Polo 9n 1.2 AZQ läuft nur auf 2 Zylindern
Moin,
Ich habe ein Problem mit meinem Polo 9n 1.2 mit dem AZQ Motor, Baujahr 2001, ca. 145.000 Km gelaufen. Er lief anfangs im kalten Zustand nur auf 2 Zylindern, fing sich dann aber meist nach ein paar Minuten. Jetzt läuft er leider konstant nur noch auf 2 Zylindern und die Motorkonrolleuchte blinkt.
Der Fehlercode lautet "P0301 mistfires detected, bank" 1.
Nach ein paar Google-Recherche Sitzungen fand ich heraus, dass dieser Fehlercode ein häufiges Problem bei dem Motor ist und dass die Fehlerursache oft eine defekte Zündspule ist. Geil dachte ich...eine recht günstige Angelegenheit. Aber Pustekuchen, nach dem Tausch der Zündspule sowie allen 3 Kerzen immernoch das gleiche Problem. Auch das Tauschen der Zündspulen untereinander ließ den Fehler nicht "mitwandern". Zudem ist mir aufgefallen, dass die Zündkerze des betroffenen Zylinders schwärzer war als die anderen und außerdem "verklebt" (Öl?).
Jetzt warte ich noch auf einen Kompressionsprüfer um die Kompressionen zu untersuchen.
Vermutung: Ventile abgebrannt.
Meine Frage ist: Kann es außer den Ventilen noch ein anderes (hoffentlich günstigeres) Problem sein? Was würde es kosten die Ventile in der Werkstatt erneuern zu lassen? Lohnt sich das überhaupt?
Alternativ habe ich überlegt einen überholten Zylinderkopf zu holen und den selber zu tauschen (oder sogar nur die Ventile?). Was haltet ihr davon? Realistisch?
Schonmal Danke für mögliche Antworten,
Chris
98 Antworten
Danke Leute, hätte nicht gedacht, dass so viele Hilfsbereite Leute unterwegs sind und auch so schnell reagieren!
erWin kannte ich bis dato noch garnicht, klingt aber super! Hatte sonst an ein Haynes manual gedacht, weil ich da nur gutes von gehört habe. Werde aber erWin auf jeden Fall ausprobieren.
Von der Druckverlustprüfung hab ich auch schon gehört, habe aber leider keinen Kompressor zur Hand...
Ich werde jetzt erstmal das Feststellwerkzeug bestellen und dann den Zylinderkopf zunternehmen und schauen was Sache ist und was die nächsten Schritte sind.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Zitat:
@Chris2810 schrieb am 18. Mai 2022 um 20:52:39 Uhr:
Danke Leute, hätte nicht gedacht, dass so viele Hilfsbereite Leute unterwegs sind und auch so schnell reagieren!
Deshalb sind wir ja hier, um mehr oder wenige schlaue Tips zu geben. Wenn der Kopf runter ist, auf jedenfall Fotos machen. Ventile sind meistens eingerissen, und können dann nicht abdichten.
Werkzeuge bastel ich mir meistens selber (mal in einer großen Werkstatt, die im ganzen Lande verteilt war) gelernt. Gegenhalter, Abfangbrücke usw.
Moin Leute,
Kurzer Zwischenbericht:
Manchmal kommt es komplett anders als man denkt!
Ich habe gerade den Zylinderkopf abgebaut um zu gucken wie die Ventile aussehen. Als ich das Nockenwellengehäuse abgebaut habe kam mir erstmal ein Kipphebel entgegen, der offensichtlich schon länger im Gehäuse rumgeflogen ist. Die Führungsnut (keine Ahnung ob man das so nennt) des Ventils ist abgebrochen, weswegen es wahrscheinlich vom Ventil rutschen könnte. Ich denke dass der das Ventil blockiert hat, deswegen die 0 Bar Kompression... Die Nockenwelle sieht, wie durch ein Wunder einwandfrei aus. Auch der Kolben hat keine Spuren, alle Ventile sehen auch 1a aus. Ich zeig euch mal ein paar Bilder der ganzen Odyssee.
Grüße,
Chris
Nachtrag: Steuerkettengehäuse war mit dieser Dichtpaste abgedichtet und die Steuerkette sowie die Führungsschienen sehen top aus, was mich darauf schließen lässt dass diese schon neu gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Solche Fotos sind immer gut. Warum der weggerutscht ist ?? Kannst mal Benzin in die Mulde des Kopfes gießen, ob die dicht sind. Wenn es nicht an den Sitzen wegläuft, sind die dicht. Ich würde trotzdem alle Ventile rausnehmen, reinigen, und begutachten. Meistens sind die mit Ölkohle verkrustet.
Moin,
Ich wollte mal ein Update machen und eventuell ein paar Infos dalassen für Leute die vielleicht mal ein ähnliches Problem haben.
Also, der Kipphebel wurde getauscht und alles wurde wieder zusammengeschraubt, abgedichtet etc. Das Auto läuft jetzt wieder auf 3 Zylindern (wie es soll), ist allerdings extrem laut, da beim Ausbau alle drei Bolzen des Katalysators an der Verbindung zum Flexrohr abgebrochen sind und jetzt neue Bolzen eingeschweißt werden mussten. Jetzt kriege ich den Katalysator nicht an das Flexrohr, aber das ist im Vergleich zu vorher ein kleineres Problem.
Beim Ausbau ist auch aufgefallen, das vorne links das Domlager in seine Einzelteile zerfallen ist und die Feder gebrochen ist, was direkt mitgemacht wurde.
Ich liste hier mal auf was alles gekauft werden musste für die Reparatur:
Schlepp-/Kipphebel (ca. 8€)
Dichtmasse für das Steuerkettengehäuse und den Ventildeckel (ca. 2€)
Neue Zylinderkopfschrauben (ca. 12€)
Neue Zylinderkopfdichtung (ca. 18 €)
Riemenscheibenschraube für die Kurbelwellenriemenscheibe (ca. 4 €)
Neuer Ölfilter (ca. 4€)
5L 5w 30 Öl (ca. 20€)
Federbeinstützlager (ca. 22€) und Fahrwerksfeder (ca. 13€)
Insgesamt also Teilekosten von ca. 100€ und ungefähr zwei ganze Tage Arbeit.
Das Feststellwerkzeug wür die Kurbel- und die Nockenwellen hat mich glaube ich 20 € gekostet. Wenn das jemand braucht, kann er sich gerne melden.
@tommel1960
Ich weiß nun auch warum der Kipphebel abgerutscht ist. Die Kipphebel werden mit kleinen Klammern gehalten, auf dem Bild sind die schon ein bisschen elaborierter, die originalen hatten einen dünnen Draht. Diesen Draht hab ich in der Ölwanne gefunden.
Die Ventile hab ich, so wie du das vorgeschlagen hast auf Dichtigkeit geprüft und die scheinen in Ordnung zu sein. Ich messe aber sicherheitshalber nochmal die Kompression.
Vielen Dank für eure Hilfe Leute, ich finds super, dass man nicht alleine ist, wenn man ein Problem hat mit seiner Karre.
Grüße,
Chris
Scheiße, jetzt bin ich selber Opfer geworden. 😠 Heute Morgen gestartet, Fehlzündung, danach lief der Motor wie ohne Zündkerzen durch. Hat 180.000 runter, so wie es aussieht erste Steuerkette, bei der die Spannung auch stimmt. Nocken abgesteckt, stimmen. Kompression 1 = 8, 2 = 1, 3 = 1. Letzens noch kluggeschissen, jetzt hab ich es selber.
Zitat:
@Chris2810 schrieb am 22. Mai 2022 um 14:28:44 Uhr:
Nachtrag: Steuerkettengehäuse war mit dieser Dichtpaste abgedichtet und die Steuerkette sowie die Führungsschienen sehen top aus, was mich darauf schließen lässt dass diese schon neu gemacht wurde.
Wollte die Kette schon vor ?? 50.000 neu machen. Aber wenn die Kipphebel danebenliegen.
@tommel1960 joa einmal alles runter und neu machen dann hast du wieder 180 000 km deine Ruhe .
Zitat:
@polobuddy schrieb am 4. Juni 2022 um 18:29:23 Uhr:
@tommel1960 joa einmal alles runter und neu machen dann hast du wieder 180 000 km deine Ruhe .
Das eigene Auto darf nichts kosten. kennst Du sicherlich. Ist noch nicht mal meiner, sondern der von meinem Sohn. Mach mal, tu mal, darf nichts kosten. Ich will wieder fahren. Jetzt steht die zerlegte Karre vor der Garage.🙄
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 4. Juni 2022 um 17:51:54 Uhr:
Kompression 1 = 8, 2 = 1, 3 = 1.
? Na, da wurde der Motor aber schön getreten...oder?
Normal gefahren. Wer weiß, was in diesem Wunderwerk der Technik vorsich geht. Ähnliches Fahrzeug, mit 4 Zyl Polomotor, gleicher Laufleistung, hat fast keine Probleme. Auch 180.000, einfache Technik, und läuft.
@tommel1960 eventuell liegt es an den Ölwechsel Intervallen , Öl ! Dann ist es auch sehr wichtig dass man immer wieder Mal die Kühlflüssigkeit neu macht!
@tommel1960 wenn die Ventile verbrannt sind dann wegen zu magerer Verbrennung! Die Autodoktoren haben ein Video auf YouTube drüber !