Polo 6N2
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Polo 6N2, Motorcode AUD, 1,4, 60PS. Diese Zicken macht er seit etwa einem Jahr, es wird jetzt aber zunehmend häufiger.
Beim normalen Fahren fängt er an zu rucken, wobei man das Gefühl hat, das der "Zug" auf einmal weg ist. Dann leuchtet zuerst EPC und danach Motorcheck. Wenn EPC leuchtet dreht er nicht mehr über 3000 Umdrehungen, aber das ist wohl ein normaler Schutz. Mache ich den Motor aus und neu an leuchtet nur noch Motorcheck und ich kann erstmal normal weiterfahren. Nach ein paar mal starten sind alle Lampen wieder aus. Dieses Rucken kann man vergleichen mit dieser Schutzeinrichtung, wenn man beschleunigt und die 3000 Umdrehungen erreicht nimmt er auch auf einmal das Gas weg und es komt einem wie ein Stocken vor. Fehler auslesen erbrachte mal Zündaussetzer und mal irgendwas von Tankentlüftung oder so ähnlich. Die Herren von VW sagten mir bisher immer ich solle erstmal weiter fahren, das es ziemlich viel sein könnte. So langsam stört mich das aber. Zündkabel habe ich erneuert, Zündkerzen ebenfalls. Woran könnte es sonst liegen?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Moin,
meine Freundin fährt dasselbe Modell. Habe auch genau denselben Fehler: Motor ruckelt manchmal sehr stark, aber nur einmal. Dazu ist auch schon mal die EPC- ,und unmittelbar danach auch die Check-Lampe angegangen. Bei Aufleuchten der Lampen dreht der Motor nur noch bis 3000U/min (Notlauf!).
Die Art des Ruckens lässt auf Fehler im Zündsystem schließen. Fehlerauslese ergab aber jedesmal "Nockenwellensensor unplausibles Signal"
Ich konnte aber weder im Leitungssytem noch am Bauteil selber einen Fehler feststellen!
Das rucken tritt von Zeit zu Zeit wieder mal auf, es werden aber keine Fehler mehr gespeichert etc.
Selbst wenn der Sensor während der Fahrt aussetzt läuft der Motor eigentlich ohne rucken weiter nur anspringen kann der Motor mit defektem Sensor nicht!
Also weiter suchen 😕
47 Antworten
Hallo,
Hsbe den Fehler immer noch in Verbindung mit Kat wirkung zu gering Bank1
kat messen kann ja nur Sonde 2.
Die sitzt hinter beiden Kats
Sonde 1 sitzt ja vor allen.
Eventuell Kats defekt u d daher beide Fehler?
Ventil Tankentlüftung ist neu.
Schläuche auch i.o.
Etwas zugeschnürt wirkt er seit dem ich das Flexrohr mal ersetzt hatte, daher vermutung Kat ist fertig.
Eventuell dadurch der Fehler mit durchsatz Tankentlüfung?
Die Tankentlüftung selbst kann ja keinen Durchsatz messen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0441 durchsatz Tankentlüftung fehlerhaft' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sparco indy rot sportsitze' überführt.]
Weis jemand wie der Tankdurchsatz gemessen wird?
An Verbrennungswerten kanns ja schlecht sein.
Der Sensor im Ansaugkanal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0441 durchsatz Tankentlüftung fehlerhaft' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sparco indy rot sportsitze' überführt.]
Moin Moin,
heute AU nicht bestanden. CO2 zu viel mit 0,5
Benzinverbrauch ist auch deutlich mehr. Der Fehler ist noch vorhanden.
Tüv meinte, eventuell die Sonde Kaput.
Bin ich mir unsicher, weil Sie meldet ja, wirkung zu gering.
Wirklich der Kat durch ?
Wenn ja, ist das der erste? der 2te? Beide??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0441 durchsatz Tankentlüftung fehlerhaft' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sparco indy rot sportsitze' überführt.]