Polo als Stadtauto?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin Polofahrer 🙂

Ma ne Frage:

Für jemanden, der hauptsächlich in der Stadt und kurze Strecken fährt, eher selten Autobahn und wenig Kohle hat... (also jemanden wie mich 😁)

Wäre ein Polo empfehlenswert?
Wenn ja, welche motorisierung?

Wieviel schluckt ein Polo so im Stadtgebrauch? Ist das noch vertretbar oder wirklich so viel wie manche sagen?

Gruß
M_I_Q

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Auto Spezis,

für die Stadt ist ein Fahrrad die beste Fortbewegungsmöglichkeit.
Das wirst du an den steigenden Benzinpreisen merken.

Zusätzlich wirst du bald merken das das Auto für die Stadt immer unbequemer wird, weil Parkplatzprobleme, hoher Benzinverbrauch auf kurzen Strecken, grüne Plakette.

An deiner Stelle würde ich in ein gutes Fahrrad investieren. Ich starte meinen Polo gar nicht unter 10km.
Im Winter wird es vllt die ersten 5 min auf dem Fahrrad bissel kalt (ist aber im Auto auch so bis Heizung kommt).

Also für reinen Stadtbetrieb ist Fahrrad besser oder Bus oder im Notfall auch mal Taxi.

MfG

Grimmlin

Ps: Ich hoffe du wohnst net am Berg :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Als Stadtauto ist er sicher geeignet, da relativ kurz und recht wenig.

Ich fahre etwa 60-70% Stadt, Rest gemütlich über die Bahn. Der Schnittvernbrauch liegt hier bei etwa 5,5 Liter (E10). Der Motor bei mir ist der 1.0 ALL, welcher auf Grund der kleinen Übersetzung deutlich besser für die Stadt geeignet ist als andere Modelle.

Handicap bei den Alumotoren ist das Frostproblem (Suchfunktion nutzen), wenn der Wagen nicht richtig warm gefahren wird. Auch in diesem Jahr werden hier wieder sicher einige von uns verabschieden.

cu..Marcus

Auf jeden Fall ist der Polo ein gutes Stadtauto.
Meiner (1,4 Liter 60PS) frisst so um die 7 Liter, die aber mit Klimaanlage (Super E5). Mir persöhnlich ist die 1.0 Liter Maschine etwas zu langsam, meine Schwester hat diesen Motor. Aber wenn du hauptsächlich Stadt fahren willst reicht der auf alle Fälle auch 😉
Muss man halt selbst testen für welche Maschine man sich dann später entscheidet.
LG
Matthias

Ich fahre ausschließlich Kurzstrecke, selten länger als 15 min.

Der bei mir verbaute 1,4er mit 60 PS macht das jetzt schon anstandslos 3 Jahre mit, etwas Pflege vorausgesetzt. Ist aber auch einer mit Stahl- Motorblock. Heutige Motoren würden das bestimmt nicht so mitmachen. Der Motor hat bei mir spätestens nach 2 km 90C° Wassertemperatur und die Heizung geht richtig gut.

Der Spritverbrauch ist dabei natürlich unter aller Sau. Im Sommer komme Ich schon runter auf 6 Liter, aber jetzt mit Winterreifen und etwas Kälte bin Ich schon bei 8 Liter. Letztes Jahr bei -15c° hatte Ichs mal 11,5 Liter ausgerechnet.
Aber wie gesagt fahre Ich nur sehr wenig, deswegen braucht mich der Spritverbrauch nicht zu interessieren.

Die Übersichtlichkeit des Polo kann eigentlich kaum getoppt werden. Da wo das Auto aufhört, ist es auch zu Ende. Beim Dreitürer stören gelegentlich die langen Türen, die aber wiederum gutes Einsteigen ermöglichen. Der Kofferraum hat eine sehr hohe Ladekante, wird von mir aber fast nie benutzt.

Hallo,
ich hatte einen 6N2 mit einer 1.4 Maschine. Hab ihn in der Stadt immer zwischen 7-8l/100km gefahren.
Heute bin ich bei der Konkurrenz gelandet (Daihatsu Cuore und Fiat Panda). Ersterer fahre ich mit gut 4l/100km zweiteren mit gut 5l/100km. Ich würde beide dem Polo vorziehen:

Pro Panda:
- höherer Sitz, bessere Übersicher
- größerer Kofferraum
- geringerer Verbrauch und bis Dato Wartungskosten

Pro CUore:
- extrem geringer Verbrauch
- Platz für 4 Leute (dann geringer Kofferraum), bei 2 Personen und umgelegter Sitzbank sogar ordentlich Stauraum
- extrem wendig
- bis dato kaum Wartungskosten

Pro Polo:
- 5 Sitzer
- wird schneller warm

Ich halte vom Polo abstand. Vom Passat bin und bleib ich begeistert, mit dem Polo hatten wir nur Probleme. Mein Bruder hat seinen noch und die Wartungskosten wachsen und wachsen.

Gruß

Ähnliche Themen

Moin 🙂

Wow vielen Dank für die große Resonanz von euch. 🙂

Was blöd ist ist die Geschichte mit dem "Frostmotor" und dem nicht richtig warm fahren...
Ich brauche die Kiste im Prinzip hauptsächlich für absolut kurzstrecken, also sagen wir mal 4Km oderso. Hin und wieder natürlich auch etwas mehr aber mit sicherheit werden so 60-70% genau diese Kurzstrecken sein...

Der Spritverbrauch ist mir persönlich deshalb recht wichtig weil ich als Student einfach mehr oder weniger ne arme Sow bin 😁 und nicht so die Asche habe. Und das teure am Auto fahren ist ja irgendwie vor allem das tanken 🙁

Den Daihatsu Cuore, ebenso der Panda, gefallen mir leider optisch absolut nicht, weswegen diese Modelle für mich eigentlich ausscheiden...

Die Optik des Polo 6n ist für mich im Bereich der Kleinwagen so ziemlich das Optimum. In meinen Augen absolut top. Nur die kosten...

Im Kaufberatungsbereich wurde mir eher zum Peugeot 106 geraten... Wie würde der Vergleich des 60PS 106er gegen den 50ps Polo aussehen?

Zitat:

Ich fahre etwa 60-70% Stadt, Rest gemütlich über die Bahn. Der Schnittvernbrauch liegt hier bei etwa 5,5 Liter (E10). Der Motor bei mir ist der 1.0 ALL, welcher auf Grund der kleinen Übersetzung deutlich besser für die Stadt geeignet ist als andere Modelle.

meinst du das ernst? 5,5 Liter bei 70% Stadtfahrten?? Das wäre ja traumhaft!

Aufgrund des Verbrauchs würde für mich wohl eher der 1,0er infrage kommen... Kann man die Leistung bzw. Fahrweise mit einem der folgenden Wagen vergleichen die ich bereits gefahren bin?
- opel agila
- ford ka
- vw fox
- mitsubishi colt

Wenn Du Dich fuer den 1,0l entscheidest, dann bitte die 50 PS Version.
Das 45 PS Aggregat schluckt zu viel und ist lahm wie "sow". Damit wirste nicht gluecklich.
Um die richtige Maschine zu finden: Aufs Baujahr achten! Laut Wiki gabs die 1l 45 PS Motoren ab Juli 1996 nicht mehr.

MfG

Jepp...die Daten zu dem Fahrzeug, welche mein Konto belasten, sind bei Spritmonitor.de einzusehen. Der Link ist in der Signatur drinne.

Die 5,5 Liter sind aber nur bei vorausschauendem Fahren, Motorbremse und keiner Hetze zu erreichen. Auch auf der Bahn zähle ich mich eher zu den gemütlichen Fahrern...auf 25 km bringt rasen nunmal einfach nix :-)

cu..Marcus

Wow, das find ich erstaunlich! 🙂

Wie ist es denn wenn man mal etwas energischer/sportlicher fährt?
Geht der Verbrauch dann sofort in die Höhe oder ist das noch im Rahmen?

6n95

Alles klar, werde ich drauf achte! Vielen Dank für den Hinweis 🙂

Hallo, ich würde mir nie wieder einen Polo kaufen. Ich hatte und habe nur Ärger mit dem Polo.
Mir ist sogar vor 2Jahren das Getriebe gebrochen. Inzwischen habe ich ein gebrauchtes Getriebe
einbauen lassen. Er fährt zwar ganz gut, aber nie wieder Polo !!!

Vielleicht solltest Du schreiben, welche Probleme Du hattest. Man muss eben bedenken, dass der 6N und 6N2 schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und entsprechend Teile nach und nach fällig werden. Außer den üblichen Verschleißteilen kann ich nichts negatives sagen. Zudem kann man an der Kiste noch selbst herum schrauben.

Das Getriebeproblem ist hier im Forum auch bekannt, betrifft vorwiegend die 1,4-er mir 60 PS, welche AFAIK das Getriebe desd 86C verbaut bekommen haben. Diese waren nicht für die Leistung ausgelegt.

Was den Verbrauch angeht, so hält der sich auch bei 130 noch im Rahmen im kam noch nie über die 7 Liter. Durch die kleine Übersetzung dreht der Motor bei 120 km/h schon mit 4.000-4.500 Touren.

Habe mir vor kurzem ein Polo 6N mit dem 1,0 Ltr. 50 PS (ALL) Motor zugelegt.
Der Wagen wird überwiegend auf der Landstrasse und im Stadtverkehr benutzt.
Ehrlich gesagt war ich doch sehr überrascht, dass man den Wagen locker zwischen 5,3 und 5,7 Ltr/100 Km bewegen kann.
Für Autobahnfahrten ist meiner Meinung nach das Getriebe zu kurz ausgelegt.
Aber für Stadt und Landstrasse ein ideales "Sparmobil".
Zum schnell Fahren animiert mich der Wagen überhaupt nicht.
Eher gemütlich von A nach B zu kommen.

und wenn man ihn dann doch mal "tritt"... kann man dann so ein bisschen schnell fahren oder ist die Beschleunigung totale scheisse?

Zitat:

Im Kaufberatungsbereich wurde mir eher zum Peugeot 106 geraten... Wie würde der Vergleich des 60PS 106er gegen den 50ps Polo aussehen?

Der 106 fährt Kreise um den Polo mit dem 1,1i.

Genauso wie der baugleiche Citroen Saxo haben die beiden ein sehr gutes Leistungsgewicht und wirklich gut konstruierte Motoren.

Selbst den 1.0i fährt man flott, wobei der 1,1er der perfekte Allrounder ist...sparsam und flott.

Der 1,4i mit 75PS haben nicht umsonst so kürzel wie Rally oder Sport am kotflügel kleben...ist also eher was für welche die es wirkich flott mögen.

Das man dir zum 106/Saxo rät ist nicht verwunderlich...ich kenne beide Fahrzeuge, den Polo 1,4 60PS und (in meinem Fall) den Saxo 1,1i und würd ebenso zum 106/Saxo raten.
Qualitativ ist da nicht wirklich ein Unterschied...selbst am Auto Handanlegen können wäre bei beiden Fahrzeugen sinnvoll.

Gruß

Hey Creativ-Tec 🙂

Ah super, 🙂 so ein direkter Vergleich von jemandem der bereits beides gefahren ist ist immer klasse 🙂 🙂

Gut nach diesem Plädoyer für den 106/Saxo tendiere ich jetzt wieder stark zu eben diesem. 🙂

Eventuell würde ich mich sogar für den 1.4i entscheiden. Mehr Leistung und beinahe gleicher Verbrauch im Durchschnitt. Ich mag es durchaus auch wenns im Anzug etwas schneller geht hehe 🙂 🙂 Obwohl der Verbrauch natürlich im günstigen Rahmen bleibren sollte. Wen der 75PS Motor bemerkbar mehr schluckt, dann iser nix für mich. Auf Spritmonitor.de sieht es aber eher so aus, dass 1.4i und 1.1i sich was den Verbrauch angeht nicht viel nehmen:

106 60PS

106 75PS

Das einzige, was ich strange finde, ist dass der Saxo - obwohl von vielen gesagt wird er wäre baugleich zum 106 - laut Spritmonitor noch weniger verbraucht, zumindest als 60PSler.

SAXO 60PS

SAXO 75PS

Also selber rumschrauben... nunja. Wenn es detaillierte Anleitungen gibt und man nicht zuviel spezielles Werkzeug braucht dann kann ich denke ich die einfachsten Sachen selbst machen. Wenns komplizierter ist habe ich da aber auch noch Kontakt zu nem ehemaligen KFZ Meister der mir das fürn Appel und n Ei macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen