Polo 9N: jetzt 20.000 km

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

So heute haben wir die 20.000 km überschritten, daher
ein kleines Fazit (Auto siehe Signatur):

- Bremsen hinten quietschen, von den Freundlichen
ein paar Zusatzgewichte dran, weg wars. Seit 1000km
quietschen jetzt beide Bremsen, vorn und hinten, vorwärts und rückwärts.

- Elektronikkomplettausfall, fing mit falscher Ölanzeige
an und endete mit Kristbaum in der Amatur. Naja von den
Freundlichen gabs ein neues Kombiinstrument und nen
Leihwagen.

- Quietschendes Lenkrad beim rechts einschlagen, von
anfang an schon da. Die Freundlichen haben keine Lösung.

- Wagen verliert Kühlflüssigkeit. Die Freundlichen haben
nachgefüllt und dann den Drucktest gemacht. Druck ist
immer wieder vom Kühlwasserkreislauf abgefallen, aber
nirgends tritt Wasser aus und der Motor läuft an. Trotzdem
endweicht irgendwo immer der Druck. Keine Lösung.

- Seitenverkleidung hinten links (3 Türer) vibriert bei
etwas viel Bass. Aber nur hinten links. Mal schauen.

Alles in allem eigentlich nur Kleinigkeiten, wo die meisten
immer schnell behoben wurden. Da gabs mit unseren
3 Lupos in den letzten 3 Jahren mehr Stress, bis hin
zur eingebauten Gamma ohne Garantielabel ab Werk
und gebrochenem Einbaurahmen fürs Schiebedach nach
einer Woche ...

Gruss

54 Antworten

Ich bin also nicht allein...

Hallo,

hab grad mal im Web gestöbert wegen dem Polo 9N. Die Probleme kenn ich auch alle :-(

Mein Polo 9N 1.2 64PS Highline EZ 05.03 hat nun 20.000km runter, war seit dem ca.12mal in der Werkstatt.

Kurzer Überblick:
-knarren am Fahrwerk beim ein und ausfedern (ist behoben, wurden teile getauscht)
-Lenkung aus und eingebaut (quitschen wenn sich der innenraum aufheizt, Soll der Airbag gewesen sein)
-rechte Türverkleidung oder B-Säule knarrt beim anfahren und bremsen, so genau weiß man es nicht (deswegen war der Wagen 3mal in der Werkstatt und nun ein akt. ein 4 mal)
-Lambdasonde defekt
-Neue Frontscheibe (Lufteinschluss, neue Scheibe)
-Lüftung bei Stufe 4 erst am pfeifen dann laut am brummen, ist behoben)
-Scheibenwischer schlägt an die A-Säule an, dann haben sich die Wischer gegenseitig berührt. nun ok das Gestänge wurde erneuert)
- Handschuhfach klemmte (gab nen neues)
-Spur verstellt sich, Lenkrad nicht mehr gerade

Am Motor und am Getriebe war bis jetzt noch nichts.

Hat jemand schonmal was an den Türschlössern gehabt? Da soll es auch riesige Probs geben.

So das reicht erstmal.

Bis denn Torsten

Man könnte doch mal ne Strichliste anfangen...

@Torsten78
Wann hast du das mit den Scheibenwischern gemerkt?

Mit den Scheibenwischern habe ich direkt bei der Abholung aus Wolfsburg gemerkt als es nen Regenschauer auf der AB gab. Und als ich zu Hause war und das Handbuch aus dem Handschuhfach holen wollte klemmte dieses gleich. Also war mein erster Werkstattbesuch nach 2 Tagen fällig (Samstag abgeholt und Montag in die Werkstatt) klasse.

Aktuell wurde bei meinem Polo (war 3 Tage in der Werkstatt die Lambdasonde gewechselt, dabei gabs nen neuen Abgaskrümmer, weil die Jungs das Teil nicht rausbekommen haben.
Mit der Sonde soll es wohl häufiger Probleme geben. War das bei noch jemanden der Fall?

Torsten

"Bremsen quietschen" , "Seitenverkleidung hinten links (3 Türer) vibriert beietwas viel Bass."

Mein Gott!!!

Wie kann man nur so einen BLÖDSINN schreiben!

Hauptsache irgendwass Negatives im Forum posten!

Also echt! Ich sag ja nichts bei berechtigten Beschwerden (wie sie hier auch zur Sprache kommen), aber irgendwo gibt es Grenzen.

So etwas überbietet die Lächerlichkeit vom Poersche Forum a la "Windgeräusche bei 270 km/h" oder "Mein 500 PS Auto braucht so viel Sprit"

Bitte mal drüber nachdenken...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexanderT


Erfahrungsbericht nach ca. 17.000 km:

BJ 12/2002, 75 PS, Highline:

- Sitzheizung jetzt das zweite Mal defekt. Erst wurde nur Schalter gewechselt, dann ein Steuergerät.

Update: Sitzheizung war jetzt das dritte Mal defekt:

Kontakte am Steuergerät waren jetzt verschmort!!!

So, jetzt quietscht der Polo bei jeder größeren Bodenwelle. 🙁

Schaffe ihn morgen in die Werkstatt wegen Durchsicht und TÜV. Mal sehen ob die was finden. Aber für die ganzen Mängel reicht den ihr Auftragszettel gar nicht...

Meine Freundin faehrt nen Polo 1.4 FSI, und ich muss sagen, das Auto ist eine Katastrophe. Habe zwar nicht alle Maengel im Gedaechtnis, aber da war schon einiges.

- mehrfaches Problem dass der Motor abstirbt (meistens auf Kreuzungen) und danach nicht mehr anspringt
- Kupplung die klemmt/feststeckt (selbst erlebt!) Laut AZ ist sie einfach eingefroreren.... He?!

Gewechselt wurde unter anderem schon:

- Klimakompressor
- Kombigeraet
- Fahrersitz
- fast alles in und um den Motor (kann ich gerade nicht genauer sagen, da wurde aber mehrere Tage lang rumgedoktort)

- und aktuell gerade leuchtet dir Motor-Warnleuchte, aber jetzt ist die Garantie um. Fehlerspeicherauslesen soll um die 35,- EUR kosten. Beim OEAMTC meinen sie, es duerfte der Sensor fuer die Abgaswerte defekt sein (soll nicht gerade billig werden), beim AZ meinen sie, das koennte das Steuergeraet sein...

Meine Freundin is schon am ausflippten, aber da sie das Auto geleased hat, hat sie leider die Arschkarte gezogen, zusaetzlich zu der, die sie mit dem Kauf dieses Polos schon gezogen hat.

Vielleicht kann ich sie mal dazu ermutigen, die ganze Story hier zu posten. Wenn es ein Montagsauto gibt, dann wuerde ein Foto von ihrem Polo im Lexikon abgebildet sein.

So haben jetzt etwas
über 21000 runter und waren
grade in der Werkstatt. Rechter
Hauptscheinwerfer, H7 kaputt,
naja knapp 14 Euro ärmer.
Der Wischerarm hinten wird demnächst
auch gewechselt, da er von Anfang an
immer einen ungewischten Bereich
in der Mitte des Fensters lässt.
Unsere Inspektion steht dann im
April an, kostet uns etwa 300,- Euro
inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und
neuen Aerowischblättern. Sonst "nur"
225,- Euro inkl. Ölwechsel und was sonst
dazu gehört.

Mal ne Frage ...
Die Philips Cool Blue Ultra kann man die
einfach so einbauen? Was brauche ich
ausser H7 noch wenn ich wechseln will?

- Abblendlicht komplett
- Fernlicht komplett
- Nebelscheinwerfer

Sprich alle Lichter vorne dran. Könnte
da mal einer ne Liste für den Polo9N
schreiben?

Unsere Mängelliste habt ich ja schon
in meinem ersten Posting.

Gruss Andy

@syntech

Wegen der Motorblockleuchte:
War bei mir auch, wurde die Lamdasonde gewechselt mit samt Abgaskrümmer. Eine Kopie der Rechnung die VW bekommt (Garantie) sollte ich die nächsten Tage bekommen, dann schreib ich hier mal rein was der Spass kostet.
Aktuell wurde bei meinem Polo vor einer Woche die Steuerkette gewechselt weil ab 1500 - 2000 U/min der Motor sich merkwürdig anhört.

Und der linke Fensterheber ist defekt, morgen gehts wieder in die Werkstatt, insgesamt dann das 14mal.

Bekomme auch so langsam Krämpfe....

Torsten

Hab jetzt ca. 15000 km runter.
Ausser der Seitenscheibe die nie mit einer Schalterbetätigung hochfahren will keinerlei Mängel oder Probleme.
Prima Auto würde ich jederzeit wieder kaufen. Der Beste Kleinwagen den ich je hatte.

Gruß Michael

Da ist der Rallyman einer von wenigen, der einen Polo ohne größere Mängel hat.

Ich finde das etwas extrem, das es Polos gibt, bei denen kaum Fehler sind und welche mit Seitenweise Mängeln. Meine Mutter hat das gleiche Modell wie ich, nur ein Jahr junger. Die war bis jetzt einmal in der Werkstatt und ich bestimmt schon 30mal. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Da ist der Rallyman einer von wenigen, der einen Polo ohne größere Mängel hat.

Ich hab auch einen, ich hab auch einen...

@rallymann
bei meinem letzten Besuch müssen die Jungs wohl was vergessen haben, hab den Wagen gestern abgegeben und nach 10min war die Sache wieder erledigt mit dem Fensterheber.

50.000 km

mein Polo hat jetzt fast 50.000 km runter, in 3 Wochen gehts zur 2ten Insepktion

Polo 9N Highline 1.2 47kw EZ: 07.2002
aussen summerblue, innen schwarz,
"Sao Paulo" auf 185er Breitreifen
Gamma + Wechsler
ESP ,Elektrik II, Climatronic

war schon einige male in der Werkstatt.

- Fahrersitzgestell wurde schon mehrfach gewechselt
- Wasserpumpe wurde gewechselt (lt. Werkstatt eine Rückrufaktion von VW)
- Airbagleuchte ging ohne grund an.
- bremsleuchten brannten (PKW war sogar verschlossen)
- Motor ging beim fahren aus, dann ist auch noch die servolenkung ausgefallen

Mängel, die noch nicht behoben wurden:
- Gurt rollt sich nicht richtig auf
- PKW zieht nach rechts (lt. Werkstatt sollen die reifen unterschiedlich abgefahren sein, sind aber die orig. Reifen, die ab Werk drauf waren ?!?)
- knarren am Fahrwerk
- Lack blätterte vorne zwischen den Scheinwerfern ab.

so meine fragen noch:
Wer von euch hatte evtl schon folgede probleme und was wurde von VW dagegen getan:

- PKW zieht nach rechts oder links (die Spur wurde schon vermessen, liegt alles noch im Rahmen)

zum Glück habe ich die Anschlussgarantie, weiß zufällig einer, was dort alles beinhaltet ist ?

Auf welche Teile gibt es wielange Garantie ??? Beim Lack sollen es ja 12 Jahre gegen durchrosten sein. Batterie 5 Jahre, gibts da noch mehr solcher ausnahmen ???

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Gruß
dosen-pfand

Re: Polo 9N: jetzt 20.000 km

Polo 1,4 TDI Baujahr 01/2002 Bremsen quietschen - das kennen wir. Bei uns fing es schon nach 3000 km an. Nach vielen Werkstattbesuchen - Bremsklötze getauscht - nix, Bremssattel rechts gewechselt - nix, Bremssattel links gewechselt- nix und dann kamen die Gewichte und siehe da das quietschen war weg und hält auch noch (bei mittlerweile 44.000 km ) an. Zwischendurch mal der Bremslichtschalter defekt, aber das lag noch im Rahmen der Grantie. Aber nun ist der Wagen 3 Jahre alt, die Garantie erloschen und siehe da -nun nach 44.000 km - Lichtmaschine kaputt!!!!! Wolfsburg sagte - nix is mit Kulanz. Erst nach viel Theater, Rechtsanwaltandrohung und Anruf auto-Bild - siehe da - innerhalb von nur 1 Stunde konnte Wolfsburg sagen - O.K. 70 % Kulanz!

Mal sehen was noch so alles kommt.... Bei Auslieferung waren die Holme nicht richtig lackiert vorne sowie hinten (Silbermetallic, habe andere gesehen, die haben denselben Fehler!!!), die Windschutzscheibe hatte einen Fehler ausgetauscht, das Rücklicht war gerissen - ausgetauscht. Dieses Auto bringt uns zur Verzweiflung, aber vielleicht sind wir verwöhnt - wir hatten 7 Jahre einen VW Golf 3 Kombi - an dem war nie etwas dran!!!!!!!!! bis auf halt die üblichen Inmspektionen und einmal Bremsbeläge!!!!! Nach 130.000 km hatte der immer noch die erste Kupllung und den ersten Auspuff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen