Polo GTI 2.0 vergleich zum Polo GTI 1.8
Hallo bin neu hier auf dem Forum aber schon früher nur als Leser hier, bitte entschuldigt meine Schreibfehler. Bin noch am lernen.
Also vor ca. 10 Monaten wurde mir vom Verkäufer der "alte" GTI 1.8 empfohlen. Damals war seine aussage, das es sich bei dem neuen Polo nichts ändern wird und das es künftig nur noch 3-Zilinder Polo geben wird.
Ok, ich habe ihm vertraut und habe jetzt schon seit 10 Monaten den 1.8 GTI mit Manuellem schalter und Sportselect Fahwerk.
Frage 1:
Mir ist es eigentlich volkommen Egal für den schnickschnack im Auto, aber was mich interressiert ist hat sich das Fahrwerk wirklich viel geändert?
In einigen Videos auf Youtube erklären die Ja und Nein. Manchmal weis ich nicht ob die es mit dem 1.4 GTI oder dem 1.8 vergleichen und manchmal vergleichen die es mit dem normalen Polo.
Also was ist jetzt richtig?
Mich interressieren nur die Fahrwerk unterschiede zwischen dem 1.8 und den neuen 2.0, aber ich finde keinen direkten vergleich oder vergleichstabelle, der man Trauen kann.
Frage 2:
Wenn das neue Fahrwerk besser ist, lohnt es sich auf den neuen 2.0 umzusteigen oder sind die unterschiede minimal ?
Gibt es unterschiede bei der Euro6 auswertung?
Ist der 2.0 Motor technisch gesehen viel besser als der 1.8 ? Wenn ja, wo und warum?
Frage 3:
Ich komme nicht weg vom Gefühl das mich der Händler vor 10 Monaten über den Tisch gezogen hat, er hat mir den alten Polo für satte 25.000Euro aufdrehen lassen?
Was würde mich eurer Meinung nach ein wechsel zum Neuen 2.0 GTI Kosten?
Es stört mich auch, das ich Heute für den selben Preis ein wenig gröseren GTI gekriegt hätte. Aus praktischen gründen diese 10cm im Kofferraum Fehlen mir offt.
PS:
Ist hier jemand vom alten 1.8 GTI auf den neuen 2.0 umgestiegen ? Warum ? Seit ihr zufrieden?
Mich stört nur das es kein Manuelles getriebe gibt.
Das das Interrieur billiger aussieht und mehr Plastik enthält ist mir eigentlich egal, so lange es nicht klackert.
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen!
Beste Antwort im Thema
So ich melde mich aus dem Wochenende. Ich habe meinen Polo am Samstag in Wolfsburg abgeholt und inzwischen die ersten 700km abgespult. Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann ich bislang auch nur meine ersten Eindrücke schildern. Auch wenn ich bei der ein oder anderen Autobahnabfahrt den Finger vom Sportknopf nicht lassen konnte 😁
- der neue Polo wirkt innen und außen deutlich größer. Aber auch etwas schwerer. Er liegt satter auf der Straße und ist weniger nervös. Durch zahlreiche Erfahrungen und Tests war ich bereits im Vorhinein etwas skeptisch, ob mir das gefallen wird. Aber gerade auf den angesprochenene Autobahnabfahrten hatte ich das Gefühl einfach mehr Kontrolle zu haben und muss sagen, dass sich das wirklich sehr gut anfühlt. Ist denke ich aber auch eine Geschmackssacke. Dennoch ist man insgesamt schneller bzw. kann schneller sein.
- sehr positiv überrascht bin ich vom Fahrwerk. Meiner Meinung nach ist es wirklich sehr gut abgestimmt und gerade auf der Autobahn kein Vergleich zum Vorgänger. Mit den 18" Felgen passt es super und es ist mir definitiv nicht zu hart. So entspannt ließ sich der Vorgänger nicht fahren. Hinsichtlich der Sportlichkeit melde ich mich dann später nochmal 😉
- das DSG gefällt mir zum vorherigen Handschalter auch gut. Da ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, kann ich zu diesem Punkt nicht viel sagen.
- die LED-Scheinwerfer konnte ich bislang auch noch nicht vergleichen
- der Verbrauch ist (trotz Einfahrphase) bei mir auch etwas geringer. Da kann ich Werte von @Krizzzzz bestätigen. War tatsächlich überrascht, dass es trotz des höheren Gewichts so bemerkbar war. Gerade bei gemütlichen Autobahnfahrten sind es schätzungsweise 0,5-0,8l
- Sound: ich bin damit durchaus zufrieden und finde ihn passend zum einem 200 PS Polo. Nach den Erfahrungen anderer, soll er sich ja nach einigen Kilometern noch etwas verändern. Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich schon echt gut an. Ich mag es. Einzig und allein beim Starten hat mein alter Polo etwas länger "geröhrt". Das hörte dann nach einigen Sekunden auf. Von außen muss ich ihn mir nochmal anhören. Sportprogramm folgt dann auch später.
- mit dem Multimediasystem muss ich mich nochmal auseinandersetzen. Verbindung mit Bluetooth funktioniert top (Musik, Freisprecheinrichtung). Bei Apple CarPlay hat er beim erstmaligen Verbinden mein Handy auf Englisch umgestellt? 😁 Vermute aber fast eher, dass mein inzwischen älteres iPhone 7 an dem Tag bei 30 Grad etwas überhitzt war und sich quergestellt hat. Beim späteren Connecten funktionierte es gut. Die Displays (habe auch das AID) könnten etwas schärfer sein, ist aber völlig in Ordnung, gerade für die Fahrzeugklasse. Ist nicht als Kritikpunkt gemeint. Insgesamt aber von der Technik ein großer Schritt nach Vorne und das Zusammenspiel von z. B. Google Maps und Spotify klappt prima. Ansonsten funktioniert alles einfach schneller als beim Vorgänger.
So viel erstmal von mir. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden bin und definitiv nicht wieder tauschen möchte 🙂 Ich bin gespannt, was er noch für mich bereit hält.
149 Antworten
Zitat:
@ernesto.che schrieb am 12. Juni 2020 um 08:53:44 Uhr:
So weit ich weiß war da auch nur noch Trendline mit Hartplastik unterwegs.
Stimmt, hatte ein Sondermodell TEAM, welches auf dem Comfortline basierte - da war alles hübsch geschäumt
Ich glaube, das wurde hier noch nicht geteilt:
https://youtu.be/VKs-yrEoppQ
Vorgestern meinen 1.8er nochmal ausgefahren, bevor er am Freitag endgültig abgegeben wird. 242 km/h (Tacho) hat er auf der Bahn geschafft. Wenn ich nicht hätte bremsen müssen, hätte er vielleicht sogar noch 1-2 km/h geschafft. Muss wirklich sagen, dass ich in den gut drei Jahren mit dem 1.8er wirklich sehr zufrieden war und es mit der Hauptgrund war, warum es nun der AW GTI wird. Bis auf eine defektve Batterie keine Probleme gehabt. Am Samstag wird dann der neue AW GTI abgeholt und ich bin sehr gespannt auf den Vergleich. Ich hoffe, dass er mir aufgrund seiner Abmessungen/des höheren Gewichts nicht wirklich langsamer oder "schwerfällig" vorkommt. Ich werde dann später auch mal einen Vergleichsbericht hierlassen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bennl7 schrieb am 23. Juni 2020 um 11:18:33 Uhr:
Vorgestern meinen 1.8er nochmal ausgefahren, bevor er am Freitag endgültig abgegeben wird. 242 km/h (Tacho) hat er auf der Bahn geschafft. Wenn ich nicht hätte bremsen müssen, hätte er vielleicht sogar noch 1-2 km/h geschafft. Muss wirklich sagen, dass ich in den gut drei Jahren mit dem 1.8er wirklich sehr zufrieden war und es mit der Hauptgrund war, warum es nun der AW GTI wird. Bis auf eine defektve Batterie keine Probleme gehabt. Am Samstag wird dann der neue AW GTI abgeholt und ich bin sehr gespannt auf den Vergleich. Ich hoffe, dass er mir aufgrund seiner Abmessungen/des höheren Gewichts nicht wirklich langsamer oder "schwerfällig" vorkommt. Ich werde dann später auch mal einen Vergleichsbericht hierlassen 🙂
Super!
Ich bin in der gleichen Situation. Habe fünf Jahre lang den Vorgänger gefahren und war sehr zufrieden.
Ich hatte vorher auch den 1.8er für 2,5 Jahre, mein Rekord war bei 256km/h bergab, in der Ebene waren ca. 246km/h drin laut Tacho.
Ich habe den AW am Samstag abgeholt, leider ist er noch nicht eingefahren, weshalb ich zur Performance später noch mal einen Bericht lassen werde.
Ich kann aber jetzt schon sagen dass:
-er deutlich größer wirkt als der alte, sowohl innen als auch außen.
-Die Straßenlage ist massiv besser und der Komfort ist auch besser. Er ist richtig leise und rollt trotz 18" deutlich comfortabler und Vibrationsärmer ab
-Motorsound ist trotz OPF auch präsenter, sowohl Auspuff als auch innen.
-Lenkung um die Mittellage weniger direkt
Verbrauch: 1.8 vs. 2.0
100km/h: 5,0l vs. 4,6l
120km/h: 6,5l vs. 5,5l
160km/h: 10,00l vs. 8,5l
Pendelstrecke in die Arbeit (Hinterm LKW Autobahn): 5,0l vs. 4,7l
Durch das DSG wirkt der neue in gewisser weise Spontaner und schneller als der alte. Man ist in der Realität auch schneller, weil das DSG einfach runterschaltet während man beim HS oft "nur" die Drehmomentwelle reitete.
So nach erfolgreichen 1000 schleich-Kilometern nun ein Nachtrag:
Er wirkt im 2 + 3. Gang deutlich spontaner und flinker als der 1.8er, der Turbo springt deutlich schneller an und der AW schießt schier nach vorne das leichte ploppen beim Gangwechsel ist ein nettes extra.
Er fühlt sich bei dynamischer Fahrweise am Anfang nicht so wuselig/flink an wie der alte, wenn er sich aber erstmal in die Kurve gelegt hat, ist er deutlich souveräner. Rein subjektiv würde ich sagen bin ich in Kurven schneller als vorher, verwerfungen in der Fahrbahn lassen ihn auch in schnellen Kurven nicht aus der Ruhe bringen.
Alles in allem würde ich zur Kurvenhatz, den AW letztendlich bevorzugen. Ein Sehr gelungenes Fahrzeug. Auch auf der Autobahn bei hohem Tempo deutlich ruhiger und weniger anfällig für seitenwind. Top speed waren vorhin 245 mit gefühlt noch etwas Luft nach oben, also keineswegs langsamer als der Vorgänger.
Ihr könnt euch also auf eure neuen GTI's freuen 🙂
Danke für die Erfahrungen @Krizzzzz
Ich gebe meinen 1.8er heute zum Händler. Habe ihn die Woche nochmal poliert und ein wenig ausgefahren. Tolles Auto, das ich definitv weiterempfehlen kann. Ein bisschen schade, ihn nun wirklich herzugeben.
Morgen wird allerdings dann der neue GTI aus Wolfsburg abgeholt. Da wird der alte dann wahrscheinlich doch schnell vergessen sein 😁
So ich melde mich aus dem Wochenende. Ich habe meinen Polo am Samstag in Wolfsburg abgeholt und inzwischen die ersten 700km abgespult. Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann ich bislang auch nur meine ersten Eindrücke schildern. Auch wenn ich bei der ein oder anderen Autobahnabfahrt den Finger vom Sportknopf nicht lassen konnte 😁
- der neue Polo wirkt innen und außen deutlich größer. Aber auch etwas schwerer. Er liegt satter auf der Straße und ist weniger nervös. Durch zahlreiche Erfahrungen und Tests war ich bereits im Vorhinein etwas skeptisch, ob mir das gefallen wird. Aber gerade auf den angesprochenene Autobahnabfahrten hatte ich das Gefühl einfach mehr Kontrolle zu haben und muss sagen, dass sich das wirklich sehr gut anfühlt. Ist denke ich aber auch eine Geschmackssacke. Dennoch ist man insgesamt schneller bzw. kann schneller sein.
- sehr positiv überrascht bin ich vom Fahrwerk. Meiner Meinung nach ist es wirklich sehr gut abgestimmt und gerade auf der Autobahn kein Vergleich zum Vorgänger. Mit den 18" Felgen passt es super und es ist mir definitiv nicht zu hart. So entspannt ließ sich der Vorgänger nicht fahren. Hinsichtlich der Sportlichkeit melde ich mich dann später nochmal 😉
- das DSG gefällt mir zum vorherigen Handschalter auch gut. Da ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, kann ich zu diesem Punkt nicht viel sagen.
- die LED-Scheinwerfer konnte ich bislang auch noch nicht vergleichen
- der Verbrauch ist (trotz Einfahrphase) bei mir auch etwas geringer. Da kann ich Werte von @Krizzzzz bestätigen. War tatsächlich überrascht, dass es trotz des höheren Gewichts so bemerkbar war. Gerade bei gemütlichen Autobahnfahrten sind es schätzungsweise 0,5-0,8l
- Sound: ich bin damit durchaus zufrieden und finde ihn passend zum einem 200 PS Polo. Nach den Erfahrungen anderer, soll er sich ja nach einigen Kilometern noch etwas verändern. Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich schon echt gut an. Ich mag es. Einzig und allein beim Starten hat mein alter Polo etwas länger "geröhrt". Das hörte dann nach einigen Sekunden auf. Von außen muss ich ihn mir nochmal anhören. Sportprogramm folgt dann auch später.
- mit dem Multimediasystem muss ich mich nochmal auseinandersetzen. Verbindung mit Bluetooth funktioniert top (Musik, Freisprecheinrichtung). Bei Apple CarPlay hat er beim erstmaligen Verbinden mein Handy auf Englisch umgestellt? 😁 Vermute aber fast eher, dass mein inzwischen älteres iPhone 7 an dem Tag bei 30 Grad etwas überhitzt war und sich quergestellt hat. Beim späteren Connecten funktionierte es gut. Die Displays (habe auch das AID) könnten etwas schärfer sein, ist aber völlig in Ordnung, gerade für die Fahrzeugklasse. Ist nicht als Kritikpunkt gemeint. Insgesamt aber von der Technik ein großer Schritt nach Vorne und das Zusammenspiel von z. B. Google Maps und Spotify klappt prima. Ansonsten funktioniert alles einfach schneller als beim Vorgänger.
So viel erstmal von mir. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden bin und definitiv nicht wieder tauschen möchte 🙂 Ich bin gespannt, was er noch für mich bereit hält.
Hallo Polo GTI Gemeinde, eure Beschreibung und eindrücke hören sich sehr interessant an. Ich selbst fahre einen Golf 7 Facelift mit R-Line Paket seit jetzt 2 1/2 Jahren. Habe nächste Jahr vor mir auch mal einen GTI zu gönnen allerdings einen Golf. Allerdings wenn man das hier so liest könnte der Polo auch in die engere Wahl fallen. Ist denn von euch jemand auch mal als Vergleich den Golf GTI gefahren? Würde mich über ein paar eindrücke freuen.
Gruß Thorsten
Da steht natürlich erstmal die Frage im Raum, welcher dir besser gefällt? Soll es ein G8 oder G7 werden? Der Polo GTI wirkt für mich moderner und schnittiger als ein G7 GTI.
Den Polo GTI hole ich zwar erst die Tage ab, aber den G7 GTI bin ich schon öfters gefahren.
Der Golf wirkt einfach etwas "langweiliger". Er hat diese typische Golf Gelassenheit. In jeder Lebenslage einsatzbereit. Das hat der Polo (Ist ja VW typisch) auch, für mich aber etwas quirliger.
Der Golf geht besonders bei hohen Geschwindigkeiten natürlich besser als der Polo, ist aber immer die Frage ob man das braucht und was man erwartet.
Hier Mal ein Vergleichsvideo zwischen den drei GTIs Up, Polo und Golf
Zitat:
@Bluemotion579 schrieb am 13. Juli 2020 um 21:52:35 Uhr:
Hallo Polo GTI Gemeinde, eure Beschreibung und eindrücke hören sich sehr interessant an. Ich selbst fahre einen Golf 7 Facelift mit R-Line Paket seit jetzt 2 1/2 Jahren. Habe nächste Jahr vor mir auch mal einen GTI zu gönnen allerdings einen Golf. Allerdings wenn man das hier so liest könnte der Polo auch in die engere Wahl fallen. Ist denn von euch jemand auch mal als Vergleich den Golf GTI gefahren? Würde mich über ein paar eindrücke freuen.
Gruß Thorsten
Bin Golf 7 GTI, und Polo GTI gefahren, was willst du denn wissen? 🙂
Der Golf GTI ist als Performance oder TCR in einer anderen Liga. Schon die mechanische Sperre an der Vorderachse macht einen Riesenunterschied.
Moin, das ging aber fix mit den Antworten danke. Ganz ehrlich der Golf 8 gefällt mir überhaupt nicht, die Front mit den hässlichen Scheinwerfern geht überhaupt nicht. Ich könnte schon vorstellen das mir der Polo ausreichen würde (bin selbst Familienvater von drei Kindern und haben noch den Sharan als Haupt Auto). Ich selbst bin bisher den Polo 86c Bj. 87(erstes Auto),Golf 2,3,4, dann einen Polo BlueMotion Bj. 2008(der mit den 3 Zylinder Diesel), Golf 5 Kombi und jetzt den Golf 7 gefahren. Mir ginge es beim GTI auch mehr um die Beschleunigung und das schöne Drehmoment, die Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Wann kann man mal noch 240 km/h fahren. Mein 1,4 TSI mit 150 PS lässt sich auch schon flott fahren aber trotzdem kein Vergleich zum 2.0 l. Wie ist den das Serienfahrwerk abgestimmt? Ich selbst habe nzr Eibach Federn verbaut und muss sagen das der Golf GTI deutlich besser abgestimmt ist (auch weniger neig Bewegung als meiner). Habe auch Erfahren das der G GTI auch straffere Stabilisatoren verbaut haben soll was das natürlich auch begünstigt.
Fahrt ihr eure Polo's Serie oder würdet ihr trotzdem am Fahrwerk was verändern ? Finde es mittlerweile auch schön alles mal so zulassen.
Also beim Fahrwerk empfinde ich keinen Unterschied Zwischen Golf GTI und Polo GTI (hatten beide Sport Select)
Beide Komfortabel oder per Einstellung etwas härter je nach Geschmack.
Ich finde es gibt keinen großen Unterschied zw. G7 GTI und Polo GTI. Selbst der Platz im Innenraum ist für mich kaum unterschiedlich, auch der Komfort hat beim Polo massiv zugelegt in der neuen Generation.
Wenn ich beide Vergleiche, ist der Polo einfach der günstigere Golf der minimal weniger Kofferraum bietet. In deiner Situation sehe ich keinen Grund den Golf zu nehmen.
Vorteil Golf: Mehr Kofferraum
Vorteil Polo: Einfacher zu parken, deutlich "wilder" auf der Kurvenhatz als der Golf, Verbraucht weniger, Kostet Ausstattungsbereinigt 7.000€ weniger. Komfort gleich.