Polo 86C 3f ruckelt wieder - Motoraussetzer! Bitte drindend um Hilfe!

VW Derby 86

Hallo liebe Polo und VW - Freunde,
nach langer Zeit muß ich mich doch wieder im Forum melden...das Problem ist mal wieder mein geliebter Polo 3f.
Bevor ich das Prob. beschreibe hier noch die Fhzg. Daten:
Polo 86C 2f SM Style
Mkb:3f
55KW, 75PS
BJ 93, Km-Stand mittlerweile 245.000.

So jetzt zum Prob.:

Vorgeschichte: Nach mittlerweile 3 Jahren Fahrt ohne Aussetzer, Leistungsverlust und sonstigen Mängel zeigt sich mein Polo seit ca. 2 Monaten
wieder von der launischen Seite!
Das Problem ist, das er bei bei bestimmten Temp. (unter 0°) Aussetzer hat, sprich der Motor ruckelt bei konstanter Gaspedalbetätigung.
Heißt ich fahre auf der Autobahn 120 kmh und plötzlich ohne jegliche Vorwarnung fängt das Auto an zu ruckeln, ich würde es wie sekundenmäßige Motor
aussetzer bezeichnen. Mittlerweile hat der Polo das auch im Stadtverkehr, also bei allen Geschwindigkeiten.
Aufgefallen ist mir auch, dass bei den Ruckelphasen der Motor gar nicht mehr das Gas annimmt, also ich bleibe auf dem Gaspedal und er fängt dann
richtig heftig an zu brummen (dabei keine Beschleunigung!), dann schalt ich z.b. vom 5ten in den 4ten und er zieht dann kurzzeitig wieder an bis der nächste Ruckler kommt und ich im Auto den 'Kopfnicker' mache!!!!!

Erwähnen muß ich noch das die Kühlmitteltemp. Anzeige nicht mehr wie gewohnt auf 90° hochging, sie pendelte sich nach ca. 15 min Fahrt bei 80° ein.
Da dies ein verdächtiges Prob war, tauschten wir in der Werkstatt beide Temper.fühler (den blauen und den schwarzen) + den Thermostat inkl. Gehäuse und Flüssigkeit aus.
Danach dachte ich das Problem wäre gelöst, ABER - nix da, die Temp. des Kühlmittels geht jetzt nur noch auf konstant 70° nach ca. 15min Fahrt (laut Tachoanzeige!) Wenn ich das richtig sehe fehlen da doch ca. 20°! Allerdings funktionieren beide Kühlkreisläufe richtig (also zuerst der Kleine, und ab Öffnungstemp. der Größe). Verbaut wurden alles neue original Ersatzteile, kann es sein, dass da ein Neuteil einen Defekt hat?
Könnte das Problem auch noch an anderer Stelle liegen (Zündung, Luft, Benzin, Temp.)?
Was mir jetzt noch so einfällt sind defekter Hallgeber, Drosselklappenpoti, LMM, der ganze Zündverteiler, Lambdasonde, Benzinpumpe....is halt die Frage, ob die hier beschriebenen Teile mein beschriebenes Prob verursachen KÖNNEN.
ich hab ehrlich gesagt nur wenig Zeit und v.a. nicht das Geld, alle erdenklichen Teile auszutauschen!?!!?! Also vll. hat jemand genau das gleiche Prob. und auch gelöst - wäre schön wenn ich mein kleines Kätzchen wieder zum 'schnurren' bringe.
Also haut in die Tasten, ich zähl auf Euch.....

38 Antworten

Genau, sogar der AAK/45PS "MonoJetronic" ist diagnosefähig, einzig der NZ, der ältere 3F und der ältere PY/G40 nicht, sonst alle anderen mit Einspritzung!

Gruß

Der Sisko

Ok
Vielen Dank für die Infos!

Zum GLück ist mein 3F nicht auslesefähig.....

3F ab 10/89-10/90 hat keinen Fehlerspeicher, ab 10/90 dann wieder, kommt immer drauf an, was; wann; wie umgebaut, oder nachgerüstet wurde! 😉

Gruß

Der Sisko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von style 86


Hallo liebe Polo und VW - Freunde,
nach langer Zeit muß ich mich doch wieder im Forum melden...das Problem ist mal wieder mein geliebter Polo 3f.
Bevor ich das Prob. beschreibe hier noch die Fhzg. Daten:
Polo 86C 2f SM Style
Mkb:3f
55KW, 75PS
BJ 93, Km-Stand mittlerweile 245.000.

So jetzt zum Prob.:

Vorgeschichte: Nach mittlerweile 3 Jahren Fahrt ohne Aussetzer, Leistungsverlust und sonstigen Mängel zeigt sich mein Polo seit ca. 2 Monaten
wieder von der launischen Seite!
Das Problem ist, das er bei bei bestimmten Temp. (unter 0°) Aussetzer hat, sprich der Motor ruckelt bei konstanter Gaspedalbetätigung.
Heißt ich fahre auf der Autobahn 120 kmh und plötzlich ohne jegliche Vorwarnung fängt das Auto an zu ruckeln, ich würde es wie sekundenmäßige Motor
aussetzer bezeichnen. Mittlerweile hat der Polo das auch im Stadtverkehr, also bei allen Geschwindigkeiten.
Aufgefallen ist mir auch, dass bei den Ruckelphasen der Motor gar nicht mehr das Gas annimmt, also ich bleibe auf dem Gaspedal und er fängt dann
richtig heftig an zu brummen (dabei keine Beschleunigung!), dann schalt ich z.b. vom 5ten in den 4ten und er zieht dann kurzzeitig wieder an bis der nächste Ruckler kommt und ich im Auto den 'Kopfnicker' mache!!!!!

Erwähnen muß ich noch das die Kühlmitteltemp. Anzeige nicht mehr wie gewohnt auf 90° hochging, sie pendelte sich nach ca. 15 min Fahrt bei 80° ein.
Da dies ein verdächtiges Prob war, tauschten wir in der Werkstatt beide Temper.fühler (den blauen und den schwarzen) + den Thermostat inkl. Gehäuse und Flüssigkeit aus.
Danach dachte ich das Problem wäre gelöst, ABER - nix da, die Temp. des Kühlmittels geht jetzt nur noch auf konstant 70° nach ca. 15min Fahrt (laut Tachoanzeige!) Wenn ich das richtig sehe fehlen da doch ca. 20°! Allerdings funktionieren beide Kühlkreisläufe richtig (also zuerst der Kleine, und ab Öffnungstemp. der Größe). Verbaut wurden alles neue original Ersatzteile, kann es sein, dass da ein Neuteil einen Defekt hat?
Könnte das Problem auch noch an anderer Stelle liegen (Zündung, Luft, Benzin, Temp.)?
Was mir jetzt noch so einfällt sind defekter Hallgeber, Drosselklappenpoti, LMM, der ganze Zündverteiler, Lambdasonde, Benzinpumpe....is halt die Frage, ob die hier beschriebenen Teile mein beschriebenes Prob verursachen KÖNNEN.
ich hab ehrlich gesagt nur wenig Zeit und v.a. nicht das Geld, alle erdenklichen Teile auszutauschen!?!!?! Also vll. hat jemand genau das gleiche Prob. und auch gelöst - wäre schön wenn ich mein kleines Kätzchen wieder zum 'schnurren' bringe.
Also haut in die Tasten, ich zähl auf Euch.....

wir glauben wir haben des problems lösung

bei meinem 3f ist genau das selbe problem vorhanden

wir haben natürlich alles geprüft einspritzung lamda zündung etc.

zum schluss haben wir mal den benzinschlauch abgezogen und geguggt ob da auch benzin kommt haben also die zündung angemacht und es kam nix dann haben wir gestartet und es kam immer noch nix erst paar sekunden später und da war auch mit dreck dabei d.h. es ist entweder die benzinpumpe im eimer oder der filter extrem verschmutzt denn als wir bei nem anderen polo die zündung angemacht haben kam sofort das benzin

wir haben auch kontrolliert ob benzin kommt und gleich benzin in den vergaser getan und der motor startete sofort ohne zu ruckeln oder sonstiges

ich hoffe es ist bei euch das selbe problem ich werde es am 27. erst mal wechseln und euch dann bescheit geben obs auch funktioniert hat

MfG

nach ein bisschen unterm wagen rumkriechen benzinfilter und benzinpumpenwechsel gabs immer noch kein ergebnis auch die schläuche waren alle frei
dann kam mir die idee und damit die lösung:
unter der rücksitzbank ist ein deckel mit zwei schrauben die müsst ihr lösen und dann kommt der tank und die pumpe im tank zum vorschein
die müsst ihr ausbauen und tauschen dann vorne den benzinzulaufschlauch abziehen und ein paar mal starten oder nur zündung an und warten bis benzin kommt bitte ein gefäß zum auffangen das macht ihr so lange bis nur noch sauberes benzin kommt
mein gt schnurrt wieder wie ein kätzchen also jungs ich hoffe ich konnte damit helfen
mfg timon

habe das besagte Problem jetz seit einer Woche, habe wie gesagt auch alles gecheckt und keine Besserung gehabt... Allerdings kam ich i-wann auf die Idee aus Spaß mal die Lambdasonde abzuklemmen und siehe da ruckeln weg!!! Denke mal das sich das insbesondere im Winter abspielt da ich zuvor nie solche Probleme hatte. Werde die Sonde sobald es wärmer wird wieder anklemmen. Ich hoffe ich konnte helfen.

Mfg Florian

Hallo.. thread is alt aber thema noch aktuell.. ich habe das problem auch allerdinga nur wenn ich unter 10lnsprit im tank bin..deswegen gehe ich davon aus das es die pumpe is.. wie sieht es bei euch aus mit dem spritstand wenn das problem auftaucht? Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DaeCiFeR


Hallo.. thread is alt aber thema noch aktuell.. ich habe das problem auch allerdinga nur wenn ich unter 10lnsprit im tank bin..deswegen gehe ich davon aus das es die pumpe is.. wie sieht es bei euch aus mit dem
spritstand wenn das problem auftaucht?

Denn is bei mir der

Tank LEER

😁 😁 😁

arbeite doch erstmal den Thread planmäßig durch, sind doch genug sinnvolle Tipps drin.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen