Polo 6r Wie zufrieden seid ihr?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

Ich fahre einen Polo 1.2 Tsi mit Dsg Getriebe.
Hab Ihn seit ungefähr 1,5 Jahre und habe 24.000 tkm auf dem Zähler.

Wie zufrieden seit Ihr mit dem Tsi?

Meine bisherige Mängel
- Knarzen an Türen
- Spannungsriss Frontschutzscheibe
- Edliche Motorsteuer Updates
- Motorsteuerkette nach 15.000 tkm defekt
- Dsg neu Adaption
- Neue Kupplung
- Knarzen am Handschuhfach (noch nicht behoben)

Bisher leider öffters in der Werkstatt als wie auf der Straße.
Welche Mängel hattet ihr schon?

Beste Antwort im Thema

VW Polo 6R GTI; Erstzulassung 02/11. 20'000km.

Derzeit fahre ich mit dem dritten Motor (zweimal auf Garantie getauscht). Ansonsten alles einwandfrei.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also meiner hat jetzt fast 15.000 Klimoter drauf. Polo 1.4

Fehler bis jetzt: Fensterheber rechts und links wurden getauscht. Fensterscheibe ging nach unten teilweise wenn man nach oben drückte. Grund dafür konnte mir keiner sagen.😕

Meiner ruckelt jetzt zwischen 60-90 kmh im 5 Gang wenn ich konstant fahre. Fehler noch nicht behoben. 🙁

Kofferaum ist zwei mal nicht aufgegangen. Werde es mal weiterhin beobachten.

Ansonsten ganz zufrieden bis jetzt aber immer für eine neue Überraschung gut😁

@Nancy0403
das Problem mit den Fenstern ist bekannt. Da blockierte irgendwas in der Mechanik und sorgte für diesen Effekt. Dies tritt aber nur bei kühlen Temperaturen auf.

Wie zufrieden bin ich selbst????

Bisherige Mängel 😠 :
- Xenon zu tief ab Werk
- beide Fensterheber mussten getauscht werden. Problem wie oben beschrieben (behoben)
- Stoßdämpferaufnahme links machte Geräusche (behoben)
- Stoßdämpferaufnamhe rechts machte Geräusche (behoben)
- Spaltmaß am Rücklicht (verbessert)
- Rost an der Motorhaube (in Arbeit)
- Klappergeräusch hinter der Tür (behoben)
- Climatronic "muhht im Sommer bei sehr heißen Temp." (forsche noch)
- knackende Rücksitzbank bzw. Schwellerknacken (forsche noch)
- neue Steuerkette erhalten (mit einigen nervigen Nebeneffekten) Jetzt alles i.O.
- Distanzscheibe am Wastegate musste angebracht werden

Habe ich etwas vergessen? Ich weiß es nicht.
Sagen wir mal so, wenn der Polo läuft ist er ein super toller Wagen und macht richtig Spaß. Von der Optik brauchen wir gar nicht zu reden. Es gibt keinen schöneren Kleinwagen derzeit. Wären da nicht diese nervigen Kinderkrankheiten mit den häufigen Werkstattbesuchen. Also schwer sich festzulegen. Wenn er mich nun in Ruhe lässt wird es vielleicht positiver, hatte ja schon Nerven wie Drahtseile.

mfg Wiesel

hab über 9000 km drauf,in 7 monaten,und nicht den leisesten furz von meinem gehört,...1,6 tdi/105 ps,...war bei meinem vorgänger(9N),42 000 km genauso problemlos,...anscheinend sind die diesel vom 6r problemloser,...kann das sein?

@dieselWiesel198 ...Schön das mir das mal einer in der Werkstatt sagt. Der hat mich schon für blöd verkaufen wollen😠 Danke dir🙂

Ähnliche Themen

Wir haben beim Polo auch sehr gemischte Gefühle was die Zufriedenheit angeht.

