Polo für die Tochter
Hallo Leute, möchte meiner Tochter (Führerscheinneuling, 18J.) ein sicheres, zuverlässiges und zeitgemäßes Auto zur Verfügung stellen. Familienentscheidung bisher:
VW Polo Tour 1,2 44kw (MJ 2008 ),
Candyweiß ( scheint ja bei den Youngstern besonders "trendy" zu sein),
ESP+Seitenairbags Serie,
+Kopfairbags ( Sonderausstattung ),
+Winterreifen, RCD 200 MP3-fähig.
Händlerrabatt ca 10%, Fußmatten, vollgetankt,
junge Fahrer Führerscheinbonus 1000€.
Gibt's noch was zu beachten oder zu verbessern? Tipps für die erste Versicherung? Danke schonmal.
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Ich empfehle Dir mal die Seite Autobudget.de
Da kannst du dann mal Schwarz auf Weiß Nachlesen was dich ein Polo oder z.b Punto im Jahr mit allem inkl. Wertverlust Kostet.
Was Juckt mich das wenn dein Polo in 3 Jahren 35% Verliert und mein Punto sagen wir mal 42% entscheidend ist der Eurobetrag also der Reale Verlust in € der unten Raus kommt und da tuen sich die rein garnichts.
Worauf ich in diesem Thread hinaus wollte ist einzig und allein die Tatsache das der Polo wie vom Threadersteller nunmal behauptet mit Sicherheit nicht das sicherste Auto in seinem Segment ist und in diesem fall ist das teuerste nunmal nicht das sicherste.
Deine Einstellung dazu kann ja wohl niemand teilen, entscheidend ist ganz allein die Kohle, die ich bei Rückgabe / Inzahlungnahme noch bekomme. Da interessiert niemanden ein theoretischer Wertverlust. Fakt ist, wir haben für unseren 5 Jahren alten Polo Comfortline und gefahrenen 37 TKM sowie einem Listenneupreis von damals 16.800,- - bei einem theoretischen Händlereinkaufwert von 5150,- - noch knapp über 50 % des damaligen LP bekommen. Und sowas nenne ich dann doch wertstabil. Für einen 5 Jahre alten Clio geben sie dir noch max. 3500 - 4000. Sowas zählt , es sei denn, der Dukatenesel steht im Keller und sch.... das Geld selber, heißt : ich muss mir um Geld keine Gedanken machen und lege es einfach hin. Ich aber muss, wie sicher die meisten hier, um mir oder in dem Fall meiner Frau ein neues Auto kaufen zu können, dafür arbeiten. Dem lieben Gott sei für solche Eltern gedankt, die Ihren Kindern ein Auto hinstellen können. 😉 ohne das diese sich dafür "krumm" machen müssen.
immer diese Neider hier, solange Sohnemann keinen M3 oder Porsche zum 18. hingestellt bekommt(und selbst dann) ist das doch Scheißegal, der eine hats der andere nicht, Sorgenlos gehen wohl beide nicht durchs leben und ich frage mich manchmal doch wers leichter hat
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Deine Einstellung dazu kann ja wohl niemand teilen, entscheidend ist ganz allein die Kohle, die ich bei Rückgabe / Inzahlungnahme noch bekomme. Da interessiert niemanden ein theoretischer Wertverlust. Fakt ist, wir haben für unseren 5 Jahren alten Polo Comfortline und gefahrenen 37 TKM sowie einem Listenneupreis von damals 16.800,- - bei einem theoretischen Händlereinkaufwert von 5150,- - noch knapp über 50 % des damaligen LP bekommen. Und sowas nenne ich dann doch wertstabil. Für einen 5 Jahre alten Clio geben sie dir noch max. 3500 - 4000. Sowas zählt , es sei denn, der Dukatenesel steht im Keller und sch.... das Geld selber, heißt : ich muss mir um Geld keine Gedanken machen und lege es einfach hin. Ich aber muss, wie sicher die meisten hier, um mir oder in dem Fall meiner Frau ein neues Auto kaufen zu können, dafür arbeiten. Dem lieben Gott sei für solche Eltern gedankt, die Ihren Kindern ein Auto hinstellen können. 😉 ohne das diese sich dafür "krumm" machen müssen.
Was ist das für ein Dünsch... was Intersessieren 50 % von 20000€ sind 10000€ Verlust 60% von 15000€ sind 9000€ Verlust was Interessiert ist der Reale Verlust und ned was am Ende an Prozentpunkten oder Rest bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Was ist das für ein Dünsch... was Intersessieren 50 % von 20000€ sind 10000€ Verlust 60% von 15000€ sind 9000€ Verlust was Interessiert ist der Reale Verlust und ned was am Ende an Prozentpunkten oder Rest bleibt.
Jetzt fange ich schon das Zweifeln an Deinen Aussagen an.
Der letzte Beitrag Deinerseits sagt das genaue Gegenteil, da sprichst Du von Autobudget Tabellen und darin stehenden theoretischen Wertverlusten und ich entgegne darauf .....das mir das wurscht ist und letztendlich der reele Verlust in Form von "Kohle" zählt.
Jetzt erklärst Du bitte den ( Deinen ) theoretischen Verlust für Dünn... und pflichtest mir quasi bei. Wenn Dir Prozentpunkte zu schwer zum rechnen sind, dann halt in Zahlen. Wir haben für die Inzahlungnahme des 5 Jahre alten und ursprünglich 16.800,-€ teuren Polo, noch 8.700,- dafür bekommen, was nach Adam Riese eben knapp über 50 % des Neuwertes ausmacht. Und das, das kriegst Du im ganzen Leben nicht für einen 5 Jahre alten Punto, Clio, Fiesta oder was es sonst noch gibt.
Das solls dann auch dazu von mir gewesen sein, die meisten jedenfalls werden mich verstanden haben.
Ähnliche Themen
Wo ist jetzt dein Problem für einen gleichwertigen Punto hättest du wahrscheinlich 3000€ weniger Bezahlt und 3000€ weniger bekommen was willst du mir hier schön Rechnen kriegst du dein Geld in % oder in €??
Ich lege lieber das was ich Spar auf die Bank.
Als es in einem Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu fahren.
Ich verstehe schon was Truckbaer gemeint hat.
Wenn ich z.B. für einen Polo beim Verkauf 1500 € mehr bekomme als ich für einen vergleichbaren Konkurrenten bekomme, aber der Polo beim Kauf 2000 € mehr gekostet
hat, dann ist der reelle Verlust beim Konkurrenten weniger. Genau das war ja das Problem bei viele VW Fahrzeugen. Die haben zwar prozentual weniger Verlust als andere Modelle, aber
durch den teilweise zu hohen Preis verlieren sie Geldmäßig mehr.
Mitlerweile bekommt man zwar auch für einen VW schon viele Prozente, aber wenn das so weiter geht wird dadurch der Werterhalt auch nach unten gehen.
Ich habe am Samstag einen silbernen Polo gekauft. Das ist echt ein super Auto. Kann ich also nur weiter empfehlen. Das fährt echt prima.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich verstehe schon was Truckbaer gemeint hat.
Wenn ich z.B. für einen Polo beim Verkauf 1500 € mehr bekomme als ich für einen vergleichbaren Konkurrenten bekomme, aber der Polo beim Kauf 2000 € mehr gekostet
hat, dann ist der reelle Verlust beim Konkurrenten weniger. Genau das war ja das Problem bei viele VW Fahrzeugen. Die haben zwar prozentual weniger Verlust als andere Modelle, aber
durch den teilweise zu hohen Preis verlieren sie Geldmäßig mehr.
Mitlerweile bekommt man zwar auch für einen VW schon viele Prozente, aber wenn das so weiter geht wird dadurch der Werterhalt auch nach unten gehen.
Und Gottseidank gibt es den Carconfigurator und da kostet ( eben durchgeführt und jetzt extrem hier grinsend der hohi 😁 ) ein gleich wie unser Polo "Tour" ausgestatteter Punto ( wo man ESP sogar extra bezahlen muss und das war schon die beste Aussattungsvariante ) sowie mit 65 PS ( Bäh sogar 5 PS weniger ) einen Listenpreis von 15.335,-€ . Der Polo war - wie gesagt : gleich ausgestattet - LP 15.444,- €
Das nenne ich aber eine deftige Preisdifferenz, der Vollständigkeit halber und ehrlich wie ich bin, der Punto hat eine Berganfahrhilfe dann dabei, die hat der Polo nicht, dafür hat der 5 PS mehr.
Soviel dann dazu.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das nenne ich aber eine deftige Preisdifferenz, der Vollständigkeit halber und ehrlich wie ich bin, der Punto hat eine Berganfahrhilfe dann dabei, die hat der Polo nicht, dafür hat der 5 PS mehr.
Soviel dann dazu.
