Polo 6R 1,2 TSI DSGGetriebe hat Probleme bei Gangwahl laut ADAC
Interessiere mich für den Polo 1,2 TSI mit 7-DSG.
beim ADAC Test hab ich gelesen das der 1.4er 85 PS DSG Probleme beim Gangwechsel macht, oft nicht weiss in welchen Gang
es schalten soll BZW oft hin & her schaltet, wegen der "schwachen Motorisierung".
Trift das auch für den 1,2er TSI mit DSG zu ? Der hat ja auch "nur" 20 PS mehr
habt ihr irgendwelche erfahrungen diesbezüglich gemacht.
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir schon seit ca. 5 Jahren nicht mehr die Frage "Automatik oder Handschalter" sondern nur noch die Frage "welche Automatik". Ich habe mich ausführlich informiert und auch einige Autos probegefahren. In den kleineren Klassen ist der VW-konzern mit der breiten Verfügbarkeit des DSG mit Abstand Marktführer. Andere Hersteller (z.B. Opel, Citroen, Ford etc.) bieten oft nur einzelne Motor mit Automatik an, wobei dort oft noch veraltete Wandlerautomatiken mit 4 Gängen oder Notlösungen wie automatisierte Schaltgetriebe verbaut werden.
Wer im "Kleinwagen"- oder Kompaktsegment eine Automatik haben will, kommt an VW praktisch nicht vorbei. Insbesondere mit den TSi-Motoren hat man dann das Beste, was der Markt hergibt.
102 Antworten
Über die generelle Haltbarkeit lässt sich wohl noch nicht allzuviel sagen, außerdem muss man da unterscheiden:
Steuergeräte werden beim DSG prinzipiell wohl genau so lange halten, wie andere Steuergeräte im Auto auch.
Die Haltbarkeit der Kupplungsbeläge hängt ganz sicher auch etwas von der Fahrweise ab und wer einen Motor hat, der eher Richtung Grenzbereich des 7-Gang-DSG geht (250Nm) und gern auch etwas sportlich fährt, wird prinzipiell wohl mehr Verschleiß an den Kupplungsbelägen haben, wie es z.B. beim 1,2TSI der Fall ist.
(Wie sich die häufigere Schalterei beim 1,4L-85PS, trotz des geringsten Eingangsdrehmoments, auf die Lebensdauer der Kupplung und der sonstigen Schaltkomponenten auswirken wird, steht dabei völlig in den Sternen).
Wenn du die Frage nach der Haltbarkeit stellst, kannst du dir eigentlich fast nur noch problemlose Gebrauchtfahrzeuge kaufen und die sind dann aber so alt, dass deren komponenten auch keine allzu große lebenserwartung haben.
Meinst du denn, dass eine aktuelle 8-Gang-Wandlerautomatik (mit Navi-Eingang!) zwingend länger halten muss, als ein DSG?
Auch die hat jede Menge Elektronic (wahrscheinlich sogar deutlich mehr), Steuergeräte und Aktoren. Auch die hat eine direkte Kupplung (Wandlerüberbrückung), viele kleine Lamellenkupplungen zum Gangwechsel und eine Steuerhydraulik.
Da sollte man sich jetzt nicht unbedingt an dem "neuen" DSG festbeißen. natürlich werden hier im Forum mehr Fehler zum DSG benannt werden, als zu einer 8-Gang-Wandlerautomatik. Das hat aber nichts mit der Haltbarkeit des DSG zu tun, sondern nur damit, dass DSG's mittlerweile schon massenhaft vorhanden sind.
Zumindest was die Haltbarkeit der Kupplungsbeläge und die der sonstigen leistungsübertragenden Komponenten des DSG betrifft, kann man ja etwas tun.
Der 1,2TSI ist m.E. aus dieser Sicht schon eine sehr gute Wahl:
Mit 175Nm noch weit entfernt von der werksmäßigen Getriebe-/Kupplungsauslegung (250Nm).
Durch ein breites Drehzahlband mit hohem Drehmoment relativ wenige Schaltvorgänge.
