Polo GTI 2.0 vergleich zum Polo GTI 1.8
Hallo bin neu hier auf dem Forum aber schon früher nur als Leser hier, bitte entschuldigt meine Schreibfehler. Bin noch am lernen.
Also vor ca. 10 Monaten wurde mir vom Verkäufer der "alte" GTI 1.8 empfohlen. Damals war seine aussage, das es sich bei dem neuen Polo nichts ändern wird und das es künftig nur noch 3-Zilinder Polo geben wird.
Ok, ich habe ihm vertraut und habe jetzt schon seit 10 Monaten den 1.8 GTI mit Manuellem schalter und Sportselect Fahwerk.
Frage 1:
Mir ist es eigentlich volkommen Egal für den schnickschnack im Auto, aber was mich interressiert ist hat sich das Fahrwerk wirklich viel geändert?
In einigen Videos auf Youtube erklären die Ja und Nein. Manchmal weis ich nicht ob die es mit dem 1.4 GTI oder dem 1.8 vergleichen und manchmal vergleichen die es mit dem normalen Polo.
Also was ist jetzt richtig?
Mich interressieren nur die Fahrwerk unterschiede zwischen dem 1.8 und den neuen 2.0, aber ich finde keinen direkten vergleich oder vergleichstabelle, der man Trauen kann.
Frage 2:
Wenn das neue Fahrwerk besser ist, lohnt es sich auf den neuen 2.0 umzusteigen oder sind die unterschiede minimal ?
Gibt es unterschiede bei der Euro6 auswertung?
Ist der 2.0 Motor technisch gesehen viel besser als der 1.8 ? Wenn ja, wo und warum?
Frage 3:
Ich komme nicht weg vom Gefühl das mich der Händler vor 10 Monaten über den Tisch gezogen hat, er hat mir den alten Polo für satte 25.000Euro aufdrehen lassen?
Was würde mich eurer Meinung nach ein wechsel zum Neuen 2.0 GTI Kosten?
Es stört mich auch, das ich Heute für den selben Preis ein wenig gröseren GTI gekriegt hätte. Aus praktischen gründen diese 10cm im Kofferraum Fehlen mir offt.
PS:
Ist hier jemand vom alten 1.8 GTI auf den neuen 2.0 umgestiegen ? Warum ? Seit ihr zufrieden?
Mich stört nur das es kein Manuelles getriebe gibt.
Das das Interrieur billiger aussieht und mehr Plastik enthält ist mir eigentlich egal, so lange es nicht klackert.
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen!
Beste Antwort im Thema
So ich melde mich aus dem Wochenende. Ich habe meinen Polo am Samstag in Wolfsburg abgeholt und inzwischen die ersten 700km abgespult. Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann ich bislang auch nur meine ersten Eindrücke schildern. Auch wenn ich bei der ein oder anderen Autobahnabfahrt den Finger vom Sportknopf nicht lassen konnte 😁
- der neue Polo wirkt innen und außen deutlich größer. Aber auch etwas schwerer. Er liegt satter auf der Straße und ist weniger nervös. Durch zahlreiche Erfahrungen und Tests war ich bereits im Vorhinein etwas skeptisch, ob mir das gefallen wird. Aber gerade auf den angesprochenene Autobahnabfahrten hatte ich das Gefühl einfach mehr Kontrolle zu haben und muss sagen, dass sich das wirklich sehr gut anfühlt. Ist denke ich aber auch eine Geschmackssacke. Dennoch ist man insgesamt schneller bzw. kann schneller sein.
- sehr positiv überrascht bin ich vom Fahrwerk. Meiner Meinung nach ist es wirklich sehr gut abgestimmt und gerade auf der Autobahn kein Vergleich zum Vorgänger. Mit den 18" Felgen passt es super und es ist mir definitiv nicht zu hart. So entspannt ließ sich der Vorgänger nicht fahren. Hinsichtlich der Sportlichkeit melde ich mich dann später nochmal 😉
- das DSG gefällt mir zum vorherigen Handschalter auch gut. Da ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, kann ich zu diesem Punkt nicht viel sagen.
- die LED-Scheinwerfer konnte ich bislang auch noch nicht vergleichen
- der Verbrauch ist (trotz Einfahrphase) bei mir auch etwas geringer. Da kann ich Werte von @Krizzzzz bestätigen. War tatsächlich überrascht, dass es trotz des höheren Gewichts so bemerkbar war. Gerade bei gemütlichen Autobahnfahrten sind es schätzungsweise 0,5-0,8l
- Sound: ich bin damit durchaus zufrieden und finde ihn passend zum einem 200 PS Polo. Nach den Erfahrungen anderer, soll er sich ja nach einigen Kilometern noch etwas verändern. Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich schon echt gut an. Ich mag es. Einzig und allein beim Starten hat mein alter Polo etwas länger "geröhrt". Das hörte dann nach einigen Sekunden auf. Von außen muss ich ihn mir nochmal anhören. Sportprogramm folgt dann auch später.
- mit dem Multimediasystem muss ich mich nochmal auseinandersetzen. Verbindung mit Bluetooth funktioniert top (Musik, Freisprecheinrichtung). Bei Apple CarPlay hat er beim erstmaligen Verbinden mein Handy auf Englisch umgestellt? 😁 Vermute aber fast eher, dass mein inzwischen älteres iPhone 7 an dem Tag bei 30 Grad etwas überhitzt war und sich quergestellt hat. Beim späteren Connecten funktionierte es gut. Die Displays (habe auch das AID) könnten etwas schärfer sein, ist aber völlig in Ordnung, gerade für die Fahrzeugklasse. Ist nicht als Kritikpunkt gemeint. Insgesamt aber von der Technik ein großer Schritt nach Vorne und das Zusammenspiel von z. B. Google Maps und Spotify klappt prima. Ansonsten funktioniert alles einfach schneller als beim Vorgänger.
So viel erstmal von mir. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden bin und definitiv nicht wieder tauschen möchte 🙂 Ich bin gespannt, was er noch für mich bereit hält.
149 Antworten
Wenn du irgewas effektiv vergleichen willst: Geh zum Freundlichen deines Vertrauens, setzt dich in beide Fahrzeuge und schau selber. Für den einen fühlt es sich größer an, für den anderen nicht. Da hilft nur selber "erfahren".
Prinzipiell ist das Auto etwas größer und breiter, aber immer noch ein Polo und kein A8L.
Das Stimmt, Optimal ist es nicht. Frage ist auch ob die 10PS un 320Nm mit den 18" felgen besser klar komment als der alte mit den 17" felgen.
@bjoernb77
Der Kofferraum ist von 280L auf 350L gewachsen, +70L klingt viel, das finde ich überall. Was ich aber nicht finde ist, wie viel ist das in Länge und Breite, da die Höhe für mich meistens irelevant ist.
Zitat:
@m0LN4r schrieb am 14. Mai 2018 um 12:29:33 Uhr:
Das Stimmt, Optimal ist es nicht. Frage ist auch ob die 10PS un 320Nm mit den 18" felgen besser klar komment als der alte mit den 17" felgen.@bjoernb77
Der Kofferraum ist von 280L auf 350L gewachsen, +70L klingt viel, das finde ich überall. Was ich aber nicht finde ist, wie viel ist das in Länge und Breite, da die Höhe für mich meistens irelevant ist.
Also was ich sagen kann, ist, dass er ca. 3,5 cm breiter geworden ist (Maß zwischen den Radkästen).
Hier hat er laut der technischen Daten jetzt etwas mehr als 1 Meter und mein jetziger Polo hat 96,6 cm.
Die anderen Maße - Sprich die Tiefe/Länge - hab ich noch nicht gefunden... villeicht kann ja von den bereits "glücklichen Besitzern" mal einer den Meterstab ansetzen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 23. April 2018 um 22:25:00 Uhr:
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 19. April 2018 um 19:52:01 Uhr:
Auch das 6-Gang-DSG in nun Nasskupplung bringt keine Fortschritte zum vorherigen 7-Gang- DSG trocken, ausser dass es mehr Drehmoment hat (250 statt 320 Nm), die man aber in der Praxis nicht merkt.Merkt man das echt nicht? Hätte ich nicht erwartet. Bei einem Handschalter würde man den Unterschied wahrscheinlich deutlicher merken.
j.
Das mag gut sein, der HS soll ja noch kommen in Kürze. Aber bzgl. DSG kann ich im direkten Vergleich mich nur wiederholen, also ich merke den Drehmoment-Unterschied nicht mit DSG. Beides natürlich für einen Kleinwagen auf hohem Niveau und Spass machend, aber keine entscheidenden Unterschiede. Das ist eben mein Empfinden. Ich stelle andere gravierendere Unterschiede fest, aber nicht, dass das höhere Drehmoment nun den Unterschied ausmacht. Das mögen andere anders sehen wollen, ich nicht. Bin dennoch voll zufrieden, weil schon der alte Polo 5 mit 1.8L Motor Spass machte, aber in Design und Grösse gegenüber dem neuen fast schon ein Relikt ist.
Zitat:
@Swif schrieb am 14. Mai 2018 um 20:58:23 Uhr:
https://www.angurten.de/is/abmessungen/1731-vw-polo-vi-gtiund als Vergleich
https://www.angurten.de/is/abmessungen/1731-vw-polo-vi-gti
Ist leider 2x der gleiche Link - mit Vergleichen ist da nicht viel ... aber ich kann noch bei meinem nachmessen 😉
Zitat:
@Swif schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:27 Uhr:
Google einfach mal Polo 6 GTI Abmessungen ... gleich der erste Eintrag 😁
Hab gerade mal nachgemessen 😉
Also beim Polo 6 ist der Kofferraum 6 cm tiefer - alt ca. 64 cm , neu 69,9 cm
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:49:33 Uhr:
Zitat:
@Swif schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:27 Uhr:
Google einfach mal Polo 6 GTI Abmessungen ... gleich der erste Eintrag 😁Hab gerade mal nachgemessen 😉
Also beim Polo 6 ist der Kofferraum 6 cm tiefer - alt ca. 64 cm , neu 69,9 cm
Also nochmal kurz zusammengefasst:
Polo 6r: Kofferraum 96,5 x 64 cm = 0,62 m2
Polo AW: Kofferraum 100,2 x 69,9 cm = 0,7 m2
Die Grundfläche ist also um gut 10 % größer geworden.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Mai 2018 um 06:47:37 Uhr:
Also nochmal kurz zusammengefasst:Polo 6r: Kofferraum 96,5 x 64 cm = 0,62 m2
Polo AW: Kofferraum 100,2 x 69,9 cm = 0,7 m2Die Grundfläche ist also um gut 10 % größer geworden.
Danke.
Hättest Du noch die Möglichkeit, die Höhe unter der Hutablage zu vergleichen?
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 15. Mai 2018 um 06:57:27 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Mai 2018 um 06:47:37 Uhr:
Also nochmal kurz zusammengefasst:Polo 6r: Kofferraum 96,5 x 64 cm = 0,62 m2
Polo AW: Kofferraum 100,2 x 69,9 cm = 0,7 m2Die Grundfläche ist also um gut 10 % größer geworden.
Danke.
Hättest Du noch die Möglichkeit, die Höhe unter der Hutablage zu vergleichen?
Nur beim „alten“ - kann ich heute Abend machen 🙂
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Mai 2018 um 07:05:28 Uhr:
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 15. Mai 2018 um 06:57:27 Uhr:
Danke.
Hättest Du noch die Möglichkeit, die Höhe unter der Hutablage zu vergleichen?Nur beim „alten“ - kann ich heute Abend machen 🙂
Hier der versprochene Nachtrag 🙂
Höhe unter der Hutablage:
Laderaumboden obere Position - 37,5 cm
Laderaumboden untere Position - 50 cm
Wie es beim „Neuen“ ausschaut, müsste jemand posten, der ihn schon hat.
Fakt ist doch, dass der neue eindeutig erwachsener und hochwertiger herüberkommt als der alte, vor allem auch weniger rund.. Ich bin erstaunt, welche Abmaße alle so interessant sind. Kofferraum aufmachen, reingucken, abschätzen ob einem groß genug und entscheiden.
Gibt vielleicht jemanden, der den diagonalen Abstand der Nabe des rechten Vorderrades zur Mitte des Achsschenkels
des linken Hinterrades gemessen hat ? Würde mich brennend interessieren. ;-)
Ich finde die gemessenen Werte sehr interessant, da VW bei den Kofferraumvolumen gerne maßlos übertreibt.
Zitat:
@voks schrieb am 16. Mai 2018 um 22:11:11 Uhr:
Fakt ist doch, dass der neue eindeutig erwachsener und hochwertiger herüberkommt als der alte, vor allem auch weniger rund.. Ich bin erstaunt, welche Abmaße alle so interessant sind. Kofferraum aufmachen, reingucken, abschätzen ob einem groß genug und entscheiden.
Gibt vielleicht jemanden, der den diagonalen Abstand der Nabe des rechten Vorderrades zur Mitte des Achsschenkels
des linken Hinterrades gemessen hat ? Würde mich brennend interessieren. ;-)
Hochwertiger?? Da sagen schon die Türverkleidungen eher nein.