ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo 86c Bj.90 AAK Motor Drehzahlschwankung bei erhöter Drehzahl

Polo 86c Bj.90 AAK Motor Drehzahlschwankung bei erhöter Drehzahl

VW
Themenstarteram 28. Februar 2016 um 13:03

Hallo,

ich habe folgendes Problem bei unserem Polo.

Wollte AU machen, soweit alles OK. Motor ist Betriebswarm, Standgas passt.

Sobald man die erhöhte Drehzahl anfahren soll, beginnt es. Der Motor wird runter geregelt. Sackt ab und geht wieder hoch.

Wie wenn man ständig kurz Gas gibt und wieder runter geht.

Blauer Temperaturfühler und Drosselklappensteller sind neu. Das Problem hatte ich vorher im Stand. War der Schalter im Drosselklappensteller defekt. Falschluft wird auch nicht angesaugt, mit Bremsenreiniger abgesprüht. Lambdasonde auch neu.

Hier ist der Link zum Video. Das Problem ist bei ca. 1500 Upm genauso wie, wenn ich bei ca. 2500 Upm den Fuß ruhig halte.

https://www.youtube.com/watch?v=5A4ui7DZ7OM

Ich gebe kein Gas, halte den Fuß ruhig.

Was kann das noch sein?

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. November 2016 um 18:46

Also, original ist original. Der AAK kommt nur ein wenn der AAK hin sein sollte.

Die Prüfer die alte Autos zu schätzen wissen, sind sehr selten.

Die meisten wollen nur noch an neuen schauen, leider.

Ich hänge irgendwie an dem Kleinen wie an dem anderen Kempel (Zündapp Mofas,Mokick, Leichtkrafträder,Simson Schwalbe usw...) was ich noch rum stehen hab.

Neu kann doch jeder,Altes erhalten find ich besser.

Werde oft belächelt, aber das ist bezahlt und mir. Nicht der Bank

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 12. November 2016 um 9:58

Was mir Heute aufgefallenn ist. Mit dem anderen Steuergerät,sägt der Motor auch ab und zu im Stand.

Licht an,sägen hört auf.

Rest muss ich noch kontrollieren. Bin noch unterwegs.

Zitat:

@raubritter110 schrieb am 12. November 2016 um 10:58:49 Uhr:

 

Licht an,sägen hört auf.

Denn mach doch die AU nachts :D :D :D

Schitt-Elektik, kein Öl dranne, nich mein Lieblingsthema :mad:

Licht an = leichter Spannungsabfall :rolleyes: :o

muß ich mir mal in Ruhe durch`n Kopp gehen lassen.

MFG

Bin-am-denken-bitte-warten
Themenstarteram 12. November 2016 um 13:28

 

Denn mach doch die AU nachts :D :D :D

Stimmt, wäre eine Möglichkeit !!

Schitt-Elektik, kein Öl dranne, nich mein Lieblingsthema :mad:

Bin zwar Elektriker, aber kein KFZ Elektriker ! Nur Hausinstallation oder SPS Steuerung.

Dumme Frage, kann man das Steuergerät reseten, bzw. auslesen lassen ?

Habe zwei Stecke unten neben der Entrieglung der Motorhaube.

Die Fehlersuche hat begonnen, da der Polo irgendwann im Stand begonnen hat zu sägen.

OK Spritze besorgt, immer noch. An der war am Poti schon rum gedreht.

Nächste besorgt, gleiches Problem, angeblich vom AAK, aber Durchlass und Düse waren größer. Da Ebay keine Rücknahme.

Vom Schrott Eine bekommen, Düse kauputt, aber Poti noch OK.

Bei allen war der DK Steller demontiert. Nachdem ich den neu gekauft habe, lief der Polo mit dem 2. Steuergerät im Stand schön ruhig, bloß das Sägen bei erhöhter Drehzahl kam.

 

Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Falschluft. Drehzahl bleibt konstand.

Gruß

PS:

Baue das andere STG wieder ein. Da ist das Standgas nicht so hoch.

Guggt mal nach ob an den Mittel & Endtpf Anschlüssen ob die dicht sind und eventuell an den Tankentlüftungsschläuchen was was ab/undicht ist ...

Des Steuergerät brauchte in dem Fall ned Resseten da des das eigentliche Problem Nicht Löst....

Themenstarteram 12. November 2016 um 16:19

Was mir eben aufgefallen ist,dass die Benzinzufuhr unterbrochen wird. Zumindest kommt aus der Düse ganz kurz keinen Sprit.

Video lad ich noch hoch

Kein Sprit ???= Hallgeber oder auch Hallgeberstecker/Kabelbruch

Möglicherweise hat des X-KontaktRelais einen Schuss ..

Img-20161112-185140

Zitat:

@raubritter110 schrieb am 12. November 2016 um 17:39:01 Uhr:

https://youtu.be/jjXQHkv3x_A

1.) hast du die falsche Spritze druff :rolleyes: :o :eek:

das is `ne 28er vom AAU, der AAK hatte noch `ne 34er (wie AAV)

Die Düse für AAU hat die (erkennbare) BOSCH - Endnummer 667,

AAV hätte 676 und AAK müsste ich noch raussuchen.

2.) werden wir wohl (mit der richtigen Spritze) mal `ne Grundeinstellung Poti vornehmen müssen.

Durch falsche Einstellung dreht er (erst) hoch, erkennt dann i-wann über Poti / DK-Stellung daß Drezahl zu hoch für geringe DK-Öffnung und geht in die Schubabschaltung, nach Drehzahlabfall dreht er dann wieder hoch . . .

. . . und das Spiel fängt von vorn an :D :(

Such Dir mal `ne Spritze aus Deinem Sortiment mit 34 mm Durchmesser

(erkennbar daran daß sie keinen "Absatz§ im lufteingang ü. DK hat sondern nur `ne Kante . . .

. . . messen geht natürlich auch :D :D :D

Die bauen wir dann erstmal in Ruhe auf und wenn fertig drauf.

Dein (Gummi-) Zwischenflansch muss die Endnummer 765 G haben (34 mm),

falls der nicht mehr so doll aussieht gleich mal neu besorgen.

bis morjen denne :D

Themenstarteram 12. November 2016 um 19:02

Saudumme Frage:

Kann es sein,dass bei der einen (letzte gekaufte Spritze), eine zu große Düse drauf war und wegen überfetten,das STG den Hahn kurz zugedreht hat.

Hab mir nochmal alle Einspritzeinheiten hin gelegt. Dabei mir mir das aufgefallen,dass auf der bis jetzt eingebauten eine andere Düse drauf war.

Habe eine andere Düse drauf gemacht. Polo läuft nun. Gas wird anders angenommen und auch das mit dem Sägen ist weg.

Bin jetzt ca.20 km gefahren. Nichts mehr.

Die mit den Schrauben war eingebaut. Die ohne ist jetzt drinnen.

20161112-200346
20161112-200409

Was ich gerade geschrieben habe war FALSCH !

Der AAK hatte auch (nur) die 28er Spritze druff :(

Einspritzventil VW Nr. 030 133 025 kann ich leider gerade nicht in BOSCH umschlüsseln,

Einspritzventil VW Nr. 030 133 025 A wäre vom AAU-Mot. (BO-Endnr 667)

Die würde m.E. auch passen ( + / - X )

Welche Düse hast Du jetzt drin ?

Du brauchst nur die Torxschraube aus dem Schwarzen Deckel rasudrehen (Bild 1)

vorsichtig unter leichten hin- & herdrehen den Deckel gerade nach oben abziehen .

dann siehst Du die Düse, am Rand ist die Bosch Nummer eingeprägt.

Beachte beim zusammenbau daß die Kontakte sich im Deckel befinden und die genau die Pins der Düse treffen müssen.

Wenn er jetzt "gut" läuft mach doch erstmal die AU . .

danach sage ich Dir wie Du die 34er darauf kriegst usw. :D :D :D

MFG

EDIT:

so`ne Düse wie auf Deinem Bild 2 (wohl nachgereicht) hat ich ja noch nieee gesehen

Altf
O-teil-zerl
Themenstarteram 12. November 2016 um 20:14

Hallo,

Bilder hab ich vom Handy aus geladen, ging nicht gleich .

Die Düse von Bild 1, damit springt der Polo nicht an, (Identische ist nun eingebaut). Scheint defekt zu sein. Laut Duchmessen gleiche Werte wie die wo eingebaut ist. Egal Hauptsache läuft.

Habe irgenwo noch die 4. Düse wo rum liegen, ist aber wie immer sucht man was, findet man es nicht.

Durstig war der Kleine 300 km und ca. 30 Liter nachgetankt. Da ist mein 1,2 l C Kadett sparsamer ;-)

Bin mal gespannt wie es mit der Düse ist.

34er auch so Durstig !?

Heute mach ich nix mehr, außer Couch. Den ganzen Tag draußen an den Autos.........

Suche noch eine AAZ Dieselpumpe für meinen Vater, die von unserem Golf macht mucken.

Schönen Abend noch und vielen Dank für die Unterstützung !!!!

Das der Polo sehr durstig iss kann ich nicht bestätigen

12N oder 12S ?

Themenstarteram 13. November 2016 um 12:57

1,2l S

Hat erst ca. 67.000Km drauf. Berlinetta Ausstattung. Weiß und innen rot.

Gekauft 1996 mit 51.720 aus 1. Hand

Der Polo ist das erste Auto meiner Frau. Die wollte den schon vor 12 Jahren verschrotten. Bin aber dagegen,solange der TÜV noch mitspielt. Unsere Tochter ist auch dagegen,die kann den in 6 Jahren dann fahren ;-):)

Hab noch einen AAU Motor in der Garage von meinem Bruder liegen. Bloß kein Kabelbaum dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo 86c Bj.90 AAK Motor Drehzahlschwankung bei erhöter Drehzahl