Und wenn man dann noch, automatikgetriebelike entspannt fährt, wirkt sich das auf die Haltbarkeit (sämtlicher Komponenten) positiv aus.
irgendwie ist es lustig aber keiner ließt richtig!
ich denke nicht das irgwelche elektronik kaputt geht sondern habe von einer fachwerkstatt gesagt bekommen das der verschleiß der kupplungsbeläge sehr hoch ist und sie schon mehrere sehr frühe wechsel hatten (ging dabei um nen 1.4TSI) und wenn ich das vehindern kann mache ich es da ich als student keine lust habe unnötig mehr geld auszugeben!
jetzt kommen wieder alle ja das stimmt nicht und kann überall passieren usw das stimmt vllt (also das zweite) aber das war ja auch nicht mein einziger grund gegen das dsg ich sehe es einfach nicht ein mit 20 dafür geld auszugeben da fahre ich lieber in urlaub oder kaufe mir felgen!
und die haltbarkeit eines schalters ist schon lange getestet (aber darum geht es nicht)
bei den hochgezüchteten motoren mit dsg muss es ja fast schon zum hohen verschleiß kommen wenn man die motoren sportlich fährt!
zur 8 gang automatik ich habe nirgends gesagt das ich die dem dsg vorziehen würde!
und da ich weiß wie ich fahre weiß ich auch das ich nicht entspannt fahre😉 (liegt wohl am alter)
dieses Thema können wir stundenlang fortsetzen aber es wird nix ändern, wer ein dsg haben möchte kann es gerne kaufen und ich verstehe auch das damit das autofahren vllt "einfacher" bzw entspannter ist aber ich würde mir zurzeit keine kaufen aus den genannten gründen wobei der hauptgrund sicher das geld ist das ich schachsinnig finde! klar wenn ich mal selber geld verdiene und genug nehme ich mir bestimmt auch ein automatik weil es schon geil ist!
@TenRon:
"irgendwie ist es lustig aber keiner ließt richtig!
ich denke nicht das irgwelche elektronik kaputt geht sondern habe von einer fachwerkstatt gesagt bekommen das der verschleiß der kupplungsbeläge sehr hoch ist und sie schon mehrere sehr frühe wechsel hatten (ging dabei um nen 1.4TSI) und wenn ich das vehindern kann mache ich es da ich als student keine lust habe unnötig mehr geld auszugeben!"
Finde ich auch lustig!
Ich schreibe hier u.a. deutlich etwas über die unterschiedliche Haltbarkeit von Kupplungen bei unterschiedlichen Motoren, was du anscheinend völlig ignorierst.
Wenn deine "Fachwerkstatt" etwas über 1,4TSI's sagt (damit meinen die höchstwahrscheinlich die Twincharger, 240Nm, denn die einfachen 1,4TSI (200Nm) gibt es noch nicht so lange), muss das absolut nicht auf die viel schwächeren Motoren (1,2TSI und 1,4L-Saugmotor) zutreffen, um die es in diesem Thread geht!
Der Verschleiß m u s s geringer sein, weil das DSG immer identisch ist!
Ich weiß nicht, was du studierst, aber ich hoffe du verstehst das.
(wer sich als Student ernsthaft mit dem Kauf eines neuen Polos beschäftigt, dürfte nicht gerade zu den BaFög-Empfängern zählen. Da kommt es dann auf DSG oder nicht, wohl auch nicht mehr so richtig drauf an.
Wenn du wirklich wenig Geld hast, solltest du dir entweder ein gebrauchtes Auto oder einen "asiatischen Typ" mit 5 oder 7 Jahren Garantie (oder alternativ einen Opel mit 6 Jahren Garantie, da gibts auch noch genug alte, bewährte Technik) zulegen und nicht gerade einen Premium-Kleinwagen deutscher Produktion, bei dem es bald (wenn der 1,4L-Motor wegfällt) überhaupt keine "unproblematische" Technik mehr geben wird.)
Wenn man sich aber noch die zusätzliche Garantieverlängerungen von 3 Jahren dazubestellt hat man 5 Jahre Garantie und nach 5 Jahren, oder gar früher, wechseln die meisten Leute ihre Autos sowieso.
Somit ist es für mich persönlich total egal wie lange das DSG hält 😉 ... kurz vor dem Ende der Garantiezeit wird der Wagen verkauft und was der Neubeseitzer für Probleme hat, ist für mich irreleveant 😁
Ähnliche Themen
es geht um den 1.4TSi der aktuell im golf 6 verbaut wird! nach 50000 waren die kupplungsbeläge runter!
aber ich habe hier nie gesagt das es bei den anderen angesprochenen motoren auch so ist!
ich habe nur gesagt das ich für mich lieber einen schaltwagen fahre was mir in meinem alter mehr spaß macht bei der motorisierung! ob jemand da andere ansichten hat ist mir ziemlich egal!
und was deine aussage des 1.2 tsi mit 86 ps angeht ich habe einen 1.6 tdi also normale technik!
geld für das dsg wäre da aber ich gebe es lieber für etwas anderes aus weil ich kein DSG WILL. warum das keiner versteht weiß ich nicht!
und wenn ich von einem polo rede dann muss ich von dsg reden und nicht von einer 8gang automatik und zum dsg hast du hauptsächlich was zur elektronik gesagt!
udn nein ich kaufe mir keinen gebrauchten und keinen anderen und ich habe auch genug geld um das alles zu bezahlen und die folge kosten auch aber ich will nun mal kein dsg oder generell keine automatik bei solch einem auto du musst es ja nciht verstehen!
und du musst fachwerkstatt nicht in " setzten es ist eine audi/VW vetragswerkstatt mit verkauf ein großer händler!
ich verstehe alles was du sagst und ich beschäftige mich nicht damit ich hab schon gekauft!
und asiatische autos würde ich nicht kaufen ( mal ganz davon abgesehen das ich nen polo will ihn mir leisten kann und mit meiner wahl höchst zufrieden bin) ist auch wieder eine persönliche meinung worüber wir stunden diskutieren könnten!
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wenn man sich aber noch die zusätzliche Garantieverlängerungen von 3 Jahren dazubestellt hat man 5 Jahre Garantie und nach 5 Jahren, oder gar früher, wechseln die meisten Leute ihre Autos sowieso.Somit ist es für mich persönlich total egal wie lange das DSG hält 😉 ... kurz vor dem Ende der Garantiezeit wird der Wagen verkauft und was der Neubeseitzer für Probleme hat, ist für mich irreleveant 😁
ich wusste nicht das verschlissene kupplungsplatten ein garantifall sind!
aber darum geht es auch nicht!
wenn du genug geld hast für den polo, dann kauf dir gleich nochmal ein paar satzzeichen dazu...
ist ja gruselig deine beiträge zu lesen. 🙄
Ich habe eigentlich keine Lust in einem Forum unsere schöne Rechtschreibung zu verwenden, aber wenn es dich so stört werde ich mich bemühen dies zu ändern, wenn ich Lust und Zeit habe.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
es geht um den 1.4TSi der aktuell im golf 6 verbaut wird! nach 50000 waren die kupplungsbeläge runter!
Ohne die Fahrweise des Besitzers zu kennen, würde ich auf diese Aussage s*******!!! Sorry, für die fäkale Ausdrucksweise.
Eine Kupplung habe ich zwar noch nicht runter gefahren, aber sehr wohl Bremsbelege nach 30.000 km. Dies war allerdings eindeutig auf meine Fahrweise zurück zu führen. In der Regel halten bei mir Bremsbelege mein Autoleben lang, was ca. 120-140.000 km entspricht.
Bei Kupplungsscheiben wird es sich ähnlich verhalten. Das Auto eines Kollegen von mir wollte ich auch nicht kaufen wollen, wenn ich mit ansehen muss, wie er tagtäglich an fährt.
Wahrscheinlich hat in dem von dir genannten Fall, das DSG dazu beigetragen, dass die Kupplungsscheibe überhaupt so lange gehalten hat ... 😉
@TenRon:
"es geht um den 1.4TSi der aktuell im golf 6 verbaut wird! nach 50000 waren die kupplungsbeläge runter"
Bleibt immer noch (ich hatte ja bereits darauf hingewiesen, was du lustigerweise schon wieder ignorierst) die Frage:
Welcher 1,4TSI beim Golf 6?
(und auf wieviel Fällen soll das gründen?)
Es gibt 2 und der stärkere von beiden kann die Kupplungen um 20% mehr belasten, als der schwächere.
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
... Andere Hersteller (z.B. Opel, Citroen, Ford etc.) bieten oft nur einzelne Motor mit Automatik an, wobei dort oft noch veraltete Wandlerautomatiken mit 4 Gängen oder ...
Wer im "Kleinwagen"- oder Kompaktsegment eine Automatik haben will, kommt an VW praktisch nicht vorbei. Insbesondere mit den TSi-Motoren hat man dann das Beste, was der Markt hergibt.
Teils Zustimmung, teils nicht.
Daß VW mit den DSG mit an der Spitze der Automatikentwicklung steht, ist nicht zu bezweifeln. Aber "mit steht", -d.h. exklusiv ist der Stand bei VW auch nicht.
Warum: Die Wandlerautomatiken haben inzwischen -als Alternative zu DSG- eine Perfektion erreicht, die sich sehen lassen kann. Was gibt's da: 6-8 Gänge, Wandlerüberbrückung schon Standard in allen Gängen, Freilauf dito. Nix Mehrverbrauch, kein Kupplungsverschleiß, keine Schlupfverluste (außer beim Anfahren, natürlich). Nur zur Erinnerung: VW bietet "Freilauf" zum DSG gerade im neuen Passat als letzte Errungenschaft gegen Mehrpreis an. Bei Wandlern ein alter Hut.
Also Vorsicht, bei aller Begeisterung. 😉
MfG Walter
Eine aktuelle 7 oder 8.Gang-Wandlerautomatik dürfte aber teurer sein, als ein kleines DSG und auch schwerer in Kleinwagen unterzubringen und ein Wandler braucht, trotz Überbrückung (die es auch schon sehr lange gibt) bis jetzt immer etwas mehr Sprit.
Ein Freilauf hat m.E. bei einem DSG nicht den Stellenwert, wie bei einem Wandlergetriebe. Wenn man einen Freilauf beim DSG realisieren will, ist das auch ohne weitere Hardware möglich (wie man beim Passat sieht) und stellt überhaupt kein techn. Problem dar.
Aus meiner Sicht braucht man beim DSG überhaupt keinen Freilauf, weil dann die Vorteile der Schubabschaltung nicht zum tragen kommen, die m.E. wesentlich wichtiger ist.
Ein automatischer Freilauf bei einem Schaltgetriebe (wie dem DSG) ist wohl eher was für die Werbeabteilung.
zumindest bei meinem Mini-TSI, der über so gut wie keine Motorbremse verfügt, verzichte ich gerne auf einen Freilauf. Realisieren könnte ich den Freilauf ja auch per Hand, in dem ich einfach auf "N" schalte, aber ich wüßte in meiner Fahrpraxis keinen Anwendungsfall dafür.
Die Motorbremse hingegen ist beim DSG extrem wirkungsvoll, da auch die ohne Zugkraft Unterbrechung (und damit ohne Unterbrechung der Schubabschaltung) beim Anhalten vom höchsten Gang bis fast zum Stand funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@TenRon:
"es geht um den 1.4TSi der aktuell im golf 6 verbaut wird! nach 50000 waren die kupplungsbeläge runter"Bleibt immer noch (ich hatte ja bereits darauf hingewiesen, was du lustigerweise schon wieder ignorierst) die Frage:
Welcher 1,4TSI beim Golf 6?
(und auf wieviel Fällen soll das gründen?)
Es gibt 2 und der stärkere von beiden kann die Kupplungen um 20% mehr belasten, als der schwächere.
das war ja klar das diese antworten kommen! (es handelt sich um den zur zeit zu kaufenden 1.4 TSi mit 160 PS im Golf)
also jetzt zum letzten mal ihr braucht diese aussage nicht für voll nehmen, ich kann sie gerne wieder löschen wenn ihr es wollt, es sind erfahrungen die mir mitgeteilt wurden und ihr wolltet sie höhren also bitte. ihr müsst sie nicht glauben und auch gar nicht beachten.
ich muss mich hier nicht rechtfertigen weil ich meine meinung sage.
wie viele fälle so extrem waren, natürlich wenige. aber er hat mir gesagt das sie öfters probleme damit haben, was aber nicht ein generelles vw problem ist!
in dem gespräch ging es vorallem um die probleme mit dem motor (überlest es einfach wenn ihr es wollt ich habe in einem anderen thread schonmal alles dazu gesagt und keine lust mehr)
das ist echt der knüller wie ihr drauf rum reitet!
damit ihr glücklich seit ich finde das dsg super das beste was man kaufen kann, jeder sollte soetwas fahren.
aber ich habe lieber einen schalter!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das ist echt der knüller wie ihr drauf rum reitet!
damit ihr glücklich seit ich finde das dsg super das beste was man kaufen kann, jeder sollte soetwas fahren.aber ich habe lieber einen schalter!
Wir werden an dich denken, wenn wir die ersten Probleme haben, trotz deiner vergeblichen Überredungsbemühungen ... 😉
könntest du mir mal bitte einen einzigen satz von mir zeigen wo ich versucht habe irgendwen zu überreden?