Polo 9n Mängel
So nun nach monatelangen mitlesen wollte ich mich auch mal melden.
Ich fahre seid Juli 02 eine Schwarzen Polo 9N in der Highline ausstattung mit ein bissel schnick-achnack(alarm, auto.abl.Innenspiegel;Regensensor, und und und...) aber der wagen kommt morgen zum 4ten mal in die Werkstatt! Ist das bei den Neuen Modellen von VW jetzt immer so ?? Oder habe ich nur pech ? Also Als erstes Knarzte der Anschnallgurt , dann viel die Innernraumüberwachung der Alarm. aus, unterbodenschutz spritzer auf meiner hinteren rechten tür, licht zu niedrieg, bedienknopf für den Boardcomputer ausgeleiert, dabei vermackelte ein Mech. noch eine Lenkradabdeckung . Aber jetzt gehts noch weiter die sitzbezühge lösen sich im bereich er kopfstützenaufnahme auf und das Amerturenbrett macht geräusche die es nicht machen sollte. Was ist los ist VW jetzt der letzte schund ? keiner meiner Kollegen hatte so viel probs. mit einem neuwagen und die fahren opel und co. was ist mit vw los und muß man sich als kunde das gefallen lassen ???? Sind eure 9n auch so ??
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ina
Entschuldigt hat sich bei mir auch noch keiner, aber sie sind freundlich in der Werkstatt (nachdem ich mal laut wurde).
Ich werde mir wohl kein VW mehr zulegen.
Ich bin mal gespannt, wann ich das nächste Mal in die Werkstatt darf und mit welchem Problem
Ich glaube auch nicht, daß mein nächster Wagen ein VW sein wird. Am schönsten war heute die Antwort des Meisters auf meine Aussage, daß der Wagen zuviel Sprit verbraucht:
"Das ist bei Normalbenzin normal, hat mein Passat auch, warten Sie mal noch ein paar 1000 km"
Blödsinn, sage ich. Wenn der Wagen bei Normalbenzin mehr verbrauchen sollte, dann hat das gefälligst in den Unterlagen zu stehen. Dort steht aber nur, daß er bei Normalbenzin etwas weniger Leistung bringt.
7,8l im Schnitt ist für einen modernen 65PS Motor einfach Wahnsinn.
Gruß
Den Spruch "warte noch ein Paar 1000 km" hab ich auch schon gehört.
Blos mitlerweile sind es fast 6000 km und der Verbrauch ist immer noch nicht besser geworden.
Noch ein Spruch, der meiner Meinung nach nicht dazu passt war, dass man die neuen Autos ja wohl nicht mehr einfahren müßte.
Wenn ich mir anhöre, wieviele Leute hier auch Probleme mit dem neuen Polo haben, fange ich ja wirklich an zu zweifeln.
Und meine Eltern haben mit ihrem IVer Golf auch schon mehr als einen Besuch in der Werkstatt gehabt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ina
Noch ein Spruch, der meiner Meinung nach nicht dazu passt war, dass man die neuen Autos ja wohl nicht mehr einfahren müßte.
Glaube ich auch nicht. ich habe meinen Polo trotz anderslautender Empfehlungen (aus dem Handbuch) etwa 2400 km geschont, bin auch nicht schneller als 120km/h gefahren. Dafür fährt er jetzt auch gut 170km/h lt. Tacho. Und das ist ja auch nicht so schlecht.
Ich bezweifle sehr, daß er das tun würde, wenn ich ihn direkt "getreten" hätte.
Gruß
9n
Hallo,
Mit erschrecken lese ich Eure Mängel.Habe Polo aus2/02 als Reimport aus Belgien-Was soll ich sagen-Kein Klappern ,keine Mängel und Verbrauch bei 5,3 l/100km.
Gruß Der Schwan
Ähnliche Themen
Welchen Motortyp? Leistung?
Gruß
Zum Verbrauch: Mein Lupo 55Kw/75Ps kommt kaum unter 8L Super. Damit es das schafft muß ich ihn aber ständig unter 2000 U/min halten. Sonst ist es entsprechend mehr. Liegt aber vieleicht auch an der Motorelektronik, die spinnt sobald ich einen Berg hochfahre.
Ich habe gerade eine Umfrage gelesen:Macht Ihr Auto Sie glücklich?
Das sind die Ergebnisse:
Als in Deutschland führende Marken in den vier Bereichen wurden die folgenden ermittelt:
Qualität und Zufriedenheit: Toyota
Attraktivität: BMW
Zufriedenheit mit dem Vertragshändler: Toyota
Unterhaltskosten: Daihatsu
Neben der Marke als Ganzes wurden die Teilnehmer auch nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem jeweiligen Automodell (das zwischen zwei und drei Jahre alt ist) befragt. In die Bewertung flossen Alltagserfahrungen mit dem Wagen, die Betreuung durch den jeweiligen Händler und die Höhe der Unterhaltskosten mit ein. Die Ergebnisse in den einzelnen Fahrzeugklassen sehen folgendermaßen aus:
Kleinwagen 1. Toyota Yaris; 2. Skoda Fabia; 3. Mitsubishi Colt
Kompaktklasse 1. Toyota Corolla; 2. Seat Toledo; 3. Nissan Almera
Mittelklasse 1. Lexus IS 200; 2. Toyota Avensis; 3. Honda Accord
Oberklasse 1. Nissan Maxima; 2. BMW 7er; 3. BMW 5er
Sportwagen 1. Toyota Celica; 2. Porsche 911; 3. BMW Z3
Großraumlimousinen 1. Toyota Picnic; 2. Mazda Premacy; 3. Mitsubishi Space Wagon
Geländewagen 1. Toyota RAV4; 2. Subaru Forester; 3. Honda CR-V
Ich muß sagen das ich vor meinem Lupo auch ein Japanisches Fahrzeug hatte, der ist 11 Jahre gelaufen und ich hab ihn verkauft d.h. er läuft immer noch ohne größere Probleme. Reperaturen hatte er nur die Üblichen: Nachschalldämpfer alle 3-4 Jahre, neue Batterie nach 6 Jahren, neue Reifen nach 7 Jahren, nach 50000Km eine neue Bremse und sonst nur jedes Jahr Ölwechsel und so.
"Ich muß sagen das ich vor meinem Lupo auch ein Japanisches Fahrzeug hatte, der ist 11 Jahre gelaufen und ich hab ihn verkauft d.h. er läuft immer noch ohne größere Probleme. "
Genau. Ich hatte vor meinem Polo einen Golf Function Diesel. Das war die letzte Golf 2 Serie und der hatte überhaupt keine "Kinderkrankheiten" mehr. Nach der Anzahl der Serienjahre wäre das auch verwunderlich gewesen. Heutzutage werden die Autos ja nach einem Jahr Entwicklung losgelassen.
Vermutlich wird der Polo 9N im nächten Jahr ein "Lift" erfahren, dann gibt es wieder eine neue Serie mit neuem Kummer.
Interessant aber schon, daß in Deiner Aufstellung nirgends das Wort "VW" vorkommt.....
Wer mag, soll lachen, aber das Auto mit den wenigsten Problemen war mein Fiat Panda 1000 fire. Und da war mehr Platz drin, als in meinem Polo....
Gruß
Also über den Verbrauch kann ich bei mir net so meckern, meiner verbraucht im schnitt so 7,2liter. wenn ich ihn schone komme ich fast auf 6,5 liter runter. wenn er warm ist dreh ich fast immer bis 4000 und auf der autobahn fahr ich den immer aus wenn es der verkehr zulässt.
Das schockt mich ja alles hier!
Ich will meine C-Klasse W202 150PS Benziner eigentlich gegen nen Polo Highline mit Komplettausstattung (ohne Leder) 1,9 TDI eintauschen!Ich bin auch ein einhal Jahre Lupo 60Ps gefahren ohne Mängel und ein jahr Polo 1.2 ohne alles. War bis jetzt absolut zufrieden.
65PS Polo
Ich hoffe, daß hier nur die Minderheit postet, die schlechte Erfahrungen mit dem 9N gehabt haben.
Möchte mir nämlich einen 65PS Polo kaufen. Dabei ist mir auch ein niedriger Verbrauch sehr wichtig. Bei Euren Angaben ist natürlich auch immer zu berücksichtigen, ob die Klimaanlage mitläuft oder nicht.
Wäre schön, wenn auch mal die positiven Seiten des Polos hier gepostet werden, damit man sich ein richtiges Bild von dem Wagen machen kann.
Grüße Drain
Tja Jungs ich sage nur danke, dass ihr so die Arbeit für VW macht. Ich würde nie einen Wagen kaufen, der grade erst raus gekommen ist. Zuviele Kinderkrankheiten und Verarbeitungsfehler, weil alles noch nicht so ausgereift ist.
So spart sich halt VW die Testerei und setzt ihr Kunden als Beta Tester ein. VW kauft man doch heutzutage nicht mehr wegen der Qualität, die z.B. der Käfer hatte, nein nur wegen dem Wiederverkaufswert.
Kaum zu glauben, dass Audi laut Pannenstatistik gleich hinter den Japanern liegt (Platz 3 oder 4 wars). Bedenkt man jetzt die Anschaffungskosten, weiss man sicher was man kaufen würde.
Fahre jetzt auch VW, hatte zwar schon nen Fehler im ABS System aber bin soweit ganz zufrieden. Am meisten stört mich allerdings, dass bei VW der kleinste Scheiss mehr kostet und Sonderausstattung ist.
Mein Opel Corsa Bj 95 hatte wenigstens schon nen Handschuhfachbeleuchtung und Temperaturanzeige als Serie .....
cHRIBE
Ich habe das Pech einen aus Brüssel zu erwischen, die haben dort die schlechteste Qualität im ganzen VW Konzern. Aber was ich gar nicht verstehen kann: Ich habe ihn im August gekauft und es gibt für meinen Motor noch kein Steuergerät was richtig funktioniert! Aber was genau das Problem ist sagt mir auch keiner, weil es noch keine Diagnosemöglichkeit gibt. Wenn ein Fehler auftritt wird einfach der Fehlerspeicher zurückgesetzt und man fährt weiter, ohne zu Wissen was los ist.
Und was sonst noch an Problemen da war ist einfach nicht mehr normal. Da war z. B. mal ne Woche wo ich wirklich jeden Tag in der Werkstatt war, weil ständig was anderes nicht mehr wollte.
Das ist wohl mein erster und letzter VW.
@Drain Die Verbrauchswerte von VW darf man nicht so ernst nehmen. Rechne noch ca. 1L drauf. Bei mir ist es noch etwas mehr, weil das Motorsteuergerät nicht funktioniert.(Steuergeräte sind bei VW leider ein häufiges Problem)
Meine 8L sind ohne Klima, die brauche ich ja jetzt nicht.
Das was Du da schilderst ist doch für VW völlig normal.
Qualitätsanmutung: gut
Qualität: unter aller Sau
Wenn Du ein zuverlässiges Auto fahren willst kauf Dir entweder einen älteren Mercedes oder einen neuen Japaner. Bei den deutschen Modellen wird derzeit überall an der Qualität gespart. Die Zulieferer werden derartig gedrückt, daß die Komponenten im Auto gerade mal noch die Minimalanforderungen im Lastenheft erfüllen.
Hallo!
Ich bin hier vielleicht fehl am Platz, da ich einen Polo 6N fahre, aber ich kenne viele Leute die einen neuen VW fahren.
Da hatte wirklich keiner bisher ein Problem (2x Polo 9N, 3x Golf IV, 1x Passat W8).
Es ist zwar richtig, dass sich die Ausnahmeerscheinungen häufen so dass sie bald zur Regel werden, aber es sind auch häufig Kinderkrankheiten, die bisher alle Autos aller Hersteller hatten.
Gute alte VW-Qualität Made in Germany ist der 19 Jahe alte Polo meiner Mutter.
Wirklich unglaublich:
- 19 Jahre alt
- jeden Tag normal benutzt
- 310.000 km Laufleistung (Motor: 1,0L 29kW/40PS)
- Bisher keine (!) Mängel ausser Verschleiß.
- Kein Rost
- fährt wie am ersten Tag
Auch ich hatte bisher fast keine Probleme mit meinem Polo. Bis auf 2x Thermostat kaputt!
Ich kenne viele Leute die andere Marken fahren, die haben wesentlich mehr und vor allem grössere Probleme. Was ich sagen muss ist, dass Renault und Toyota auch wirklich gute Autos bauen.
Da kann man sich schon fast überlegen umzusteigen. Schon allein, weil VW sehr teuer geworden ist.
So Long!
Sam
Zitat:
Original geschrieben von PoloNeu
Und zum guten Schluß habe ich jetzt gesehen, daß die Bosch Aerotwin Wischerblätter eine Achse aus unveredeltem Metall bzw. nicht aus Alu haben. Meine waren nach gerade zwei Monaten voll verrostet. Zudem fing das Wischerblatt auf der fahrerseite bei etwa 110km/h an zu "rattern", sprich, die Gummilippe wendete sich nicht mehr.
Ich habe zwar gestern neue bekommen, aber ob die rostfrei sind muß sich erst herausstellen.
Gruß
Mal ne Frage, hast du die Wischer auf Garantie bekommen? Meine fangen auch an zu rosten.