre ich immer Mal wieder quietschenden Geräusche bei der Fahrwerkverschränkung, meiner Meinung nach kommt es aus dem rechten vorderen Bereich (Evtl. Feder). Klingt wie ein altes Bett was quietscht. Habe das Gefühl, es ist bei nassem Wetter mehr..

3. Problem:

Das Auto macht ein "mahlendes" bzw. "ratterndes" Geräusche bei langsamer Fahrt. Evtl. vom Getriebe?. Sobald man Gas wegnimmt ist das Geräusch bisschen weniger aber nicht ganz weg. Ist aber nur im warmen Zustand.

Desweiteren höre ich ein "Knacken" beim Wechsel in R und D, wenn das DSG anfängt zu kriechen. Und genau dieses Knacken ist ebenfalls vorhanden, wenn ich z.B. bei dieser langsamen Fahrt kurze Gasstöße geben und dann wieder vom Gas gehe.

 

Gerne kann ich auch Mal dazu Videos anhängen, auch wenn ich weiss, das eine Ferndiagnose immer schwierig. Aber evtl. Hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte, sodass ich den Serviceberater dazu am Montag direkt anhauen kann.

 

Danke für eure Antworten und Tipps im Voraus! :)

Probleme 2 : Bei mir würde Federaufnahme getauscht seit dem ist ruhig. Von VW wurde 70% als Kulanz übernommen. Polo gti aw 2020

Themenstarteram 30. Juli 2023 um 21:41

Zitat:

@Wlad schrieb am 30. Juli 2023 um 17:01:42 Uhr:

Zitat:

@PhilJo schrieb am 22. Juli 2023 um 07:26:01 Uhr:

Hallo Zusammen,

Ich fahre seit September letzten Jahres einen Polo GTI BJ 06.2020. Seit dem ich das Auto habe, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich bereits bei meinem Autohaus erwähnt habe, aber angeblich alles "normal" wäre. Am Montag habe ich den nächsten Termin mit Probefahrt, und hoffe ich kann so meinem Serviceberater einiges näher bringen.

Nun zu meinem Problemen:

Leider knarzt/knistert mein Polo am Amaturenbrett sehr. Ich habe das Gefühl es sind die Zierleisten am Amaturenbrett. Wenn es wärmer ist, etwas weniger, ansonsten schon sehr stark. Leider ist das bei jeder Bodenwelle, oder mit einem Beifahrer, der sein Bein leicht an die Mittelkonsole legt, ständig zu hören.

Dazu sprach ich meinen Serviceberater bzgl. diesem Knarzen an, er meinte allerdings, es sei leider normal. Bei dem Leihwagen Polo den ich damals hatte, ist das nicht der Fall gewesen, und auch bei einem Kumpel mit dem gleichen Polo von BJ 2019 scheint es nicht der Fall zu sein. Einen anderen Vergleich habe ich leider nicht.

Ich fragte dann, ob es nicht möglich wäre, diese mit Schaumstoff zu unterfüttern worauf hin er meinte, dann müsse man das ganze Amaturenbrett ausbauen und es würde wahrscheinlich nichts an dem Knarzen verändern.

Ist das wirklich so, und man kann einfach nichts dagegen tun, oder hat jemand ne Idee, was man dagegen machen kann?

2. Problem:

Seit dem ich das Auto habe, höre ich immer Mal wieder quietschenden Geräusche bei der Fahrwerkverschränkung, meiner Meinung nach kommt es aus dem rechten vorderen Bereich (Evtl. Feder). Klingt wie ein altes Bett was quietscht. Habe das Gefühl, es ist bei nassem Wetter mehr..

3. Problem:

Das Auto macht ein "mahlendes" bzw. "ratterndes" Geräusche bei langsamer Fahrt. Evtl. vom Getriebe?. Sobald man Gas wegnimmt ist das Geräusch bisschen weniger aber nicht ganz weg. Ist aber nur im warmen Zustand.

Desweiteren höre ich ein "Knacken" beim Wechsel in R und D, wenn das DSG anfängt zu kriechen. Und genau dieses Knacken ist ebenfalls vorhanden, wenn ich z.B. bei dieser langsamen Fahrt kurze Gasstöße geben und dann wieder vom Gas gehe.

 

Gerne kann ich auch Mal dazu Videos anhängen, auch wenn ich weiss, das eine Ferndiagnose immer schwierig. Aber evtl. Hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte, sodass ich den Serviceberater dazu am Montag direkt anhauen kann.

 

Danke für eure Antworten und Tipps im Voraus! :)

Probleme 2 : Bei mir würde Federaufnahme getauscht seit dem ist ruhig. Von VW wurde 70% als Kulanz übernommen. Polo gti aw 2020

Danke für die Antwort, habe bis jetzt noch keine Rückmeldung von der Werkstatt bekommen, wie es weitergeht. Da ich allerdings noch bis September Gebrauchtwagengarantie habe, würde ich es nicht einsehen, da 30% aus eigener Tasche zu bezahlen..

Ich denke mal mit vielen der Probleme muss man mittlerweile leben. Die Aussagen der Freundlichen hierzu sind of wenig hilfreich weil https://www.youtube.com/watch?v=MHCwUem8n4M&t=121s

Vorab, ich fahre seit ca. 30 Jahren VW/GTi's aber was hier teilweise an lang anhaltenden Qualitätsproblemen gemeldet wird, ist nicht mehr feierlich (gerissene Sitze bei wenigen KM, Fahrwerksgeräusche/Bremsen/Dom, Ruckelei/DSG beim beschleunigen/schalten, Qualitätsanmutung allgemein uvm). Ich hatte den GTi schon fertig konfiguriertund fast bestellt - jetzt bin ich froh, dass ichs gelassen habe und noch den Vorgänger fahre. Anfangs dachte ich noch, es wären nur Anfangsprobleme und ich warte ein wenig...

Grüße Milka

Kommt denke ich immer auf dem Einzelfall an. Mein GTI ist tadellos in Ordnung, von Anfang an außer dem MiKo Knarzen keine Beanstandungen.

Und das hab ich in den Griff bekommen ohne Demontage und VW Werkstatt die dir sowieso immer nur sagt was sie nicht können: es gibt von VW ein Gleitmittel das extra für die Behebung von Knarrgeräuschen konzipiert wurde. Gibt es als Paste, Fluid oder Spray.

Hier fand das Spray Anwendung. Genau satt in die Ritze zwischen MiKo und Dekoleiste gesprüht, einwirken lassen, durch Belastung Knarzprobe machen (evtl. mehrmals hintereinander) - wenn doch da nachsprühen, wenn weg überschüssiges Spray wegputzen und gut. Das Zeugs ist nachhaltig, läuft auch bei höheren Temperaturen nicht nach ist sehr ergiebig und wirkungsvoll.

Nachteil: ist nicht ganz billig. Wer es versuchen will: Spezial-Gleitmittelspray 100ml, Teile-Nr. G 052 172 M2, Preis 43,55 €

Das ist ja meistens schlauer, gegen Produktionsende das Modell zu kaufen, oder den Vorgänger eines der letzten Produktionsmonate. Ich kaufe nie mehr ein nagelneues Modell. Die Erfahrung hab ich einmal bereits gemacht, das war mein schlimmster Wagen.

 

Ich muss sagen mein GTI BJ 2020 ist auch nicht perfekt, aber hat eher kleinere Probleme gehabt, die nur mangels VW Werkstattkompetenz nicht gleich behoben wurden. Zum Glück aber nichts gravierendes. Qualität finde ich aber auch nicht besonders, ich schiebe es aber auf die Fahrzeugklasse.

 

Es ist ein kleineres Auto, was viel Spaß machen kann, mit ein paar wenigen Annehmlichkeiten zusätzlich und mich von A nach B bringt. Hatte keine größeren Erwartungen an den Polo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI AW Probleme - Innenraum/Fahrwerk/DSG