POLO 6N ziehmlich durstig
Hallo habe vor kurzem einen Polo 6N gekauft mit 60 PS für meine frau , sie hat auch schon einige Km runtergefahren und der druchschnits verbrauch liegt bei 8,35 Liter auf 100km .Bin eigentlich ganz geschockt weil mein A4 1.8T gerade mal 9 Liter braucht .
Ist das eigentlich normal oder muß ich da was prüfen lassen.
Es ist ein Polo &N Bj 97 mit 53 000 Km
78 Antworten
so bin hell begeister,habe die Lambdasonde gewechselt und gleich mal voll getankt ,meine Frau hat schon 605 Km gemacht,und hat immer noch laut anzeige 1/3 drinn aber nach der anzeige kann mann bei uns nicht richtig gehen weil es ab der hälfte schnell runter gehet , aber 605 km ist echt ok,bin mal gespannt wieviel sie noch drauf fährt.
hmm, also mein durchschnittlicher verbrauch liegt bei so 12-15L. mit viel glück bei so 130 auf der autobahn mal so 10L oder so wenns gut kommt...
bei nem 1.4er MPI Motor
hmm normal denke ich mal *lol*
keine ahnung was ein MPI motor ist aber 12-14 liter ist ne menge holz
Ähnliche Themen
war glaube ich Multi Point Injector...soweit ich weis wird da der sprit irgendwie nicht mehr über die drosselklappe reingehauen *kopfkratz* also das was ich bisher drüber gelesen habe...
hmm naja etwas durstig isser schon, auch wenn ich den eigentlich selte trete...eher so 2000-3000U/min...manchmal auch nur 700U/min 😁 (nachts im 5. gang standgas chillig rollen lassen und füße zurücknehmen *lol* )
und öl willer auch haben...aber da schütte ich was nach, aber das ist bei zeiten wieder weg bis zu nen bestimmten pegel...dan wirds nicht mehr weniger *confused*
Also wenn ich mir so deine Daten angucke, hast du ja ne dicke Disco im Auto. Die zieht den Spritverbrauch natürlich auch nach oben. Und die Gänge fährst Du sicher auch bis an den roten Bereich aus...
Ansonsten kommst du niemals! über 10 Liter. Ich bin mal auf 7,8 Liter gekommen, und das mit 3 Leuten im Auto bei ner Autobahn-Vollgas-Fahrt (auch mit Musik 🙂). Also mehr als 8 Liter ist schon ne Leistung!!
Und MPI Motoren sind sparsamer als die alten SPI, weil dort das Benzin efffektiver verbrannt wird, weil besser im Brennraum verteilt 😉
Also 12 bis 15 Liter ist ungefähr das doppelte, von dem was er verbrauchen sollte. Wenn er außerdem noch ne Menge Öl verbrennt, dann könnt es sein, dass die Kolbenringen hin sind. Vielleicht solltest du mal die Kompression auf den Zylindern messen lassen. Fährt er ansonsten normal oder hast du das Gefühl, dass er zu wenig Leistung bringt?
Hallo, 8,35 oder so ist ganz schön viel, meiner brauch so 6 - 6,5 (50 PS) und mein Arbeitskollege gibt seinen 1,4er mit 60 PS mit 6,5 - 7,0 an, wobei ich Super tanke und er Normalbenzin
Genau, Super verbraucht weniger weil der Polomotor darauf ausgelegt ist. Normal klappt nur deswegen, weil der Motor ne Antiklopfregelung hat, die die Verdichtung runter nimmt. Dadurch sinkt die Leistung bzw. der Verbrauch steigt.
Super plus oder 100oktan bringt übrigens gar nichts, weil der Motor nicht noch mehr verdichten kann. Also "ganz normal Super" tanken und gut is 😉
Komme bei normaler Fahrweise damit auch auf 6,5 Liter. Und Ölverbrauch so gut wie garnichts!
ich weis ja nicht ob der nur so viel öl haben will bis gerade minimu oder ganz leicht darunter... wen ich da was reinschüte (haue immer 0W30 rein) dan isses meist erstma wieder bis halb gefült laut der anzeige... aber nach so 2000Km oder so habe ich den eindruck, das da schonwieder ne ganze menge fehlt, weil das dan schonwieder arg knap vorm minimu ist... aber da fällt der jetzt irgendwie nicht so sonderlich weiter... naja lass ich so...kein bock immer sündhaft teures öl nachzukippen
vollgas fahre ich nicht... aber die batterien wollen ja auch von der 150A lima geladen werden, was denke ich mal gut motorleistung frisst ^^
und die Wall sammt endstufen nimmt vieleicht auch nochmal 300kg in anspruch ^^ und später wirds mehr, weil dickere Batterien (NSB125) und mehr ...wie z.B. 95er Kabel... geplant sind dan so 30m 95mm² kabel im auto...vieleicht auch 40m 95er... weis ich noch net.
also der sprittverbauch haut schon so in etwa hin wie ich sagte, auch Super... sparsamm isser nicht wirklich. und je nachdem wie ich gerade musik höre, bestimmt es auch die endgeschwindigkeit... also mit normaler mugge komme ich vieleicht mit ach und krach (nicht anlage ^^) auf 160KM/h... wenn ich dan noch die anlage richtig böse aufreise, komme ich vieleicht nur noch so 150KM/h... aber ich lasse die anlage nicht all zu lange mit voller leistung, weils sonst zu böse wird im kopf...weil die beiden 15"er ca. 20cm vom kopf entfernt sind ^^. habe keine rücksitzbank mehr...da steht nun die kiste ie bis zur decke geht...also ne Wall.
Merkt man auch beim normalen fahren auf der straße, wenn man laut macht, das ist dan bei jedem bassschlag so, als würde man leicht auf die bremse treten...also das auto ruckelt dan im basstakt. aber ich höre eh meistens sowas wie prodigy, wo mehr so nen brummbass ist...also wird dauerhaft nen hoher strom gebraucht.
das auto hatte aber von anfang an irgendwie leerlauf problem nach dem anlassen *confused* da geht der sogar manchmal aus (seeehr selten aber) und dan muss man recht lange den anlasser rödeln lassen, eb der wieder angeht...
also das schwankt dan so zwischen 500U/min und 1000U/min... wenn man da etwa sgas gibt, geht zwar die drehzhal hoch, aber sobald man vom gas weggeht, dreht de schon fast blitzartig wieder mit seinem standgas, auch wieder unruig...erst nach nen paar sekunden hattr sich gefangen... ist aber nur frühs, also wenner noch nicht gefahren ist.
naja irgendwie nen komisches auto das teil ^^
Mal kurz OT.
Zitat:
Original geschrieben von Lehrling
also das auto ruckelt dan im basstakt
LOL 😁 😁
Würdest du vll mal paar Bilder davon reinstellen? Interessiert mich mal 😁
gruß und sry fürs OT 😉
Na ok, bei der Lichtmaschine und der Zuladung ist das ja wirklich kein Wunder. Auch die Leerlaufschwankungen sind da zu erwarten, der Motor ist ja nicht auf so hohe Leerlauflasten eingestellt. Du kannst aber mal noch nach der Drosselklappe kucken und die reinigen. Das könnte die Schwankungen verringern.
Auf jeden Fall muss der Wagen bei der zusätzlichen Last ja Unmengen verbrauchen, besonders in der Stadt. Durch die Belastungen der Lichtmaschine und der Anlage braucht der Motor im Stand (z.B. an der Ampel) schon so viel Leistung/Benzin wie ein normaler Polo während der Stadtfahrt. Die Lichtmaschine frisst alleine inkl. Wandlungsverlust bis zu 2 kW Leistung (3 PS). Völlig klar, dass der dann in der Stadt 15 Liter frisst. Aber damit muss man halt leben, wenn man so ne Anlage spazieren fährt. 😉
jo, damit lebe ich auch, und nehme ich gerne in kauf für das geile Hobby ^^ DB Drag racing ist ein wichtiger teil meines lebens könnte man sagen ^^
und meine Lima haut ja schon über 2,1Kw raus wenns sein muss...
und so nen guten wirkungsgrad wird die net haben...also wird da bestimmt so 3,5Kw Motorleistung gebraucht um die Lima anzutreiben 😁
bilder...von was? wie das auto ruckelt? wird man schwer mit bildern vesthalten können, mit nem video auch nicht denke ich mal, aber man fühlt es deutlichst wenn man da fährt, oder mitfährt das es ruckelt wenn man laut macht.
hmm oder von der anlage? hmm...Siehe unten ^^
aber die anlage ist noch lage nicht fertig... da muss noch viieeelll gemacht werden, vor allem stromtechnisch :/
hmm, die drehzhalschwankungen und so war eben auch schon vorher, wo ich den gekuaft habe von nem opa und so... da war mit sicherheit noch keine anlage drinnen ^^ und noch bevor die Lima gewechselt worde.
ist schon etwas komisch...der schwankt auch etwas, wenn er warm ist, aber da nur kurz und fängt sich dan recht flott wieder.
und der ölverbauch...arrgg ^^
http://img462.imageshack.us/my.php?image=r0018039bo9.jpg
http://img259.imageshack.us/my.php?image=r0018038jw4.jpg
http://img101.imageshack.us/my.php?image=r0018037vx6.jpg
http://img239.imageshack.us/my.php?image=r0018036pc3.jpg
http://img239.imageshack.us/my.php?image=r0018035ce7.jpg