Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!
Liebe Pologemeinde und die, die es werden wollen.
Seit gut einem halben Jahr fahren wir diesen Wagen in unserer Familie als Zweitwagen. Dieser wird mit wenigen Ausnahmen nur in der Stadt oder Kurzstreckenverkehr gefahren. Über den kräftigen Durst dieses Fahrzeuges habe ich schon mehrfach in diesem Forum geschrieben. Der Verbrauch liegt im Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr zwischen 8 u. 9 Ltr. auf 100 km. Der Wagen wird niemals getreten, sondern sehr schonend gefahren. Jetzt habe ich eine neue Streckenerfahrung gemacht. Etwa 400 km Autobahn. Tempo stur 120, mal beim Überholen 130, max 4000 Touren lt. Drehzahlmesser. Die Gänge habe ich sehr schonend ausgefahren. Bei etwa 80 km/h habe ich schon in den 5. Gang hochgeschaltet. Ich war gespannt auf den Streckenverbrauch und habe so auf 6,5 bis 7 Ltr. gehofft. Dann wäre all mein Unmut über den hohen Kurzstreckenverbrauch verflogen. Meine Hoffnung konnte ich aber an der Tankstelle begraben. Verbrauch knapp über 7,5 Ltr. Das ist nach meiner Ansicht für diesen Motor eindeutig zu viel. Mit der Qualität des Fahrzeuges und den Fahreigenschaften sind meine Familie und ich sehr zufrieden. Ich musste bei der Autobahnfahrt feststellen, dass der Fahrkomfort für diese Fahrzeugklasse ausgesprochen gut ist. Im Verhältnis zu meinem Zafira Diesel ist es auch ein sehr leises Fahrzeug, selbst auf der Autobahn bei 120/130. Aber der Verbrauch dieses Fahrzeuges ist eine Katastrophe. Wer darauf nicht achten muss, dem kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen. Sparfüchsen kann ich aus meiner Sicht nur abraten, denn der Schein dieses Fahrzeuges angesichts des kleinen Motors trügt gewaltig. Bei uns läuft das Fahrzeug im jahr so 6 - 7 tds Kilometer. Deswegen kann ich mit diesen Verbräuchen noch leben. Ansonsten hätte ich den Polo mit diesem Wissen erst gar nicht gekauft oder auch wieder verkauft. Eine Bekannte fährt einen ca. 10 Jahre alten Toyota Corolla mit einem 1,3 Ltr. Motor. Verbrauch durchweg nicht mehr als 7 Liter, eher weniger. Da wird gehalten, was versprochen wird (kleiner Motor, kleiner Verbrauch) und der hat sogar noch einen Zylinder mehr. Man muss sich wirklich fragen, was die VW Ingenieure da wohl mit welcher Zielsetzung entwickelt haben.
Ich wünsche allen begiesterten Polofahrern trotzdem viel Spaß mit ihrem Fahrzeug. Es gibt sicherlich auch andere Erfahrungen. Aber über den hohen Verbrauch "klage" ich bestimmt nicht alleine.
Gruß flightlevel
Beste Antwort im Thema
Tja, wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest, dann wären dir so feine unterschiede aufgefallen wie z.b. dein turbo... was macht der? Richtig, ungenutzte Energie zurück gewinnen und in Vortrieb umsetzen... sprich er spart Energie und somit Sprit bei gleicher Leistung... Und was fehlt noch? Genau, viel längeres Getriebe, und besserer Durchzug im niedrigen drehzahlbereich dank Turbo... sprich du kannst viel angenehmer im niedrigen drehzahlbereich dich fortbewegen, was wiederum sprit spart... nen grösserer motor muss bei gleichen fahrverhalten nicht mehr sprit verbrauchen, aber wenn man ihm die sporen gibt kann er es natürlich... Also würd ich bei weitem nicht davon ausgehen das andere etwas falsch machen... desweiteren spricht natürlich nichts gegen deine Tipps, das muss jeder selber wissen was er alles umsetzen kann/will
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner666
Das kann vielleicht sein aber ich kann auch mit anderen Motoren sparsam fahren, und trotzdem im Verkehr mitschwimmen.
Mit dem 1,6 16V 109PS 206er meiner Freundin z.B. fahre ich mit weniger als 6,5 liter und das Auto hat wirklich wenig Drehmoment in niedriger Drehzahl.Mein Corrado VR6 habe ich auch knapp über 9 liter bewegt, ich könnte noch einige starke oder schwache Modelle aufzählen die ich recht sparsam fahren kann.