Auf der einen Seite ist es wirklich ein tolles Auto mit genügend Platz und Komfort (für uns) sowie mit dem 77 KW TSI einen sehr geilen Motor. Wenn da nicht folgende Liste wäre die dazu geführt hat das der Polo mittlerweile 33 Tage nicht zu Hause "schlafen" durfte und zusammen mit seinen Brüdern und Schwestern eingesperrt auf dem Gelände des 🙂 verbringen mußte 😉
Ich habe ihn schon mittlerweile 13 x dort zum "Übernachten" abgegeben. Das geht mir Langsam auf den Keks

Mängel:
- PDC defekt nach ganzen 3 Tagen (behoben)
- Motorsteuerupdate nach diversen "abstürzen" an der Ampel (behoben)
- Klappernde Leitungen (wurde behoben ist aber wieder vorhanden)
- Motorhaube hatte Lackblasen an der Falz (komplett neue Haube)
- 2. Update der Steuersoftware weil der Motor immer noch unrund gelaufen ist
- Neue Motorhaube schei$$e lackiert (neu lackiert)
- 1. Besuch zwecks klappern beim Kaltstart ( Antwort: Stand der Technik)
- 2. Besuch zwecks klappern beim Kaltstart ( Antwort: Nicht normal, zuwenig Öl: Peilstab weit über Minimum
- 3. Besuch zwecks klappern beim kaltstart ( behoben dank neuer Kette)
- 3. Steuersoftware-Update zusammen mit Distanzring am Lader (Werkstatt-Aktion)
- Sitzpolster nutzen ab ( noch nicht bemängelt da keine Lust mehr)

Fazit: Ein tolles Auto wenn es mehr Zeit mit mir verbringen würde ohne das mit dem Auto wieder auf dem weg zum 🙂 bin oder von dort komme.
Da wir eine Finanzierung über 4 Jahre mit Schlußrate incl. Wartung und Versicherung haben, werden wir uns das jetzt noch knapp 2 Jahre angucken und abwägen was dann mit dem Auto passiert da auch die Garantie dann abläuft.
Momentan würde ich sagen das wir die Schlußrate zu 20 % ziehen und zu 80 % von der Verbrieften Rückgabe gebrauch machen. Mit der Schlußrate kann ich schon wieder 40 % eines Neuwagens decken. Ob dann noch VW ins Haus kommt ist auch schon langsam wieder etwas offener geworden, wobei uns die Modelle schon gefallen.

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


hab über 9000 km drauf,in 7 monaten,und nicht den leisesten furz von meinem gehört,...1,6 tdi/105 ps,...war bei meinem vorgänger(9N),42 000 km genauso problemlos,...anscheinend sind die diesel vom 6r problemloser,...kann das sein?

So richtig liest du andere Bericht aber auch nicht. Unser ist ein Benziner und schon mehrmals habe ich nun erwähnt, das wir jetzt ~ 14.200 km runter haben und keine Beanstandungen, auch nicht an der Sonderausstattung, also ist das nicht dieselbedingt typisch, es waren schon ander Benziner, die nichts mit ihrem Wagen haben außer Freude.

und knackende Geräusche der Karosserie hat doch nichts mit dem Motor zu tun, genauso die Fensterheber u.a. Dinge. 😕
Das hätte bei dir ebenso passieren können, freu dich doch, dass alles okay ist, aber mit Benziner oder Diesel hat das nichts zu tun.
Unser Touran mit 140 Diesel-PS u. DPF DSG ist bisher auch 57.000 km ohne eine Macke gelaufen, trotz der sehr umfangreichen Sonderausstattung, der davor hingegen mit 136 Diesel-PS war ein Dauergast in der Werkstatt. Soviel zu Diesel/Benziner.

@ ELISH

Jopp, sehe ich genauso
kurzes OT: Unser 2005 Touran Modell hat im fast jeder Pannenstatistik sein Fett weg bekommen und galt als häufiger Gast in der Wekstatt.
Unser war 1 x Außerplanmäßig dort weil meine Frau auf ihrem damaligen Arbeitsweg von ca. 4 km im Winter immer alle Elektrischen Verbrauchen eingeschaltet hatte. Die Batterie war dann irgendwann schwach und so konnte dann beim Starten nicht genug Druck von der Ölpumpe aufgebaut werden. Ergebniss war eine Warnung im Display: Stopp - Sofrt Motor abstellen und Service kontaktieren.

Also nichtmal ein direktes verschulden eines Bauteils.

Man hat mal glück oder hat Pech. Andere haben Anfangs Mängel und fahren dann 200-300.000 km und andere haben nichts und nach der Garantie zerfällt ihnen das Auto unter dem Hintern 😉
Da steckt man halt nicht drin.

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



Bisherige Mängel 😠 :
- Xenon zu tief ab Werk
- beide Fensterheber mussten getauscht werden. Problem wie oben beschrieben (behoben)
- Stoßdämpferaufnahme links machte Geräusche (behoben)
- Stoßdämpferaufnamhe rechts machte Geräusche (behoben)
- Spaltmaß am Rücklicht (verbessert)
- Rost an der Motorhaube (in Arbeit)
- Klappergeräusch hinter der Tür (behoben)
- Climatronic "muhht im Sommer bei sehr heißen Temp." (forsche noch)
- knackende Rücksitzbank bzw. Schwellerknacken (forsche noch)
- neue Steuerkette erhalten (mit einigen nervigen Nebeneffekten) Jetzt alles i.O.- Distanzscheibe am Wastegate musste angebracht werden

[...]

mfg Wiesel

Darf ich fragen, welche nervige Nebeneffekte du seit der neuen Kette hast?

Auch ich hätte mir unter dem Polo ein zuverlässigerer Begleiter vorgestellt. Nach gut 1 Jahr und aktuell 22500KM:

-Lackmängel am gesamten hinteren Fahrzeug ("Tränen"😉 -> Heck neu lackiert
-Heckklappe schief ab Werk -> Schleifspuren an der Stoßstange (behoben)
-Xenon Scheinwerfer zu tief (behoben)
-Gesamtes Auto voller Sprühnebel durch Lackieren (behoben)
-Klappern Spritleitung. Abhilfe der Werkstatt: Brottüte in den Kanal -> Werkstatt gewechselt
-Seitenscheibe links vorne knarzt (behoben)
-Steuerkette: Zuerst abgewimmelt und Distanzscheibe am Turbo eingebaut. Jetzt nochmal Termin nächste Woche
-Linke hintere Seitentür knarzt (nicht behoben)
-Armaturenbrett klappert (nicht behoben)
-Drehmomentbegrenzung vom ersten Gang (siehe Thread)

Insgesamt nervt mich die ziemlich schlechte Verarbeitung des Wagens. Alles klappert, obwohl erst knapp über 20tkm. Auch frage ich mich, wie meine erste Werkstatt überhaupt überleben kann, wenn solche eklatante Fehler auftreten?

Ich bin mit meinem jetzt seit Dezember 16.000 km gefahren und ich habe nichts zu meckern. Die Xenonscheinwerfer sind anscheinend auch richtig eingestellt (zumindest kann ich meiiiilenweit gucken), lediglich ein leises knisteriges Klappern aus dem Dachhimmel trübt die 100%ige Fehlerfreiheit. Dafür fahre ich aber nicht extra in die Werkstatt, muß ja eh bald zur Inspektion. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


hab über 9000 km drauf,in 7 monaten,und nicht den leisesten furz von meinem gehört,...1,6 tdi/105 ps,...war bei meinem vorgänger(9N),42 000 km genauso problemlos,...anscheinend sind die diesel vom 6r problemloser,...kann das sein?
So richtig liest du andere Bericht aber auch nicht. Unser ist ein Benziner und schon mehrmals habe ich nun erwähnt, das wir jetzt ~ 14.200 km runter haben und keine Beanstandungen, auch nicht an der Sonderausstattung, also ist das nicht dieselbedingt typisch, es waren schon ander Benziner, die nichts mit ihrem Wagen haben außer Freude.

und knackende Geräusche der Karosserie hat doch nichts mit dem Motor zu tun, genauso die Fensterheber u.a. Dinge. 😕
Das hätte bei dir ebenso passieren können, freu dich doch, dass alles okay ist, aber mit Benziner oder Diesel hat das nichts zu tun.
Unser Touran mit 140 Diesel-PS u. DPF DSG ist bisher auch 57.000 km ohne eine Macke gelaufen, trotz der sehr umfangreichen Sonderausstattung, der davor hingegen mit 136 Diesel-PS war ein Dauergast in der Werkstatt. Soviel zu Diesel/Benziner.

ich lese hier jeden tag,und habe so gut wie nichts über n 1,6 tdi/105 ps gelesen,im gegensatz zu den massenweise probleme der 1,2+1,4er benziner,...ich lese wohl richtig hier,...

