Polo Bj. 2000 Abgasleuchte ständig an - selbst zurücksetzen möglich???
Hallo,
beim Polo Automatik Bj. 2000 meiner Mutter leuchtet ständig diese Abgasleuchte.
Ich wollte den Fehlerspeicher auslesen mit 2 Diagnosegeräten OBD II, und bei beiden
kam die Meldung, dass die Verbindung nicht geklappt hat. link error, Kommunikationsproblem o.s.ä.
Jetzt meine Frage:
Kann ich Fehler auch ohne Geräte auslesen? Früher konnte man irgendwie durch
blicken der Armaturenbrett-LEDs den Code ermitteln bzw.
kann ich irgendwie das ganze zurücksetzen???
Das Auto hat im August TÜV, und der Fehler muss jetzt schnell beseitigt werden.
Vielen Dank für Antwort!!
Grüsse,
Frank
16 Antworten
Nein....auslesen und löschen funktioniert nur per Diagnoseleitung.
Achtung...neuere Geräte können teilweise das alte VW-Protokoll nicht lesen. Bitte versuche es mit VAG-Com, bzw. VCDS
Ok,
was ist VAG-Com bzw. VCDS?
Heisst das, ich mus jetzt also in der Werkstatt auslesen lassen.
Hat eine freie Werkstatt auch solche Diagnosegeräte, die dieses VW-Protokolll auslesen können?
Grüsse,
Frank
Zitat:
@Technician schrieb am 18. Juli 2016 um 09:05:54 Uhr:
Ok,was ist VAG-Com bzw. VCDS?
Heißt das, ich muss jetzt also in der Werkstatt auslesen lassen.
Hat eine freie Werkstatt auch solche Diagnosegeräte, die dieses VW-Protokoll auslesen können?Grüsse,
Frank
Das fragst Du am besten die Freie Werkstatt Deines geringsten Misstrauens.
Gruß, timon
Du könntest auch (Tragbarer PC vorausgesetzt) einfach CArportdiagnose und ein Autodia K409 kaufen.
Gibt es bei Amazon für unter 50 € und das funktioniert beim Polo 6n2.
Ähnliche Themen
VAG-Com, bzw. der Nachfolger VCDS findest Du im Netz als Testversion. Mit der kannst Du auch Fehler auslesen und löschen. Weiter nötig ist ein Laptop und eine Diagnoseleitung. Die ist für wenig Geld bei eBay und Co zu brkommen. Oder Du fragst einfach mal hier mir Angabr des Wohnortes nach.
Was sind denn für Diagnosegeräte vorhanden? Bei welcher Zündschlüsselstellung hast du versucht die Verbindung aufzubauen ? An anderen Fahrzeugen laufen die beiden Geräte ? Gruss Christian
Hallo,
iCarsoft i810 OBD 2 Diagnosegerät / Auslesegerät
und
CARTEND KFZ - Diagnosegerät
Bei neueren Autos, wie z.B. meinem Corsa Bj. 2006 oder Lupo Bj. 2004 hat es bis jetzt reibungslos funktioniert.
Anwendung wie beschrieben, einstecken, dann Zündung an.
Vielleicht ist Bj. 2000 doch zu alt, und die Geräte laufen erst ab Bj. 2001?
Wie gesagt...das Protokoll ein recht altes. Eigene Erfahrung, das nach einem Firmwareupdate bei manchen unsere alten Kisten nicht mehr unterstützt werden.
Bei Pearl gibt es noch eines speziell für VW....die waren wohl schon immer etwas spezieller.
Hallo. Also mein OBD2 Adapter funktioniert sowohl an meinem 2000er Polo sowie an einem 2001er Lupo. Daran sollte es also nicht liegen. Hast du es mal in der Ersten Zündungsstellung versucht? Also die erste Zündungsposition wo noch keine Lampe im Kombi-Instrument angeht.
Zitat:
@schumi_79 schrieb am 21. Juli 2016 um 21:48:39 Uhr:
Hallo. Also mein OBD2 Adapter funktioniert sowohl an meinem 2000er Polo sowie an einem 2001er Lupo. Daran sollte es also nicht liegen. Hast du es mal in der Ersten Zündungsstellung versucht? Also die erste Zündungsposition wo noch keine Lampe im Kombi-Instrument angeht.
Nir weil Deiner funktioniert muss es ein anderer nicht. Vergleichbar ist es nur wenn
- es das gleiche Modell ist
- die gleiche Firmware vorhanden ist.
Letztere wurde bisher nicht genannt.
Du vergleichst z.B. ein Android 2 mit einem Android 6 Gerät.,Auch hier muss nicht das funktionieren was auf dem neueren läuft
Marcus
Also mit dem i810 sowie mit dem CARTREND Gerät sollte es eigentlich funktionieren, da beide u.a. auch das ISO9141 Protokoll unterstützen.
Wie auch immer. Ich würde mal in eine freie Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen lassen. Kostet ja nicht die Welt, manche freien lesen sogar für nen 5er in die Kaffeekasse aus. Direkt danach dann HU/AU machen lassen.
Wenn es allerdings ein permanenter Fehler ist, kann es sein, dass dieser während der AU wieder auftritt und du diese nicht bestehst. Dann muss, je nachdem was defekt ist, natürlich auch erstmal wieder Geld in die Hand genommen werden für die fällige Reparatur.
Läuft der Wagen denn problemlos ?
Gruss
Christian
Zitat:
@schumi_79 schrieb am 22. Juli 2016 um 10:19:13 Uhr:
Also mit dem i810 sowie mit dem CARTREND Gerät sollte es eigentlich funktionieren, da beide u.a. auch das ISO9141 Protokoll unterstützen.
Aber leider nicht das proprietäre VAG-Diagnose-Protokoll KWP1281, was u.a. im Polo 6N verwendet wird.
Carport wäre eine Alternative.
Richtig, beim 6N gabs nur KW1281 aber wir reden doch hier von einem 2000er = 6N2, oder ?
Allerdings gibt es auch beim 6N2 unterschiedliche Protokolle, je nach Motorisierung.
Da wir die genaue Motorisierung nicht kennen wird es wohl daran liegen, dass beide vorhandenen Geräte das OBD2 Protokoll seines Polos nicht unterstützen, welches auch immer das sein mag.
Ich würde es wie gesagt in einer freien Werkstatt auslesen lassen, ggf. löschen und je nachdem um welchen Fehler es sich handelt und ob dieser dann wiederkommt oder nicht über die weitere Herangehensweise entscheiden.
Hallo,
das ist das Witzige. Das Auto läuft fehlerfrei.
Ich werde aber im August eine Freie Werkstatt ansteuern.
Mit der Zündstellung 1 kann ich es auch mal probieren zum Auslesen, aber ich erhoffe mir dadurch nicht viel.
Es ist ein Baujahr 2000, 6N2. Ich glaub, 75 PS 1,4L Automatik.
Grüsse,
Frank