Polo für die Tochter

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute, möchte meiner Tochter (Führerscheinneuling, 18J.) ein sicheres, zuverlässiges und zeitgemäßes Auto zur Verfügung stellen. Familienentscheidung bisher:
VW Polo Tour 1,2 44kw (MJ 2008 ),
Candyweiß ( scheint ja bei den Youngstern besonders "trendy" zu sein),
ESP+Seitenairbags Serie,
+Kopfairbags ( Sonderausstattung ),
+Winterreifen, RCD 200 MP3-fähig.
Händlerrabatt ca 10%, Fußmatten, vollgetankt,
junge Fahrer Führerscheinbonus 1000€.

Gibt's noch was zu beachten oder zu verbessern? Tipps für die erste Versicherung? Danke schonmal.

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von check Diamond!


Selbst wenn ich Millionär wäre, würden meine Kinder keine neuen Autos fahren.
Ein Auto ist Luxus!
Und für diesen Luxus sollen die Kinder SELBER arbeiten!
Momentan habe ich auf meinen Namen 4 Autos laufen, damit die Versicherungen bezahlbar sind.
Sollte ich auch noch die Steuern zahlen?
Und die Kosten für Studium etc.?

ICH bin kein Millionär und bin nicht gewillt die "Spaß-Generation" zu unterstützen!!!
Ich unterstütze die Ausbildung, keine Frage, aber ein Auto unterstütze ich garantiert nicht!

Auch ich verdiene alleine , bin von der Mio weit entfernt und habe 3 Autos , ein Mopped , 2 Kinder ( nicht unbedingt in dieser Reihenfolge aber das hier ist ja ein Autoforum ) und was sonst noch zu einer Familie gehört ( hoffentlich liest SIE das nicht ).

Mein Großkind ist gerade 17 geworden und macht das begleitende Fahren . Das er irgendwann ein Auto braucht ist sicher ... nur wann ? Unsere Fahrzeuge sind sehr teuer und sehr stark motorisiert . Deshalb wurde recht früh der Gedanke gefasst , das er den eigenen Wagen jetzt schon bekommt .... ja ... mit 17. Er fährt mit dem eigenen Wagen , gewöhnt sich dran und ist trotzdem noch unter Kontrolle und macht keinen Scheiß damit .

Die Entscheidung fiel auf einen neuen Polo Tour . Kopfairbags , Seitenairbags , ESP , ASR , Winterpaket + MP3 .

Warum ??

Vor 4 Wochen bin ich zu einem Unfall dazu gekommen . Nachts um 1 , 3 junge Leute , 2 in einem alten Polo ( dummerweise nicht zugelassen !!) aber vom Unfallgegener abgeschossen , einer in einem neuen Corsa mit Airbags . Das Mädel aus dem Corsa war gut beieinader , der Corsa bis zur Front weg , der Fahrzeuginnenraum intakt .
Der Polo ( ca Bj 88) vorne ganz weg , beide Insassen mit dem Kopf gegen die Scheibe geknallt , der Fußraum um 70% deformiert , einer eingeklemmt .... unschön ...

Da war die Entscheidung , ob Junior sich selbst eine alte Kiste leisten kann oder ob er 3000 Euro dazugibt und ich den Rest drauflege nicht mehr schwer . Sicher ist das nicht für jeden möglich und auch nicht die Garantie auf das ewige Leben . Zumindest kann ich mich als Vater (etwas) entspannter zurücklehnen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von check Diamond!


 
Selbst wenn ich Millionär wäre, würden meine Kinder keine neuen Autos fahren.
Ein Auto ist Luxus!
Und für diesen Luxus sollen die Kinder SELBER arbeiten!
Momentan habe ich auf meinen Namen 4 Autos laufen, damit die Versicherungen bezahlbar sind.
Sollte ich auch noch die Steuern zahlen?
Und die Kosten für Studium etc.?
 
ICH bin kein Millionär und bin nicht gewillt die "Spaß-Generation" zu unterstützen!!!
Ich unterstütze die Ausbildung, keine Frage, aber ein Auto unterstütze ich garantiert nicht!
 
 
Auch ich verdiene alleine , bin von der Mio weit entfernt und habe 3 Autos , ein Mopped , 2 Kinder ( nicht unbedingt in dieser Reihenfolge aber das hier ist ja ein Autoforum ) und was sonst noch zu einer Familie gehört ( hoffentlich liest SIE das nicht ).
Mein Großkind ist gerade 17 geworden und macht das begleitende Fahren . Das er irgendwann ein Auto braucht ist sicher ... nur wann ? Unsere Fahrzeuge sind sehr teuer und sehr stark motorisiert . Deshalb wurde recht früh der Gedanke gefasst , das er den eigenen Wagen jetzt schon bekommt .... ja ... mit 17. Er fährt mit dem eigenen Wagen , gewöhnt sich dran und ist trotzdem noch unter Kontrolle und macht keinen Scheiß damit .
 
Die Entscheidung fiel auf einen neuen Polo Tour . Kopfairbags , Seitenairbags , ESP , ASR , Winterpaket + MP3 .
 
Warum ??
 
Vor 4 Wochen bin ich zu einem Unfall dazu gekommen . Nachts um 1 , 3 junge Leute , 2 in einem alten Polo ( dummerweise nicht zugelassen !!) aber vom Unfallgegener abgeschossen , einer in einem neuen Corsa mit Airbags . Das Mädel aus dem Corsa war gut beieinader , der Corsa bis zur Front weg , der Fahrzeuginnenraum intakt .
Der Polo ( ca Bj 88) vorne ganz weg , beide Insassen mit dem Kopf gegen die Scheibe geknallt , der Fußraum um 70% deformiert , einer eingeklemmt .... unschön ...
 
Da war die Entscheidung , ob Junior sich selbst eine alte Kiste leisten kann oder ob er 3000 Euro dazugibt und ich den Rest drauflege nicht mehr schwer . Sicher ist das nicht für jeden möglich und auch nicht die Garantie auf das ewige Leben . Zumindest kann ich mich als Vater (etwas) entspannter zurücklehnen.

 Ich lehne mich entspannt zurück!😁

Mein Sohn fährt einen Saab 900-II...und meine Tochter einen VW-Polo von 2003.

Beide Fahrzeuge haben 4-5 Sterne in den Crash-Tests...meine Fahrzeug hat nur 3 Sterne!!!

Aber trotzdem fühle ich mich in meinem Saab9000 wie in einer Burg!

Viel Blech, viel Sicherheit...auch ohne Airbags rundherum!!!

Und bei den modernen Fahrzeugen sind die Airbag-Systeme ja viel feiner konstruiert...ich sehe hoffentlich niemals einen Airbag auf mich zukommen!!!

Ältere Autofahrer sind aber auch eher geneigt, ruhig zu fahren ,wenn es denn sein muß!

Ich könnte theoretisch und praktisch 245km/h fahren...peile aber eher eine Reisegeschwindigkeit von 150-160 an.

Und wenn der Verkehr nur 130 zulässt, lässt es mich inzwischen ganz cool!!!😁

Sohnemann kann mit viel Anlauf 200km/h erreichen...Tochter knappe 170...

Ein Unfall bei V-Max würde keine Augen trocken lassen!!!

Da gibt es nur noch Beerdigungen!

Dieser Tatsache muß man als Eltern jeden Tag ins Auge blicken und hoffen, daß die Kids gut fahren und ihre Kontrahenten mitdenken...und somit ein etwaiger Unfall vermieden wird.

Mit 80km/h seitlich vor den Baum???

Mit 80km/h vor den Baum heißt für den Ersthelfer Leichen bergen oder Schwerstverletzte aus dem Wrack ziehen.
Die Aufprallgeschwindigkeit sorgt für matschige Gehirne obwohl die Körper scheinbar noch in Ordnung sind.
Die negative Beschleunigung ist für den Menschen bei einer bestimmten Geschwindigkeit tödlich. Da helfen auch keine Airbags.
 

wenns darum geht ob ne alte Gammelkarre her soll oder ein neuerer Gebrauchtwagen, ists klar. Da würde man sich ja im Falle eines schweren Unfalls Vorwürfe ohne Ende machen, wenn der Sohn oder die Tochter wegen fehlender Sicherheitsvorkehrungen am Auto Verletzungen davon tragen würde.
Wenns aber darum geht ob ein 3 Jahre alter Polo 9n her soll oder ein Neuer, siehts ein wenig anders aus. Da spricht - gerade in der Ausbildung - erheblich mehr für den Gebrauchtwagen. Zudem die Qualität bei VW bei den neueren Fahrzeugen eher schlechter als besser geworden sein soll.
Die Sichherheit wird bei beiden - gleiche Ausstattungen vorausgesetzt - wohl auch gleich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und Respekt an den spendablen Vater. Die Entscheidung pro ESP und Kopfairbags ist sehr begrüßenswert. Was das ESP in Verbindung mit dem Fahrwerk des Polos leistet haben meine Frau und ich bei einem Fahrsichheitstraining des ADAC mit unserem Zweitwagen, einem VW Polo, erfahren dürfen. Aber solch ein Fahrsicherheitstrainig ist ja auch Bestandteil des VW Programms "Junge Fahrer" - wird deiner Tochter sicher Spaß machen. Allerdings, und hier kommt aus meiner Sicht der "Pferdefuß" der Bestellung: 60 PS empfinde ich als "gefährlich", sofern der Wagen nicht ausschließlich in der Stadt bewegt wird. 1100 Kg, die Klimaanlage an, Freundinen zum shoppen dabei und dann auf die Autobahn, vorher den schönen schnellen Diesel der Fahrschule gewohnt, das könnte heikel werden. Das Problem kenne ich von unserem Zweitwagen, jenen weiter o.g. Polo mit 64 PS. Klasse Wagen aber viel, viel zu wenig PS um auf die Autobahnen im überfüllten Ruhrgebiet zu gewissen Zeiten aufzufahren, oder mal einen Traktor auf der Landstraße zügig zu überholen. Der nächste bekommt daher mindestens 80Ps.
Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich brauche kein Auto zum rasen oder eine gewisse PS-Zahl für mein Ego, sondern nur ein Auto das mir die Möglichkeit bietet im Verkehr mitzuschwimmen oder gefahrlos zu überholen. Dazu sind 64 PS im Polo nach dreieinhalb Jahren Erfahrung in manchen Situationen ganz einfach zu wenig.
grüße

Kann ich einfach nur ABSOLUT ZUSTIMMEN !!!! die 3zylinder motoren sind einfach für das heute Verkehrsaufkommen zu schlapp und gefährlich!

Hab 5Jahre einen Polo 9N mit 64PS bewegt ! einfach nur nervig ! ab 100 auf der Autobahn nur noch zäh, und auf Landstraßen fürs überholen....vergiss es. Und das lutigste, der 1.4 mit 75 bzw jetzt 80ps verbraucht noch weniger!

Besonders geärgert hab ich mich immer über die schlechten Bremsen! total schlecht zu dosieren und nicht sonderlich gut....hinten nicht mal Scheibenbremsen!

1.4 wäre daher klar die bessere Wahl gewesen. Und der eine Zylinder mehr bedeutet auch irrsinnig mehr Komfort !

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Kann ich einfach nur ABSOLUT ZUSTIMMEN !!!! die 3zylinder motoren sind einfach für das heute Verkehrsaufkommen zu schlapp und gefährlich!

Quatsch, so lernen die Kinder wenigstens defensives und vorausschauendes Fahren, sowie auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und viel zu beobachten. Genau das muss man nämlich alles tun, um mit einem schwach motorisierten Wagen zügig und gleichzeitig sparsam vorwärts zu kommen. Stumpf das Pedal durchtreten kann jeder Affe.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Kann ich einfach nur ABSOLUT ZUSTIMMEN !!!! die 3zylinder motoren sind einfach für das heute Verkehrsaufkommen zu schlapp und gefährlich!
Quatsch, so lernen die Kinder wenigstens defensives und vorausschauendes Fahren, sowie auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und viel zu beobachten. Genau das muss man nämlich alles tun, um mit einem schwach motorisierten Wagen zügig und gleichzeitig sparsam vorwärts zu kommen. Stumpf das Pedal durchtreten kann jeder Affe.

ich denke, das ist zu pauschalisiert

ich tendiere aber auch zu einer Mindestleistung auf Fahrzeuggröße bezogen, dabei fällt die kleinste Motorisierung(Hubraum) generell raus

Erstaunlich ist aber schon,was wir heute unter Mindestmotorisierung verstehen.
Ich bin nun ein sehr defensiver Fahrer,aber kam bis vor einigen Jahren mit einem Mercedes W123 220 D Autom. mit 60 PS bestens zurecht.
Bei einer eingetragenen Spitze von 130km/h lernt man garantiert defensives Fahren.

Gruss R-Team

Zitat:

Original geschrieben von R-Team


Erstaunlich ist aber schon,was wir heute unter Mindestmotorisierung verstehen.
Ich bin nun ein sehr defensiver Fahrer,aber kam bis vor einigen Jahren mit einem Mercedes W123 220 D Autom. mit 60 PS bestens zurecht.
Bei einer eingetragenen Spitze von 130km/h lernt man garantiert defensives Fahren.

Gruss R-Team

dem kann ich mit unseren 64PS bei 1050kg nur zustimmen !

das solche Fahrzeuge ein hohes Maß an aktiver Sicherheit bieten weil rumheizen schlicht unmöglich ist wird selbstverständlich in teutschen Autoland als "untermotorisiert" gebranntmarkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von R-Team


Erstaunlich ist aber schon,was wir heute unter Mindestmotorisierung verstehen.
Ich bin nun ein sehr defensiver Fahrer,aber kam bis vor einigen Jahren mit einem Mercedes W123 220 D Autom. mit 60 PS bestens zurecht.
Bei einer eingetragenen Spitze von 130km/h lernt man garantiert defensives Fahren.

Gruss R-Team

dem kann ich mit unseren 64PS bei 1050kg nur zustimmen !
das solche Fahrzeuge ein hohes Maß an aktiver Sicherheit bieten weil rumheizen schlicht unmöglich ist wird selbstverständlich in teutschen Autoland als "untermotorisiert" gebranntmarkt 😁

totaler blödsinn! hab das spiel 5 Jahre lang mitgemacht. Wenn man souverän motorisiert unterwegs ist (bewege momentan 1.9tdi 105ps Golf V) dann fährt man auch gelassener und überholt sicherer....seit ich diese gewisse mehr an Leistung habe fahr ich weder schneller noch offensiver sondern einfach angenehmer und entspannter. Das finde ich trägt auch zur sicherheit bei.

Doch wenn ich beim überholten eines Tracktors schon Angst haben muss, es noch bis zur nächsten Kurve zu schaffen, NEIN DANKE !

Was mich auch immer tierisch gestört hat: Die Bremsen !!! die sind schlecht! Wurde auch mehrmals beim ADAC bemängelt, dass die Bremsen des Polos nicht gerade üppig sind. Hinten nicht mal Scheibenbremsen! Was aber noch viel schlimmer ist, SUPER schlecht zu dosieren. Der Ka meiner Freundin, Der Yaris meines Kumpels, der Corsa einer Bekannten... verzögern im Vergleich deutlich besser. Besonders im Stadtverkehr hat mich das sehr gestört....leicht auf die Bremse..nix...nix.....etwas mehr auf die bremse....nix...nix...nix....noch stärler...BREMS!!!!!! sehr unausgewogen eben und schlecht zu dosieren. Trommelbremese sollte ohnehin verboten werden. Sind einfach nimmer up to date und helfen nur den Konzernen Produktionskosten zu sparen.

Hatte jetzt im Urlaub den 9N2 Polo mit der 1.4 80PS Maschine ! WELTEN !!!! WELTEN !! WELTEN zu dem 1.2 mit 64PS !!!!!!
geht viel besser und ist ruhiger im Lauf und auch das zusammenspiel Motor getriebe passt bestens. Auch über 100km setzt er noch zu und bleibt angenehm ruhig.

zum Vergleich: 1.9tdi GOlf (105ps) 0-100km/h: 11.3 s vmax: 187km/h
1.4 FSI Polo (80ps) 0-100km/h: 12,2 s vmax: 175km/h
1.2 Polo (64ps) 0-100km/h: 16,5 s vmax: 157km/h

Da sieht man mal: ein 80ps polo is nicht soweit weg vom 1.9tdi golf mit 105ps ABER: ein 1.2 Polo zum Golf, sind wieder Welten.

UND: Der 1.2er schluckt auch noch mehr als der 1.4er. Ab 130 säuft der 1.2 wie nen loch! Da bildet sich glaub ich nen Strudel im Tanke *g*

Mein Fazit: Nie mehr die 3zylinder-Rumpelmotoren! (von den 3zylinder tdi`s mag ich ja gar nicht erst reden) wenn dann, den modernen FSI mit 80ps mehr braucht man nicht, weniger sollte es aber auch nicht sein... (SUBJEKTIV!)

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


dem kann ich mit unseren 64PS bei 1050kg nur zustimmen !
das solche Fahrzeuge ein hohes Maß an aktiver Sicherheit bieten weil rumheizen schlicht unmöglich ist wird selbstverständlich in teutschen Autoland als "untermotorisiert" gebranntmarkt 😁

totaler blödsinn! hab das spiel 5 Jahre lang mitgemacht. Wenn man souverän motorisiert unterwegs ist (bewege momentan 1.9tdi 105ps Golf V) dann fährt man auch gelassener und überholt sicherer....seit ich diese gewisse mehr an Leistung habe fahr ich weder schneller noch offensiver sondern einfach angenehmer und entspannter. Das finde ich trägt auch zur sicherheit bei.
Doch wenn ich beim überholten eines Tracktors schon Angst haben muss, es noch bis zur nächsten Kurve zu schaffen, NEIN DANKE !

Was mich auch immer tierisch gestört hat: Die Bremsen !!! die sind schlecht! Wurde auch mehrmals beim ADAC bemängelt, dass die Bremsen des Polos nicht gerade üppig sind. Hinten nicht mal Scheibenbremsen! Was aber noch viel schlimmer ist, SUPER schlecht zu dosieren. Der Ka meiner Freundin, Der Yaris meines Kumpels, der Corsa einer Bekannten... verzögern im Vergleich deutlich besser. Besonders im Stadtverkehr hat mich das sehr gestört....leicht auf die Bremse..nix...nix.....etwas mehr auf die bremse....nix...nix...nix....noch stärler...BREMS!!!!!! sehr unausgewogen eben und schlecht zu dosieren. Trommelbremese sollte ohnehin verboten werden. Sind einfach nimmer up to date und helfen nur den Konzernen Produktionskosten zu sparen.

Hatte jetzt im Urlaub den 9N2 Polo mit der 1.4 80PS Maschine ! WELTEN !!!! WELTEN !! WELTEN zu dem 1.2 mit 64PS !!!!!!
geht viel besser und ist ruhiger im Lauf und auch das zusammenspiel Motor getriebe passt bestens. Auch über 100km setzt er noch zu und bleibt angenehm ruhig.

zum Vergleich: 1.9tdi GOlf (105ps) 0-100km/h: 11.3 s vmax: 187km/h
1.4 FSI Polo (80ps) 0-100km/h: 12,2 s vmax: 175km/h
1.2 Polo (64ps) 0-100km/h: 16,5 s vmax: 157km/h

Da sieht man mal: ein 80ps polo is nicht soweit weg vom 1.9tdi golf mit 105ps ABER: ein 1.2 Polo zum Golf, sind wieder Welten.

UND: Der 1.2er schluckt auch noch mehr als der 1.4er. Ab 130 säuft der 1.2 wie nen loch! Da bildet sich glaub ich nen Strudel im Tanke *g*

Mein Fazit: Nie mehr die 3zylinder-Rumpelmotoren! (von den 3zylinder tdi`s mag ich ja gar nicht erst reden) wenn dann, den modernen FSI mit 80ps mehr braucht man nicht, weniger sollte es aber auch nicht sein... (SUBJEKTIV!)

dito

fuhr die ersten 2 jahre einen golf 3 1,6 mit 75PS. der war schon ok für den anfang - aber ich bin übelst aggressiv gefahren, weil er in meinen augen, einfach nicht aus dem arsch kam ^^
jetzt mit 100PS mehr unter der haube fahre ich meistens entspannt wie nie zuvor, außer ich will mal die sau fliegen lassen 😉

und zu den bremsen im polo 1.2:
die sind wirklich zum reiern - haben die kiste hier als firmenwagen - wenn man das pedal anfängt zu drücken, hat man vorerst einen heftigen widerstand zu überwinden und danach kommt NIX. du drückst weiter und dann kommt er voll ^^ völlig bescheiden 😉

aber beim 3er golf hatte ich (ohne abs) immer angst bei nässe ^^ vollbremsung = schweißausbruch 😉

fazit von mir:

- nicht die niedrigste motorisierung wählen -> 80-100PS solltens schon sein.
- neueres modell mit ABS/ESP/airbags

Kenn ich auch von meinen Kumpels. Umso weniger PS umso mehr wird der Motor getreten bis zum geht nicht mehr. Die mehr PS haben fahren meist eher normal.

Hallo Leute, erstmal recht herzlichen Dank für eure konstruktiven Beiträge, Tipps und Anregungen: Kritik und Unterstützung habe ich gleichermaßen interessiert und dankbar zur Kenntnis genommen.

Jetzt ist es bald soweit, der von mir vorgestellte Polo steht schon beim Händler, die praktische Prüfung erfolgt in wenigen Tagen ( "schlotter,schlotter" ), auf die Abholung in Wolfsburg mussten wir leider aus organisatorischen Gründen ( Klasse 13, ABI-Vorbereitungen, der Nebenjob in der Kneipe usw usw.) leider verzichten. Derzeit befinde ich mich im allseits bekannten deutschen Versicherungsurwald ...uff-habt ihr vielleicht noch Tipps? Tatsächlich bin ich aber mittlerweile etwas ins Grübeln gekommen, ob die kleinste Motorisierung wirklich die beste Wahl war, aber wir werden sehen...

Weiterhin bin ich aber der Meinung ( dabei beziehe ich mich auch auf eure unzähligen unterstützenden Beiträge ), dass in erster Linie das umfangreiche Sicherheitspaket eigentlich die wichtigste Entscheidung war. Mich prägten dabei meine beruflichen Erfahrungen, immer wieder verzweifelten und traurigen Eltern/Großeltern begegnen zu müssen, die zutiefst bedauerten, ein "zu schnelles Auto mit ungenügender Sicherheitsausstattung" erlaubt oder angeschafft zu haben ...

Ich bin tatsächlich kein "Autofreak", fahre nahezu täglich mit dem Rad brav die 10 km zur Arbeit und nutze den "Familiengolf" meiner Frau( gemütliches und unverwüstliches Arbeitstier/ 1,6 FSI 2005/Comfortline/keine Reperatur/trotzdem noch 20000km im Jahr/6,4l ) nur in wenigen Ausnahmsituationen. Auch meine politische bzw. philosophische Lebensausrichtung lässt mich den üblichen Gebrauch des Autos für kleine und kleinste Wegstrecken aber auch für weite Reisen sehr, sehr kritisch sehen, aber: ich bin der festen Überzeugung, dass wir unseren Kindern in der (klingt zugegebenermaßen ein wenig abgedroschen) heutigen, von Mobilität geprägten Welt, den verantwortungsbewußten Umgang mit einem eigenen Fahrzeug nicht früh genug nahebringen können ( Führerschein mit 17 finde ich deshalb ausgezeichnet ). Das beinhaltet die unverzichtbare tägliche Übung/Fahrpraxis ( wer kennt nicht die verzweifelten FahranfängerInnen bes. Ende 30, die oft verkrampft und ängstlich sich und anderen Verkehrsteilnehmern große Gefahren/Stress bescheren können ... hier soll sich bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen), das Gefühl für die Kosten der ersten Beule, die erste Inspektion, Winterreifen, aber auch die rund-um-die-Uhr bestehende Mobilität: eben nicht auf den Platz hinten rechts in der Gammelkarre vom (hoffentlich nüchternen)Kumpel nach der Disco angewiesen zu sein, spontan die kranken Großeltern zu besuchen, sich mit Besorgungen und Botengängen in die Familienpflichten zu integrieren, Jobangebote auch in unserem ländlichen Bereich erreichen zu können, Uni's besichtigen und ggf auswählen zu können usw usw. - Lehrstellenangebote in der gesamten Republik rücken näher, vielleicht soll es ein Praktikumsplatz etwas weiter weg sein? Und mal ehrlich: wer von euch möchte die stundenlangen Gespräche und Diskussionen ( merkwürdigerweise besonders Nachts, leider oft mit viel zu vielen Zigaretten... )mit FreundenInnen über die "wirklich wichtigen Dinge" des Lebens vermissen, die frierend auf Fahrer- und Beifahrersitz stattfanden...? Aber Spass beiseite: als Fazit bleibt mir zu sagen, dass zum selbstbewußten Sich-behaupten im 21.Jahrhundert erst die uneingeschränkte Mobilität unseren Kindern wirklich alle Möglichkeiten der Gegenwart zur Entfaltung bietet. Wie kann man sonst das Spektrum von öffentlichem Nahverkehr bis hin zu Fahrrad oder Fußweg anders ernsthaft in der Familie diskutieren und ein Gefühl für Verhältnismäßigkeit schaffen angesichts dramatisch zunehmender Umweltprobleme? Wie sollen die uns nachfolgenden Generationen sonst die Motivation entwicklen, Konzepte mit zu entwickeln, die unsere Gesellschaft individual mobil erhalten, aber gleichzeitig die unverzichtbare Verantwortung für Natur und Umwelt zu empfinden?

Soviel für heute, jetzt seid ihr wieder dran. Freue mich auf Stellungnahmen und Reflexionen - bin übrigens immer noch davon überzeugt, dass gerade der Polo in der von mir genannten Ausstattung der derzeit beste und günstigste Partner für dieses "Erziehungsmodell" ist.

Ach so, noch zum Sicherheitsaspekt - denkt mal an den Wirbel, den ihr bestimmt alle gemacht habt, als euer Nachwuchs das erste mal das Fahrrad bestieg, um zur Schule zu fahren. Projeziert diese Sicherheitsbedenken bitte auf das erste Auto "eurer Brut"... Und?

Grüße - Wolfgang

alles Käse; der 3Zyl. iss toll keine Frage; hatte 2Tage den 4Zyl Fox und fand ihn bis 100km/h
eher lahm aber vieleicht war der auch noch zu neu😁

außerdem gibts eh bald en Tempolimit den in unseren Nachbarländern kann ich mit dem kleinen wunderbar mitfahren nur im bescheuerten Autoland Teutschland herrscht purer Krieg.
und hoffentlich kommt ne PS Steuer denn mehr als 90PS brauch man nicht für eine Limo bzw 120 fürn Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von Olbrisch


Derzeit befinde ich mich im allseits bekannten deutschen Versicherungsurwald ...uff-habt ihr vielleicht noch Tipps?
Grüße - Wolfgang

... habe meinem Junior (17,5 , begleitetes Fahren) einen neuen 70 PS Polo Tour , mit Winterpaket , Kopfairbags und ESP gekauft .

Der horrende Anfängerversicherungstarif ließ sich in meinem Fall durch Umstellung meines langjährigen Motorradvertrages auf 360 Euro ´bei VK 300 , TK o. SB drücken , Junior als Halter wegen Nachlass Aktion Junge Fahrer , ich als Versicherungsnehmer. Er fährt quasi mit SF 30. Wenn er im März 18 wird geht der Betrag auf 520 Euro hoch !! , dann darf er aber alle unsere Fahrzeuge fahren . Mein Mopped (98 PS) verteuert sich durch diese Aktion von jährlich 68 Euro auf 125 Euro .

Mal die eigenen Verträge durchforsten , ob sich da was umstellen läßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen