Polo 6N2 Motor unruhig / ARG-Ventil

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

mein Polo 6N2 2001, 1,4L, 75PS (Benzin), MKB: AUA, hat manchmal bis häufig einen unruhigen Motorlauf (Motorschütteln) und leichte Drehzahlschwankungen, alles NUR im Leerlauf. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass wenn man den Stecke vom AGR-Ventil abzieht, der Motor urplötzlich ganz ruhig und gleichmäßig läuft. Also hab ich ein neues AGR-Ventil besorgt und eingebaut. Der Fehler ist aber geblieben und lässt sich durch Steckerziehen wieder beseitigen. Nun denke ich, dass gar nicht das ARG Ventil schuld ist, sondern irgendein anderes Bauteil. Meine These: Durch das Abziehen des Steckers schaltet das Steuergerät in den Notlauf und beseitigt/gleicht aus den anderen (noch unbekannten) Fehler. Was kann das denn sonst noch sein? Die Leitungen des ARG-Ventils hab ich gemessen, alles OK. Im Fehlerspeicher steht nichts. Drosselklappe ist spiegelblank und adaptiert. Ansonsten fährt der Wagen, soweit ich das beurteilen kann, normal.
Könnte es mit dem Zündverteiler zu tun haben (Gehäuseriss?) Ich bilde mir ein, dass es wetterabhängig ist. Besonders schlimm war es, nachdem ich zuletzt den Kühlergrill in der SB-Waschanlage abgespritzt habe, kann aber auchg Zufall sein.

Danke für die Hilfe,

Gruß, Bilbo81

21 Antworten

wurde die drosselklappe mal gereinigt. oftmals versiffen die regelrecht von der kurbelgehäuseentlüftung, ich weiß jetzt ned inwiefern das auf den 1.4er 16V zutrifft.
Ist wirklich jeder unterdruckschlauch überprüft?
könnte evtl. wirklich auch sein dass ein zündkabel irgndwo gerissen ist oder die zündspule(n) nen gehäuseriss hat/haben!
wurde die richtige lambdasonde gewechselt, er hat meines wissens 2!
Ist wirklich das AGR Ventil defekt gewesen und nixht vielleicht die stromversorgung von selbigem fehlerhaft?
letzte frage? tankst du e10?

Ein Freund von mir hat seinen Polo 6n2 mit e 10 getankt, und hatte ständig ruckelnden leerlauf, bis hin zu aussetzern.
Danach mal wieder ne tankfüllung super plus getankt, da war nichts festzustellen....

Drosselklappe wurde gereinigt und adaptiert. "Jeder" Unterdruckschlauch ist so ne Sache. Hab halt den Sprühtest mit allen sichtbaren Schläuchen gemacht. Keine Änderung in der Drehzahl sichtbar/hörbar.
Die Zündverteilerbox hab ich auch noch auf meiner Verdachtsliste, da hab ich noch nix gemacht. Diese Woche kommen neue Kerzen rein, die sind fällig; da werd ich die Zündkabel und die Box mal mitchecken lassen. Kann man die selbst auch abschrauben und die mal öffnen, um richtig nachzusehen?
Die richtige Lambdasonde wurde gewechselt, ja. Vorkatsonde. Wenn im Fehlerspeicher steht Sonde 1 Bank 1 isses wohl die Vorkatsonde, also die Regelsonde.
Als ich damals das AGR gewechselt habe, hab ich natürlich vorher die Kabel gecheckt, die sind OK, aber da würde dann auch nen Fehler im Speicher abgelegt. Wenn man den Stecker zieht, ist auch sofort nen Fehler im Speicher. Naja, jedenfalls, als ich das neue AGR-V eingebaut hatte, lief der Wagen ruhiger (kann ich mir aber auch wunschdenkend eingebildet haben). Hab heute mal das neue AGR Ventil anlernen lassen, wusst gar nicht, dass das geht... dauert 4 Sekunden und nanu: Der Wagen ist wieder ruhiger. Aber auch das kann Zufall sein, weil es auch so Tage gibt, wo er absolut ruhig läuft und Tage, wo er nur rumspinnt. Da wird der Lauf der Woche ein Ergebnis bringen. E-10 tanke ich nicht, nein. Wozu sollte ich das tanken, wenn Super exakt indentisch viel kostet und ich da sicher den Motor nicht schrotte.

Also ich halte mal fest:
1. Unterdruckschläuche nochmal testen. Nen Tipp, wie (und wo vor allem) ich das am besten mache?
2. Zündverteilerbox und Kabel prüfen.

Apropos: Ich habe ne Menge über Lambdasondenfehler und nem abhilfeschaffenden Motorsteuergeräteupdate für den Polo gelesen. Kann das jemand bestätigen? Kann nur bei VW gemacht werden soweit ich weiß. Weiß jemand wie teur das wohl ist? Die A... in der VW-Zentrale in Essen wollten 80 Euro fürs Fehlerspeicherauslesen....

zu 1.:
vielleicht mal den luftfilterkasten abnehmen, dann hat man einen besseren einblick auf das ganze schlauchwirrwarr ;-)

zu 2.
vielleicht mal zündkabel und zündspule mit wasser übergießen, und auf evtl. funken oder veränderungen des motorlaufs achten...
NIEMALS mit der hand an zündkabel und spule entlangfahren, wenn ein kabel wirklich beschädigt ist, kann das sehr weh tun , kann ich bestätigen..

So nach ausgiebiger Testzeit kann ich diese Akte schließen. Die Adaption des ARG Ventils hat den Motor nachhaltig ruhiggestellt. Durch den ruhigeren Lauf komm ich jetzt sogar 60 KM weiter mit ner Tankfüllung. Immerhin... Juhu 🙂

*CLOSED*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bilbo81


So nach ausgiebiger Testzeit kann ich diese Akte schließen. Die Adaption des ARG Ventils hat den Motor nachhaltig ruhiggestellt. Durch den ruhigeren Lauf komm ich jetzt sogar 60 KM weiter mit ner Tankfüllung. Immerhin... Juhu 🙂

*CLOSED*

Ist noch immer alles gut ?

Gruss Jomi

Wie kann man den das AGR Ventil anlernen?

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Wie kann man den das AGR Ventil anlernen?

Einfach via Software:

Auswahl Motorsteuergerät 01

Grundstellung (kann Kanal 10 sein):

Auswahl MWB 74 (kann vom Motorkennbuchstaben abhängen)

Start (ADP IO) muss zum Schluss stehen in der Anzeige

Zündung aus für ca. 20sek

fertig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen