Polo GTI 2020 oder neues Modell 2022

VW Polo 6 (AW)

Hallo Leuts ,hab da mal eine Frage..

Mòchte mir den Polo GTi kaufen BJ 2020(gebraucht) bis 23T.€
Wollte eigentlich nich mehr ausgeben als max 23T€

*Nun sagte ein Bekannter nimm doch den Neuen , bekommate schon um die 28T€(gebraucht), der ist besser .

Nun grùbelt man ob sich das lohnt nochmal 5T drauf zu legen.

Außer das der neue 207PS hat und 7 Gang , ist der wirklich so viel anders oder besser als ein 2020er Modell .

Vielleicht kann mir jemand den kleinen Unterschied nennen der sich wirklich bemerkbar macht mwhr auszugeben

Danke

48 Antworten

Zitat:

@mrbabble schrieb am 9. Oktober 2023 um 11:16:52 Uhr:


Mit den Drehreglern ist es dann aber keine Klimaautomatik… sondern eine manuelle Klimaanlage… 😉

Hast natürlich Recht. Das war mein Fehler, entschuldige bitte.

Ist doch kein Problem 😉 dafür ist das Forum doch da, um sich auszutauschen…

Zitat:

@T5R schrieb am 8. Oktober 2023 um 05:04:26 Uhr:


Ich bin das ältere Modell 2020 des öfteren gefahren. (Sommereifen Michelin PS4 18x215) Jetzt habe ich ein 2023er Modell auf Bridgestone Sommerreifen 18x215. Ich weiß das der neue hinten "nur" eine Verbundlenker Achse hat. Gibt es da Unterschiede zum 2020er? Sturz Spur? Software assistenz? Der neue kommt mir etwas dynamischer in Kurven vor, das Heck macht mehr Spaß. Der Geradeauslauf ist gefühlt auch etwas besser. Oder täuschen mich da meine Sinne nach 2,5 Jahren und der 2020er konnte das auch?

Kannst du was zum Fahrwerk beim neuen Polo GTI (Facelift) sagen? Ist es identisch straff wie das vom Vorgängermodell?

Zitat:

@Cate schrieb am 10. März 2025 um 10:10:39 Uhr:


Kannst du was zum Fahrwerk beim neuen Polo GTI (Facelift) sagen? Ist es identisch straff wie das vom Vorgängermodell?

Hallo Cate. Wirklich vergleichen kann ich nicht. Fahre im AW GTI das Sport Select. Ohne Proberfahrt einfach bestellt.(Leider) Macht Spaß und ist komfortabler als das alte "standart" GTI Fahrwerk. Autobahn und daily Betrieb finde ich es angenehmer. Ich fahre es allerdings nur noch im Comfort Modus.
Die Spreizung zum Sport Modus ist suggerierte Härte - mehr nicht. Deutlich schneller komme ich nicht ums Eck. Selbst Nordschleife wird in Comfort gefahren. Die Dämpferkennlinie auf Sport ist nichts für mich.
Dürfte ich heute nochmal neu Konfigurieren, würde ich kein Sport Select ankreuzen und mir ein gutes Fahrwerk mit verstellbarer Druck/Zug Stufe einbauen.
Für jemanden der einen Sportlichen Kleinwagen von der Stange möchte ohne Tieferlegung oder extremer Performance, ist das Sport Select OK. Es ist komfortabler als das "normale" Fahrwerk des Vorgängers.
Nicht viel aber Du merkst es. Querfugen meistert er besser und längere Strecken auf der Autobahn sind entspannter.
Ist ein schwieriges Thema, darüber wird hier im Forum heiß diskutiert :-)

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen