Polo 9n Radlager defekt?
Hallöchen an alle!
Hab eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Polo 9n macht hinten rechts Geräusche, vor allem in der Linkskurve, teilweise aber auch beim Anfahren. Es ist so ein fiepen (als ob irgendwas schleift), was sich immer wiederhohlt.
Jetzt denke ich natürlich ans Radlager hinten rechts, v.a. weil es in der Linkskurve besonders auftritt. Was mich irritiert ist, dass es teilweise auch beim Anfahren auftritt ( das Geräusch ist das selbe). Kommt das auch vom Radlager, oder könnte es noch von was anderem kommen?
Danke
23 Antworten
Ich würde mal beim schleifen wenn ich es höre die Handbremse mal leicht anziehen und auf den Ton achten, ob er verschwindet? Manchmal ist es auch die Bremse ...
Radlager brummen drehzahlabhängig, wie eine Straßenbahn. Kurbel ihn mit Deinem Wagenheber mal hoch, und dreh am Rad. Wenn da was schleift, löst die Bremse nicht richtig ( z.B. Radzylinder, Handbremshebel fest) Bei einem defekten Radlager würden "mahlende" Geräusche zu hören sein.
Hochgebockt hab ich ihn schon, beide Räder hinten schleifen leicht. Hab heute mal die Handbremse angezogen als es fiebte, das Geräusch war verschwunden. Komisch ist nur dass ich neulich in der Werkstatt war, und der Meister da meinte es währe das Radlager.
Ich finde es auch seltsam, dass es nicht immer Geräusche macht, auch nicht in jeder Linkskurve, sondern nur manchmal. Ist das eher untypisch für einen Radlagerschaden?
Hatte mal bei einer Trommelbremse "kratzende" Geräusche. Da war der Federteller der Bremsbackenhaltefeder durchgerostet, und schliff in der Trommel. Rad runter, Trommel ziehen, dann sieht man was in der Bremse los ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fabisk schrieb am 10. August 2017 um 19:13:46 Uhr:
Hochgebockt hab ich ihn schon, beide Räder hinten schleifen leicht. Hab heute mal die Handbremse angezogen als es fiebte, das Geräusch war verschwunden. Komisch ist nur dass ich neulich in der Werkstatt war, und der Meister da meinte es währe das Radlager.Ich finde es auch seltsam, dass es nicht immer Geräusche macht, auch nicht in jeder Linkskurve, sondern nur manchmal. Ist das eher untypisch für einen Radlagerschaden?
Ich würde sagen wie vermutet, kein Lager deswegen ja der Test mit der leicht angezogenen Handbremse...
Bremse aufmachen reinschauen evtl. reicht reinigen, abkratzen von Rost ggf. Teile ersetzen.
Foto zeigt ja der vorherige Beitrag schon.
Kann sein, daß dann so etwas passiert ist. Schaden kann es nicht (nach 10 J oder 100.000 Km), beide Seiten mal öffnen, und die Bremse kontrollieren.
War am Freitag in der Werkstatt, dort wurde die Bremse hinten kontrolliert & gangbar gemacht, seitdem ist ruhe.
Wenn es nochmal auftreten sollte, brauche ich halt neue Bremssättel lt. Werkstatt. Hab übrigends Scheibenbremsen hinten, keine Trommelbremsen. Aber jetzt ist ja erstmal Ruhe.
Ich danke allen für die wertvollen Tipps!
Wenn Du Scheibenbremsen hast, gibt es auch das Problem, mit schleifenden Bremsen. Meistens gammeln die Beläge in den Führungen fest. Dann gute Fahrt....
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 12. August 2017 um 20:21:24 Uhr:
Wenn Du Scheibenbremsen hast, gibt es auch das Problem, mit schleifenden Bremsen. Meistens gammeln die Beläge in den Führungen fest. Dann gute Fahrt....
Meist liegt es aber am Hebel für die Handbremse, der gammelt gerne fest. Hier ganz gut nachzulesen.
Baue dir die rückholfedern ein
Die Werkstatt möchte bremssättel verkaufen
Die Werkstatt kauft die Bremssättel nicht, sondern ich, und er baut sie dann ein. Verdient also nix dran...
Hat jetzt wieder angefangen mit dem fiepen, ist es denn sinnvoll beide Bremssättel hinten zu erneuern, oder reicht da der eine der Probleme/Geräusche macht?