polo 6n1 AEX

Guten Tag,
ich möchte gerne etwas an meinem Auto machen. Er hat mich nun schon seid 8 Jahre ohne irgendwelche Probleme begleitet. Nun habe ich überlegt, dass es möglich sein müsste den Zylinderkoof weg zu werfen und einen 16V Motor mit Schrick Nocken Ventilen und allem was dazugehört einzubauen. Nun wollte ich wissen, ob der Zylinderkopf:

http://m.ebay.de/.../142265626756?...

Auf meinen Motorblock passt und was ich noch anpassen muss. Geld spielt für die Planung keine Rolle. Wollte immer einen GTI Umbau aber das Getriebe ist einfach nur Schrott...

Motorsteuergerät und Zahnriemen müssen wohl auch getauscht werden. Was noch? Wenn es möglich ist.

Vielen dank

37 Antworten

NEIN !
Die Ansaugöffnung vom Luftikasten muss die perfekte Größe haben !
Die ist Serie nicht für eine 272° Nocke ausgelegt , sollte davor noch ein Ansaugschnorchel montiert sein , so ist das schon eine Drosselung .
Mach mal Bilder davon , sonst ist keine gezielte Hilfe möglich , weiß nicht wie das bei dir verbaut ist .

Ist kein Original Foto von meinem aber zu Demonstrations Zwecken sollte es reichen. Verbaut ist in dem Kasten ein K&N Sportluftfilter O

2017-03-20-15-02-01-1782426061.jpeg

Na dann entsorge erst mal komplett das Ansaugschnorchel Gedönse , ist beim Luftikasten nur gesteckt , denke mit Nase wegen Halt und teste dann mal was sich geändert hat .
Das reicht natürlich nicht wenn da eine andere Nocke drin ist , aber derzeit schon .

Würde er dann nicht warmluft ansaugen? Kann mir auch eine neue Ansauganlage bauen. Muss nur wissen, worauf ich achten muss. Breitere Schläuche? Lieber Ansaugtrakt aus Metallrohren? Kollege hat im Golf 5 GTI einen Sportansaugtrakt zum Turbo. Größere Filter?

Nur das Rohr vom Ansaugtrakt abzuziehen ergibt für mich leider keinen Sinn. Ekne Erklärung wäre schön. Danke

Ähnliche Themen

Wie ich schon schrieb , das Rohrgedönse ist wie eine Drossel und sorgt für unnötig lange Ansaugwege vor der Drosselklappe .
Über angesaugte Warmluft kannst du dir im Hochsommer Gedanken machen , spielt derzeit keine Rolle !
Du sollst das ja jetzt einfach testweise weg machen und schauen wie der Motor darauf reagiert .
Selbst ohne das Rohrgedönse reicht die Öffnung eh nicht aus für die 272° Nocke , da wirst du noch für Zusatzluft sorgen müssen .
Meine Tochter fährt auch einen 1,4 8V allerdings hat der Serie schon 75 ps , da hab ich auch das Rohrgedönse entsorgt , danach hing der Motor besser am Gas und zog auch besser durch .

Okey. Wie sorge ich für Zusatzluft? Größere DK ? Filter möglichst nahe an der DK mit großer Verbindung und ab Filter direkt Luft aus dem Motorraum? Wie ich das jetzt machen soll habe ich verstanden. Aber wie soll es im Anschluss aussehen? Wenn der Rohrdurchmesser extrem groß ist dürfte das doch nicht mehr drosseln, oder?

Derzeit sorgst du einfach nur für mehr Luft , sonst nix und dazu muss das Gedönse ab !
Es geht nur um die Größe der Ansaugöffnung vom Luftikasten und sonst nix !
Am Filter und DK änderst du nix , das bleibt alles so wie es ist !
Die richtigen Änderungen kannst du eh erst machen wenn die andere Nocke verbaut ist , denn damit muss dann die Luftmenge optimal passen .
Solange die nicht verbaut ist , hast du jetzt die Gelegenheit den Motor mit der Seriennocke noch was besser abzustimmen und da fängt man nun mal mit mehr Luft an .
Dann schaut man wie die Motorsteuerung darauf reagiert und ob das sauber nachgeregelt wird , schließlich muss ja auch mehr Sprit mit rein und deswegen sollst du raus finden wie weit das deine Motorregelung von alleine mit macht , also mal eine Woche so mit rum fahren und drauf achten ob der bei Vollgas sauber hochdreht beim beschleunigen , soll ja besser werden , nicht schlechter !

Okey mach ich. Habe den kleinen jetzt angemeldet. Die Tuning Maßnahmen müssen erstmal warten. Die Kupplung muss die Tage neu. :-/ Werde mich melden, wie er sich fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen