Polo Filterauswahl und Wechsel
Hallo zusammen,
angelehnt an den Beitrag hier https://www.motor-talk.de/.../...nd-nun-motorleuchte-t7377169.html?...
und die Hinweise von @polobuddy möchte ich nun folgende Filter bestellen:
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Ölfilter
Auf den Online-Websiten für Ersatzteile lässt sich ja die Schlüsselnummer (0603/BEB) und der Motorcode (CBZC) eingeben. Habe das gemacht und bekomme dann folgende Auswahl für die Elemente:
Luftfilter:
https://www.autodoc.de/.../11896-1-2-tsi?...
Kraftstofffilter:
https://www.autodoc.de/.../11896-1-2-tsi?fromSearch=1
Ölfilter:
https://www.autodoc.de/.../11896-1-2-tsi?...
Ich vermute aber, dass das nicht ausreicht und ich die richtige OEM-Nummer noch rausfinden muss oder? Also erstmal die jetzt verbauten Teile inspizieren?
Danke
Ähnliche Themen
24 Antworten
Okay danke. Und für den Mann Ölfilter W 712/94 brauche ich nicht unbedingt das Spezialwerkzeug LS 7 oder?
https://www.autodoc.de/.../963266?...(LS%207)
Nein entweder reicht deine Handkraft oder du holst dir einen 0815 Spannband im Baumarkt
Perfekt, danke. Noch eine Frage und die Bestellung wird rausgeschickt. Welche Ölablassschraube brauche ich?
Ist das die N90813202?
Oelablassschraube
Also eine von hier https://www.autodoc.de/.../11896-1-2-tsi?...
Ja die Schraube ist korrekt
Nimm einfach die FeBi 15374
@Gibbs wenn du dein Schlitten gut behandelst ,immer rechtzeitig frisches Öl gibst und wartest dann kann deiner auch so eine Laufleistung erreichen 😉
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/450949.html
Oder so etwas
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/424052.html
Der Motor in Fabia
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/536048.html
Dankee. Wenn ich noch Fragen zum Wechsel/Einbau habe, melde ich mich dann hier im Thread.
Ja habe den Polo bisschen vernachlässigt. Aber das Problem mit dem Ruckeln und die Lösung des Problems hat mich nun motiviert, mehr Acht zu geben und den besser zu warten. Und zwar mit eigenen Händen soweit möglich. Da schätzt man das Auto irgendwie noch mehr, wenn man weiß man hat selber was daran gemacht. Hab mir auch ein allgemeines Buch über KfZ-Technik geholt, einfach um die Theorie bisschen besser zu verstehen 🙂
Gibt es eigentlich für den 1.2 Tsi mit 90 PS einen Wechselintervall für den Krafstofffilter?
Zitat:
@gakus schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:06:16 Uhr:
Gibt es eigentlich für den 1.2 Tsi mit 90 PS einen Wechselintervall für den Krafstofffilter?
Ich würde bei 100 000-150 000 km schon rausschmeißen!
Der Wechsel geht ziemlich schnell 3 Schläuche abziehen , eine Schraube vom Halter abschrauben schon kannst du damit spazieren gehen. 😁