polo 86c aau welches motoröl kann man benutzen ????

VW Polo 2 (86C)

hallo zusammen
wollte an meinem polo mal einen ölwechsel machen .

und meine frage ist ob ich dieses öl verwenden kann.

CARTEC - monza öl gp SAE 10W 40 SL/CV.
teilsynthetisch.

viele grüße

25 Antworten

Also ich verwende bei meinem 86c 10w40 Öl.

Ich nehm auch 10w40 Teilsynthetik. Vollkommen in ordnung ! Total Quartz 7000 schimpft sich das glaub ich. Krig ich pro Liter für 2,70 €ier auf der Arbeit. 

fährst du extrem kurzstrecke so 2-3km auf arbeit? dann reicht dies für winter das 5w40...

lg

Du kannst jedes Motoröl nehmen welches eine Feigabe nach VW 500 00 , 501 01 oder 502 00  hat. Empfehlenswert ist ein 5W-40.

Ähnliche Themen

Ist es nicht so, dass je niedriger die erste Zahl, desto hochwertiger das Öl?

ne des so dünnflüssiger das öl

die erste zahl gibt an wie sich das Öl im winter verhält
und die zweitr im sommer
5w40 bis ca -30grad u.s.w.
gruss tom😛😛😛

Aha!

Und wie sieht das dann mit 10w40 aus?

auc so in den bereich 🙂sind beides Ganzjahresöle
ich habe 10 w 40 drin
gruss tom😛😛😛

das 10w40 brauch halt länger bis es dünnflüssiger wird und das 5w40 braucht nicht so lange und ist glaub vom grund auf etwas dünner aber optimal von kurzstrecken wegen den hydros.

lg

Mal ganz im Ernst, bei unseren ausgelutschen Kisten ist 10er Öl das dünnflüssigste was ich nehmen würde.

Immer daran denken, je dünnflüssiger desto schneller rinnt aus unseren nicht mehr ganz dichten Kisten.

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Mal ganz im Ernst, bei unseren ausgelutschen Kisten ist 10er Öl das dünnflüssigste was ich nehmen würde.

Immer daran denken, je dünnflüssiger desto schneller rinnt aus unseren nicht mehr ganz dichten Kisten.

gefährliches Halbwissen!

Zusammenfassung:

die erste Zahl gibt die Pumpfähigkeit bei Kälte an.

Je kleiner die erste Zahl desto dünnflüssiger und somit pumpfähiger im kalten Zustand, daher wird der Motor im Winter mit dünnerem Öl nach dem Start schneller bis in die letzte Ecke mit Öl versorgt.

Das W steht für die Wintertauglichkeit.

Die zweite Zahl steht für die Temperaturstabilität bei hohen Öltemperaturen.

Ein 15W-40 ist bei hohen Öltemperaturen genauso dünnflüssig wie z.B. ein 0W-40!

Ein 0W-40 ist im kalten Zustand aber immer noch viel dickflüssiger als ein warmes 15W-40.

Fazit: ein dünnes Öl wie 0 oder 5W-40 läuft somit nicht aus den Dichtungen bei einem sonst mit 10 oder 15W-40 befüllten Motor!

Wenn nach einem Ölwechsel auf dünneres Öl der Motor undicht wird sind die Dichtungen defekt und nicht das Öl zu dünn!

danke für eure hilfe
dann kann ich ja jetzt beruhigt meinen ölwechsel machen .

viele grüße

@ Professor35i

Nicht jeder der sich Professor nennt hat auch gleich viel mehr Ahnung, aber das nur nebenbei.

All das was Du schreibst ist richtig, aber was ändert das an meiner Aussage??

Dein letzter Satz ist wirklich gut 😁 - Was meinst Du wieviele hier mit gescheiten, sprich neuwertigen Dichtungen rumfahren im POLO I + II Forum, sprich bei minimum 17 bis 34 Jahre alten Kisten ??? - Ja wohl die wenigsten.

Deshalb muß ich den Ölfluß nicht mit hochwertigem, dünnerem Öl fördern wenn das 10er fast genauso gut, aber eben weniger "auslauffreudig" ist.

Warm werden die Autos ja irgendwann alle mal beim Fahren, also wird das 5er immer ungleich schneller aus nicht mehr ganz so guten Dichtungen laufen wie ein 15er. Aufgrund der schnelleren Verteilung bei Kälte ist das 10er dann der beste Kompromiss in meinen Augen, aber jede(r) wie er/sie mag

Deine Antwort
Ähnliche Themen