Polo 6N2
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Polo 6N2, Motorcode AUD, 1,4, 60PS. Diese Zicken macht er seit etwa einem Jahr, es wird jetzt aber zunehmend häufiger.
Beim normalen Fahren fängt er an zu rucken, wobei man das Gefühl hat, das der "Zug" auf einmal weg ist. Dann leuchtet zuerst EPC und danach Motorcheck. Wenn EPC leuchtet dreht er nicht mehr über 3000 Umdrehungen, aber das ist wohl ein normaler Schutz. Mache ich den Motor aus und neu an leuchtet nur noch Motorcheck und ich kann erstmal normal weiterfahren. Nach ein paar mal starten sind alle Lampen wieder aus. Dieses Rucken kann man vergleichen mit dieser Schutzeinrichtung, wenn man beschleunigt und die 3000 Umdrehungen erreicht nimmt er auch auf einmal das Gas weg und es komt einem wie ein Stocken vor. Fehler auslesen erbrachte mal Zündaussetzer und mal irgendwas von Tankentlüftung oder so ähnlich. Die Herren von VW sagten mir bisher immer ich solle erstmal weiter fahren, das es ziemlich viel sein könnte. So langsam stört mich das aber. Zündkabel habe ich erneuert, Zündkerzen ebenfalls. Woran könnte es sonst liegen?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Moin,
meine Freundin fährt dasselbe Modell. Habe auch genau denselben Fehler: Motor ruckelt manchmal sehr stark, aber nur einmal. Dazu ist auch schon mal die EPC- ,und unmittelbar danach auch die Check-Lampe angegangen. Bei Aufleuchten der Lampen dreht der Motor nur noch bis 3000U/min (Notlauf!).
Die Art des Ruckens lässt auf Fehler im Zündsystem schließen. Fehlerauslese ergab aber jedesmal "Nockenwellensensor unplausibles Signal"
Ich konnte aber weder im Leitungssytem noch am Bauteil selber einen Fehler feststellen!
Das rucken tritt von Zeit zu Zeit wieder mal auf, es werden aber keine Fehler mehr gespeichert etc.
Selbst wenn der Sensor während der Fahrt aussetzt läuft der Motor eigentlich ohne rucken weiter nur anspringen kann der Motor mit defektem Sensor nicht!
Also weiter suchen 😕
47 Antworten
Also Fehler bezüglich der Lambdasonde / Lambdaregelung werden bei diesem Motor mit 150% Sicherheit im Fehlerspeicher abgelegt.Zitat:
Original geschrieben von alse66
Ich tippe mal auf die Lambdasonde. Die wird leider im Fehlerspeicher nicht angezeigt.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wär es nicht sinnvoller, bevor man irgendwo rumbastelt, was den Fehler nicht behebt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, damit man überhaupt nen Ansatz hat, wo der Fehler zu suchen ist ?
Hi,
erst mal Vielen Dank für eure Antworten!!!!!
Also den Fehlerspeicher habe ich gestern wieder mal auslesen lassen, und wurde wieder Zündaussezter auf Topf 3 angezeigt, die wollten gleich wieder das Kabel ersetzen, aber das wollte ich nicht, das wäre jetzt das 3 mal, in kürzester Zeit!!!!
Habe jetzt mal neue Zündkerzen eingebaut, in der Hoffnung das die Startprobleme beseitigt sind....
Auto läuft jetzt ruhiger....
Der Elektrodenabstand zu dem kleine Bügel/Masse(weiß den namen nicht genau) war bei den Zündkerzen doch über 1mm.....
Mal schauen ob es was gebracht hat....
Die Zündkerzen sahen richtig alt aus....( komisch beim letzten KD(06/07) wurden die berechnet)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wär es nicht sinnvoller, bevor man irgendwo rumbastelt, was den Fehler nicht behebt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, damit man überhaupt nen Ansatz hat, wo der Fehler zu suchen ist ?
da waren wir ja der hat nichts angezeigt das ist ja das blöde.
es ist zum glück nur ab und zu aber das mit dem check das nervt
Wenn Motorchecklampe an, dann auch Fehler im Fehlerspeicher.Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher, dann NIX Motorchecklampe an !=> Fehlerspeicher auslesen, wenn Fehler aufgetreten und nicht Wochen danach !Zitat:
Original geschrieben von stefan281
da waren wir ja der hat nichts angezeigt das ist ja das blöde.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wär es nicht sinnvoller, bevor man irgendwo rumbastelt, was den Fehler nicht behebt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, damit man überhaupt nen Ansatz hat, wo der Fehler zu suchen ist ?
es ist zum glück nur ab und zu aber das mit dem check das nervt
Ähnliche Themen
der hier bei uns bei vag hat es gelöscht weil er nichts gefunden hat aber nun ist es wieder da. aber was könnte das den sein
Zitat:
Original geschrieben von stefan281
der hier bei uns bei vag hat es gelöscht weil er nichts gefunden hat aber nun ist es wieder da. aber was könnte das den sein
Der Fehlerspeichereintrag wird einem den Weg weisen.
Hallo und erstmal danke für die vielen Antworten...
In meinem Fall bin ich leider noch nicht richtig weiter. Anfangs hatte ich Zündkabel getauscht. Da habe ich günstige von eBay (aber neu!) genommen. Das war scheinbar nicht so clever. Danach hatte ich stärkere Ruckler und Zündaussetzer (!) im Fehlerspeicher. Also wieder beru Markenware rein und zur Sicherheit die Zündspule getauscht. Zündprobleme scheinen jetzt keine mehr vorhanden zu sein.
Dennoch ruckt er gelegentlich. Gefühlsmäßig würde ich sagen, das das keine Zündaussetzer sind, sondern das einfach für einen Moment das Gas weg ist. Bei kleinen Rucklern steht nichts im Fehlerspeicher, wenn sie mal etwas grösser sind leuchtet wieder EPC und Motorcheck.
Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte letztes mal die Meldung: Geber Motordrehzahl, kein Signal. Wo sollte ich jetzt den Fehler suchen, bzw. was könnte ich sinnvollerweise als nächstes tauschen. Ich möchte ungern "blind" Teile tauschen ohne vorher eure Meinungen gehört zu haben.
Danke schonmal für eure Antworten!
hallo, sorry das ich das thema nochmal aufrolle, aber da meine feundin das gleiche problem hat (ruckler die immer schlimmer werden und startprobleme inkl. epc-lampe) wollt ich nochmals nachfragen ob bei euch alles wieder in ordnung ist bzw. woran es nun bei euch gelegen hat.
wir haben bereits nach dem fehlerspeicherauslesen wo festgestellt wurde zündaussetzter 1. und 3. zylinder aller zündkerzen und kabel neu gemacht (NGK) und es ergab keinerlei verbesserung.
wenn man ständig (autobahn) hochturig fährt macht er keine zicken, es kommt auch keine epc. nur im stadverkehr und so kommt epc. beim kaltstart geht er so 2-3 mal nach starken ruckeln aus, dann gehts halbwegs.
wär für lösungsvorschläge dankbar, denn fehlerspeicherauslesen bringt irgnedwie nie was so richtig bei diesem problem.
gruß andre
Hallo Andre,
bei mir wars der Kurelwellensensor (G28). Nach Austausch war alles wieder in Ordnung.
Grüße
was hat der KW sensor gekostet?
schade das ich kein oszilloskop habe, sonst könnt ich ihn mal durchtesten und überprüfen.
wurde das auch im fehlerspeicher abgelegt? oder war da bei dir auch nix zu lesen von unplausibles signal von kW-sensor?
Hat mich rund 180 Euro gekostet inkl. Einbau. Im Fehlerspeicher waren öfter auch mal andere Meldungen, z. B. die von dir genannten Verbrennungsaussetzer. Da es bei mir nach dem Tausch weg war, nehme ich an, dass es der Geber war.
hab mir son 16pin adapter mit usb für pc besorgt und nen pc klar gemacht mit VAG-Com. hab mal selber den fehlerspeicher ausgelesen, ihn gelöscht und dann mal den motor gestartet und gewartet bis nen fehlereintrag gemacht wurde und der erste fehler war ein unplausibles signal des Saugrohrsensors, bei der manuellen Prüfung kamen manchmal gute manchmal auch sehr komische werte raus. also beschloss ich ertsmal den sensor zu wechseln, da ich denke das es nur der sein. habe ihn bestellt, er kommt ende der woche.
habe auch noch alle anderen sensoren und aktoren getestet, bis hin zur kompressionsprüfung, hab da echt nen ganzen tag dran gesessen, mir ist aber nichts außergewöhnliches aufgefallen. dank AUTODATA hatte ich alle solldaten 😉
ich werde bescheid sagen ob´s geklappt hat oder nich
Moin, ich hatte Jahrelang das Problem das der Wagen beim beschleunigen zwischen 200-3000 U/min hin und wieder etwas ruckelte, ansonsten aber einwandfei lief und ansprang.
Fehler war nur ein angeknabbertes Lambda Sonden Kabel. Danach liefer rund und beschleunigte normal.
Seit letzter Woche geht er während der Fahrt einfach aus und nimmt kein Gas mehr an.
Einmal stehn bleiben, neu starten und dann läuft er wieder rund für ein paar Kilometer.
EPC und Motorchecklampen gehn mal an, und sind nach dem nächsten Start wieder aus.
Ist in den letzten Tagen immer öfter passiert, auch im Standgas.
Ich hab den Wagen gerade zum Boschdienst gebracht, und bin mal gespannt was die finden werden.
Ich werde später mal posten was draus geworden ist.
Grüße vom Bense07
ich selber war mit meinem auto noch nicht beim boschdienst, ich weiß aber das die leute da sehr viel ahnung und auch sehr viel technik haben und genau für solche die besten sind, habe noch nie gehört das die den fehler nicht gefunden haben.
leider würde mir das geld fehlen um mit problem dort hin zu fahren, und ich versuch auch lieber selber das problem zu lösen.
jedenfalls kann ich Boschdienst nur empfehlen, würde ich auch mehr vertrauen als eine vertragswerkstatt.