Polo bekommen und der Ärger begann ...

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo alle Zusammen, wir sind neu hier, da wir einen Touran besitzen und einen EOS durch einen Polo ersetzt haben. Wir erwarten Nachwuchs und ein Cabrio ist irgendwie nicht sonderlich familientauglich, besonders wenn noch 2 Hunde oben drauf kommen. Dies sei aber nur nebenbei erwähnt. 😉
Nun zum Frustablass, wir haben am 14.12.2008 einen Polo 1,4 l, candy weiß, United, mit zusätzlichem Getränkehalter, Hundegitter und Winterreifen bestellt.

Am 15.03.2009 war es dann soweit, dass unser Verkäufer des Vertrauens unser Auto in Wolfsburg für uns abholte, da wir aufgrund der Schwangerschaft nicht so lange Autofahrten hinter uns bringen wollten und eine Komplettüberführung haben wir preislich auch nicht eingesehen.

Am 17.03.2009 durfte dann mein Mann das Auto vom 🙂 abholen, nur leider war es eine kurze Freude, denn er fuhr vom Gelände und eigentlich gleich wieder zurück, weil er sofort feststellen musste, dass das Auto immer nach links fuhr, wenn man das Lenkrad geradestellen wollte. Beim 🙂 wieder angekommen, kam er gleich zu unserem Servicemeister - den wir leider durch diverse DSG-Probleme vom Touri etc. sehr gut kennengelernt haben und uns inzwischen sogar duzen -. Dieser vermutete dann zwei Möglichkeiten, einmal: Dass das Lenkrad einfach falsch aufgesetzt wurde, wäre einfach zu lösen oder zweitens: die Spur komplett falsch eingestellt ist, dies würde die Lenkradfehlstellung auch auslösen. Er meinte nur, "Wir prüfen, VW zahlt, die habens ja auch verbockt!" Also hieß es, Eos wieder mitnehmen, Polo da lassen.

Am 18.03.2009 durfte ich dann unseren Polo abholen und was stellte sich heraus, die Spur war komplett falsch eingestellt. Ein "buntes" Messprotokoll wurde mir unter die Nase gehalten, in dem die Messdaten von der Hinterachse wunderbar im roten Bereich waren. Unser Servicemeister meinte dann, er wäre das Fahrzeug Probe gefahren und die Lenkradstellung wäre jetzt in Ordnung.

So, jetzt mein Frust.
1. Wie kann es sein, dass man ein sogenanntes deutsches Wertprodukt kauft und die Spur komplett falsch eingestellt ist? Wir haben ja schon unsere Späße mit VW gehabt, aber das finde ich ja dann doch etwas hart.
2. Wie kann es sein, dass ein ausgebildeter VW-Verkäufer von Wolfsburg 480 km nach Hause fährt und das nicht merkt. Mein Mann hat dazu 1 km gebraucht. Leider konnten wir bislang unseren Verkäufer noch nicht fragen, da die Übergabe durch einen Kollegen erfolgte, da unser Verkäufer auf Schulung war.

So, dann Danke ich erst einmal für Eure Geduld und sorry, dass das alles hier etwas lang geworden ist. Tat aber gut!

15 Antworten

Naja, das ist zuerst mal ärgerlich... aber es kann durchaus sein das sich euer Händler dieses Mangels nicht wirklich bewusst war... a) ists nicht sein Auto, da ist man nicht so pingelig b) fahren viele dynamisch, also geradeaus, egal wie das Lenkrad dann steht... Oder ihm ist es aufgefallen, wollte dies auch im Autohaus weitergeben, aber hats dann doch einfach vergessen... wer weiss das nun schon, schimpfen kann man im Nachhinein ja leicht ;-) also freut euch einfach an euerm Polo... bei so komplexen Geräten stecken eben überall Fehlerchen... ist immer nur eine Frage ob sie auffallen.

das ist ja noch harmlos... da gibts echt schlimmeres... wie unseren quietschenden, klappernden, knarzenden Polo und VW teils als Stand der Technik abhakt...

Das sind eben so Geschichten, die passieren. Es ärgert einen, weil es nicht sein darf, aber es passiert trotzdem und man kann es nicht ändern. Solange man Garantie- und/oder Kulanzansprüche hat und solange diese ohne Diskussionen gewährt werden, sollte man sich nicht aufregen. Wird's dann allerdings anders, bleibt oft nur noch der Auto-Bild-Kummerkasten oder Ähnliches.
Man sollte sich da auch keine Illussionen machen. Bei anderen Automarken kann man genau so in den Eimer greifen - wenn nicht noch mehr. Geschlampt wird heute fast überall, das ist Standard.

MfG

T.

Zitat:

Original geschrieben von Angeljoks


....Wie kann es sein, dass man ein sogenanntes deutsches Wertprodukt kauft ....

Nun ja, der kommt ja eh entweder aus Belgien oder wie unserer aus Spanien. Bei dem war die Spur/Sturz auch nicht korrekt eingestellt. Antwort vom Meister: das nehmen die vom Werk nie genau.

Vielleicht nimmt man das auch anderes gesagt, in Spanien alles ein bißchen lockerer.

Ähnliche Themen

Oder aber der Typ, der euer Auto überführt hat, setzte auf der Fahrt selbst an einer Bordsteinkante gewaltig an (ob mit Absicht oder ausversehen, sei dahingestellt) .. 😉

Ursachen kann das viele haben. Die Vermutung ab Werk , kann ich bei VW nachvollziehen, haben wir bei unserem Touran auch gehabt. Ergebnis zwei innen abgefahrene Vordereifen und viel Ärger bis VW nachgegeben hat um den Schaden zu tragen....und durch die Blume zugegeben hat das die Spur ab Werk verstellt war. Soviel zum Thema Premium.
Ich denke eine Rückfrage beim Verkäufer wäre angebracht, so etwas sollte doch auffallen.. denke ich genau so.
Der Mangel ist ärgerlich , aber durch euer AH beseitigt, mehr könnt ihr nicht verlangen.
Bei VW sind nur noch die Preise Premium nicht die Produkte. Unser Polo hatte bereits die bekannten defekten Zündspulen , sowie eine gebrochene Feder !! Soviel zum Thema Premiumqualität.
Bei VW wirst du als Kunde mittlerweile mit Inkompetenz und Ignoranz gestraft und das durch die ganze Verwertungskette ,quasi selbst schuld wenn du unsere Produkte kaufst....

Hab zwar auch schon einige schlechte Erfahrungen mit meinem Polo und VW gemacht, aber bin trotzdem davon überzeugt, dass man anderswo auch nicht mehr fürs Geld bekommt. Mein Nachbar z.B hat einen Opel Astra 1.6 Twinport. Er musste in 4 Jahren 3 große Rückrufaktionen hinnehmen. Man muss sich, denke ich, von dem Gedanken lösen, dass einem einer was schenkt. Weder deutsche Hersteller, noch die Korutzen (Sorry😛).

MfG

T.

Hallo,

wie ist das eigentlich mit dem Garantiefall, wenn ich ein Auto beim Händler X gekauft habe. Ich kann doch bei einem Garantiefall / Bemängelung auch zu Händler Y fahren, oder? Z.B. wenn Händler X mehrere Hundert Km weit weg von mir ist.

Ist egal - Garantie ist Garantie. Es muss eben nur ein VW-Händler/Werkstatt sein. Mit der Kulanz ist das dann nur bei deinen "Stammhändler" möglich, da es sich dabei um eine Gefälligkeitsleistung seitens der Werkstatt handelt.

MfG

T.

Sind jetzt am Wochenende ein wenig mit dem Polo um die Häuser gezogen und macht schon einen guten Eindruck, lindert auch schon wieder die Anfangs schlechte Erfahrung etwas. Trotzdem werden wir nächste Woche mal bei unserem Verkäufer nachhaken, warum er den Fehler nicht bemerkt hat.

Ich finde auch, dass hat mein Mann zumindest so empfunden, dass eine Touranabholung dann vielleicht doch etwas netter "gestaltet" wird, als eine Poloabholung etc., wo das Serviceheft nicht ausgefüllt wurde etc. etc. Ich denke durch die Abwrackprämie sind die Kleinwagenmäßig etwas abgestumpft und geben sich vielleicht bei einem Kunden der ein Auto kauft, dass mind. die Größe eines Touran haben muss doch etwas anders. Aber der Eindruck kann auch täuschen. Wir hatten zumindest bislang immer einen sehr guten Eindruck von unserem Autohaus gehabt, bis auf die Poloübergabe etc. Aber es steht ja nicht jeder jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Ist egal - Garantie ist Garantie. Es muss eben nur ein VW-Händler/Werkstatt sein. Mit der Kulanz ist das dann nur bei deinen "Stammhändler" möglich, da es sich dabei um eine Gefälligkeitsleistung seitens der Werkstatt handelt.

MfG

T.

Das stimmt so auch nicht ganz ... es gibt auch Werkskulanz, die man bei jedem VW-Händler/-Servicebetrieb bekommen kann. Für bestimmte Schäden und unter der Voraussetzung, dass alle bis dahin fälligen Inspektionen beim VW-Service gemacht wurden - zumindest im dritten Laufjahr und für einiges auch im vierten noch.

Ist ja richtig, aber die Mitarbeiter sind da meistens nicht so motiviert, Werkskulanzanträge zu stellen und zweitens haben die nicht soo oft Erfolg und dauern teilweise recht lang. Aber du hattest natürlich recht.

MfG

T.

quote]
Original geschrieben von Angeljoks
2. Wie kann es sein, dass ein ausgebildeter VW-Verkäufer von Wolfsburg 480 km nach Hause fährt und das nicht merkt....Sicher, dass der Verkäufer selbst gefahren ist und nicht der Gebrauchtwagenaufbereiter oder der Lehrling ?
Die kriegen gesagt, " hol' das Auto und in 3h biste wieder hier zum Halle fegen".

Das ist dann aber ein Problem der Werkstatt.

Grüße

Frage an den TE:

Die beiden Hunde auf dem Avatar sollen beide in den Polo in den
Kofferraum?

Passt das denn?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen