Polo 9N: jetzt 20.000 km

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

So heute haben wir die 20.000 km überschritten, daher
ein kleines Fazit (Auto siehe Signatur):

- Bremsen hinten quietschen, von den Freundlichen
ein paar Zusatzgewichte dran, weg wars. Seit 1000km
quietschen jetzt beide Bremsen, vorn und hinten, vorwärts und rückwärts.

- Elektronikkomplettausfall, fing mit falscher Ölanzeige
an und endete mit Kristbaum in der Amatur. Naja von den
Freundlichen gabs ein neues Kombiinstrument und nen
Leihwagen.

- Quietschendes Lenkrad beim rechts einschlagen, von
anfang an schon da. Die Freundlichen haben keine Lösung.

- Wagen verliert Kühlflüssigkeit. Die Freundlichen haben
nachgefüllt und dann den Drucktest gemacht. Druck ist
immer wieder vom Kühlwasserkreislauf abgefallen, aber
nirgends tritt Wasser aus und der Motor läuft an. Trotzdem
endweicht irgendwo immer der Druck. Keine Lösung.

- Seitenverkleidung hinten links (3 Türer) vibriert bei
etwas viel Bass. Aber nur hinten links. Mal schauen.

Alles in allem eigentlich nur Kleinigkeiten, wo die meisten
immer schnell behoben wurden. Da gabs mit unseren
3 Lupos in den letzten 3 Jahren mehr Stress, bis hin
zur eingebauten Gamma ohne Garantielabel ab Werk
und gebrochenem Einbaurahmen fürs Schiebedach nach
einer Woche ...

Gruss

54 Antworten

Re: 50.000 km

Hallo!

Das mit dem Lenkrad wegziehen kennen wir.

Unsere Sommerreifen hatten gerade 10.000 km gelaufen, als wir beim Tausch gegen Winterreifen merkten - das die an der Innenkante total abgefahren waren. Ein Besuch in der Werkstatt brachte nur, das die Spur angeblich verzogen wein sollte, diese wurde gerichtet. Wir fahren niemals Bürgersteige oder sonstiges. Die Reifen waren aber hinüber und keine Garantie (obwohl die noch Bestand) . Auch heute noch zeiht der Wagen zur Seite. Die Werkstatt kann nichts finden...

Polo 1,4 TDI, silbermetallic Highline

Sag mal, was hat das mit der Anschlussgarantie auf sich??? Sowas hat man uns nie angeboten.Wie kommt man den da ran. Oder vertust Du dich mit der Mobilitätsgarantie??? Die besagt ja nur, das im Falle eines Ausfalls, man umsonst abgeschleppt wird und einen Leihwagen für 3 Tage bekommt, klappt auch alles ganz prima, ist mir ja jetzt mit der Lichtmaschine passiert. Bin unterwegs liegengeblieben, nachdem die Servolenkung versagt hat, die Heizung, das Gebläse etc. Unser Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und nun ist die Lichtmaschine kaputt gegangen, mit viel Theater übernimmt VW 70 %.

Hallo,
habe einen Polo 1.2l EZ 10/03 mit 24000Km als Zweitwagen. Bisher null, null Probleme. Ist der beste Kleinwagen den ich bisher fahren durfte.
erasmus

Re: Ich bin also nicht allein...

[-Spur verstellt sich, Lenkrad nicht mehr gerade

Hallo!

Das ist ja interessant. wir haben unseren POLO 1,4 TDI im Januar 2002 bekommen. Im Herbst 2003 nachdem die Sommerreifen ca. 10.000 km - 13.000 km gelaufen hatten, stellten wir beim Wechsel von Sommer auf Winter fest, das die Vorderen Sommerreifen an den Innenkanten total abgefahren waren. Ein Besuch in der Werkstatt ergab, die Spur hatte sich verstellt. Obwohl die Garantie ja noch bestand, keinerlei Ansprüche, obwohl wir zu 100% keine Bordsteinkanten oder dicke Schlaglöcher gefahren sind. Beide Vorderreifen waren hinüber und mußten neu angeschafft werden.

Ich war immer fest der Meinung, daß von anfang an etwas nicht gestimmt hat....

Nun nach 44.000 km Lichtmaschine defekt - Kosten 600 Euro. Mit viel theater übernimmt VW 70 % der Materialkosten der Lichtmaschine.

Re: Re: 50.000 km

Zitat:

Original geschrieben von stjhusky


Sag mal, was hat das mit der Anschlussgarantie auf sich??? Sowas hat man uns nie angeboten.Wie kommt man den da ran. Oder vertust Du dich mit der Mobilitätsgarantie??? Die besagt ja nur, das im Falle eines Ausfalls, man umsonst abgeschleppt wird und einen Leihwagen für 3 Tage bekommt, klappt auch alles ganz prima, ist mir ja jetzt mit der Lichtmaschine passiert. Bin unterwegs liegengeblieben, nachdem die Servolenkung versagt hat, die Heizung, das Gebläse etc. Unser Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und nun ist die Lichtmaschine kaputt gegangen, mit viel Theater übernimmt VW 70 %.

also ich habe ca 1% des Brutto Listenpreises für die Anschlussgerantie gezahlt, kann ja mal die ganzen Unterlagen raussuchen, und dir dann gerne genaueres schreiben.

Von VW bekommst du dann noch eine "Volkswagen VersicherungsService Garantiekarte", ist ungefähr die größe einer nochmalen Krankenversicherungskarte.

Ähnliche Themen

Volles Programm

Also ich kann leider fast alle hier im Forum genannten Mängel nur bestätigen.

Polo 9n Highline, 1.4 16V, Bj. 11/2002

-Scheibenwischer hinten wurde ausgewechselt, weil in der mitte der Heckscheibe ein Bereich nie gewischt wurde (bei VW bekannt)

-Kupplungspedal blieb einfach stecken, Grund war ein defekter Kupplungsgeber (bei VW bekannt)

-Klimaanlage hat ein pfeifendes Geräusch gemacht, Grund war ein defektes Ventil (bei VW bekannt)

-Blinkerschalter defekt

-Scheibenwischer "fest gefressen" oder besser gesagt angerostet, Gestänge wurde ausgetauscht

-Motor läuft unruhig, Steuergerät wurde ausgetauscht

-Knartschen am Fahrersitz, Sitzbefestigung wurde ausgewechselt

Habe ich noch etwas vergessen? Wahrscheinlich, aber im großen und ganzen bin ich mit dem Auto recht zrfieden.

Re: Volles Programm

Zitat:

Original geschrieben von Mico67


-Knartschen am Fahrersitz, Sitzbefestigung wurde ausgewechselt

wurde bei mir auch schon 2 mal ausgetauscht, und kurze zeit später ging das ganze von vorne los.

Ich bin kurz davor, direkt an VW eine Beschwerde per Fax zuschicken Bei einem Freund wurde der Sitz ausgetauscht, und bisher gabs keine probleme mehr.

Re: Re: Re: 50.000 km

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


also ich habe ca 1% des Brutto Listenpreises für die Anschlussgerantie gezahlt, kann ja mal die ganzen Unterlagen raussuchen, und dir dann gerne genaueres schreiben.
Von VW bekommst du dann noch eine "Volkswagen VersicherungsService Garantiekarte", ist ungefähr die größe einer nochmalen Krankenversicherungskarte.

Hallo!

Danke für die Antwort. Unterlagen raussuchen ist nicht nötig. Die eigentliche Garantie ist nun abgelaufen, 280 euro für die Lichtmaschine haben wir nun eh hinblättern müssen.

Aber ich werde VW mal auf die Füße treten, warum man uns sowas nicht angeboten hat..
Nochmals Danke.

Re: Re: Re: Re: 50.000 km

Zitat:

Original geschrieben von stjhusky


Hallo!

Danke für die Antwort. Unterlagen raussuchen ist nicht nötig. Die eigentliche Garantie ist nun abgelaufen, 280 euro für die Lichtmaschine haben wir nun eh hinblättern müssen.

Aber ich werde VW mal auf die Füße treten, warum man uns sowas nicht angeboten hat..
Nochmals Danke.

da musst du dich direkt an deinen Händler wenden, wo du deinen polo gekauft hast 😉

Re: Re: Re: Re: Re: 50.000 km

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


da musst du dich direkt an deinen Händler wenden, wo du deinen polo gekauft hast 😉

Ja klar, den mein ich auch!!!

Re: Re: 50.000 km

Zitat:

Original geschrieben von stjhusky


Hallo!

Das mit dem Lenkrad wegziehen kennen wir.

Unsere Sommerreifen hatten gerade 10.000 km gelaufen, als wir beim Tausch gegen Winterreifen merkten - das die an der Innenkante total abgefahren waren. Ein Besuch in der Werkstatt brachte nur, das die Spur angeblich verzogen wein sollte, diese wurde gerichtet. Wir fahren niemals Bürgersteige oder sonstiges. Die Reifen waren aber hinüber und keine Garantie (obwohl die noch Bestand) . Auch heute noch zeiht der Wagen zur Seite. Die Werkstatt kann nichts finden...

ich schaue grade das sat1 automagazin, wollen wir denen nicht mal unsere probleme mitteilen ??? Die suchen doch grade soche PKW´s 😉

Ja super Idee. Hast Du dir die Anschrift aufgeschrieben???

Fazit bei mir nach genau einem Jahrb und ca 11tkm:
Knarzen des Fahrwerks, wurde nach 6!!! Werkstattbesuchen gelöst.
Schleifring vom Lenkrad 5!!! mal getauscht,jetzt quitscht es nicht mehr.
Klappern im Armaturenbrett, behoben.
Bremslichtschalter defekt, behoben.
Gurt rollte nicht richtig auf, getauscht.
Aktuell klappert es irgendwo hinten links!?

hallo müsli, kauf dir lieber einen seat ibiza 6l ist 1000 mal geiler!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

nachdem ich mir alle Kommentare durchgelesen habe, frage ich mich, was ich für einen Polo habe.
Er hat in 2 Jahren ca. 21000 km gelaufen. Die Serviceanzeige hat mich noch nicht zur Inspektion geschickt (Langstreckenfahrzeug).
Bisher null Mängel. Ich war noch nie mit einem VAG Fahrzeug so zufrieden. Spritverbrauch, Leistung, Fahrkomfort okay. Ein Auto, das ich jederzeit weiterempfehlen würde.

Ein begeisterter und zufriedener Polo - Fahrer

Hallo Polofahrer!
Mein Gott,ich weiß nicht was ich sagen soll.
Ich versuche gerade meiner Tochter bei der
Auswahl eines besseren Autos zu helfen und bin
heute auf einen 02er Polo 1,4l mit 75PS Automatik
gestoßen,der mich sehr begeistert hat.
Die Tochter auch,aber nur telefonisch,da Sie nur am
Wochenende zu Hause sein kann.
Sie will jedenfalls wieder einen Automatik.
Bisher waren wir im japanischen Lager und
3Jahre zufriedene Nissan Micra Automatic Fahrer.
Was ich aber hier über den Polo lese,läßt mich ernsthaft zweifeln ob unsere Wahl die richtige ist.
Noch ist nichts entschieden.
Aber die Berichte hier schockieren mich,da der o.g.
auserwählte immerhin noch um die 11Tsd.Teuro kosten soll.
Tochter fährt fast nur Langstrecke und möchte einfach einen zuverlässigen unkomplizierten Wagen
der auch noch wirtschaftlich zu halten ist.
Gibt es das bei VW denn nicht mehr?
Gruß von Kingfreezie

Deine Antwort
Ähnliche Themen