Hohi,
hast du serienm. einparkhilfe beim polo auch mitgerechnet?
deine erfahrung deckt sich mit unserer, ob polo, corsa oder
fiesta, man tut sich preislich nicht viel. Fiat kommt aus
logistischen gründen (oben erklärt) nicht in frage. dennoch
hab ich nichts gegen fiat. mein alter herr hat (noch) einen
fiat punto ex bj 2000 vor der tür. ich finde ein sehr ordentliches
auto und er ist auch immer zufrieden gewesen damit.
mal sehen was er beim wiederverkauf demnächst (der alte herr
kann nach schlaganfall nicht mehr fahren), mit knapp 50 tsd km auf der Uhr bringt.
Dann Truckbaer schnacken wir wieder.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von Ibi1304
Ich habe am Samstag einen silbernen Polo gekauft. Das ist echt ein super Auto. Kann ich also nur weiter empfehlen. Das fährt echt prima.
Jo, die silbernen sind echt gut. Mit den roten habe ich aber schon schlechte Erfahrungen gemacht, also obacht.
Zitat:
Jo, die silbernen sind echt gut. Mit den roten habe ich aber schon schlechte Erfahrungen gemacht, also obacht.
Komisch! Ich hab' die besten Erfahrungen mit roten Fahrzeugen gemacht... - silber kam aber direkt an zweiter Stelle! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
der neue Skoda Fabia hat die selben Motoren und ist billiger; auch ne Alternative.
Richtig
- 15.444,- Polo - dreitürig
- 14.980,- Fabia - aber schon mit 4 Türen
Ich könnte jetzt auch den ganzen Tag im Auto sitzen und ne Runde fahren, weil das echt so viel Spaß macht. Das Schalten ist total einfach und generell fährt es sich echt prima. Hatte davor ca. 2,5 Jahre einen Corsa B, der jetzt ca. 9,5 Jahre alt ist. Das hat für den Anfang auch echt ausgereicht. Aber wo ich jetzt schon etwas fahrpraxis habe und Geld verdiene, wollte ich dann doch schon eine bessere Ausstattung und so habe. Ich bin mit dem Polo echt mehr als zufrieden und den kann ich ja nun mind. 5 Jahre fahren. Da habe ich jetzt erstmal richtig was von. Und das tolle an dem silbernen ist auch, dass man den Dreck nicht mehr so doll wie bei meinem alten grünen Corsa sieht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und Gottseidank gibt es den Carconfigurator und da kostet ( eben durchgeführt und jetzt extrem hier grinsend der hohi 😁 ) ein gleich wie unser Polo "Tour" ausgestatteter Punto ( wo man ESP sogar extra bezahlen muss und das war schon die beste Aussattungsvariante ) sowie mit 65 PS ( Bäh sogar 5 PS weniger ) einen Listenpreis von 15.335,-€ . Der Polo war - wie gesagt : gleich ausgestattet - LP 15.444,- €Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich verstehe schon was Truckbaer gemeint hat.
Wenn ich z.B. für einen Polo beim Verkauf 1500 € mehr bekomme als ich für einen vergleichbaren Konkurrenten bekomme, aber der Polo beim Kauf 2000 € mehr gekostet
hat, dann ist der reelle Verlust beim Konkurrenten weniger. Genau das war ja das Problem bei viele VW Fahrzeugen. Die haben zwar prozentual weniger Verlust als andere Modelle, aber
durch den teilweise zu hohen Preis verlieren sie Geldmäßig mehr.
Mitlerweile bekommt man zwar auch für einen VW schon viele Prozente, aber wenn das so weiter geht wird dadurch der Werterhalt auch nach unten gehen.Das nenne ich aber eine deftige Preisdifferenz, der Vollständigkeit halber und ehrlich wie ich bin, der Punto hat eine Berganfahrhilfe dann dabei, die hat der Polo nicht, dafür hat der 5 PS mehr.
Soviel dann dazu.
So what...
Dann hast du aber sicher auch die Kopfairbags nicht berücksichtigt die Im Grande Punto Serie sind und beim Polo 455€
Auserdem gibt es bei Fiat im Moment 2500€ Rabatt ohne überhaupt mal zu verhandeln aber das hast du sicher auch nicht berücksichtigt.
Desweiteren ist der GP das Modernere und auch etwas größere Auto als der Polo und bietet mehr Sicherheit und Komfort.
Ohne jetzt alles nochmal genau nach zu Rechnen komm ich sehr wohl auf eine Differenz von ca.3000€
Jetzt sagst du sicher ja ist ja ein kurzfristiges Angebot aber solch Nette Angebote gibt es bei Fiat zumindest genau so oft wie bei VW Sondermodelle.
Du bekommst im Moment ein Grande Punto zum Preis eines Fox und das will doch was heißen.
Ich hab jetzt nicht genau nachgerechnet aber ich komm sehr wohl auf 3000€ Differenz