Polo GTI 2019 Handschalter

VW Polo 6 (AW)

Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?

Beste Antwort im Thema

Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉

Wie albern man doch Seiten füllen kann...

Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“

Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉

Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Alle 60.000 km Ölwechsel

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:19:01 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Mai 2019 um 22:51:37 Uhr:


Ok, mag sein. Bin noch kein RS Model gefahren und der R8 schaltet am Begrenzer definitiv hoch. Einen Motor in den Begrenzer zu jagen oder aus Leerlaufdrehzahl hochzubeschleunigen hat nichts mit Sportlichkeit zu tun, sondern ist „mutwillige Sachbeschädigung“

Warum muss das immer gleich so extrem sein....

Stell dir vor, du fährst eine schöne passstrasse rauf und vor jeder nächstbesten kehre schaltet das Getriebe kurz vorm bremspunkt einen Gang hoch und du dann zwangsweise wenige Augenblicke später zwei zurück. Anstatt den Motor mal wenige 100 1/min weiter drehen zu lassen und dann einfach nur einen Gang zurückschalten zu müssen...

Auf der Rennstrecke ist es auch nervig. Wenn man vor einer Kurve leicht lupft, schaltet das DSG hoch und dann wieder runter wenn man Vollgas gibt. Für einen GTI hätte ich mir da schon mehr volle manuelle Kontrolle gewünscht.

Spielt aber auf der normalen Straße kaum eine Rolle. Da kann man lieber den Komfort von DSG genießen und sich an der Spritersparnis erfreuen.

Jetzt um das mal klarzustellen, bevor hier noch mehr Leute irgendwelche Halbwahrheiten erzählen:

-Das DSG im Polo schaltet im manuellen Modus NICHT runter wenn man bei niedriger Drehzahl Gas gibt
-Es wird runtergeschaltet bevor der Motor abgewürgt wird
-Sobald der Motor am Begrenzer ist wird hochgeschaltet
-Bei Kickdown wird logischerweise fast immer mindestens ein Gang runtergeschaltet

Zitat:

@mrbabble schrieb am 28. Mai 2019 um 08:27:06 Uhr:


Alle 60.000 km Ölwechsel

Für wohl aktuell 300€

Ähnliche Themen

Zitat:

@kernrausch schrieb am 28. Mai 2019 um 09:31:46 Uhr:


Jetzt um das mal klarzustellen, bevor hier noch mehr Leute irgendwelche Halbwahrheiten erzählen:

-Das DSG im Polo schaltet im manuellen Modus NICHT runter wenn man bei niedriger Drehzahl Gas gibt
-Es wird runtergeschaltet bevor der Motor abgewürgt wird
-Sobald der Motor am Begrenzer ist wird hochgeschaltet
-Bei Kickdown wird logischerweise fast immer mindestens ein Gang runtergeschaltet

Und genau so soll das doch auch sein - oder 🙄😕?

Das Zwangshochschalten im manuellen Modus, wenn das Drehzahllimit erreicht wird, stört eben einige Leutchen beim DSG - aus welchem Grund auch immer. Dass die Kickdownfunktion im manuellen Modus aktiv bleibt wohl ebenso.

Kann man sich nicht einfach einigen, dass jeder das fährt was er mag? Dieses ständige bekehren wollen ist doch quatsch..

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 28. Mai 2019 um 11:35:59 Uhr:


Kann man sich nicht einfach einigen, dass jeder das fährt was er mag? Dieses ständige bekehren wollen ist doch quatsch..

Völlig richtig, Ich habe nur ein Problem damit wenn Leute ständig irgendeinen Scheiss erzählen und als Fakt darstellen, entweder weil sie das Auto um das es geht noch nie gefahren sind und nur mal irgendwas auf Youtube gesehen haben, oder einfach nur die Bedienung nicht checken.

Genau auf den Punkt ! 🙂

Ich möchte das DSG auf keinen Fall mehr missen, hauptsächlich wegen dem Komfort bei zähfließendem Verkehr. Bin davor 20 Jahre nur Handschalter gefahren und es stimmt, dass man sich ein wenig daran erst gewöhnen muss, was das Gefühl beim Gas geben betrifft. Hat man aber schnell raus.

Wenn ich mit dem Polo über abgelegene Landstraßen prügeln will, fahr ich meist im S- Modus oder schalte Manuell. Hin und wieder denkt man sich schon mal, dass er einen Ticken ungünstig schaltet, aber ich muss auch keine Rundenbestzeiten aufstellen 😁

Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem DSG.

Sagt mal, wie ist es von der Traktion auf nasser Strasse oder auf Schnee, lässt sich der GTI da gut handeln, Anfahren und Bechleunigen klappt im Alltag dann problemlos? Ist die Gasannahme von der Kennlinie im Normalmodus nicht zu giftig? Kann man den Wagen sprich auch bei nasser oder schneebedecker Strasse ohne durchdrehende Räder bewegen? Weil in einigen Videos wurde dies angesprochen und bei der Kraft des Motors kann ich mir das gut vorstellen.
Insbesondere das Verhalten der Handschalter interessiert mich.

Natürlich geht das... man muss halt den Gasfuß etwas gefühlvoll betätigen... man kann den GTI sogar mit Standgas anfahren...

Mit freundlichen Grüßen

Habe zwar keine repräsentativen Klilometer mit dem GTI abgespult, aber dass der Karren mit Handschaltung und 215er 18 Zoll Reifen im 2.Gang bei trockener Straße komplett durchdreht, hatte ich nicht erwartet.
Das können andere Frontkratzer mit mehr Leistung wahrhaftig besser...

Bei Nässe und Schnee wahrscheinlich eher eine Katastrophe 😛

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:16:07 Uhr:


Habe zwar keine repräsentativen Klilometer mit dem GTI abgespult, aber dass der Karren mit Handschaltung und 215er 18 Zoll Reifen im 2.Gang bei trockener Straße komplett durchdreht, hatte ich nicht erwartet.
Das können andere Frontkratzer mit mehr Leistung wahrhaftig besser...

Bei Nässe und Schnee wahrscheinlich eher eine Katastrophe 😛

Ich habe dir ja bereits am 22.5 vorgeschlagen erst mal einen GTI zu kaufen und dann hier über Traktion und ähnliches zu urteilen . Deine bisherigen Kommentare bezgl. Verbrauch, 2. Gang bis 110 Km/H etc zeigen mir was du unter Auto fahren verstehst. Mein letzter Golf VII lag bei rd.260 PS und ich vermisse hier beim Polo nicht wirklich Traktion .

Du kannst schon einen TSI hoffnungslos zum durchdrehen bringen wenn du das darauf anlegst .

Bleib einfach bei deinem RS 3 und gut ist .

PS - auf engeren kurvigen Landstraßen wirst du mir damit wohl

nicht wegfahren - getreu dem Motto geradeaus kann jeder 😰

PS = Mein Arbeitsweg beinhaltet täglich eine 14% Gefäll.-Steigungsstrecke und ich bin im Winter da auch mit dem Polo gefahren - eigenartig , oder 🙂

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:16:07 Uhr:


Habe zwar keine repräsentativen Klilometer mit dem GTI abgespult, aber dass der Karren mit Handschaltung und 215er 18 Zoll Reifen im 2.Gang bei trockener Straße komplett durchdreht, hatte ich nicht erwartet.
Das können andere Frontkratzer mit mehr Leistung wahrhaftig besser...

Bei Nässe und Schnee wahrscheinlich eher eine Katastrophe 😛

Im 2. Gang? Das wäre echt ne Katastrophe, wäre man da mit dem DSG besser aufgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen