1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI 2021 Motor Daten

Polo GTI 2021 Motor Daten

VW Polo 6 (AW)

Hat jemand genaue Daten vom neuen Polo GTI Motor , dieser hat nun 207 PS

Ähnliche Themen
116 Antworten

Zitat:

@NichtDu schrieb am 12. März 2021 um 21:44:06 Uhr:


Oha, ich dachte die Aufstufung gabs nur weil der bisherige mit den Daten so stark nach oben gestreut hat, sagte das mal nicht wer hier? Interressant zu wissen

dem ist wahrscheinlich auch so. Man hat halt aus dem 190PS Miller mehr rausholen können für den GTI, und das waren wohl meistens eher 15 PS mehr und nicht nur 10 PS.

Der kleine Turbo kann wohl Miller auffangen, alles über 200PS hat den größeren Turbo. Das verträgt sich nicht mit Miller, wenn kein VTG oder Hybrid.

Was ich nun wieder dämlich finde ist dass der neue in Schadstoffklasse C eingeordnet ist, meiner ist in D, nagut, kann ja auch das DSG sein, das in dem geilen WLPT so unglaublich "fair" getestet wurde.

Welche Rolle spielt die Schadstoffklasse? Es gibt Abgasnormen und WLTP Werte.
Aber ja, das Mehrgewicht und der Verbrauch des DSG haben da keinen positiven Einfluss.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. März 2021 um 19:16:02 Uhr:


Welche Rolle spielt die Schadstoffklasse? Es gibt Abgasnormen und WLTP Werte.
Aber ja, das Mehrgewicht und der Verbrauch des DSG haben da keinen positiven Einfluss.

Ups, meinte die wltp werte. Dass das dsg einen liter weniger verbraucht, glaub ich nicht. Fahre zur notiz einen handschalter.
Hauptaufregegrund ist dass er damit in ne schlechtere Besteuerung rutscht.

Im Alltag ist das wohl ca. ein halber Liter mehr für das DSG.
Beim Rest halte ich mich raus, wobei mir gewisse Regeln dazu bekannt sind und gewisse Erläuterungen möglich sind.

https://www.adac.de/.../

Hier mal die Unterschiede.
Fahrzeug Gewicht wegen Ausstattung und keine fixen Schaltpunkte. Wenn die 131 mit den Werks Werten fahren kann das natürlich in einem sprit Fiasko enden. Könnte aber erklären warum der polo mit dsg vielen bei der Übersetzung spanisch vorkommt.

Ich glaub das DSG hilft beim Spritsparen, wenn man es will. Fahre eigtl immer im Eco und gerade in der Stadt Segel ich sehr viel. Beim Handschalter würde ich da nicht auskuppeln.

Ein DSG hilft sicherlich beim sparen. Aber unabhängig des Handschalters, der hat von Haus aus viel mehr potential. Und das bleibt im Alltag schwer zu übertreffen. Und selbst wenn ähnlich, fragt sich zu welchen Preis.

Zitat:

@Stock- schrieb am 14. März 2021 um 10:26:12 Uhr:


Ich glaub das DSG hilft beim Spritsparen, wenn man es will. Fahre eigtl immer im Eco und gerade in der Stadt Segel ich sehr viel. Beim Handschalter würde ich da nicht auskuppeln.

Der Polo läuft si ruhig, den brauchste nicht mal auskuppeln, ich muss manchman an bergen bremsen, weil ich sonst auf den vor mir, der gas gibt, auffahre

Unabhängig von irgendwelchen Testverfahren und utopischen Verbrauchsangaben der Hersteller, würde mich schon mal interessieren, inwiefern sich die 2.0TFSIs innerhalb des Konzern genau unterscheiden.
Ich habe aktuell den 2020er GTI mit 6-Gang DSG, 18 Zoll - 215er Winterräder und im direkten Vergleich noch einen nagelneuen A4 40TFSI Quattro mit 7-Gang DSG und auf 18 Zoll - 225er Winterrädern. Letzterer ist trotz ~250kg Mehrgewicht und Allradantrieb deutlich sparsamer.
Auf der selben Strecke, die ich regelmäßig 28km über Land fahre, macht das laut Bordcomputer einen Unterschied von 1.8Liter/100km aus - beide im Eco-Modus.
Das Getriebe allein kann meiner Meinung nach nicht so viel ausmachen, da muss es doch gravierende Unterschiede bez. des Motormanagements, Einspritzung etc geben?!?
Wäre mal interessant zu sehen, inwieweit der 2021 GTI dann im Vergleich zum 2020er wirklich sparsamer geworden ist - und zwar nicht anhand von Messverfahren sondern auf der Straße.

Es gibt keine utopische Verbrauchsangaben der Hersteller.
Die suchen sich das ja nicht aus, sondern müssen es nach externen Angaben angeben.

Na, die Hersteller testen die Autos so, dass sie den geringsten Spritverbrauch haben. Da werden Spalten abgeklebt, Reifendruck verändert. usw....
Auf der Straße beim Endverbraucher hat man nicht solche Bedingungen. Daher ist meiner Meinung nach die Verbauchsangaben laut Hersteller eigentlich Kundenverarsche.

Zitat:

@oleck schrieb am 14. März 2021 um 17:16:13 Uhr:


Na, die Hersteller testen die Autos so, dass sie den geringsten Spritverbrauch haben. Da werden Spalten abgeklebt, Reifendruck verändert. usw....
Auf der Straße beim Endverbraucher hat man nicht solche Bedingungen. Daher ist meiner Meinung nach die Verbauchsangaben laut Hersteller eigentlich Kundenverarsche.

Schwachsinn. Sowas dürfen sie nicht. Soe müssen sich an genau angegebene Parameter halten.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 14. März 2021 um 17:31:10 Uhr:



Zitat:

@oleck schrieb am 14. März 2021 um 17:16:13 Uhr:


Na, die Hersteller testen die Autos so, dass sie den geringsten Spritverbrauch haben. Da werden Spalten abgeklebt, Reifendruck verändert. usw....
Auf der Straße beim Endverbraucher hat man nicht solche Bedingungen. Daher ist meiner Meinung nach die Verbauchsangaben laut Hersteller eigentlich Kundenverarsche.

Schwachsinn. Sowas dürfen sie nicht. Soe müssen sich an genau angegebene Parameter halten.

Denke mal so ein bisschen weichen die werte von der realität ab, wer schaltet denn bitte bei festgelegten Punkten, kein wunder dass Handschalter besser dastehen als Automatikgetriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen