Polo 6R keine Bluetooth-Funktion(Menü) trotz BT-Modul unterm Sitz

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

in unserem Polo 6 R haben wir das RNS 310 und vermutlich die FSE Plus mit Lenkradbedienung. Unter dem Beifahrersitz ist das Bluetooth-Modul "1K8 035 730 D" montiert. Weder im Navi-Menü, noch in der großen Multifunktionsanzeige ist ein Bluetooth-Menü zum anmelden vom Smartphone. Benötige ich trotz dem Modul unterm Sitz noch etwas?
Beim betätigen der Taste "Phone" am Navi wird nur stumm geschaltet.

Bitte um Unterstützung

Grüße aus Dortmund
Hajo

Beste Antwort im Thema

Ich bin für den Bären. Das Bild ist ja auch nur ein Screenshot aus mobile.de ;-)

Edit: Ha, merkwürdig, den Beitrag schreibt er sofort. Vorher schreibe ich einen langen Text, welche Möglichkeiten alternativ möglich wären & der wird nicht angezeigt. Na gut:

Also wenn im Polo ab Werk eine Mobiltelefonvorbereitung (mit Stummel wie oben im Bild) und ein Navo vorhanden ist, dann benötigt man nur den Pairing-Adapter oder eine beliebige Handyschale für den komischen Halter. Dann wird die Vorbereitung sozusagen aktiv und die Phone-Taste vom RNS schaltet das entsprechende Telefonmenü frei.
Wenn es das nicht macht, dann stimmt irgendwas mit den Komponenten nicht (Verkabelung, Codierung, Nachrüstung etc.) oder das Bluetoothmenü vom Handy lässt irgendwas nicht zu.

Ansonsten war meine Lösung für den Polo-Fuhrpark bei uns 7P6 035 730 M.
Ich wollte keinen Stummel, trotzdem eine Freisprecheinrichtung. Das Steuergerät in Polos mit Navi RNS 310 eingebaut (MFA ist hierbei egal) und alles funktioniert. Die Kopplung erfolgt hierbei nämlich über das Handy und nicht über MFA oder sonstwas. A2DP geht auch ohne Probleme.
War/ist für uns die bessere Lösung gegen irgendwelche anderen Nachrüstlösungen (evtl. sogar von Fremdanbietern). Kein Zusatzdisplay, kein Halter etc. und dennoch voller Funktionsumfang.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

ich habe den Wagen gekauft und damals vor dem Kauf Bilder aus Mobile.de abgespeichert. Nun ist es mein Auto und es war ein Gag mit dem Bild weil es ja für euch stark nach einem Bären klang das ich den Wagen besitze. Laut Reparaturhistorie wurde nichts am Fahrzeug in Sachen Kombiinstrument gewechselt, nur eine neue berühmte Kette:-) und der als TPI bekannte DSG-Ölwechsel. Warum es verbaut ist wissen wohl nur die Geister im Werk.

Dann werde ich mal auf ein günstiges Steuergerät warten und schauen wer im Raum Dortmund fleißig codiert, zuviel möchte ich dafür auch nicht berappen.

Grüße und auf ein weiteres freundliches Miteinander.

Ein Kombitausch muss ja nicht unbedingt in der Historie auftauchen, wenn es der Meister kurz nebenbei für lau umsteckt und anlernt. Ist auch bei mir so. Eventuell ist es auch nur in als "Geführte Funktion" versteckt. Allerdings ist mein Tausch im Serviceheft vermerkt.
Dass du den Wagen besitzt, glauben wir dir sehr wohl, nur nicht dass es ab Werk so war. Und den Nachweis kannst du als Zweitbesitzer nur schwer erbringen. Es sei denn du gibst deine FIN bekannt. Dann kann man sich ja eine PR-Beschreibung suchen.

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 6. März 2015 um 19:44:49 Uhr:


... Dass du den Wagen besitzt, glauben wir dir sehr wohl, nur nicht dass es ab Werk so war. ...

Genau so war das meinerseits auch gemeint.

Hallo,

welches wäre denn das einfachste premium-modul zum reinen telefonieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen