Polo 6R 105 PS TDI Rasseln/Klappern beim Beschleunigen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich bin seit Ende Januar 2012 Besitzer eines nagelneuen Cross Polos mit 105 PS 1.6 TDI Motor. Ich bin bisher ca. 900 km gefahren und bis auf eine Tatsache eigentlich ganz zufrieden mit meinem neuen Polo.

Mein Problem ist, dass man insbesondere beim Beschleunigen aus Richtung der Beifahrerseite ein Rassel/Klappern hört. Es hört sich ein bisschen an wie ein laufender leicht klappernder PC-Lüfter.

Bei Bergabfahrten, oder wenn ich das Gas komplett wegnehme ist kein Geräusch zu hören. Das Geräusch ist anscheinend belastungsabhängig. Bei konstanter Geschwindigkeit ist das Geräusch meist auch zu hören, aber deutlich leiser.
Ich muss leider sagen, dass mich das Geräusch ziemlich nervt. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Als ich im Sommer 2011 eine Probefahrt mit dem baugleichen 90PS 1.6 TDI gemacht habe ist mir so ein Geräusch nicht aufgefallen.

Da ich meinen Polo über das Internet bei einem über 200 km entfernten Autohaus gekauft habe ich bisher den Aufwand gescheut dorthin zu fahren.

Oder kann ich auch zur Fehlersuche zu jeden beliebigen VW Autohaus fahren, damit diese das Problem, am besten gratis, für mich analysieren.

Ich habe auch die Befürchtung, dass dieses Klappern als „normal“ abgetan wird und ich damit leben muss.:-(

Gruß

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lacrimoso



Mein Problem ist, dass man insbesondere beim Beschleunigen aus Richtung der Beifahrerseite ein Rassel/Klappern hört. Es hört sich ein bisschen an wie ein laufender leicht klappernder PC-Lüfter.

Bei Bergabfahrten, oder wenn ich das Gas komplett wegnehme ist kein Geräusch zu hören. Das Geräusch ist anscheinend belastungsabhängig. Bei konstanter Geschwindigkeit ist das Geräusch meist auch zu hören, aber deutlich leiser.
Ich muss leider sagen, dass mich das Geräusch ziemlich nervt. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

@Lacrimoso

- Nimmt das Geräusch ab, wenn der Wagen warm ist?
- Ist es so eine Art "Nageln", hauptsächlich beim beschleunigen?

Wenn ja, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. 😉

Wir fahren den selben Wagen mit dem 105PS CR TDI. Ich war am Anfang auch etwas verunsichert und habe den Wagen 2x bei VW auf einen Defekt prüfen lassen. (alles in Ordnung ...)

In unserer Familie fahren wir noch einen A1 mit dem baugleichen 105PS CR TDI. Im direkten Vergleich macht der Motor die selben Geräusche, jedoch ist er im Innenraum etwas leiser. Das liegt aber nur an der etwas besseren Geräuschdämmung.
Die Geräusche kommen vom Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Einspritzventilen. Der Einspritzdruck liegt bei max. 1600bar!

Selbst ein Golf GTI 2,0 l TSI hört sich z. B. im Kaltzustand an wie ein Diesel. (6-Loch Hochdruck-Einspritzventile ...) 😉
Gerade in den Wintermonaten benötigen die TDI etwas länger um warm zu werden, deshalb ist dir das im Sommer bei der Probefahrt wahrscheinlich nicht so aufgefallen.

Motortechnik CR TDI / Zitat VW:

Die Basis des 1,6l-TDI-Motor 4-Ventiltechnik ist der 2,0l-103kW-TDI-Motor mit Common-Rail-Einspritzsystem.
Der Motor wird in drei Leistungsvarianten 55kW, 66kW und 77kW angeboten. Durch die konsequente
Weiterentwicklung der bewährten Technik sowie das neue Common-Rail-Einspritzsystem der Firma
Continental (PCR 2), erfüllen die Motoren die Abgasnorm EU5. Der Motor setzt im Polo, Golf und Passat ein ...

Gruß, >1<.

CR TDI
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722



Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


also bei mir ist es mehr so ein nageln ab 1600 Umdrehungen
--------------

Dann musst du dir erst Gedanken machen, wenns mal nicht nagelt....

PS:
Bei den Polos ist das nageln eine Gratiszugabe von VW

ich habe den selben motor,inzwischen 14 000 km drauf,und bei mir klappert nichts,er schnurrt eben wie n diesel klingen muss,ifahre die letzten 20 jahre nur diesel,und hatte noch nie n problem dieser art..mfg

bis dahin hat bei mir auch nichts genagelt. Aber ab jetzt schon

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


--------------

Dann musst du dir erst Gedanken machen, wenns mal nicht nagelt....

PS:
Bei den Polos ist das nageln eine Gratiszugabe von VW

ich habe den selben motor,inzwischen 14 000 km drauf,und bei mir klappert nichts,er schnurrt eben wie n diesel klingen muss,ifahre die letzten 20 jahre nur diesel,und hatte noch nie n problem dieser art..mfg

-------------------

Na ja einen Diesel mit "schnurren" zu bezeichnen und das beim schlecht gedämmten Polo....uhi uhi...
ist schon "nett"

Hatte mal einen 3,0 TDI zur Probe....Audi A5 und selbst der schnurrte nicht.

Schurren und Diesel....nee nee.....

Ein Diesel hat ein kerniges, metallisches Nageln das auch angenehm klingen kann wenn es der entsprechende Motor und die passende Dämmung und Abstimmung ist.

Hallo,

Ich habe auch dieses gerausch, im ibiza 1.6 aus die niederlande.
Habe ein pagina gemacht, aber noch kein losung.

http://www.basisnederland.nl/website/?page_id=316

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


--------------

Dann musst du dir erst Gedanken machen, wenns mal nicht nagelt....

PS:
Bei den Polos ist das nageln eine Gratiszugabe von VW

ich habe den selben motor,inzwischen 14 000 km drauf,und bei mir klappert nichts,er schnurrt eben wie n diesel klingen muss,ifahre die letzten 20 jahre nur diesel,und hatte noch nie n problem dieser art..mfg

ok,...dann ist s eben mehr n brummen,und wenn ich den 3.+4.mal ausfahre brüllt er schon wie n löwe,😁...hast du denn schon mal den 105 PS diesel-polo gefahren?..ich finde ihn sehr gut gedämmt,und n bissle nageln tut er die ersten paar minuten bis er warm ist,er ist leiser als mein N9-tdi-101 PS war

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


ich habe den selben motor,inzwischen 14 000 km drauf,und bei mir klappert nichts,er schnurrt eben wie n diesel klingen muss,ifahre die letzten 20 jahre nur diesel,und hatte noch nie n problem dieser art..mfg

ok,...dann ist s eben mehr n brummen,und wenn ich den 3.+4.mal ausfahre brüllt er schon wie n löwe,😁...hast du denn schon mal den 105 PS diesel-polo gefahren?..ich finde ihn sehr gut gedämmt,und n bissle nageln tut er die ersten paar minuten bis er warm ist,er ist leiser als mein N9-tdi-101 PS war

-----------

Aktuell fahen wir Polo 105PS TDI und A3 140PS TDI.

Der Polo nagelt stark und das recht metallisch, kernig.

Sehr gut gedämmt....ein Polo...na ja....Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


bis 40000km hat aber nix genagelt

und meiner "NAGELT" bis heute auch nicht,ist 14 monate alt,und hat nun 17 000 km drauf,da stimmt sicher irgend was nicht,ist nicht normal,...mfg

Mein 1.2 Polo ist seit 01.04.2011 zugelassen.
Das Problem habe ich auch!!!

Übermorgen werde ich zum Werkstatt hinfahren
mit der Hoffnung, dass jemand dieses Problem kennt.

Hallo Jungs das Problem hat die Freundin auch mit dem Polo 5 1.6 Tdi mit 75 Ps.. allerdings haben wir 80000 KM drauf und fahren das Auto erst 3000 Km war aber von anfang an..

Der Freundliche meinte bei der Probefahrt es würde vom Turbo kommen von der Verstellung (das geräusch ist ja auch beim Geschwindigkeit halten da verstellt sich der VTG Lader normal nicht meiner meinung nach).Es wäre aber normal.Man brauch sich keine Sorgen zu machen.
Er meinte auch da ich den Golf 6 2.0 TDI fahre mit 110 Ps da würde mans auch hören (ich kenne doch mein Auto) und musste das prompt verneinen..

Also Fakt ist Einspritzsytem okay könnte sein,der 1.6 TDI hat die Einspritzungventile Von Continentale (sowie LLM) und Motorsteuerung SIMOS PCR 2
der Golf 6 2.0 TDI 110 PS hat die EDC 17 Motorsteuerung von BOSCH und höchstwarscheinlich auch BOSCH Einspritzdüsen (LLM ist bei mir auch Bosch)
daher könnten unterschiede der geräuschentwicklung sein..

Turbo aber auch ich erkläre auch warum bzw. lest einfach mal hier vom SSP 2.0 TDI Seite 43 Turbolader Strömungsdämpfer unten rechts (Funktionsprinzip Turbo dürfte bei beiden gleich sein)
und zur allgemeinen Info SSP 1.6 TDI kommt eins tiefer da ich nur 1 datei laden kann

Zitat:

und zur allgemeinen Info SSP 1.6 TDI kommt eins tiefer da ich nur 1 datei laden kann

Zum Thema 16er TDI Nageln und Rasseln bei Last (wenn der Injektor die Ursache ist):

Dazu gibt es meiner Information nach ein neues Update beim VW Händler seit Anfang 2013.
Der kann jetzt einfach mittels Tester ermitteln, ob ein Injektor schadhaft ist oder nicht und ggf. dabei auch neu anlernen.

Stichwort: Kleinstmengenadaption.

Gruß,
Hacklfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen