Polo Classic: Seit 12 Jahren ungewartet - was tun?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich habe hier einen Polo Classic, BJ '99, 40tkm, gefahren von meiner Oma. Er war jedes Jahr in der Werkstatt, aber dennoch hat die VW-Vertragswerkstatt nie einen Service/Ölwechsel/Filterwechsel... o.ä. durchgeführt.
Ich dachte erst ich sehe nicht recht und es wurde einfach nichts ins Serviceheft eingetragen - aber auch nach Rücksprache mit dem Autohaus wurde tatsächlich seit 2001 (!!) kein Service mehr durchgeführt...obwohl das Auto jedes Jahr seitdem in der Werkstatt war.
Daher meine Fragen:

- Steht das Autohaus in der Pflicht? Für mich eigentlich ganz klar, dass das ein Versäumnis ist. Wie schaut es da rechtlich aus? Meine Oma gibt das Auto zum Warten hin und bekommt in 12 Jahren weder Inspektion noch Ölwechsel!!!!
- Was steht nun an, neben der großen Inspektion (Öl, Filter, Zündkerzen)? Was sollte getauscht werden? Würde man trotz der wenigen km auch schon den Zahnriemen gewechselt haben, weil das Auto nun schon 14 Jahre auf Kurzstrecke unterwegs ist?!
- Wird auch der Kraftstofffilter üblicherweise auch regelmäßig gewechselt? Erst vor einem Monat war die Benzinpumpe kaputt - ist das evtl. darauf zurückzuführen?

Ich bin für Rat dankbar!

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Wenn es eine Alte Dame ist womit es gerne gemacht wird habe ich auch kein Verständniss aber für die Werkstatt sowas nennt man Abzocke was leider immer Häufiger vorkommt.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Große Inspektion machen der Werkstatt kündigen und mal ordentlich den Marsch blasen.
Diese Buden werden immer dreister.
Ich habe da ne Kundin mit ner A-Klasse der haben sie innerhalb von 35000km die Bremse 2 mal komplett neu gemacht.

Zahnriemen wechsel alle filter und flüssigkeiten.
Mich würde mal Interessieren warum sich da keiner von euch mal drum gekümmert hat.
Das Öl kannst dann wohl raus meisseln.

Die Werkstatt ist nicht verpflichtet etwas zu tun, für was es keinen Auftrag gibt. Du schreibst ja nur, dass der Wagen einmal im Jahr dort war. Nicht aber, was vereinbart wurde zu tun, was natürlich immer schriftlich fixiert wurde.

cu..Marcus

Aber wenn das Auto da ist sollte die Werkstatt darauf hinweisen was fällig wäre.
Also so habe ich es gelernt und so mache ich es heute noch das ich kurz alles durch sehe.

Und ich kenne keinen Werstattleiter oder Kunden der sich deshalb beschwert hat das ich das gemacht habe ganz im Gegenteil.

Und ganz richtig ist das nicht.
Wenn irgendwas passiert nachdem der in der werkstatt war.
Es nach gewiesen ist das der Kunde nicht informiert wurde das da was am Auto ist wird die werkstatt auch mal angefragt und dann kann das da schonmal rund gehen.

Darüber hinaus was ist denn mit den Inspektionen für die Garantie bitte wenn nichts im Heft steht super Werkstatt echt. Ich sag nur eins Servicewüste Deutschland die werkstätten werden immer schlimmer.
Ich habe über die ganzen Jahre im Abschleppdienst so einiges gesehen.

Wichtiger wäre ja die Frage, ob denn ein Schaden enstanden ist. Zudem wäre ja auch die Frage, was denn berechnet worden ist - was steht also auf den Rechnungen, wenn diese denn vorhanden sind? Auch wäre die Frage, ob geprüft, aber nicht getauscht wurde, oder ob auch nicht geprüft wurde.

Ob die Benzinpumpe nun tatsächlich als Schadfolge zu sehen ist, würde ich nicht unbedingt bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug unterschreiben.

Eine große Inspektion wäre wohl schon sinnvoll, grundsätzlich auf jeden Fall ein Ölwechsel, u.U. diesen mit nur kurzem Intervall, Getriebe- und Servostandskontrolle, Wasserstand und -mischung (-> Temp), Bremsanlage prüfen, Bremsflüssigkeit wechseln, ansonsten alles dicht, keine Betriebs- und Schmierstoffverluste, Zahnriemen prüfen, ggf. ersetzen...

Ähnliche Themen

Also nach 12 Jahren würde ich den Zahnriemen auf alle fälle wechseln.

Benzinpumpe würde ich auch nicht sagen das es ein Fehler der werkstatt ist eher das sie nach 12 jahren Altersbedingt gestorben ist.

Hallo,
vielleicht sind die Rechnungen noch da ??

Dann kann der Werkstatt doch noch an die Büx wenn dort Inspektion o.ä. steht.

Schau mal in die Unterlagen bei Omas.
Viel Erfolg
HHpolo90

Was wurde denn dann jedes Jahr in der Werkstatt gemacht, wenn das Auto dort war? Schon krass.

Deswegen bekommt man bei dem Aufenthalt auch eine Rechnung mit den getätigten Leistungen. Es sollte doch auch einem Laie auffallen, wenn da "neue Bremsbeläge" draufsteht und die Dinge nur 3 mm haben...oder der Ölfilter noch der alte ist.

Wenn in den letzten zwölf Jahren dem Fahrer das nicht aufgefallen ist, dann habe ich dafür auch kein wirkliches Verständnis.

cu...Marcus

Wenn es eine Alte Dame ist womit es gerne gemacht wird habe ich auch kein Verständniss aber für die Werkstatt sowas nennt man Abzocke was leider immer Häufiger vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Deswegen bekommt man bei dem Aufenthalt auch eine Rechnung mit den getätigten Leistungen. Es sollte doch auch einem Laie auffallen, wenn da "neue Bremsbeläge" draufsteht und die Dinge nur 3 mm haben...oder der Ölfilter noch der alte ist.

Wenn in den letzten zwölf Jahren dem Fahrer das nicht aufgefallen ist, dann habe ich dafür auch kein wirkliches Verständnis.

cu...Marcus

Aha wieder einer der ALLES genau anschaut, aber NICHTS genau liest.

Zitat:

Original geschrieben von dossi-


Hallo,

 

ich habe hier einen Polo Classic, BJ '99, 40tkm, gefahren von meiner Oma. Er war jedes Jahr in der Werkstatt, aber dennoch hat die VW-Vertragswerkstatt nie einen Service/Ölwechsel/Filterwechsel... o.ä. durchgeführt.

Ich kenne genügend ältere Menschen, die nicht merken oder sehen ob und was am Auto gemacht wurde, bzw auch garnicht danach gucken, denn diese Menschen sind meistens noch in einer Zeit aufgewachsen, wo das Gesagte Wort, der Handschlag noch zählte und das in Auftrag gegebene erledigt wurde.

Da wurde nciht um jeden Cent gefeilscht und auch (fast) nicht beschissen.

So und zu einer Inspektion ( kommt von inspizieren auf deutsch durchsehen ) gehört ....

..naaaaa..

..wer weiß es ?

genau, DIE DURCHSICHT des Fahrzeugs und je nachdem ob große oder kleine Inspektion, sind verschiedene Arbeiten NACH ABSPRACHE durchzuführen, bzw sollten durchgeführt werden.

Es gibt Autohäuser oder Werkstätten, die machen und tun, da wird alles getauscht und gewechselt was auf dem Inspektionsplan steht und der Kunde zahlt 450 für die Große und tobt.

Andere machen eine Durchsicht und sagen , das und das Müsste gemacht werden.

Andere machen nichts und stellen alles in rechnung.....

Ich kenne das von einer Freundin, die wurde von ihrem Vater auch immer zu einer Betrügerwerkstatt geschickt - da kostete jede Tüv-"Vorbereitung" immer genau 600€... Dabei ist die nur 5.000km im Jahr gefahren.

Ich kannte das Auto, da war nix dran.
Wie die geguckt hat, als ich mit ihr einfach zum Tüv gefahren bin, und sie einfach so durchgekommen ist, ohne vorher 600€ abzudrücken.
Hat sie nur ein leckeres Abendessen gekostet.

@ doerkel du sprichst mir sowas von aus der Seele mit dem Beitrag "Daumen hoch"

Deine Antwort
Ähnliche Themen