Es scheint mal wieder Zeit zu werden für einen zufriedenen Benziner-Besitzer... als denn...

Ich fahre seit 9 Monaten einen Polo 1.4 Comfortline, als EU-Neuwagen direkt beim 🙂 gekauft, und bin bisher absolut zufrieden, keinerlei Mängel, oder sonst was. Eine Werkstatt hat er nur zur Auslieferung und einmal zum Scheinwerfereinstellen gesehen, die standen ab Werk etwas zu tief.
Das Einzige, was mir mir inzwischen ab und an auffällt, ist ein sehr leises Knistern irgendwo aus dem hinteren Bereich der Beifahrerseite, aber um das zu hören, muss es im Auto schon ziemlich leise sein... habs bisher nicht lokalisieren können, und im Normalfall bekomm ich davon auch nichts mit, daher hab ich mich auch net weiter drum gekümmert.

Ansonsten... ganz zu anfang kam mir der 1.4-er ziemlich lahm vor (hab vorher nen 6N2 1.4 mit 60 PS gefahren), das hat sich aber nach den ersten 2, 3 tkm gelegt, als wäre der Wagen flotter geworden, lahm kommt er mir jedenfalls sicherlich nicht mehr vor. Verbrauch liegt irgendwo zwischen 5 und 6 Liter, meist bei etwa 5,5, bei ruhiger Fahrweise. ansonsten.. völlig zufrieden. Mehr Eindrücke finden sich in meinem Test zum Polo...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



ich lese hier jeden tag,und habe so gut wie nichts über n 1,6 tdi/105 ps gelesen,im gegensatz zu den massenweise probleme der 1,2+1,4er benziner,...ich lese wohl richtig hier,...

Die TDI sind in dieser Klasse aber auch klar Marktunterlegen. Die letzten Zahlen die ich gesehen habe (3 Quartal 2011 lag der TDI Anteil beim 6R bei 18 %.

Ca. 48 % haben einen 1.2 3 Zylinder

Das bedeutet natürlich genauso wenig das das eine besser als das andere ist. Aber wo mehr Käufer da auch mehr Mangelpotential 😉

Ich hoffe das geht in diesem Thread nicht auch wieder los: TDI ist besser weil... aber MPI ist besser weil...
Alle haben ihr stärken und schwächen. Und vor allem haben alle ihre daseinsberechtigung weil der Markt danach verlangt und weil es dafür verschieden Geschmäcker und Einsatzzwecke gibt.

Lg Space

Zitat:

Spacefly

Die TDI sind in dieser Klasse aber auch klar Marktunterlegen. Die letzten Zahlen die ich gesehen habe (3 Quartal 2011 lag der TDI Anteil beim 6R bei 18 %.
Ca. 48 % haben einen 1.2 3 Zylinder
Das bedeutet natürlich genauso wenig das das eine besser als das andere ist. Aber wo mehr Käufer da auch mehr Mangelpotential 😉

Woher hast Du die Statistikzahlen?

Danke im Voraus für die Antwort.

Der Polo ist als TDI auch eher ein Nischenprodukt. Die meisten, die die Strecke fahren für die sich ein TDI rentiert, holen sich eher einen größeren Wagen, auch wenn der Polo TDI auch uneingeschränkt langstreckentauglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von migges2006



Woher hast Du die Statistikzahlen?
Danke im Voraus für die Antwort.

z.T. findet man die im Netz.

Ich habe sie von einem KFZ-Gutachater den ich ganz gut kenne.

Wenn ich den mal wieder treffe kann ich ihn mal nach den aktuellen Zahlen fragen, aber ob ich die jetzt im Detail posten darf weiß ich nicht. Wüßte jetzt aber pauschal nichts was dagegen spricht, aber 100 % sicher bin ich mir da auch nicht.

LG Space

Deine Antwort
Ähnliche Themen