Polo 6R 1.2 CPG - Steuerkette übergesprungen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

leidliches Thema Steuerkette...

Der Polo 6R hat nun gut 90k auf der Uhr (1,2l 12V mit 70ps).Steuerkette rasselt beim Kaltstart immer für einige Sekunden und wird dann "still". Leistungsverlust konnte ich aber sonst noch nicht feststellen.

Da mit das Risikos eines Motorschadens aber zu groß wurde, will ich das Teil tauschen, ist sogar noch die erste Kette. Also Arretierwerkzeug besorgt, alles weggebaut und mit erstaunen festgestellt, dass das Werkzeug an der Einlass-Nockenwelle fast mit dem Schraubenloch fluchtet (Versatz weniger 1mm). Die Auslassnockenwelle aber tatsächlich an der Kette schon um !! 2 !! Zähne übergesprungen ist. Motor lässt sich aber ohne weiteres vor Hand durchdrehen und vorher lief er auch noch weitgehend normal.

Beim Zurückdrücken des Kettenspanners ist sie dann von selbst wieder einen Zahn zurückgesprungen, vermutlich weil sie das Ventil schon öffnen wollte und die Federkraft bereits gewirkt hat.

Was meint ihr - bezogen auf konkret diesen Motor - hat hier schon etwas schaden genommen? Zwei übergesprungene Zähne halte ich für sehr viel, zumal m.E. das Ventil schon am öffnen war in OT Position. Wie kann ich das von außen prüfen, Kompressionstest?

Vielen Dank.

5 Antworten

Kompression prüfen ist schon mal eine gute Idee. Evtl. noch Druckverlusttest und mit einer Endoskopkamera mal den Brennraum inspizieren, ob es irgendwelche Anzeichen dafür gibt, dass ein Ventil aufgesetzt hat.

Hallo, du kannst auch mal die Ansaugung checken ob da etwas zu erkennen ist. Gleiches Spiel am Kat.

in Zweifel neue Kette rein, korrekt einstellen und wenn er läuft einfach fahren. Mehr kaputt kann dann eh nicht mehr gehen. Grüsse

Kompression prüfen geht aber nur bei korrekten Steuerzeiten und diese passen ja nicht.

Mit so einer labilen Kette die Kompression noch prüfen kann klappen aber kann auch in die Hose gehen.

Neue Steuerkette wird natürlich erstmal mit korrekten Steuerzeiten eingebaut.

Was mich einfach stutzig macht, dass es trotz der zwei übersprungenen Zähne noch nicht "geknallt" hat. Klar, wirklich Aufschluss kriegt man erst durch Endoskopie, aber mich würde eure Einschätzung interessieren, ob entweder bei zwei übersprungenen Zähnen und einem bereits wieder öffnenden Auslassventil noch "Luft" zum Kolben gewesen sein könnte, oder ob sich das Ventil eventuell durch den schleichenden Prozess der Kettenlängung langsam eingegraben hat, also ohne den großen Knall quasi. Gelaufen ist er ja bis zum Schluss.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

wenn Kolben gegen OT geht schließt sich das Auslassventil, ist sich vielleicht noch ausgegangen. Kompressionsprüfung machen und fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen