Polo 9N: jetzt 20.000 km
So heute haben wir die 20.000 km überschritten, daher
ein kleines Fazit (Auto siehe Signatur):
- Bremsen hinten quietschen, von den Freundlichen
ein paar Zusatzgewichte dran, weg wars. Seit 1000km
quietschen jetzt beide Bremsen, vorn und hinten, vorwärts und rückwärts.
- Elektronikkomplettausfall, fing mit falscher Ölanzeige
an und endete mit Kristbaum in der Amatur. Naja von den
Freundlichen gabs ein neues Kombiinstrument und nen
Leihwagen.
- Quietschendes Lenkrad beim rechts einschlagen, von
anfang an schon da. Die Freundlichen haben keine Lösung.
- Wagen verliert Kühlflüssigkeit. Die Freundlichen haben
nachgefüllt und dann den Drucktest gemacht. Druck ist
immer wieder vom Kühlwasserkreislauf abgefallen, aber
nirgends tritt Wasser aus und der Motor läuft an. Trotzdem
endweicht irgendwo immer der Druck. Keine Lösung.
- Seitenverkleidung hinten links (3 Türer) vibriert bei
etwas viel Bass. Aber nur hinten links. Mal schauen.
Alles in allem eigentlich nur Kleinigkeiten, wo die meisten
immer schnell behoben wurden. Da gabs mit unseren
3 Lupos in den letzten 3 Jahren mehr Stress, bis hin
zur eingebauten Gamma ohne Garantielabel ab Werk
und gebrochenem Einbaurahmen fürs Schiebedach nach
einer Woche ...
Gruss
54 Antworten
Hallo!
Tja, in Sachen Qualität gehen heute wohl die Meinungen auseinander.
Ich glaube schon, das es auch noch Autos von VW gibt, auch den Polo, die schnurren wie ein Kätzchen.
Leider haben wir nicht das Glück damit gehabt, bisher.........
Vom Fahrvergnügen ist der Polo einfach spitze, kan man nicht anders sagen. Wir fahren in der Familie seit Jahrzehnten nur VW, bevor wir den Polo bekamen, fuhren wir einen VW Golf III Kombi. an dem war sieben Jahre nichts dran!!!!!!! Selbst beim Verkauf und 135.000 km war immer noch die erste Kupplung und der erste Auspuff, Wasserpumpe etc. drin.
Aber alleine schon der Preis ist einfach weit überzogen! Unser nächstes Auto (in weiter Ferne, solang kein Lottogewinn sichbar ist...) wird bestimmt kein VW. Auch die Franzosen haben schöne Autos, wenn man mal von Renault absieht. Wie haben die denn Megane verschandelt. Genauso wie den Opel Astra.
Unsere Meinung!
@Kingfreezie 11000 Teuros für einen 02er Polo mit 75 PS ist eindeutig zuviel! Da will Dich wohl einer übers Ohr hauen?
Also ich muss auch mal meine Erfahrungen über den Polo 9N an euch weitergeben:
Ich fahre seit August 02 einen 1,4L TDI 75PS als Geschäftswagen. Täglich lege ich mit dem Wagen mindestens 200km zurück. Bisher war das Fahrzeug 4 mal in der Werkstatt wegen irgendwelchen nervigen Problemen:
- bei 12tkm Bremsen hinten machen extreme Schleifgeräusche -> Bremsen wurden getauscht, haben nur noch eisen auf eisen gebremst
- bei 25tkm Bremsen schleifen wieder -> wurden wieder getauscht
- bei 45tkm Heizung (Climatic) heizt sporadisch extrem auf obwohl man an der Temperatureinstellung nichts verändert. Das selbe bei eingeschalteter Klima, dann wird's sporadisch sehr kalt. Sitzheizung funktioniert nicht mehr, Heckscheibenheizungsschalter blinkt nach ca 2 Minuten.
- bei 55tkm Elektronikausfall während der Fahrt. ESP, ABS Kontrollleuchten blinken auf, bei der Kurvenfahrt fällt die Servo aus und ich fahre fast in den Gegenverkehr. Lichtmaschine und Batterie wurden getauscht. Heizung macht immernoch probleme. Auto springt sehr schlecht an.
Mittlerweile hat der Polo 60tkm runter und ich muss sagen ich bin froh dass es ein Firmenwagen und nicht mein Privatfahrzeug ist.
Eine Frage noch: Soll der Polo irgendwann als Kombi kommen?
So, das Problem mit dem Motor wurde nun behoben. Es wurde der Keilrippenriemen und sämtliche Umlenkrollen getauscht.
Desweiteren wurde der Sicherheitsgurt getauscht.
War nun das 17mal in der Werkstatt, bin gespannt wie oft es nun noch in die Werkstatt geht.
An alle die auch so Probs haben und noch nicht aus der Garantie raus sind. Man kann eine Garantieverlängerung abschliessen die 175€ für das 3 und 4 Jahr kostet. Sollte was an dem Wagen sein, ist man mit mind. 50€ max. 250€ Selbstbeteiligung dabei.
@Kingfreezie Ich würd mir den Wagen nicht kaufen!
Bis denne
Torsten
Ähnliche Themen
Klappe die 18.!
Hab am Donnerstag nen neues Gebläse bekommen.
Machte tierischen Lärm das alte.
Kostenpunkt 218€, aber bin ja noch in der Garantie.
Lamdasonde mit Abgaskrümmer kostet ca. 800€.
Hat jemand schon Probleme mit dem Luftmengenmesser gehabt?
Hatte sonst noch jemand Probleme mit anderen Sachen gehabt, die hier noch nicht in diesem Beitrag stehen?
Bis denne
Torsten
Hier meine Erfahrung mit 9N:
Polo 1.4, 55kW, Comfortline+haufen Extras, NP 18t€ EZ: 04.2002
Es war ein Neuwagen. Nach einem halben Jahr habe ich nach einem starken Regenfall Wasser auf Beifahrerseite unter dem Teppich entdeckt. Zweimal war ich deswegen in der Werkstatt. Bei ersten mal hat VW Werkstatt nichts gefunden, beim zweiten mal enteckten die Leute endlich ein Fehler warum das Wasser sich im Innenraum befindet, anscheinend war der Abfluß von dem Schiebedach in das Innenraum geleitet und nicht nach außen... Aha dachte ich, na gut, wurde endlich repariert.
Zwei Monate später ist die Fahrersitzheizung ausgefallen... Wieder auf Garantie repariert.
Da habe ich gleich die Zusatzgarantie abgeschlossen für die nächsten zwei Jahre nach der Normalgarantie.
Nun paar Monate später ist die Lambdasonde verreckt. Wieder Garantie, wieder Werkstatt...
Noch paar Monate später ist der ABS-Sensor abgeschmiert und gleichzeitig ist die Kennzeichenleuchte hinten DURCHGEROSTET!!!!(Neuwagen) und deswegen musste ganz ausgetauscht werden... da dachte ich na klasse, was kommt jetzt.
Eines morgens Zündung an, läuft nur auf drei Zylinder... Ok, der Zündkabel war durchgebrochen, wie immer Werkstatt, zum Glück Zusatzgarantie abgeschlossen.
Nun war im April 2006 die Garantie vorbei, ich wollte keine weitere abschließen, da der LongLife-Service mir echt viel zu teuer war.
Tja, pech gehabt, im Mai ist mir wieder die Fahrersitzheizung verreckt... 168€ gezahlt... Dachte ok, vielleicht hält das Auto jetzt.
Hm wieder pech gehabt. September war auch nicht mein Monat. Eines morgens mach ich die Zündung an... Fehlermeldung: Lenkung. Servolenkung Tod. Zum lenken braucht man Bizeps wie Schwarzenegger. Ok, wieder ab in die Werkstatt, Servopumpe kaputt, reparieren lassen, Servopumpe 497€, Fehlersuche 114€ + Speicherauslesen 14,95€, Einbau 224€. Kostenpunkt gesamt 850€.
Nun hoffe ich langsam das es endlich aufhört und keine weitere Reparaturen mehr kommen, sonst werde ich das blöde Ding verkaufen müssen.
Mit Design und Fahrgefühl bin ich sehr zufrieden, aber die ganzen Reparaturen sind echt der Hammer!!! Ich kann teilweise genervte und ratlose Meisterfratzen bei VW nicht mehr sehen!!!
Wo bleibt unsere frühere DEUTSCHE QUALITÄT??? VWs die man nicht kaputt bekommt... Traurig traurig...
Hat noch jemand so eine Gurke aus Spanien erwischt???
Gruß Phil
Zitat:
Original geschrieben von Alderfalter
Eines morgens Zündung an, läuft nur auf drei Zylinder... Ok, der Zündkabel war durchgebrochen, wie immer Werkstatt
stell dich doch net so an, meiner hat nur drei Zylinder 😛
Zitat:
Hm wieder pech gehabt. September war auch nicht mein Monat. Eines morgens mach ich die Zündung an... Fehlermeldung: Lenkung. Servolenkung Tod. Zum lenken braucht man Bizeps wie Schwarzenegger. Ok, wieder ab in die Werkstatt, Servopumpe kaputt, reparieren lassen, Servopumpe 497€, Fehlersuche 114€ + Speicherauslesen 14,95€, Einbau 224€. Kostenpunkt gesamt 850€.
Nun hoffe ich langsam das es endlich aufhört und keine weitere Reparaturen mehr kommen, sonst werde ich das blöde Ding verkaufen müssen.
bei mir war der ablauf fast genauso, bis auf den Rost und die Sitzheizung, habe ich beides nicht mitbestellt *gg*
aber das mit der servopumpe, und neuerdings, blinkt die ganze Anzeige meine Climatronic.
Die Kiste ist nun 4 Jahre und 2 Monate alt, zum glück habe ich noch die garantie fürs 5te Jahr abgeschlossen --> 120€
Nach 700 KM keinerlei Mängel!! 🙂
Klasse und hochwertig verarbeitet. Was sind wir froh keinen Corsa oder Citroen genommen zu haben.
Aber 18 000 Euro ist schon ein Wort.
Eine herbe Enttäuschung ist der Motor. Der 80 PS Benziner hat mehr mit dem Gewicht zu kämpfen als erwartet. Wenn ich da an meine 75 PS Toyota Starlets mit 750 KG Leergewicht denke........
Also subjektiv geht der Motor in der Stadt nicht besser als der 50 PS Edition. Wir können es leider nicht anders sagen, die volle Gurke. Wir hoffen nach der Einfahrzeit geht noch etwas mehr, ansonsten müssen wir mal überprüfen ob wirklich der 80 PS Motor eingebaut ist 😰
Also bis auf den Motor Super Qualität was VW da abgeliefert hat, aber den Motor würden wir nicht noch einmal wählen.
Gruss Mando
Ich habe den 1.4 FSI und ca. 9 tsd km drauf (EZ 10/2004).
Jaja ich weiss, bei den wenigen Kilometern kommt ein Taxi wahrscheinlich billiger 🙂.
Mängel hatte ich folgende:
1.) Nach ca. 3.500 km war die Lamdasonde defekt - Materialfehler - Garantie.
2.) Auch bei meinem Polo leuchtete ständig die Abgaswarnleuchte. (Insgesamt ca. 6 x beim Freundlichen - Zuletzt musste ich innerhalb von 100 km 3x in die Werkstatt).
Mir wurde dann ein neues Software-Update draufgespielt und seitem ist Ruhe! (Hoffentlich). Garantie
3.) Der Gurt auf der Fahrerseite franste aus. Garantie.
Aufrollung sehr stark.
Der Gurt hinten links rollt sehr schwach auf, ist aber sicher auf die längere Montage eines Kindersitzes zurückzuführen.
Seit ca. 1 Jahr läuft alles perfekt. Bin insgesamt zufrieden. Ich muss immer bedenken was ich zuvor mit meinem Peugeot 206 für Probleme hatte, da sind es beim Polo dagegen nur Kleinigkeiten.
Gruß Andi